Prof. Dr. Schnei­der - Bio­gra­phie

Aka­de­mi­scher Wer­de­gang

Uni­ver­si­tät Re­gens­burg (1990 - 1996)

  • Stu­di­um der Be­triebs­wirt­schafts­leh­re mit den Schwer­punk­ten Wirt­schafts­in­for­ma­tik, Un­ter­neh­mens­for­schung (Ope­ra­ti­ons Re­se­arch), Öko­no­me­trie und Fi­nanz­wis­sen­schaft.
  • Mit­ar­bei­ter am Lehr­stuhl für Wirt­schafts­in­for­ma­tik I (ehe­mals Prof. Dr. Ger­hard Nie­mey­er).
  • Thema der Di­plom­ar­beit: Si­mu­la­ti­ons­ge­stütz­te Op­ti­mie­rung von Fer­ti­gungs­pro­zes­sen nach Wien­dahl.
  • Hoch­schul­ab­schluss zum Dipl.-Kfm.

Eu­rope­an Busi­ness School (EBS) (2005 - 2007)

  • Dok­to­rand am Lehr­stuhl für Wirt­schafts­in­for­ma­tik I (vor­mals Prof. Dr. Su­san­ne Strah­rin­ger).
  • Thema der Dis­ser­ta­ti­on: Kon­struk­ti­on ge­ne­ri­scher Da­ten­mo­del­le auf fach­kon­zep­tio­nel­ler Ebene im be­trieb­li­chen An­wen­dungs­kon­text. Me­tho­de und Stu­die.
  • Pro­mo­ti­on zum Dr. rer. pol.

Hoch­schu­le Ost­west­fa­len-Lippe, Stand­ort Höx­ter (2007 - 2009)

  • Ehe­ma­li­ger Name: Fach­hoch­schu­le Lippe und Höx­ter
  • Pro­fes­sor für Be­trieb­li­che In­for­ma­ti­ons­sys­te­me
  • Mit­glied im Fach­be­reichs­rat
  • Ver­ant­wort­li­che Mo­du­le: Da­ten­ban­ken, En­ter­pri­se Re­sour­ce Plan­ning und Data Ware­hou­sing, Soft­ware En­gi­nee­ring, Grund­la­gen und Pla­nung be­trieb­li­cher IT-Sys­te­me, IT-Recht und Ser­vice Level Agree­ments, Be­triebs­wirt­schafts­leh­re, Mar­ke­ting und Custo­mer Re­la­ti­on­ship Ma­nage­ment;

Fach­hoch­schu­le Kiel (seit 2009)

  • Pro­fes­sor für ABWL und Wirt­schafts­in­for­ma­tik