Prof. Dr. Lo­ren­zen - Pra­xis­pro­jek­te

Trans­fer

Zu­rück zu Prof. Dr. Lo­ren­zen

  • Wei­ter­bil­dung mit Mehr(!)blick: Ma­chen Sie Ihren Ein­kauf - "fit" für die Zu­kunft

Unter dem Titel „Ein­kauf – „fit“ für die Zu­kunft“ tref­fen sich seit mehr als 20 Jah­ren Fach- und Füh­rungs­kräf­te aus den Be­rei­chen Ein­kauf, Ma­te­ri­al­wirt­schaft und Lo­gis­tik. Im Mit­tel­punkt steht der fach­li­che Aus­tausch zwi­schen Prak­ti­kern. Fach­ex­per­ten wer­den als Re­fe­ren­ten ein­ge­la­den, um an­hand kon­kre­ter Pra­xis­fäl­le Er­kennt­nis­se zu ver­mit­teln und Ent­wick­lun­gen zu dis­ku­tie­ren. An der Pro­gramm­ge­stal­tung sind zahl­rei­che Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner, mit­tel­stän­di­sche pro­du­zie­ren­de Un­ter­neh­men, be­tei­ligt, die ge­mein­sam ihre Wei­ter­bil­dung im Ein­kauf op­ti­mie­ren wol­len. Durch­ge­führt wird das Pro­gramm in Ko­ope­ra­ti­on mit dem "Tan­nen­fel­de Bil­dungs- und Ta­gungs­zen­trum" vom In­sti­tut für Wei­ter­bil­dung der Fach­hoch­schu­le Kiel als of­fe­ne Se­mi­nar­rei­he, in deren Rah­men auch ein Hoch­schul­zer­ti­fi­kat er­wor­ben wer­den kann.

Das ak­tu­el­le Jah­res­pro­gramm fin­den Sie bei un­se­rem Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner Bil­dungs­zen­trum Tan­nen­fel­de oder bei 3E Blen­ded Lear­ning.

Wenn Sie re­gel­mä­ßi­ge In­for­ma­tio­nen zu die­sem An­ge­bot wün­schen, sen­den Sie mir bitte eine kurze Mail, dann nehme ich Sie gerne in un­se­rem E-Mail-Ver­tei­ler auf.  

  • Stu­den­ti­sches Sym­po­si­um "Mit der Pra­xis für die Pra­xis"

Fach­li­che Lei­tung: Prof. Dr. Klaus Die­ter Lo­ren­zen
Re­fe­rie­ren­de: Stu­die­ren­de, die Wahl­mo­du­le im Be­reich Sup­ply Chain Ma­nage­ment und ins­be­son­de­re im The­men­ge­biet "Ein­kauf" be­su­chen

Seit 2004 fin­det zu Be­ginn eines jeden Jah­res (mit co­ro­na­be­ding­ter Un­ter­bre­chung) ein Stu­den­ti­sches Sym­po­si­um zum The­men­kreis "Ein­kauf und Be­schaf­fungs­lo­gis­tik" statt. Unter dem Motto „Mit der Pra­xis für die Pra­xis“ wer­den in­ter­es­sier­ten Prak­ti­kern und Hoch­schul­mit­glie­dern die Er­geb­nis­se stu­den­ti­scher Ar­bei­ten vor­ge­stellt und dis­ku­tiert. Das sehr po­si­ti­ve Feed­back der Un­ter­neh­mens­ver­tre­ter hat diese Idee zu einer re­gel­mä­ßi­gen Ein­rich­tung wer­den las­sen. In­halt­lich wur­den bis­her die Er­geb­nis­se von Ab­schluss­ar­bei­ten und von als Pro­jekt durch­ge­führ­ten Lehr­ver­an­stal­tun­gen (Se­mi­nar "Ein­kauf und Be­schaf­fungs­lo­gis­tik") vor­ge­stellt.

Die bis­he­ri­gen Schwer­punkt­the­men fin­den Sie hier.

  • treff.​einkauf - Das Netz­werk für den Ein­kauf im Nor­den

Der Ge­dan­ken- und In­for­ma­ti­ons­aus­tausch zwi­schen Prak­ti­kern ste­hen im Mit­tel­punkt des treff.​einkauf. Mehr­falls im Jahr wer­den Tref­fen (On­line und Prä­senz), zu­meist mit einem Fach­vor­trag kom­bi­niert, or­ga­ni­siert, um hier in der Re­gi­on ein le­ben­di­ges Ein­kaufs-Netz­werk zu eta­blie­ren. Un­ter­stützt wird diese In­itia­ti­ve von der IHK zu Kiel, ver­schie­de­nen ak­ti­ven Prak­ti­kern aus dem Ein­kauf und von der FH Kiel. Wenn Sie In­ter­es­se daran haben, un­se­re Ein­la­dun­gen zu den ver­schie­de­nen Ak­ti­vi­tä­ten zu er­hal­ten, dann spre­chen Sie mich gerne an oder ver­net­zen Sie sich bei Lin­kedIn mit mir bzw. der Grup­pe treff.​einkauf!