Science Day 2024 an der FH Kiel

Wir machen mit beim europaweiten Science Day und geben Einblicke in aktuelle Forschung und Lehre an unserer Hochschule. Für Freitag, 27. September, haben wir ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das besonders auch Schülerinnen und Schüler interessieren wird.

 

Eröffnung Science Day Kiel

Die offizielle Eröffnung des Science Days 2024 in Kiel findet in diesem Jahr um 14 Uhr an der Fachhochschule Kiel statt. Dazu wird neben Bürgermeisterin Renate Treutel die KielRegion-Geschäftsführerin Ulrike Wielatt erwartet, die mit FH-Präsdisent Prof. Dr. Björn Christensen und Geomar-Präsidentin Dr. Katja Matthes über die Wissenschaftsstandorte an der Schwetine sprechen werden. Dr. Sascha Ott wird in seiner Keynote beleuchten, wie „Wissenschaft gewinnt“.

 

Mitmachexperimente

Eine Vielzahl unserer Einrichtungen lädt Interessierte ein, verschiedenste Dinge selbst auszuprobieren.

Im Jugendcampus im Langensaal 45 kann von 11 bis 14 Uhr unter anderem in die Bildbearbeitung und die Arbeit mit Robotern hineingeschnuppert werden. 

Darüber hinaus starten um 11 Uhr, 12 Uhr, 13 Uhr und 14 Uhr unter dem Motto „Walk and talk with a student“ Campustouren mit Besichtigung eines Hörsaales, des Bunker-D, der Mensa, des Fähranleger, der Maschinenhalle (von außen) sowie der Campus-Kunst.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Himmlische Augenblicke gibt es auf der Sternwarte zu erleben:

Die Sonnenbeobachtung mit unseren speziell dafür ausgerüsteten Teleskopen ist von 14 bis 18 Uhr möglich.

Ein Blick in der Dämmerung über Kiel ist von 18 bis 20 Uhr zu genießen.

Der Überflug der Internationalen Raumstation (ISS) ist zwischen 19:06 Uhr und 19:16 Uhr zu sehen.

Ab 20 Uhr ist Gelegenheit für die Beobachtung von Saturn, Doppelsternen, Sternhaufen und Nebeln.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Strömungen im Wasserkanal

„Alles fließt“, stellte der griechische Philosoph Heraklit schon vor 2500 Jahren fest, aber wie kann man strömende Luft oder strömendes Wasser untersuchen? Für einen Entwurfsingenieur in der Wind- oder Schiffbauindustrie ist dies eine wichtige Frage. Schließlich möchte man wissen, wie groß der Ertrag einer Windenergieanlage oder der Widerstand eines Schiffes ist. An einer modernen Version des historischen Prandtl-Kanals werden unterschiedliche Strömungszustände sichtbar und dadurch erlebbar gemacht.

Antworten gibt es am Science Day von 9 bis 10 Uhr.

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Im Labor für Hydraulik wird zunächst die Berechnung von Hydraulikzylindern besprochen. Danach wird in einem prak.schem Mitmachversuch durch Messung und Berechnung ermittelt, ob ein Wasserhydraulikzylinder einen PKW heben kann. Im Anschluss wird an einer ölhydraulischen Abkantpresse die Anwendung von Hydraulikzylindern in der Praxis demonstriert. Dabei haben alle Teilnehmer*innen die Möglichkeit, einen Halter für ein Smartphone oder Tablet zu biegen.  

Eine Anmeldung ist erforderlich:

Labor 10.30 Uhr bis 12 Uhr.

Labor 12.30 Uhr bis 14 Uhr.

Labor 14.30 bis 16 Uhr

Wie wird die Dauerfestigkeit von Bauteilen vorhergesagt? Wie stabil schwimmt ein Schiff? Wie viel Energiebedarf hat eine bestimmte Schiffsform? Welche Kräfte entstehen bei Segelbooten? Wie wird sichergestellt, dass auch riesige Windkraftanlagen sicher verschraubt werden? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es beim Besuch der Labore zur Schiffsfestigkeit, dem Schiffbauströmungslabor, dem Windkanal sowie dem Labor für Offshore-Montagetechnik.

Teilnahme nur mit Anmeldung per Klick auf den Link:

Schiffbauströmungslabor - 10 bis bis 10.30 Uhr

Schiffbauströmungslabor - 10.30 bis 11 Uhr

Schiffbauströmungslabor - 11 bis 11.30 Uhr

Schiffbauströmungslabor - 11.30 bis 12 Uhr

Windkanal - 10 bis 10.30 Uhr

Windkanal - 10.30 bis 11 Uhr

Windkanal - 11 bis 11.30 Uhr

Windkanal - 11.30 bis 12 Uhr

Labor für Offshore-Montagetechnik - 10 bis 10.30 Uhr

Labor für Offshore-Montagetechnik - 10.30 bis 11 Uhr

Labor für Offshore-Montagetechnik - 11 bis 11.30 Uhr

Labor für Offshore-Montagetechnik - 11.30 bis 12 Uhr

Labor für Schiffsfestigkeit - 10 bis 10.30 Uhr

Labor für Schiffsfestigkeit - 10.30 bis 11 Uhr

Labor für Schiffsfestigkeit  - 11 bis 11.30 Uhr

Labor für Schiffsfestigkeit  - 11.30 bis 12 Uhr

In unserem Labor ist eine kleine Windkraftanlage aufgebaut, die genau wie die großen Windkraftanlagen konstruiert ist. Man kann mit einem großen Ventilator künstlichen Wind erzeugen und dann die Richtung der Windkraftanlage, die Drehgeschwindigkeit der Flügel und die Flügelstellung so einstellen, dass eine möglichst große elektrische Leistung erzeugt wird. Damit kann man spielerisch ausprobieren, was genau so auch bei den großen Windkraftanlagen funktioniert.

Zu sehen von 13 bis 15 Uhr in der Schwentinestraße 7.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

In diesem interaktiven Workshop von 13 Uhr bis 13.45 Uhr geht es darum, wie Künstliche Intelligenz (KI) die private, mediale und öffentliche Kommunikation verändert. Anhand von Fallbeispielen wird diskutiert, welche Möglichkeiten KI eröffnet, aber auch welche Regeln und Grenzen sinnvoll sein könnten. 

Eine Anmeldung ist erforderlich. 

(falls eine zusammengehörende Schulklasse kommen möchte, sind auch mehr Teilnehmer*innen auf Anfrage möglich)

Vorführung/ Ausstellung

Spannende Einrichtungen und Projekte unserer Hochschule stellen sich vor.

Verschaffen Sie sich einen spektakulären Einblick in die Welt von Blitz und Donner und erleben Sie die Prüfanlagen des Hochspannungs- und Blitzlabors der FH Kiel im Einsatz.

Die 30-minütige Vorführung beginnt um:

15:00 Uhr, 15:30 Uhr, 16:00 Uhr, 16:30 Uhr, 17:30 Uhr,  18:00 Uhr, 18:30 Uhr, 19:00

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wer kennt das nicht – beim Fahrradfahren kommt er Wind immer aus genau der Richtung, in die man gerade fährt. Für Gegenwindfahrzeuge sind das genau die richtigen Bedingungen, denn sie wandeln den Gegenwind in Vortrieb um. Beim alljährlich stattfindenden Racing Aeolus in den Niederlanden tritt das FH-Team Baltic Thunder gegen Teams aus der ganzen Welt an und fährt im Idealfall sogar schneller als der Wind! Wie das funktioniert, wird am Science Day zwischen 14 und 18 Uhr in der Maschinenhalle erklärt. Einfach vorbeikommen.

Als studentischer Rennstall konstruieren und realisieren die Mitglieder von Raceyard auf dem Campus der Fachhochschule Kiel seit über 18 Jahren Rennwagen und stellen sich als Team der Herausforderung Formula Student, dem größten Konstruktionswettbewerb der Welt. In der Formula Student messen sich rund 500 internationale Teams, bestehend aus ca. 40.000 Studenten in verschiedenen Disziplinen auf weltbekannten Rennstrecken wie Hungaroring, Hockenheim oder Spielberg. Schaut rein und nehmt die Emotionen des Rennfeelings auf.

15 bis 17 Uhr: Rennfeeling und Vorträge rund ums Auto und das Projekt in C05-0.40.

Eine Anmeldung ist erforderlich. 

Neue Technologien wie Augmented und Virtual Reality verändern aktuell unser Leben und Arbeiten. Das Interdisziplinäre Labor für Immersionsforschung (LINK) präsentiert, wie und wofür immersive Medien eingesetzt werden können und wie es sich anfühlt, in synthetische Realitäten einzutauchen.

Eine Anmeldung ist erforderlich:

LINK-Labor - 10 Uhr bis 10.45 Uhr

LINK-Labor - 11 Uhr bis 11.45 Uhr

LINK-Labor - 12 Uhr bis 12.45 Uhr

 

Alle zwei Jahre findet die Deutsche Betonkanuregatta statt, bei der die Bauingenieurstudierenden der FH Kiel teilnehmen. Für jede Regatta wird ein neues Kanu konstruiert. Baustoffforscher der FH Kiel geben im Labor am Seefischmarkt von 10 bis 12 Uhr Einblicke in die Entwicklung von Betonrezepturen, wie eine geeignete Textilbewehrung auszusehen hat und welche Techniken für den Schalungsbau bisher zur Anwendung kamen. 

Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer*innen Einblicke in die aktuelle Baustoffforschung. Hier geht es dann u.a. um Hanf-, Infraleicht- und Bakterienbetone. Im Rahmen von Diskussionen und Gesprächen wird u.a. erörtert wie man Beton am besten einsetzt, was bei der Herstellung zu beachten ist und wie der Beton der Zukunft aussehen kann.

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Am Science Day haben Besucherinnen und Besucher des Computermuseums die Chance, in das technische Spektrum von mechanischen Rechenmaschinen vergangener Jahrhunderte über Großrechenanlagen der 1950er bis 1980er Jahre bis zu PCs und Notebooks der späten 1990er Jahre einzutauchen.

Wann: 14 bis 18 Uhr.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Meet a Scientist

In enstpannter Atmosphäre stehten einige unserer Professorinnen und Professoren für einen Austausch zu aktuellen Themen zur Verfügung. (Dauer max. 45 Minuten)

„Alles fließt: Aerodynamik in Forschung und Entwicklung“ - über diese Thema diskutiert Prof. Dr.-Ing. Steffen Risius vom Fachbereich Maschinenwesen um 10.30 Uhr mit Interessierten im Bunker-D.

Ein Anmeldung ist erforderlich. 

Prof. Dr. Nyls-Arne Pasternack vom Fachbereich Wirtschaft steht Interessierten für einen Austausch über Unternehmensführung und -überwachung in Zeiten von Digitalisierung und Nachhaltigkeit zur Verfügung.

Wann? 11 Uhr im Bunker-D.

Eine Anmeldung ist erforderlich. 

Über umweltfreundliche Schiffe und die maritime Energiewende spricht Prof. Dr.-Ing. Hendrik Dankowski vom Fachbereich Maschinenwesen um 12 Uhr im Bunker-D. 

Eine Anmeldung zu diesem Austausch ist erforderlich. 

Prof. Dr. Harm Bandholz vom Fachbereich Wirtschaft steht um 13 Uhr im Bunker-D für ein Gespräch zur globalen Wirtschaftspolitik und den Finanzmärkten zur Verfügung.

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Professor Dr.-Ing. Kenji Reichling vom Institut für Bauwesen spricht um 14.30 Uhr mit Interessierten im Bunker-D über Beton, Baustoffe, Bauwerksuntersuchungen, Betoninstandsetzung, Urban Mining.

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Um 15 Uhr können Interessierte Prof. Dr. Andreas Luczak vom Fachbereich Informatik und Elektrotechnik treffen und sich mit ihm über Klimawandel und Energiewende austauschen.

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Die Lebensdauer von Batterien gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Prof. Dr. Christoph Weber vom Fachbereich Informatik und Elektrotechnik steht um 17 Uhr im Bunker-D zu diesem Thema für einen Austausch zur Verfügung.

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Vorträge

Vorträge zu aktuellen Themen dürfen in unserem Programm zum Science Day 2024 nicht fehlen.

Wer wird im kommenden Jahr Präsident der USA: Kamala Harris oder Donald Trump? In seinem Vortrag diskutiert Prof. Bandholz, ob und wenn ja, warum Donald Trump überhaupt wieder eine reelle Chance auf das Weiße Haus hat, sowie mögliche Auswirkungen von Trump 2.0 auf Deutschland.

Für diesen Vortrag ist eine Anmeldung erforderlich.

Nach diesem unterhaltsamen Vortrag von FH-Präsident Prof. Dr. Björn Christensen werden die Zuhörer*innen Statistik mit anderen Augen sehen.

Geprägt durch den Spruch „Trau keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast!“ hat die Statistik keinen guten Ruf.  Sie gilt als eine trockene, schwierige Materie, die uns zwar auf Schritt und Tritt in Schule, Studium, Beruf und vor allem in den Medien begegnet, zu der die meisten aber kaum Zugang finden. Dabei sind viele – zum Teil scheinbar auch komplexe – statistische Sachverhalte einfach mit gesundem Menschenverstand zu hinterfragen. Der Vortrag bietet eine kurzweilige Möglichkeit, Statistik –  wie sie in Wissenschaft und Medien auftaucht – zukünftig mit anderen Augen zu sehen und kritisch zu hinterfragen.

Beginn: 15.30 Uhr im Hörsaal 7 im Großen Hörsaalgebäude, Sokratesplatz 2.

Ohne Anmeldung.

Gesundheit 4.0 integriert vielfältige Aspekte innovativer Technologien. Sie schürt Hoffnungen auf eine verbesserte Gesundheitsversorgung, ist aber auch mit Risiken verbunden. Der Vortrag skizziert die wesentlichen Entwicklungen und gibt einen Ausblick auf die Zukunft. Denn in Gesundheit 4.0 steckt das Potential, das Gesundheitswesen grundlegend zu transformieren. Die erfolgreiche Umsetzung dieser Vision erfordert aber eine umfassende Strategie, die technologische Innovationen, ethische Überlegungen und gesellschaftliche Akzeptanz gleichermaßen berücksichtigt.

Beginn: 16.15 Uhr im Hörsaal 7 im Großen Hörsaalgebäude, Sokratesplatz 2.

Ohne Anmeldung.

Die Elektromobilität ist trotz der zuletzt sinkenden Anzahl an Neuanmeldungen allgegenwärtig. Es wird erwartet, dass in den kommenden Jahren der Bedarf wieder stark ansteigen wird. Unbeantwortet bleibt bisher, in welcher Form Autobatterien jenseits der Garantiezeit in Zukunft repariert werden können. Dazu muss man verstehen, wie Batterien in aktuellen Fahrzeugen aufgebaut sind. Der Vortrag von Prof. Dr. Christoph Weber um 17 Uhr im Hörsaal 7 des Großen Hörsaalgebäude, Sokratesplatz 2, erläutert, welche Reparaturmöglichkeiten sich daraus ergeben und welche technologische Entwicklung notwendig sind. Darüber hinaus wird präsentiert, wie angewandte Forschung an der FH Kiel zur Gründung des Startups Heimdalytics geführt hat

Für diesen Vortrag ist eine Anmeldung erforderlich.

Essen und Trinken

Am Science Day können sich Besucherinnen und Besucher an folgenden Stellen stärken:

  • In der Schwentine Mensagibt es die Tagesgerichte sowie ein Salat- und Dessertbuffet.

    11.30 - 14.15 Uhr - Essensausgabe

    Die Cafeteria in der Schwentine Mensa hat von 10.00 bis 14.00 Uhr geöffnet.

  • Im American Dinergibt es Snacks wie Bagels, Muffins, Donuts und Brownies, ebenso frischgebackene Waffeln, Baked Potatoes und verschiedene Salate, außerdem das Tagesgericht zur Mittagszeit.

    geöffnet 10.00 - 16 Uhr 

  • Das Café im Bunker-D bietet heiße und kalte Getränke an und hat von 10 bis 18 Uhr geöffnet. 

  • Alt-Thera Food Truck auf dem Sokratesplatz vor dem Audimax mit einem Angebot griechischer Spezialitäten - mit Fleisch, vegetarisch und vegan.

Kartenübersicht der Angebote an der FH Kiel

Die einzelnen Veranstaltungsorte sind in einer Google-Karte zu sehen.

Alle Angebote in Kiel

Eine Übersicht aller Angebote in Kiel gibt es auf der Website der KielRegion.