Prof. Dr. Kupka - Pra­xis­pro­jek­te und Wis­sens­trans­fer

Pra­xis­pro­jekt Pur­po­se Un­ter­neh­men

Un­ter­neh­men mit ge­bun­de­nem Ver­mö­gen

Im Som­mer­se­mes­ter 2022 haben wir ein Pra­xis­un­ter­neh­men in ein Pur­po­se Un­ter­neh­men, ein Un­ter­neh­men mit ge­bun­de­nem Ver­mö­gen, be­glei­tet.

Un­ter­su­chungs­ge­gen­stand waren dabei die An­for­de­run­gen an die Un­ter­neh­mens­kul­tur sowie die ak­tu­el­len recht­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen und ver­än­der­ten Be­digun­gen durch ak­tu­el­le Ge­setz­ge­bungs­vor­ha­ben.

Pra­xis­pro­jekt Hol­stein Kiel "Suk­zes­si­ve Nach­hal­ti­ger Agie­ren"

Duch­füh­rung eines Work­shop zum Thema "Suk­zes­si­ve nach­hal­ti­ger Agie­ren".

Auf der Basis des DFL-Kri­te­ri­ums „Lie­fer­ket­ten­ma­nage­ment" wur­den dabei An­satz­punk­te für Ver­hal­tens­ko­di­zes für Part­ner/Zu­lie­fe­rer des Ver­eins sowie Leit­fä­den zu nach­hal­ti­ger Be­schaf­fung er­ar­bei­tet.

https://​www.​holstein-​kiel.​de/​verein/​workshop-​mit-​der-​fh-​kiel-​sukzessive-​nac​hhal​tige​r-​agieren/

https://​www.​facebook.​com/​FHKiel/​posts/​pfb​id02​y8GW​rjKi​eZUo​GWJe​sraA​kajh​G5Fw​pqSK​sYCz​5tMo​Pkxw​FYGe​bgxJ​W2D1​UWEF​MWxo​l

Pra­xis­pro­jekt Ein Kom­pass für zu­kunfts­fä­hi­ges Wirt­schaf­ten - die Ge­mein­wohl-Öko­no­mie im Pra­xis­test - Eine Ver­an­stal­tung für Stu­die­ren­de und Un­ter­neh­men aus der Re­gi­on

Im Rah­men der In­ter­dis­zi­pli­nä­ren­Wo­chen (IdW) haben wir im SoSe 2023 zum Thema "Nach­hal­tig Wirt­schaf­ten" einen Work­shop durch­ge­führt.

In zwei kur­zen Ein­füh­rungs­ver­an­stal­tun­gen haben die teil­neh­men­den Stu­die­ren­den und Un­ter­neh­men eine Ein­füh­rung in die Ge­mein­wohl­öko­no­mie als al­ter­na­ti­ve Wirt­schafts­form er­hal­ten. Im An­schluss haben die Stu­die­ren­den die ge­won­ne­nen Er­kennt­nis­se prak­tisch auf Ihr Ko­ope­ra­ti­ons­un­ter­neh­men an­ge­wen­det.

In­hal­te und Ter­mi­ne:

  • 27.4.2023 – 15.00-18.00h. Ein­füh­rung in die Ziele und Grund­la­gen der Ge­mein­wohl-Öko­no­mie als ge­mein­sa­mer Auf­takt mit den teil­neh­men­den Un­ter­neh­mer*innen und den Stu­die­ren­den.
  • 28.4.2023 – 9.00-12.00h. Ver­tie­fen­de Ein­füh­rung in alle The­men­fel­der der GWÖ-Ma­trix 5.0 und zu­sätz­lich für Stu­die­ren­den von 12.30-14.30 h: An­wen­dung der GWÖ-Ma­trix auf Un­ter­neh­men, Ein­wei­sung
  • Zwi­schen dem 28.4 und dem 9.5.23: ein ca. 3-stün­di­ger Ter­min für den Un­ter­neh­mens­be­such der Stu­die­ren­den. Kon­kre­ter Ter­min nach in­di­vi­du­el­ler Ver­ein­ba­rung.
  • 9.5.2023: 15.00-18.00 h. Ge­mein­sa­me Ab­schluss­prä­sen­ta­ti­on der Fokus-Ge­mein­wohl­be­rich­te.

Work­sho­p­lei­tung: Lisa Bud­de­mei­er & Gerd Lau­er­mann.

An­mel­dung und In­for­ma­ti­on für in­ter­es­sier­te Stu­die­ren­de:https://​ida.​fh-​kiel.​de

An­mel­dung und In­for­ma­ti­on für in­ter­es­sier­te Un­ter­neh­men:

Lisa Bud­de­mei­er: LB(at)pant­ar­hei-trai­ning.de; 0177-5536401 oder
Prof. Dr. Na­ta­scha Kupka: na­ta­scha.kupka(at)fh-kiel.de

Ab­schluss­prä­sen­ta­ti­on bei der Trans­Mar­tec Schles­wig-Hol­stein GmbH am 9.5.23

Wis­sens­trans­fer

Eine Frage der Nach­hal­tig­keit

Die Ver­bin­dung von wirt­schaft­li­chen und so­zia­len The­men ist an­ge­sichts des de­mo­gra­phi­schen Wan­dels und zu­neh­men­der Res­sour­cen­knapp­heit für zu­künf­ti­ge Füh­rungs­kräf­te wich­tig.

In­ter­view ab S. 30:

https://​www.​ihk-​schleswig-​holstein.​de/​blueprint/​servlet/​resource/​blob/​5308376/​4bf​4bca​7deb​ad8b​b16c​7be5​3101​572d​0/​november-​kiel-​data.​pdf

 

 

Zu­rück zu Prof. Dr. Kupka