ProMe-KI

Pro­jekt­ti­tel

Pro­duk­ti­vi­tät bei der Stei­ge­rung der Se­ri­en­her­stel­lung von Me­tall­hy­drid­s­pei­chern durch Schweiß­naht­feh­ler­er­ken­nung mit Künst­li­che-In­tel­li­genz-An­satz - ProMe-KI

Icon Digitale Transformation
Icon Maritime Systeme
Icon Zukunftsfähige Energie

Kurz­be­schrei­bung

Im Mit­tel­punkt des For­schungs­vor­ha­bens steht die Wei­ter­ent­wick­lung der Mas­sen­fer­ti­gung von mo­bi­len Me­tall­hy­brid-Was­ser­stoff­spei­chern. Um den zu­neh­men­den Be­darf de­cken zu kön­nen, müs­sen deut­lich hö­he­re Stück­zah­len bei gleich­blei­ben­der Qua­li­tät pro­du­ziert wer­den. Ein ent­schei­den­der Hebel sind dabei die zum Fügen der Be­häl­ter ein­ge­setz­ten Schwei­ß­pro­zes­se, wel­che der­zeit aus­ge­hend von ma­nu­el­ler Ein­zel­teil­fer­ti­gung hin zur au­to­ma­ti­sier­ten Fer­ti­gung für die Pro­duk­ti­on hoher Stück­zah­len wei­ter­zu­ent­wi­ckeln sind. Die Au­to­ma­ti­on hilft dabei au­ßer­dem, den Fach­kräf­te­man­gel zu kom­pen­sie­ren.

För­der­mit­tel­ge­ber*in

Ge­sell­schaft für En­er­gie und Kli­ma­schutz Schles­wig-Hol­stein (EKSH)

För­der­sum­me

68.848 €

Lauf­zeit

01.02.2024 - 31.10.2024

Pro­jekt­part­ner*in

Thys­sen­krupp Ma­ri­ne Sys­tems GmbH (TKMS)