Prof. Dr. Kro­lak - Prak­ti­ka und Ab­schluss­ar­bei­ten

Zu­rück zu Prof. Dr. Kro­lak

 

Hier fin­den Sie eine Auf­stel­lung aus­ge­wähl­ter Ab­schluss­ar­bei­ten, die von mir be­treut wur­den. (Aus Da­ten­schutz­grün­den wer­den die Un­ter­neh­mens­na­men an­ony­mi­siert dar­ge­stellt).

  • Die Her­aus­for­de­run­gen an die Tä­tig­keit im Ho­me­of­fice im Be­reich Tax einer Big4 Wirt­schaft­prü­fungs­ge­sell­schaft
  • Die Aus­wir­kun­gen der Covid 19 Pan­de­mie auf das Füh­rungs­ver­hal­ten in der Un­ter­neh­mens­be­ra­tung
  • Gen­der Pay Gap - Ana­ly­se der Ur­sa­chen für die Lohn­lü­cke zwi­schen den Ge­schlech­tern in Deutsch­land am Bei­spiel eines Steu­er­be­ra­ter- und Wirt­schafts­prü­fungs­un­ter­neh­mens
  • Di­gi­ta­li­sie­rung von Busi­ness Pro­cess Ma­nage­ment Sys­te­men am Bei­spiel einer deut­schen Werft
  • Ent­wick­lung eines Con­trol­ling Da­sh­boards auf der Basis von Ta­bleau
  • Lean Ma­nage­ment im Kran­ken­haus
  • Bi­lan­zi­el­le Be­hand­lung des Good­wills nach HGB und IFRS im DAX-Be­reich
  • Stra­te­gi­sche Er­folgs­fak­to­ren im Le­bens­mit­telon­line­han­del
  • Kenn­zah­len­ori­en­tier­te Un­tertneh­mens­füh­rung von Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men im Ver­gleich zu fremd­ge­ma­nag­ten Un­ter­neh­men
  • Sus­tai­na­bi­li­ty re­por­ting - Ana­ly­se der nach­hal­ti­gen Be­richt­erstat­tung eines deut­schen Au­to­mo­bil­her­stel­lers
  • Ent­wick­lung von Kenn­zah­len zur Prü­fung der Ef­fi­zi­enz von Pa­ti­en­ten­pfa­den im Kran­ken­haus mit Hilfe der Ba­lan­ced Sco­re­card
  • Op­ti­mie­rung des Key Ac­count Ma­nage­ments mit Hilfe des In­stru­ments der Kun­den­er­folgs­rech­nung am Bei­spiel der xy GmbH
  • Die In­dus­tria­li­sie­rung von Kre­dit­pro­zes­sen mit be­son­de­rem Fokus auf das Out­sour­cing
  • Eig­nung der klas­si­schen In­ves­ti­ti­ons­rech­nung zur Wirt­schaft­lich­keits­ana­ly­se der ge­werb­li­chen Nut­zung einer ther­mi­schen So­lar­an­la­ge
  • Die In­stru­men­te des wert­ori­en­tier­ten Con­trol­lings am Bei­spiel der xy AG
  • Zen­tra­le Er­folgs­fak­to­ren für eine nach­hal­tig er­folg­rei­che Ex­pan­si­on - ex­em­pla­risch dar­ge­stellt an­hand der Ost­eu­ro­pa Ex­pan­si­on der xy GmbH
  • Ent­wick­lung einer wert­ori­en­tier­ten Un­ter­neh­mens­steue­rung am Bei­spiel der ver­ar­bei­ten­den In­dus­trie
  • Re­struk­tu­rie­rungscon­trol­ling als Be­stand­teil des Be­tei­li­gungscon­trol­ling in ka­pi­tal­markt­ori­en­tier­ten Ge­sell­schaf­ten
  • Die bi­lan­zi­el­le Be­hand­lung von Re­struk­tu­rie­rungs­rück­stel­lun­gen nach HGB und IFRS - eine em­pi­ri­sche Ana­ly­se der Ge­schäfts­be­rich­te der DAX 30-Un­ter­neh­men
  • Bench­mar­king als In­stru­ment des Con­trol­lings am Bei­spiel eines nord­deut­schen Un­ter­neh­mens
  • Kon­zep­ti­on und Im­ple­men­tie­rung eines stra­te­gi­schen Pla­nungs­sys­tems für ein Un­ter­neh­men aus der IT-Dienst­leis­tungs­bran­che
  • Pro­jekt­con­trol­ling als stra­te­gi­sches und ope­ra­ti­ves In­stru­ment im Pro­jekt­ma­nage­ment­pro­zess
  • Op­ti­mie­rung des Fi­li­al­con­trol­lings mit Hilfe einer Fi­li­al-Sco­re­card in An­leh­nung an die Ba­lan­ced Sco­re­card
  • Ent­wick­lung einer be­triebs­wirt­schaft­li­chen Er­geb­nis­rech­nung nach IFRS im Sinne der In­te­gra­ti­on der ex­ter­nen und in­ter­nen Rech­nungs­le­gung zur Un­ter­neh­mens­steue­rung eine mit­tel­stän­di­schen Zei­tungs­ver­la­ges
  • Nach­fol­ge in Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men
  • Ana­ly­sen zum Wachs­tums­feld "En­er­gie­ef­fi­zi­enz" bei einem nord­deut­schen En­er­gie­ver­sor­ger
  • Nach­hal­tig wert­ori­en­tier­te Un­ter­neh­mens­füh­rung nach dem Eco­no­mic Value Added im Kon­text zur Un­ter­neh­mens­kul­tur
  • Die Bi­lan­zie­rung von Rück­stel­lun­gen nach HGB unter Be­rück­sich­ti­gung des Bi­lanz­rechts­mor­der­ni­sie­rungs­ge­set­zes im Ver­gleich zu den IFRS

Prak­ti­ka

Es ste­hen lau­fend di­ver­se Ver­mitt­lungs­an­ge­bo­te zur Ver­fü­gung.

In­ter­es­sen­ten mel­den sich bitte per email oder kom­men in meine Sprech­stun­de.

Ab­schluss­ar­bei­ten

Es ste­hen lau­fend di­ver­se The­men zur Aus­wahl - vor­zugs­wei­se in den ge­nann­ten For­schungs­schwer­punk­ten.

Gerne un­ter­stüt­ze ich Sie bei der Ver­mitt­lung pra­xis­ori­en­tier­ter Ar­bei­ten. In­ter­es­sen­ten mel­den sich bitte per email oder kom­men in meine Sprech­stun­de.