Angebote für Schul-, Jugendgruppen und Studieninteressierte
Unsere Bildungsangebote
Lebendig, elektrisierend, konstruktiv, crossmedial, engagiert - das ist die FH Kiel, die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Schleswig-Holstein. Durch vielfältige Bildungsangebote, Infotainment-Veranstaltungen, Events auf dem Campus und on Tour möchten wir von der Zentralen Studienberatung und vom Jugendcampus zeigen, welche Chancen und vielfältigen Möglichkeiten sich bieten.
Gehen Sie und ihr mit uns auf Entdeckungsreise um passende Angebote zu finden, die auf Ihre und eure Bedarfe und Interessen abgestimmt sind!
Bildungsangebote sortiert nach Zielgruppen
Bildungsangebote sortiert nach Themenwelten
Für mehr Informationen zu den Themengebieten, klicken Sie auf die einzelnen Bereiche damit sich der Bereich ausklappt.
In der Umgebung Kiels bietet sich für die Teilnehmenden des Jugendcampus die einmalige Chance an Projekten teilzunehmen in denen das nachhaltige Planen und Konstruieren von Gebäuden thematisch verständlich für viele Altersgruppen aufgearbeitet wird. Von einer Skizze, zum simplen Pappkarton Haus, bishin zum ökologisch unbedenklichen Mehrfamilienhaus mit Skipiste sind es in unseren Kursen nur Minuten.
Finden sie hier, mehr Informationen zum Nachhaltigen Bauen & Wohnen.
Ob die Gefahren eins Gewitters, die Energie der Sonne oder die Kraft des Meeres- Erneuerbare Energien umgeben uns in den unterschiedlichsten Formen. Die Fachhochschule Kiel biete die Möglichkeit in Forschungs- und Themenbereiche der Zukunft einzutauchen und Hautnah mitzuerleben.
Mehr Informationen zu Experimente und Forschung: Erneuerbare Energien entdecken.
Robotik ist ein sehr wichtiger Themenbereich aus unglaublich relevanten Punkten die an einem entsprechenden Zeitpunkt mitgeteilt werde um den Lehrenden als auch den Schülerinnen und Schülern eine möglichst gute Lehrumgebung zu bieten.
Neben ersten Einblicken in die digitale Umsrtung von Technik bieten wir ebenfalls gestalterische und konzeptionelle Themenbereiche zum erkunden. Spielerisch werden hierbei grundlegende Konzepte von Raumhaftigkeit, Skalierung und Mechanik an Kinder und Jungendliche herangetragen.
Mehr Informationen zu: Gestalten, konstruieren und produzieren mit Technik.
Der moderne Hochschul und Berufsalltag besteht oftmals aus der Konzeption und Durchführung von Projekten. Die Fachhochschule bietet die Gelegenheit für Heranwachsende sich bereits von klein auf an mit später relevanten Prozessabläufen und Methodiken aktiv und spielerisch auseinanderzusetzen.
Mehr Informationen zu den Themen Projekte managen und ein eigenes Unternehmen führen.
Die Fachhochschule bietet zahllose medienbezogene Projekte zum lösen von Problemen der Industrie 4.0. Mit AR & VR Technologien können wir die wesentlichen technologischen Fortschritte in eine digitale Umgebung bringen, die technischen Fortschritt allen Gesellschaftsgruppen näher bringt.
Mehr Informationen zu den Angeboten unserer Virtuellen Welten.
Berufs- und Studienorientierung
Ein terminiertes Beratungsgespräch in der Zentralen Studienberatung oder online setzt einen telefonischen Kontakt voraus. Hier können wir entweder schon im Vorfeld einige Fragen klären, Ihnen weitere Ansprechpartner*innen nennen oder einen Termin für ein Gespräch zu einem anderen Zeitpunkt vereinbaren.
Veranstaltungen
Ob Fachkundige oder Neulinge, die Informationsveranstaltungen bieten übersichtliche Einblicke in das Studienangebot der Fachhoschule Kiel. Das Programm Campus+ und die FIT ermöglichen es Studieninteressierten, mehr über die Studienfächer der Fachhochschule Kiel zu lernen. Weiterhin nimmt die Fachhochschule an regionalen Events Teil, auf denen Sie ebenfalls mehr über unsere Fachrichtung lernen und erleben können.
Programme & Wettbewerbe
Neben Einzelbesuchen und einmaligen Veranstaltungen bietet die Fachhochschule Kiel ebenfalls ausführlichere Lernangebote an. Über den Lauf eines Projektes oder einer AG hinweg arbeiten sich dabei Schüler*innen zusammen in diverse Fachbereiche ein und präsentieren am Ende ihre Ergebnisse.
Formate
Wollen Sie sich mehr darüber informieren, wie unsere Angebote gestaltet sind und welche Format-Optionen es für die einzelnen Veranstaltungen gibt?
Nähere Informationen zur Gestaltung finden Sie bei unseren Formatsangeboten.
Unsere Anlaufstellen
Interessiert am Programm an der Fachhochschule? Für Ihre individuellen Bedürfnisse hat die Fachhochschule zwei verschiedene Anlaufstellen: Den Jugendcampus und die Zentrale Studienberatung (ZSB). Sind Sie daran interessiert bei uns am Campus vor Ort zu experimentieren und neues zu erleben kümmert sich der Jugendcampus gern um Sie. Möchten Sie vor Ort oder bei sich konkret über die Studienangebote und Möglichkeiten informieren, wenden Sie sich einfach an die ZSB (Zentrale Studienberatung)
Beratung
Die Fachhochschule Kiel hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Studierenden auf dem Weg zum Abschluss bestmöglich zu begleiten. Dazu gehört auch die Bereitstellung eines Beratungsangebots, das ebenso vielfältig ist wie die Lebenssituationen der Studierenden.
Mehr Informationen finden Sie unter ZSB - Beratung.
Der Jugendcampus
Für alle Schüler*innen und Schulklassen bietet der Jugendcampus stets eine Anlaufstelle. Vom Jugendcampus aus eröffnet sich die weite Welt der Fachhochschule durch Führungen, Kurse, DIY Projekte und vielem mehr.
Alle Angebote und Informationen zum Jugendcampus der FH Kiel.
Aktuelles
Auf dem Campus
Datum | Startzeit | Veranstaltung | Ort |
03.04.25 | 10:00 | Zukunftstag | Fachhochschule Kiel |
05.04.25 | 11:00 | Wissenschaft in der Holtenauer | Holtenauer Straße, Kiel |
NEU, jetzt anmelden: Astronomie-AG
22.04. - 25.04., täglich 11:00-14:30 Uhr
Informationen und Anmeldung: https://www.fh-kiel.de/mediendom/veranstaltungen/vortraege/ferienkurs/
Wir freuen uns auf wissbegierige Weltraumforscher*innen!
20. September 2025 - Alles im Labor!
Gern wollen wir eines der Labore der FH Kiel besuchen, da sind wir aber noch nicht ganz so weit, reserviert euch schon mal den Termin, es wird bestimmt spannend! (Nur sehr begrenzte Teilnehmerzahl) Mehr Informationen auf VDI.de.
Veranstaltungen - On Tour
Für Alle Events außerhalb des Campus finden Sie hier:
Partner*innen
Intern
Der Jugendcampus ist Teil der Fachhochschule Kiel und damit Teil einer großen Familie in denen viele Abteilungen einander unterstützen.
Extern
Auch außerhalb der Fachhochschule Kiel kooperieren wir mit diversen Regionalen Organisationen.