Übersicht: Veranstaltungsformate
Viele Wege führen zur Fachhochschule
Egal ob Sie selbst am Besuch der Fachhochschule interessiert sind, die Events für Ihr Kind oder eine Schulexkursion planen, beim Jugendcampus gibt es diverse Möglichkeiten einen Besuch zu gestalten. Wir sind sowohl bei uns Ort als auch unterwegs zu Ihnen um die Fachhochschule, Studiengänge und Projekte vorzustellen oder gleich einmal zusammen etwas durchzuführen. Einen ersten Überblick über die Formate des Jugendcampus finden Sie im folgenden. Klicken Sie gern einfach auf den dick markierten Text um mehr Informationen auszuklappen.
Formate
Impulsvortrag
Sollten Sie sich für eine Einführung in einen speziellen Themenbereich eine professionelle Einführung wünschen ist unser Themenvortrag genau das Richtige.
FIT- Fachhochschulinfotage
Die Fachhochschulinfotage bieten zwei Tage lang umfassende Informationen rund ums Studium an der FH Kiel. Interessierte erhalten Einblicke in das Studienangebot sowie das Bewerbungsverfahren. Neben Vorträgen zu unseren Bachelorstudiengängen und Laborführungen werden auch Themen wie Studienfinanzierung und Berufsperspektiven behandelt. Eine ideale Gelegenheit, alles Wichtige über das Studium an der FH Kiel zu erfahren und unseren Campus kennenzulernen.
- Vorstellung der Studiengänge
- Vortrag zur richtigen Bewerbung
- Studentische Projekte
- Campusführung
- Infostände
Lab Tours- Laborrundgänge
In einer Tour durch die verschiedensten technologischen Einrichtungen der FH? Die Lab Tour bietet Einblicke, wie in Kiel geforscht wird.
- Campusradio
- Wie können wir Schiffe retten oder versenken?
- Wie retten wir mit Windrädern und Wasserkraft die Welt?
- Wie entsteht eine nachhaltige Straße?
- Baustoffe kennenlernen: Wie und warum zerstören und analysieren wir Baustoffe?
- Wie können wir Gebäude sogar mit Beton umweltfreundlich bauen und wie schützen wir unsere Küsten?
- Bauwerksanalyse: Weshalb und wie schauen wir in Wände, Säulen und Pfeiler?
Projekt Coaching
Unterstützung bei Projekten kommt in allen Farben und Formen- so bieten wir ebenfalls Coachings für Schul- und Studigruppen an und betreuen gerne Projekte.
- Teens 4 New Energy: Wie retten wir mit Sonne, Wind und Energiesparen die Welt?
- Wie können wir Schiffe retten oder versenken?
- Wie retten wir mit Windrädern und Wasserkraft die Welt?
- Wie können wir unsere Mobilität und die der Zukunft gestalten?
- Roboter helfen Menschen - Sozialrobotik
- RapidPrototyping mit 3D-Druck: viertuelle Konstruktionen entwickeln und real umsetzen
- Eintauchen in die Digitale Welt mit immersiven Medien - das LINK-Labor
Projekttag
An ausgewählten Tagen veranstalten der Jugendcampus und das ZSB ein- oder mehrtägige Events bei denen Fach- und Themenbereiche vorgestellt werden.
- Baustoffe Kennenlernen
- Bauwerkanalyse
- Campusradio
- Das Blitzlabor
- CAD4Ladies
- Die Digitale Fabrik
- KI verstehen und nutzen
- Mobilität der Zukunft
- Das Physiklabor
- Rapid Prototyping mit 3D Druck
- Roberta
- Schiffe Retten oder Versenken
- Sozialrobotik
- Teens 4 New Energy
- Unternehmensplanspiel
- Welt retten mit Windrädern und Wasserkraft
Schul(vormit)tag
Im Laufe einer oder mehrerer Schulvormittage bieten wir Ihnen die Chance praixbezogene Unterrichtseinheiten mit Lehrpersonal der Hochschule zu verbringen.
Unterrichtseinheit
Lust eine Unterrichtseinheit im akademischen Kontext zu verbringen? An der FH Kiel lassen sich Unterrichtseinheiten mit Fachpersonal einfach ermöglichen.
Fortbildungen
Spezielles Interesse an einer themenbezogenen Weiterbildung? Wir ermöglichen themenspezifisches Wissen in kurzen Sessions zu erweitern.
- Hochspannend: Wie überleben und experimentieren wir im Blitzlabor?
- Teens 4 New Energy: Wie retten wir mit Sonne, Wind und Energiesparen die Welt?
- Physik zum Anfassen und ausprobieren: das Physiklabor
- Wie können wir unsere Mobilität und die der Zukunft gestalten?
- Roboter helfen Menschen - Sozialrobotik
- Mit Robotern arbeiten und Rennwagen-Bauteile drucken: Die Digitale Fabrik #Industrie 4.0
- RapidPrototyping mit 3D-Druck: viertuelle Konstruktionen entwickeln und real umsetzen
- Eintauchen in die Digitale Welt mit immersiven Medien - das LINK-Labor Unternehmensplanspiel #likeaboss
Informationen rund ums Studium: "Campus+"
Schulgruppen können sich zusätzlich zu den "FIT" auch durch ein Campus+-Programm über ein Studium an der FH Kiel informieren. Auf Anfrage erstellen wir - mit 4 Wochen Vorlaufzeit - ein individuelles Programm für Ihren Besuch. Im Kontaktformular können Sie Interessenschwerpunkte und Terminvorschläge angeben. Das Programm gibt einen Überblick über das Studienangebot der FH Kiel und ermöglicht je nach Interesse Einblicke in Fachbereiche oder Studiengänge. Dabei werden auch Themen des Studienalltags behandelt, wie Auslandsaufenthalte, das duale Studienmodell PBS oder spannende Projekte unserer Studierenden.
Wettbewerbe & AGs
Interssiert daran aktiv an fachlichen Themen aktiv zu werden? Wir bieten Ihnen die Chance an verschiedenen Challenges Teilzunehmen und sich einen Namen zu machen.
Alle Zeiten im Überblick
Format | Dauer (nur Lehrveranstaltung) |
---|---|
Impulsvortrag | 20 - 90 Minuten |
Schulvormittag | 2 - 3 Stunden |
Projekttag | 3 - 5 Stunden |
Lab Tour | 20 - 30 Minuten |
Projekt Coaching | 30 - 180 Minuten |
Unterrichtseinheit | 45 - 90 Minuten |
AGs & Nachmittagsangebote | 90 - 120 Minuten (pro Veranstaltung) |
Wettbewerbe | 4 - 8 Stunden |
Öffentliche Veranstaltungen | 2 - 6 Stunden |
Infoveranstaltungen | 30 Minuten - 6 Stunden |
Ferienprogramme | 2 - 4 Stunden |
Verleihbox-Workshop | 30 Minuten - 3 Stunden |
Für weitere Hinweise zur Anfahrt, oder falls Sie uns besuchen möchten, finden Sie weitere Informationen in unseren Schulangeboten.