Be­ra­tung

Infos zum Ar­bei­ten in Deutsch­land | Ar­beits­er­laub­nis

Ar­bei­ten wäh­rend des Stu­di­ums

Ob Prak­ti­kum, Ne­ben­job, Mi­ni­job oder Eh­ren­amt - setze die Segel für deine pro­fes­sio­nel­len prak­ti­schen Er­fah­run­gen be­reits wäh­rend dei­nes Stu­di­ums!
Hast du auch schon vom EPS und den Aus­lands­prak­ti­ka mit Eras­mus+ ge­hört? In­for­mie­re dich jetzt bei uns im In­ter­na­tio­nal Of­fice über all deine Mög­lich­kei­ten.

In­ter­na­tio­na­le Stu­die­ren­de aus Staa­ten au­ßer­halb der EU

  • max. 140 Tage oder 240 halbe Tage pro Jahr
  • keine Ein­schrän­kung für stu­den­ti­sche Ne­ben­tä­tig­kei­ten "Hiwi-Jobs"
  • max. 20h/Woche wäh­rend der Vor­le­sungs­zeit (in Se­mes­ter­fe­ri­en nach in­di­vi­du­el­ler Ab­spra­che mit Ar­beit­ge­ber mehr mög­lich)

In­ter­na­tio­na­le Stu­die­ren­de aus EU-Staa­ten

  • max. 20h/Woche wäh­rend der Vor­le­sungs­zeit (in Se­mes­ter­fe­ri­en nach in­di­vi­du­el­ler Ab­spra­che mit Ar­beit­ge­ber mehr mög­lich)
  • Re­ge­lun­gen gleich wie bei in­län­di­schen Stu­die­ren­den

Ar­bei­ten nach dem Stu­di­um

Bist du ge­ra­de auf der Suche nach einem Job?

-> Auf­ent­halts­er­laub­nis zum Zweck der Ar­beits­su­che

(In Kiel bitte Ter­min zur per­sön­li­chen Vor­spra­che in der Zu­wan­de­rungs­ab­tei­lung ver­ein­ba­ren.)

  • Die Auf­ent­halts­er­laub­nis wird zu­nächst für 12 Mo­na­te er­teilt und kann um ma­xi­mal 6 Mo­na­te ver­län­gert wer­den. (-> hängt von der Si­che­rung des Le­bens­un­ter­hal­tes ab)
  • Du hast 18 Mo­na­te nach Er­halt dei­nes letz­ten Prü­fungs­er­geb­nis­ses Zeit, um einen Ar­beits­platz im Be­reich dei­ner Qua­li­fi­ka­ti­on zu fin­den. Diese Frist kann nicht ver­län­gert wer­den.
  • Wäh­rend dei­ner Suche kannst du jede Art von Tä­tig­keit zur Si­che­rung dei­nes Le­bens­un­ter­halts aus­üben. Es gibt keine Be­gren­zung dei­ner Ar­beits­zeit, so­lan­ge sie im Rah­men des deut­schen Ar­beits­rech­tes liegt

Nach­wei­se, die du be­nö­tigst:

  • Gül­ti­ger Rei­se­pass 
  • Mel­de­be­schei­ni­gung
  • Nach­weis über den Ab­schluss an einer Hoch­schu­le (Ab­schluss­ur­kun­de, Zeug­nis oder Be­schei­ni­gung der Bil­dungs­ein­rich­tung)
  • Bei aus­län­di­schen Hoch­schul­ab­schlüs­sen: Be­scheid über die An­er­ken­nung bzw. Ver­gleich­bar­keit des Hoch­schul­ab­schlus­ses oder eine Zeug­nis­be­wer­tung der Zen­tral­stel­le für aus­län­di­sches Bil­dungs­we­sen (ZAB)
  • Nach­weis einer gül­ti­gen Kran­ken­ver­si­che­rung
  • Nach­weis über die fi­nan­zi­el­le Si­che­rung des Le­bens­un­ter­hal­tes (z.B. Ar­beits­ver­trag und Ent­gelt­ab­rech­nun­gen, Kon­to­aus­zü­ge, Ab­ga­be einer Ver­pflich­tungs­er­klä­rung durch Drit­te)
  • Ak­tu­el­les bio­me­tri­sches Foto

Quel­len:

 

Du hast be­reits ein Job­an­ge­bot?

-> Auf­ent­halts­er­laub­nis zum Zweck der Ar­beits­auf­nah­me

(In Kiel bitte Ter­min zur per­sön­li­chen Vor­spra­che in der Zu­wan­de­rungs­ab­tei­lung ver­ein­ba­ren.)

Nach­wei­se, die du be­nö­tigst:

  • Gül­ti­ger Rei­se­pass 
  • Ak­tu­el­ler Auf­ent­halts­ti­tel
  • Mel­de­be­schei­ni­gung
  • Miet­ver­trag
  • Nach­weis einer gül­ti­gen Kran­ken­ver­si­che­rung
  • Ak­tu­el­les bio­me­tri­sches Foto
  • Ori­gi­nal des Ar­beits­ver­trags oder ver­bind­li­chen Ar­beits­platz­an­ge­bots (Aus dem Ar­beits­ver­trag muss her­vor­ge­hen, dass das Ge­halt zur Be­strei­tung des Le­bens­un­ter­halts aus­reicht; wird von der Bun­des­agen­tur für Ar­beit ge­prüft.)
  • Ori­gi­nal der Ur­kun­de über er­folg­reich ab­ge­schlos­se­ne Hoch­schul­aus­bil­dung
  • ge­ge­be­nen­falls auch:
    • Be­scheid zur An­er­ken­nung be­zie­hungs­wei­se Ver­gleich­bar­keit des Hoch­schul­ab­schlus­ses
    • Zeug­nis­be­wer­tung der Zen­tral­stel­le für aus­län­di­sches Bil­dungs­we­sen (ZAB)

Quel­len:

 

-> Blaue Karte EU

(In Kiel bitte Ter­min zur per­sön­li­chen Vor­spra­che in der Zu­wan­de­rungs­ab­tei­lung ver­ein­ba­ren.)

Nach­wei­se, die du be­nö­tigst:

  • Gül­ti­ger Rei­se­pass 
  • Ak­tu­el­ler Auf­ent­halts­ti­tel
  • Mel­de­be­schei­ni­gung
  • Miet­ver­trag
  • Nach­weis einer gül­ti­gen Kran­ken­ver­si­che­rung
  • Ak­tu­el­les bio­me­tri­sches Foto
  • Ori­gi­nal des Ar­beits­ver­trags oder ver­bind­li­chen Ar­beits­platz­an­ge­bots (Aus dem Ar­beits­ver­trag muss her­vor­ge­hen, dass das Ge­halt zur Be­strei­tung des Le­bens­un­ter­halts aus­reicht; wird von der Bun­des­agen­tur für Ar­beit ge­prüft.)
  • Nach­weis über er­for­der­li­ches Min­dest­ge­halt 43.759,80€ brut­to (Hoch­schulsab­schluss max. 3 Jahre alt)
  • Ori­gi­nal der Ur­kun­de über er­folg­reich ab­ge­schlos­se­ne Hoch­schul­aus­bil­dung
  • ge­ge­be­nen­falls auch:
    • Be­scheid zur An­er­ken­nung be­zie­hungs­wei­se Ver­gleich­bar­keit des Hoch­schul­ab­schlus­ses
    • Zeug­nis­be­wer­tung der Zen­tral­stel­le für aus­län­di­sches Bil­dungs­we­sen (ZAB)

Quel­len:

 

Du willst dich selbst­stän­dig ma­chen?

Mehr Infos und Be­ra­tung

Schau auf un­se­rer Seite zu Job­mes­sen und Job­por­ta­le vor­bei. Hier fin­dest du Events und Links, die dir den Weg in die Job­su­che er­leich­tern. 

In­ter­na­tio­nal Of­fice:

  • all­ge­mei­ne Fra­gen rund um die Job­su­che
  • Fra­gen zu Visum und Auf­ent­halts­ti­tel

Un­ab­hän­gi­ge Be­ra­tungs­stel­len:

  • Ar­beits­recht in Deutsch­land: Faire In­te­gra­ti­on Kiel
  • Auf­ent­halts­recht in Deutsch­land: Ju­gend­mi­gra­ti­ons­dienst Kiel
  • Hot­line der Bun­des­re­gie­rung für Ar­bei­ten und Leben in Deutsch­land: Ein­rei­se, Auf­ent­halt und Beruf
    • Te­le­fon: 030 1815-1111
    • Ser­vice­zei­ten: Mon­tag bis Frei­tag von 8:00 bis 16:00 Uhr

Be­rufs­be­ra­tun­gen der Stadt Kiel:

Start­up/ Grün­dung: