Praxisprojekte
Projekte
2025
Airbus
Kooperation bezüglich eines internationalen englischsprachigen Wettbewerbs mit Studierenden-Teams. Im Fokus stehen Kreativität und Innovationskraft. Zentrales Thema: „Knowledge Cross-Fertilisation“
2024
Impulsvorträge / Workshops zum Thema
"Langfristige Karriereplanung für lebenserfüllende Berufsperspektiven"
für das
Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Zentrum Schule Wirtschaft (LIF 14)
Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Schule und Berufsbildung
seit 2019
MBSR Programme für Studierende der FH Kiel
seit 2018
Langfristige Karriereplanung für lebenserfüllende Berufsperspektiven
2017
Implementierung Marke FH Kiel
2016
Konkurrenzanalyse englischsprachige Bachelorprogramme in Deutschland
2015
Mitglied der CAP-Stone Gruppe (Konventsvorlage vom 13.1.2015).
Lehrpreis gewonnen in 2015.
ACO, Steigerung der Awareness für ein Endverbraucherprodukt
VW, Wolfsburg: Marktanalyse für mobile Heimautomatisierung
Philips, Hamburg: Handlungsempfehlung zur Gestaltung von Marketingaktivitäten für
eine erfolgreiche Produkteinführung des neuen Fluoroskopiesystems bei Philips
Medical Systems DMC
2014
Positionierung eines Business Coach-Unternehmens
2013
Vergabeverhalten von Unternehmen bei Designaufträgen im Bereich Packaging
Kreative Generierung von Angeboten von gesetzlichen Krankenkassen mit Mehrwert für Studierende (Kooperation mit der TK)
2012
Entwicklung einer Markenidentität für die Marke FH-Kiel
Kommunikationskonzept zur Vermarktung des Produktportfolios Kellerschutzprodukte (Kooperation mit Aco)
Analyse der Kaufverhaltens der Wacken Open Air Besucher (Kooperation Wacken GF)
Imageanalyse der MLP zu Kiel
2011
Hidden Champions in Schleswig-Holstein
Qualitative und quantitative Studie über Existenz und Ausprägung besonders erfolgreicher Mittelständler in S-H. Eine Studie in Kooperation ausgewählter mittelständischer Unternehmen und der WTSH.
Projektmanagement der Zukunft in Kooperation mit der GPM-Zentrale.
2008 bis 2010
Identifikation von Meinungsführern unterschiedlicher Peergroups im Rahmen der Wahl der Krankenkasse
2009
Typologienbildung von Impulswählern in der Politik
Auswirkung von Musik auf das Entscheidungsverhalten von Konsumenten, die mit Hilfe des Internets kaufen
Kundenclubs mit USP am Beispiel Krankenkasse
Marketingmaßnahmen zur Induktion von Aufmerksamkeit ob des Themas Organspende sowie Motivation zum Ausfüllen eines Organspendeausweises
am Beispiel studentischer Zielgruppen
2008
Kreation von Response-Elementen in Anzeigen für studentische Zielgruppen
in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse
Effektivitätsanalyse von Werbeanzeigen auf Kopierpapier
am Beispiel der Techniker Krankenkasse
Marktstudie über die neuen Wahltarife in der gesetztlichen Krankenkasse
am Beispiel der Techniker Krankenkasse
2007
Werbeeffektivität von Ethnowerbung - Am Beispiel der Türken in Deutschland und TV-Werbung. In Kooperation mit der Hansestadt Hamburg
Mitgliedergewinnung im Public Health-Care Einsteigerpaket und Bewerberportal für studentische Zielgruppen In Kooperation mit der TK Hamburg
Technologien für das WissensmanagementIn Kooperation mit der Universität Cantabria, Santander
Impulskaufentscheidungen junger Konsumentinnen im Textileinzelhandel. In Kooperation mit Orsay
2006
Emotionale und kognitive Prozesse im Rahmen von impulsiven Kaufentscheidungen. Eine qualitative Untersuchung bildlicher Vorstellungen. In Kooperation mit Karstadt Kiel
Strategische Kundenbindung im Public Health-Care Gewinnung und Bindung von studentischen Zielgruppen In Kooperation mit der TK Hamburg
2005
Aktuelle Bewerberkriterien aus Arbeitgebersicht im Raum Schleswig-Holstein und Hamburg. In Kooperation mit Bachelorstudenten der FH-Kiel
Kriterien zur Zufriedenheit am Arbeitsplatz
In Kooperation mit AOK
Wie greifbar sind Images?
Ein Erfahrungsbericht über die Untersuchung der Images von Alcopops
In Kooperation mit Bacardi Hamburg
2004
Word-of-Mouth. Mund zu Mundpropganda
In Kooperation mit der Sparkasse Stade