Inwertsetzung von CO2-Reduzierungen in der Milchwirtschaft

Icon Nachhaltige Wertschöpfung

Kurzbeschreibung

Die in Schleswig-Holstein erzeugte Rohmilch – das sind pro Jahr rund 3 Mrd. kg und damit 9,5% der insgesamt in Deutschland produzierten Rohmilch (BLE, 2024) – verursacht etwa 3,3 Mio. t CO2-Äquivalent (CO2e) im Jahr. Damit hat die Milchwirtschaft einen erheblichen Anteil an den landwirtschaftlichen Emissionen von Treibhausgasen. Es ist erklärtes Ziel, die CO2e-Emissionen zu reduzieren. Sowohl im Rahmen von internationalen Klimaschutzmaßnahmen als auch durch bundesdeutsche Vorgaben. In diesem Projekt der Fachhochschule Kiel wird ein Konzept entwickelt, um die Treibhausgas-Emissionen in der Milchwirtschaft zu reduzieren. Geplant ist die Inwertsetzung von Emissionsvermeidung, um in einem Zertifizierungsmodell einen finanziellen Anreiz für Milchbetriebe zu schaffen, ihren Ausstoß von CO2e in der Milchproduktion zu reduzieren. Das Team will dazu folgende Fragen beantworten: Wie hoch sind die CO2e-Emissionen in den einzelnen Betrieben in Schleswig-Holstein? Welche Reduzierungsmöglichkeiten bestehen? Welche Vermeidungskosten je kg CO2e sind damit verbunden? Welchen finanziellen Anreiz benötigt der Milchviehbetrieb, um eine CO2e-Reduzierungsmaßnahme durchzuführen? Wie ist die Kaufbereitschaft und Nachfrage nach freiwilligen Kohlenstoffzertifikaten in der Molkereiwirtschaft, um finanzielle Anreize an die Milcherzeugungsbetriebe zur CO2e-Emissionsreduzierung zu geben? Und schließlich: Wie könnte ein Konzept für die Inwertsetzung der CO2e-Emissionsvermeidung und –reduzierung für die Milchwirtschaft aussehen? Die Umsetzung könnte anschließend im Rahmen eines Europäischen-Innovations-Projekts (EIP) als Modellvorhaben getestet werden.

Fördermittelgeberin

Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH) - Förderprogramm HWT Energie und Klimaschutz (Hochschule-Wissenschaft-Transfer)

Fördersumme

175.000 €

Laufzeit

01.07.2024 - 30.06.2026

Ansprechpartner

Prof. Dr. Holger Thiele

Projektpartnerin

Nordseemilch eG, Witzwort