Prof. Dr. We­ßels - Ver­öf­fent­li­chun­gen und Vor­trä­ge

Aus­ge­wähl­te Ver­öf­fent­li­chun­gen, Vor­trä­ge, Se­mi­na­re und Work­shops

  • Aus­ge­wähl­te Pu­bli­ka­tio­nen/In­ter­views/Stu­di­en o.ä. (chro­no­lo­gisch):

We­ßels, Doris: Be­trieb­li­cher Um­welt­schutz und In­no­va­tio­nen - Mo­dell­kon­zep­te und Rea­li­sie­rung (Reihe: Neue be­triebs­wirt­schaft­li­che For­schung), Wies­ba­den: Gab­ler, 1992, zugl.: Ol­den­burg, Univ., Diss., 1992

Häns­gen, Mat­thi­as/Krü­ger, Axel/We­ßels, Doris: JEDI.O - der Java-based Elec­tro­nic Data In­ter­chan­ge Or­bi­ter; PREUS­SAG Jour­nal "For­schung, Tech­nik und In­no­va­ti­on", Band 23, S. 131-135, Han­no­ver 1998

We­ßels, Doris: Qua­li­fi­zie­rung im Pro­jekt­ma­nage­ment – In­no­va­ti­ve Kon­zep­te an der Be­rufs­aka­de­mie Kiel, Ta­gungs­band zum 23. In­ter­na­tio­na­len Deut­schen Pro­jekt­ma­nage­ment Forum 2006, Han­no­ver 2006, S. 849-856

Malik, Mi­cha­el/Völ­kel, Thors­ten/We­ßels, Doris: E-Lear­ning Based Co­ope­ra­ti­ve Pro­ject Ma­nage­ment Qua­li­fi­ca­ti­on, Ta­gungs­band “Pro­ject Ma­nage­ment Es­sen­ti­al Rea­li­ty for Busi­ness and Go­vern­ment”, 21st IPMA World Con­gress Cra­cow 2007, Cra­cow 2007, S. 377-380

We­ßels, Doris/Win­ters, Ruth: „Gute Zei­ten, schlech­te Zei­ten“ für das Pro­jekt­ma­nage­ment in Un­ter­neh­men: Ein Er­fah­rungs­be­richt zum Um­gang mit dem Thema Pro­jekt­ma­nage­ment in Kri­sen­zei­ten, Ta­gungs­band zum 26. In­ter­na­tio­na­len Deut­schen Pro­jekt­ma­nage­ment Forum am 14./15. Ok­to­ber 2009, Ber­lin 2009, S. 114-125

We­ßels, Doris: Stu­die mit Stu­die­ren­den des Stu­di­en­gangs Wirt­schafts­in­for­ma­tik der Be­rufs­aka­de­mie der Wirt­schafts­aka­de­mie Schles­wig-Hol­stein und dem Ver­ein Deut­sches Si­cher­heits­netz e.V. zur Si­cher­heit im In­ter­net, Kiel 2009, zur Be­richt­erstat­tung siehe: http://​m.​pressebox.​de/​boxid/​259968

We­ßels, Doris/Win­ters, Ruth: Top-Ma­na­ger in der Ver­ant­wor­tung - Wege und Irr­we­ge in Kri­sen­si­tua­tio­nen, Fach­ma­ga­zin Pro­jekt Ma­ga­zin 03/2010, www.​pro​jekt​maga​zin.​de

Rai­mer, Ste­phan/We­ßels, Doris: E-Lear­ning 2.0 - The Power of Par­tici­pa­ti­on: Case Study on Fur­ther De­ve­lo­ping Stan­dards and Qua­li­ty As­suran­ce for e-Lear­ning Within the ACVCD-Pro­ject, in: IST-Af­ri­ca 2010 Con­fe­rence Pro­cee­dings, Paul Cun­ning­ham and Mi­ri­am Cun­ning­ham (Eds), IIMC In­ter­na­tio­nal In­for­ma­ti­on Ma­nage­ment Cor­po­ra­ti­on, 2010, ISBN: 978-1-905824-15-1

Rein­hard, Gun­ther/We­ßels, Doris/Rich­ter, Ste­fan: Was tun? Ein Fall für drei - zum Thema IT-Pro­jekt­ma­nage­ment, in: Fi­nan­ci­al Times Deutsch­land, En­able 01/2011

Brandt, Harm/Lang­holz, Jens/We­ßels, Doris: Neue Chan­cen für den länd­li­chen Raum – das Kie­ler Mo­dell der Kol­la­bo­ra­ti­on zur In­no­va­ti­ons­för­de­rung, in: Lec­tu­re Notes in In­for­ma­tics (LNI) - Vo­lu­me Pro­cee­dings 181, Ta­gungs­band der 31. Jah­res­ta­gung der Ge­sell­schaft für In­for­ma­tik in der Land-, Forst- und Er­näh­rungs­wirt­schaft e.V (GIL), S. 37-40, Fe­bru­ar 2011

Lins­sen, O.; Kuhr­mann, M.; We­ßels, D. (Hrsg.): Zu­sam­men­spiel von Vor­ge­hens­mo­del­len und Or­ga­ni­sa­ti­ons­for­men, 18. Work­shop der Fach­grup­pe Vor­ge­hens­mo­del­le (WI-VM) der Ge­sell­schaft für In­for­ma­tik e. V. (GI), Shaker-Ver­lag, Aa­chen, 2011, ISBN: 9783832299903 

Brandt, Peter/We­ßels, Doris: Pro­jekt­aus­wer­tung – Ef­fi­zi­enz durch Er­fah­rungs­si­che­rung, in: Lang, Mi­cha­el/Kam­me­rer, Se­bas­ti­an/Am­berg, Mi­cha­el (Hrsg.): Per­fek­tes IT-Pro­jekt­ma­nage­ment - Best Prac­ti­ces für Ihren Pro­jekt­er­folg, sym­po­si­on 2011, S. 433-451, www.​symposion.​de/​proj/​WebObjects/​proj.​woa/​wa/​www_​symposion_​de/​cmsinfov

We­ßels, Doris: Ex­pe­di­ti­on Zu­kunft - Leben in Wis­sens­netz­wer­ken, in: AWV - Ar­beits­ge­mein­schaft für wirt­schaft­li­che Ver­wal­tung e.V., Jahr­gang 58, Heft 2, 2012, S. 9-11

We­ßels, Doris: Wis­sen in Netz­wer­ken, Fach­bei­trag in "Ein Leit­fa­den Wis­sens­ma­nage­ment", Know­ledge Of­fice der Wis­sen­schafts­zen­trum Kiel GmbH (Hrsg.), Pu­bli­ka­ti­on des In­ter­reg-4A-Pro­jek­tes WIN-VIN, Kiel, 2012, siehe auch On­line-Zu­griff: http://​www.​wis​sens​chaf​tspa​rk-​kiel.​de/​wp-​content/​uploads/​2015/​03/​WinVin-​Leitfaden_​finalWeb.​pdf

Heu­mann, Gi­se­la/We­ßels, Doris: Chan­cen- und Ri­si­ko­ma­nage­ment, in: Rolf Ka­es­t­ner/Stef­fen Kool­mann/Thor Möl­ler (Hrsg.): Pro­jekt­ma­nage­ment im Not for Pro­fit-Sek­tor - Hand­buch für ge­mein­nüt­zi­ge Or­ga­ni­sa­tio­nen, S. 309-320, GPM Buch­rei­he Pra­xis, ISBN 978-3924841621, 2012

We­ßels, Doris: Die Zu­kunft zählt - Her­aus­for­de­run­gen und Po­ten­zia­le von Wis­sens­netz­wer­ken, in: Lutz, Be­ne­dikt (Hg. 2013): Wis­sen im Dia­log. Bei­trä­ge zu den Krem­ser Wis­sens­ma­nage­ment-Tagen 2012. Krems: Edi­ti­on Donau-Uni­ver­si­tät, S. 167-177, siehe auch On­line-Zu­griff: http://​www.​donau-​uni.​ac.​at/​imperia/​md/​images/​department/​wis​senk​ommu​nika​tion/​news/​wima-​2012-​sammelband.​pdf

We­ßels, Doris/Pe­ters, Julia: Ma­nage­ment von Pro­jekt­netz­wer­ken - Er­folgs­fak­to­ren und Qua­li­fi­zie­rungs­an­sät­ze, in: Nach­bagau­er/Schirl (Hrsg.): Human Re­sour­ce Ma­nage­ment in Pro­jekt­ori­en­tier­ten Un­ter­neh­men, S. 239-254, Linde Ver­lag, ISBN 978-3714302349, Wien, 2013

Wett­be­werbs­fak­tor Pro­jekt­ma­nage­ment – Ana­ly­sen und Lö­sungs­an­sät­ze für den Er­folgs­fak­tor „Per­so­nal und Qua­li­fi­zie­rung“, in: pro­jekt­MA­NAGE­MENT ak­tu­ell, Teil 1 in 1/2013 – S. 47-51, Teil 2 in 2/2013 – S. 50-54 – mit Mas­ter­stu­die­ren­den der FH Kiel im Modul „Ad­van­ced Pro­ject Ma­nage­ment“

We­ßels, Doris (Hrsg.): Zu­kunft der Wis­sens- und Pro­jekt­ar­beit - Neue Or­ga­ni­sa­ti­ons­for­men in ver­netz­ten Wel­ten, Sym­po­si­on, Düs­sel­dorf 2014, wei­te­re In­for­ma­tio­nen unter: http://​www.​symposion.​de/​ISBN978-​3-​86329-​620-​9%20-​%20Z​ukun​ft%20d​er%20W​isse​ns-​%20u​nd%20P​roje​ktar​beit, siehe bei­spiel­haf­te Be­wer­tung: http://​www.​lehmanns.​ch/​shop/​wirtschaft/​29030328-​978​3863​2962​09-​zukunft-​der-​wissens-​und-​pro​jekt​arbe​it und Emp­feh­lung: http://​www.​cowo.​de/​a/​2555471 sowie Buch­tipp: http://​xethix.​com/​buchtipp-​pro​jekt​mita​rbei​ter-​die-​nomaden-​einer-​ver​aend​erte​n-​arbeitswelt/, Web­site WEKA (2019): https://​shop.​weka.​de/​zukunft-​der-​wissens-​und-​pro​jekt​arbe​it#​tabs

We­ßels, Doris: Der X-Shaped-Pro­jekt­ma­na­ger für ver­netz­te Or­ga­ni­sa­tio­nen, in: We­ßels, Doris (Hrsg.): Zu­kunft der Wis­sens- und Pro­jekt­ar­beit - Neue Or­ga­ni­sa­ti­ons­for­men in ver­netz­ten Wel­ten, S. 65-96, Sym­po­si­on, Düs­sel­dorf 2014; siehe hier­zu auch das In­ter­view "Pro­jekt­mit­ar­bei­ter – die No­ma­den einer ver­än­der­ten Ar­beits­welt" auf MWon­line.de, Link: http://​www.​mwonline.​de/​db/​x/​an_​display_​news.​php4?​n_​id=1441 (Auf­ruf: 24.11.2014)

We­ßels, Doris: "Vit­amin B" für PM - Er­folgs­for­mel der Zu­kunft? Wie Busi­ness-Netz­wer­ke die Pro­jekt­ar­beit ver­än­dern, als In­ter­view in: pro­jekt­MA­NAGE­MENT ak­tu­ell, ISSN 0942-1017, 02/2014, S. 3-12

Metz­ger, Chris­tia­ne/We­ßels, Doris: Die Ar­beits­welt im Fokus - be­rufs­feld­ori­en­tier­te Kom­pe­tenz­ent­wick­lung und Lern­mo­ti­va­ti­on im Stu­di­um der Wirt­schafts­in­for­ma­tik, Fach­ta­gung zur Hoch­schul­di­dak­tik der In­for­ma­tik HDI 2014, 15.-16.09.2014, Frei­burg, Pro­cee­dings in der Schrif­ten­rei­he: Com­men­ta­rii in­for­ma­ti­cae di­dac­ti­cae (CID), ISBN 978-3-86956-313-8, on­line: https://​publishup.​uni-pots­dam.de/front­door/index/index/docId/8028 (Auf­ruf: 11.02.2016)

We­ßels, Doris: "Ma­nage­ment by Net­wor­king: Ver­än­dern Netz­wer­ke die Füh­rungs­kul­tur in Un­ter­neh­men?", in: Lang­guth, Gerd (Hrsg.): "si­cher füh­ren - er­folg­reich lei­ten und mo­ti­vie­ren in der Pra­xis", VNR Ver­lag für die Deut­sche Wirt­schaft, in der Reihe "Das ak­tu­el­le In­ter­view", Au­gust 2014, S. 3-6

Ha­ver­bier, Jana/We­ßels, Doris: Or­ga­ni­sa­ti­ons­form Pro­jekt - Selbst­er­neue­rung für (er­starr­te) Or­ga­ni­sa­tio­nen?, Or­ga­ni­sa­ti­ons­Ent­wick­lung, Zeit­schrift für Un­ter­neh­mens­ent­wick­lung und Chan­ge Ma­nage­ment, ISSN 0724-6110, Heft 01/2015, Seite 35-42, on­line: http://​www.​zoe-​online.​org/​content/​default.​aspx?_​s=689771

Bo­chert, Sas­kia/Schnei­der, Ste­phan/We­ßels, Doris: Wis­sen ver­än­dern in Rich­tung Zu­kunft: Kie­ler-Rei­fe­grad­mo­dell zur Stand­ort­be­stim­mung und Ziel­ori­en­tie­rung, in: Lutz, Be­ne­dikt (Hrsg. 2015): Wis­sen ver­än­dert - Bei­trä­ge zu den Wis­sens­ma­nage­ment-Tagen Krems 2014, S. 13-28, Edi­ti­on Donau-Uni­ver­si­tät Krems, ISBN 978-3-902505-70-5, auch unter einer Crea­ti­ve Com­mons-Li­zenz on­line: https://​www.​res​earc​hgat​e.​net/​publication/​273130078_​Wissen_​verandert_​Beitrage_​zu_​den_​Kremser_​Wis​sens​mana​geme​nt-​Tagen_​2014

We­ßels, Doris: "Di­gi­ta­ler Wan­del", In­ter­view-Bei­trag für das Wirt­schafts­ma­ga­zin der Lü­be­cker Nach­rich­ten,  http://​media.​ln-on­line.de/ln/eBook/Wirt­schaft0115/pub­Da­ta/source/wirt­schaft0415.pdf, April 2015

We­ßels, Doris (Be­richt­erstat­tung zum PMF 2014): "Kie­ler Pro­zess­ma­nage­ment­fo­rum: Der Blick in die ver­netz­te Zu­kunft", pro­jekt­Ma­nage­ment ak­tu­ell, ISSN 0942-1017, Aus­ga­be 02/2015, S. 50 f., on­line: http://​www.​pmaktuell.​org/​PMAktuell-​201502/​080-​GPMIntern-​We%dfels1-​GPM

We­ßels, Doris:  The “X-shaped” pro­ject ma­na­ger for fluid or­ga­ni­za­ti­ons, Quar­ter­ly Jour­nal Fo­ren­in­gen Dansk Pro­jekt­le­del­se  (In­ter­na­tio­nal Pro­ject Ma­nage­ment As­so­cia­ti­on Den­mark), ISSN 1903-5403, Vol. 19, 03/2015, S. 6-8

We­ßels, Doris:  In se­arch of the fu­ture pro­ject ma­nage­ment role: The “X-shaped” pro­ject ma­na­ger for fluid or­ga­ni­za­ti­ons, In­ter­na­tio­nal Jour­nal der nor­we­gi­schen Pro­jekt­ma­nage­ment­ge­sell­schaft, Norsk Fo­re­ning for Pro­jekt­le­del­se, http://​www.​pro​sjek​tled​else.​org/,  ISSN 1903-5470, Nr. 4, No­vem­ber 2015, S. 18-21

Scheib, Jen­ni­fer/Ha­ver­bier, Jana/We­ßels, Doris: Netz­wer­ke – das Gold un­se­rer Zeit:
Ver­net­zungs­för­de­rung als Ma­nage­ment­auf­ga­be, Or­ga­ni­sa­ti­ons­Ent­wick­lung, Zeit­schrift für Un­ter­neh­mens­ent­wick­lung und Chan­ge Ma­nage­ment, ISSN 0724-6110, Heft 02/2016, S. 88-91

Ha­ver­bier, Jana/We­ßels, Doris: Er­folgs­fak­tor Netz­werk. An­satz­punk­te zur För­de­rung 'weib­li­cher' Ver­net­zungs­stra­te­gi­en, in: Welpe, In­ge­lo­re/Lenz, Gaby (Hrsg.): Aka­de­mi­sche Per­so­nal­ent­wick­lung - Wie der Wis­sen­schafts­be­trieb Po­ten­tia­le und Kom­pe­ten­zen des Per­so­nals stra­te­gisch ent­wi­ckelt, Peter Lang Ver­lag, Reihe An­ge­wand­te Gen­der­for­schung/Gen­der Re­se­arch Ap­plied, ISSN 1861-1915, Band 7, S. 248-261, Frank­furt, 2016, siehe auch: http://​www.​peterlang.​com/​download/​datasheet/​83376/​datasheet_​265708.​pdf 

We­ßels, Doris: "Weg von der Linie – hin zur hoch­ver­netz­ten Pro­jekt­ar­beit",In­ter­view zur wach­sen­den Be­deu­tung der Pro­jekt­ar­beit, News­let­ter PLUS der In­ves­ti­ti­ons­bank Schles­wig-Hol­stein, Juli 2016

Gehrk, Thors­ten/Win­kel­mann, Kris­tof/We­ßels, Doris: Mit "Think Aloud" zur Schaf­fung von Wis­sens-"Mehr­wer­ten": Er­fah­rungs­be­rich­te aus Pra­xis­pro­jek­ten mit In­dus­trie­part­nern, in: Bar­ton, Tho­mas/Herr­mann, Frank/Meis­ter, Vera G./Mül­ler, Chris­ti­an/Seel, Chris­ti­an (Hrsg.):  Pro­zes­se, Tech­no­lo­gie, An­wen­dun­gen, Sys­te­me und Ma­nage­ment 2016, An­ge­wand­te For­schung der Wirt­schafts­in­for­ma­tik, Ta­gungs­band zur 29. AKWI-Jah­res­ta­gung, Bran­den­burg 2016, ISBN: 978-3-944330-54-9, Seite 284-293, siehe auch: http://​www.​mana-​buch.​de/​akwi2016/​AKWI-​Tagungsband_​2016_​online.​pdf  

Bo­chert, Sas­kia/Schnei­der, Ste­phan/We­ßels, Doris: The Kiel Ma­tu­ri­ty Model as a Fu­ture-Ori­en­ted Mind­set for Sus­tai­n­a­ble Know­ledge Ma­nage­ment Pro­ces­ses, In­ter­na­tio­nal Jour­nal of Sus­tai­n­a­ble Eco­no­my (ISJE), ISSN: 1756-5804,  Vol. 8, No. 4, S. 312-323, 2016, siehe auch: http://​www.​ind​ersc​ienc​eonl​ine.​com/​doi/​abs/​10.​1504/​IJSE.​2016.​079443?​jou​rnal​Code=ijs​e

We­ßels, Doris (In­itia­to­rin und Be­treue­rin): Stu­die zum Sta­tus Quo Di­gi­ta­le Trans­for­ma­ti­on 2015 in Schles­wig-Hol­stein, https://​www.​diwish.​de/​nachricht/​status-​quo-​digitale-​tra​nsfo​rmat​ion-​3332.​html, Aus­ar­bei­tung/Text: Mag­da­le­na Ole­j­niczak, Lay­out: Clus­ter­ma­nage­ment Di­WiSH

We­ßels, Doris: Blog­bei­trag zum Kie­ler Pro­zess­ma­nage­ment­fo­rum 2016 unter dem Titel: "Zwi­schen Tra­di­ti­on und Dis­rup­ti­on: Im­pres­sio­nen vom Kie­ler Pro­zess­ma­nage­ment­fo­rum 2016", 25. Ja­nu­ar 2017, on­line unter: http://​gpm-​blog.​de/​zwischen-​tradition-​und-​disruption-​imp​ress​ione​n-​vom-​kieler-​pro​zess​mana​geme​ntfo​rum-​2016/

Ha­ver­bier, Jana/We­ßels, Doris: "Think ma­na­ger, think fe­ma­le!“ – Neue Füh­rung in wis­sens­in­ten­si­ven Be­rei­chen, in: IM+io - das Ma­ga­zin für In­no­va­ti­on, Or­ga­ni­sa­ti­on und Ma­nage­ment, Hrsg: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. A.-W. Scheer, ISSN 1616-1017, 1/2017, S. 80-85 

Schatz, Flo­ri­an/We­ßels, Doris: Sta­tus Quo: Aus­wir­kun­gen "dis­rup­ti­ver In­no­va­tio­nen“ auf Schles­wig-Hol­stein, Stu­die in Ko­ope­ra­ti­on mit der Di­WiSH e.V., Au­gust 2017, on­line unter: "Per­spek­ti­ve Zu­kunft? Der Um­gang mit „dis­rup­ti­ven In­no­va­tio­nen“ in Or­ga­ni­sa­tio­nen in Schles­wig-Hol­stein", https://​www.​diwish.​de/​files/​diwish/​News/​170518_​Aus​wirk​unge​n-​disruptiver-​Inn​ovat​ione​n.​pdf, siehe auch: http://​www.​wedeler-​hoc​hsch​ulbu​nd.​de/​sonstiges/​news/​ansicht/​article/​wie-​umgehen-​mit-​disruptiven-​inn​ovat​ione​n/

Hoch­brüg­ge, Ra­mo­na/Mi­lew­ski, Simon/We­ßels, Doris: Die Rolle des Ko­ope­ra­ti­ons­spe­zia­lis­ten in der Pro­jekt­ar­beit, in: pm­Ak­tu­ell, ISSN 0942-1017, 28. Jahr­gang, 4/2017, S. 48-55

In­ter­views und Pres­se­ar­ti­kel zu Frau­en in der IT im Jahr 2017:

Schül­ler, Phil­ip/We­ßels, Doris: Stu­di­en­ergeb­nis­se zum Thema "Der Ein­satz von hu­ma­noi­den Ro­bo­tern in Un­ter­neh­men – Po­ten­zia­le und Her­aus­for­de­run­gen", on­line ver­füg­bar unter: https://​www.​diwish.​de/​nachricht/​studie-​ueber-​den-​einsatz-​von-​humanoiden-​robotern-​in-​org​anis​atio​nen.​html, 16. Mai 2018

We­ßels, Doris: Ler­nen und Leh­ren im Zeit­al­ter künst­li­cher In­tel­li­genz(en): Reset für die neue Ära, in: Ta­gungs­band zur Kon­fe­renz "Künst­li­che In­tel­li­genz – Po­li­ti­sche An­sät­ze für eine mo­der­ne Ge­sell­schaft", Hrsg. Staats­kanz­lei Schles­wig-Hol­stein, on­line: http://​resources.​opencampus.​sh/​190320_​KI-​Tagungsband.pdf, Kiel, 20. März 2019, S. 89-91

Speck, An­dre­as/We­ßels, Doris/Wet­zel, Ma­nu­el/En­gel­landt, Lars: KI-ge­stütz­te di­gi­ta­le As­sis­tenz­sys­te­me: „Match" für KMU in Schles­wig-Hol­stein, in: Ta­gungs­band zur Kon­fe­renz "Künst­li­che In­tel­li­genz – Po­li­ti­sche An­sät­ze für eine mo­der­ne Ge­sell­schaft", Kiel, 20. März 2019, S. 79-80

In­ter­view zu Frau­en und Tech­nik in der IHK-Zeit­schrift WNO: https://​www.​ihk-​schleswig-​holstein.​de/​ser​vice​mark​en/​presse/​specials/​frauen-​fuehrung/​it-​frauen/​4459288,  4. Juli 2019

Wie­busch, Anja/We­ßels, Doris/Lang­holz, Jens: "En­tre­pre­neu­ri­al Edu­ca­ti­on für Stu­di­en­be­gin­ner – Wie in­no­va­ti­ve Lehr-Lern-Set­tings in Gro­ß­ver­an­stal­tun­gen um­ge­setzt wer­den kön­nen", in: Kon­fe­renz­band CARF Lu­zern 2019 - Con­trol­ling.Ac­coun­ting.Ri­si­ko.Fi­nan­zen, Ver­lag IFZ, Lu­zern 2019, ISBN: 978-3-906877-60-0, S. 282-294

Rei­ni­cke, Kath­rin/We­ßels, Doris: „Faker“ im Pro­jekt­ma­nage­ment – ein Phä­no­men un­se­rer Zeit?, in: PRO­JEKT­MA­NAGE­MENT AK­TU­ELL, Ja­nu­ar 2020, Heft 1, S. 48-52, DOI: 10.2357/PM-2020-0009

Brit­ta Brech­tel-Blöm­ke/Meier, Ralf/We­ßels, Doris: In­ter­view für die WNO: Wirt­schaft im Ge­spräch: Di­gi­ta­le Bil­dung an Schu­len, S. 16-17, März­aus­ga­be 2020, on­line: https://​officefoxx.​de/​media/​JRG/​202003.​Wir​tsch​aftK​iel.​pdf

We­ßels, Doris: "Ori­gi­nal oder Pla­gi­at? Hoch­schu­len und wis­sen­schaft­li­che Ar­bei­ten im Zeit­al­ter künst­li­cher In­tel­li­genz(en)", in: For­schung & Lehre (Hrsg: Deut­scher Hoch­schul­ver­band), Nr. 6, Jg 27 (2020), S. 504-505. On­line: https://​www.​forschung-​und-​lehre.​de/​management/​zwischen-​original-​und-​plagiat-​2754/, Auf­ruf: 25.05.2020

Prig­ge, Jan Peter/We­ßels, Doris: KI-ge­stütz­te Suche: Lohnt sich die Ein­füh­rung?, in: wis­sens­ma­nage­ment, ISSN 1438-4426, Heft 3/2020, S. 40-43. On­line als ePa­per:  https://​www.​wis​sens​mana​geme​nt.​net/​zeitschrift/​archiv/​archiv/​heft/​artikel/​ki_​gestuetzte_​suche_​lohnt_​sich_​die_​einfuehrung.​html, Auf­ruf: 5.06.2020

We­ßels, Doris: Die un­er­träg­li­che Leich­tig­keit des (wis­sen­schaft­li­chen) Schrei­bens - mit Ghost­wri­tern und Künst­li­cher In­tel­li­genz auf der Über­hol­spur, Blog­bei­trag für das Hoch­schul­fo­rum Di­gi­ta­li­sie­rung, ver­öf­fent­licht am 25.06.2020. On­line: https://​hoc​hsch​ulfo​rumd​igit​alis​ieru​ng.​de/​de/​blog/​ghostwriter-​und-​kuenstliche-​intelligenz, Auf­ruf: 26.06.2020

Bo­chert, Sas­kia/Lang­holz, Jens/We­ßels, Doris: Les­sons Lear­ned – mit 12 Fra­gen zu mehr On­line-Glück in der Hoch­schul­leh­re, Blog­bei­trag für das Hoch­schul­fo­rum Di­gi­ta­li­sie­rung, ver­öf­fent­licht am 11. Au­gust 2020. On­line: https://​hoc​hsch​ulfo​rumd​igit​alis​ieru​ng.​de/​de/​blog/​lessons-​learned-​online-​hoc​hsch​ulle​hre, Auf­ruf: 20.08.2020

Poll­mey­er, Inga/We­ßels, Doris/Wie­busch, Anja: Fak­ten, Fakes und Fik­ti­on: Die wahre Her­aus­for­de­rung nach Co­ro­na, Die Neue Hoch­schu­le (DNH), 04/2020, S. 14-17. On­line: https://​hoc​hsch​ulfo​rumd​igit​alis​ieru​ng.​de/​de/​blog/​fakten-​fakes-​und-​fiktion-​die-​wahre-​her​ausf​orde​rung-​nach-​corona vom 5.10.2020

Meyer, Eike/We­ßels, Doris: Ori­gi­nal oder Pla­gi­at? Das neue Kon­ti­nu­um wis­sen­schaft­li­cher Ar­bei­ten, Hoch­schu­len im Span­nungs­feld einer Mensch-Ma­schi­ne-Kol­la­bo­ra­ti­on, Ta­gungs­band der 33. Jah­res­ta­gung des Ar­beits­krei­ses Wirt­schafts­in­for­ma­tik der deutsch­spra­chi­gen Fach­hoch­schu­len (AKWI), S. 53-60, ISBN:978-3-944330-66-2, mana-Buch, Heide. On­line: http://​akwi.​de/​documents/​AKWI_​Tag​ungs​band​2020.​pdf  

We­ßels, Doris: Di­gi­ta­le Dis­rup­ti­on und Künst­li­che In­tel­li­genz – Hoch­schu­len im Dorn­rös­chen­schlaf?, in: Fried­rich-Ebert-Stif­tung (Hrsg.): Netz­werk Wis­sen­schaft, 2. Ok­to­ber 2020. On­line als ePa­per: https://​www.​fes.​de/​the​menp​orta​l-​bildung-​arbeit-​dig​ital​isie​rung/​art​ikel​seit​e/​digitale-​disruption-​und-​kuenstliche-​intelligenz-​hochschulen-​im-​dor​nroe​sche​nsch​laf

We­ßels, Doris: In­ter­view zur KI in der Lehre,  https://​www.​fh-​kiel.​de/​campus/​berichte-​vom-​campus-​fh-​kiel-​news/​projekte-​fh-​kiel-​news/​blogbeitrag-​projekte/​wessels-​ki-​interview/, 22. No­vem­ber 2020

Meyer, Eike/We­ßels, Doris: Platt­form­ba­sier­tes X-Shaped Col­la­bo­ra­ti­on Pro­jekt­ma­nage­ment, in: PRO­JEKT­MA­NAGE­MENT AK­TU­ELL, De­zem­ber 2020, Heft 5, pp 57-63, DOI: 10.2357/PM-2020-0106 

We­ßels, Doris/Meyer, Eike (2021): Ori­gi­nal oder Pla­gi­at? Der schnel­le Weg zur wis­sen­schaft­li­chen Ar­beit im Zeit­al­ter künst­li­cher In­tel­li­genz. In: Reuss­ner, R. H., Ko­zio­lek, A. & Hein­rich, R. (Hrsg.), IN­FOR­MA­TIK 2020. Ge­sell­schaft für In­for­ma­tik, Bonn. (S. 749-761). DOI: doi:10.18420/in­f2020_66

Bo­chert, Sas­kia/Lang­holz, Jens/We­ßels, Doris: Di­gi­ta­le Trans­for­ma­ti­on an Hoch­schu­len - Leh­ren, aber nicht leben? Mit der Busi­ness Model Can­vas zur Hoch­schu­le der Zu­kunft, Blog­bei­trag für das Hoch­schul­fo­rum Di­gi­ta­li­sie­rung, ver­öf­fent­licht am 13.01.2021. On­line: https://​hoc​hsch​ulfo​rumd​igit​alis​ieru​ng.​de/​de/​blog/​uff-​workshop-​hochschule-​der-​zukunft,  Auf­ruf vom 13.01.2021

We­ßels, Doris: KI-ge­stütz­tes Pu­bli­zie­ren und Qua­li­täts­merk­ma­le von Soft­ware­sys­te­men - neue Welt trifft alte Welt, Blog- und News­let­ter­bei­trag, GI Ge­sell­schaft für In­for­ma­tik, 23.04.2021. On­line: https://​gi.​de/​themen/​beitrag/​ki-​gestuetztes-​publizieren-​und-​qua​lita​etsm​erkm​ale-​von-​sof​twar​esys​teme​n-​neue-​welt-​trifft-​alte-​welt, Auf­ruf: 24.04.2021

Bo­chert, Sas­kia/We­ßels, Doris: In­ter­view zur di­gi­ta­len Hoch­schul­ent­wick­lung unter dem Titel "Wir brau­chen ein­fach mehr Tempo", Cam­pus­ma­ga­zin viel. der Fach­hoch­schu­le Kiel. On­line: https://​www.​fh-​kiel.​de/​viel-​online/, S. 18-21, Auf­ruf: 9.05.2021

We­ßels, Doris: In­ter­view zum Thema "Wenn der Com­pu­ter Auf­sät­ze schreibt" für die Platt­form ME2BE. On­line: https://​me2be.​de/​wenn-​der-​computer-​aufsaetze-​schreibt/, Auf­ruf: 17.06.2021, siehe auch Print­aus­ga­be  "Cam­pus", Aus­ga­be Früh­jahr/Som­mer 2021 oder ePa­per: https://​me2be.​de/​e-​paper-​campus/ und https://​www.​yumpu.​com/​de/​document/​read/​65811111/​me2be-​campus-​2021-​02/​12,  S. 13-17

We­ßels, Doris: In­ter­view zum Thema "Wenn der Com­pu­ter etwas zu viel hilft", Nord­west-Zei­tung (NWZ), 30.07.2021, Link zum On­line-Bei­trag: https://​www.​nwzonline.​de/​plus-​cloppenburg-​kreis/​hoe​ltin​ghau​sen-​kiel-​hoe​ltin​ghau​seri​n-​forscht-​zu-​kue​nstl​iche​r-​intelligenz-​wenn-​der-​computer-​etwas-​zu-​viel-​hilft_​a_​51,2,3069033386.html, Auf­ruf: 2.08.2021

We­ßels, Doris: In­ter­view für den Bei­trag "Das Pla­gi­at in der Buch­sta­ben­sup­pe" (Autor: Piotr Hel­ler), Frank­fur­ter All­ge­mei­ne Sonn­tags­zei­tung, 1.08.2021, Nr. 30, S. 57, Link zum On­line-Bei­trag: https://​www.​faz.​net/​aktuell/​wissen/​computer-​mathematik/​ki-​und-​plagiate-​warum-​maschinen-​besser-​abschreiben-​17461712.​html, Auf­ruf: 10.08.2021

Kar­lisch, Inga/We­ßels, Doris: "Die neue Art des Schrei­bens ist da: Men­schen und Ma­schi­nen ar­bei­ten zu­sam­men", Di­WiSH-Blog­bei­trag, Link: https://​www.​diwish.​de/​blog-​artikel/​die-​neue-​art-​des-​schreibens-​ist-​da-​menschen-​und-​maschinen-​arbeiten-​zusammen.​html, Auf­ruf: 11.08.2021

We­ßels, Doris: Gast­bei­trag in DIE ZEIT, Nr. 35/2021 vom 26.08.2021 in der Ru­brik Po­si­ti­on unter dem Titel "Mein Co-Autor, die Ma­schi­ne", S. 40, Link zum On­line-Bei­trag: https://​www.​zeit.​de/​2021/​35/​kuenstliche-​intelligenz-​sprache-​rec​htsr​ahme​n-​tex​tpro​dukt​ion-​gpt-​3-​ki-​spr​achm​odel​le, Auf­ruf: 3.09.2021

We­ßels, Doris/Schultz, Cars­ten: In­ter­view für die Kie­ler Nach­rich­ten zum Thema: Pla­gia­te durch Künst­li­che In­tel­li­genz?, 15.09.2021, On­line ver­füg­bar unter: https://​www.​kn-​online.​de/​Kiel/​Kiel-​Erleichtert-​Kuenstliche-​Intelligenz-​Plagiate-​an-​Hochschulen, Auf­ruf: 16.09.2021

Wil­der, Ni­co­la­us/We­ßels, Doris/Grö­pler, Jo­han­na/Klein, An­drea/Mun­dorf, Mar­gret: Wer führt wen in der Wis­sen­schaft im Zeit­al­ter künst­li­cher In­tel­li­gen­zen?, Blog­bei­trag für das Hoch­schul­fo­rum Di­gi­tal­sie­rung, https://​hoc​hsch​ulfo​rumd​igit​alis​ieru​ng.​de/​de/​blog/​wer-​f%C3%BChrt-​wen-​der-​wis​sens​chaf​t-​im-​zeitalter-​k%C3%BCn​stli​cher-​int​elli​genz​en, ver­öf­fent­licht am 11.10.2021, Auf­ruf: 11.10.2021

Wil­der, Ni­co­la­us/We­ßels, Doris/Grö­pler, Jo­han­na/Klein, An­drea/Mun­dorf, Mar­gret: Who is lea­ding whom in re­se­arch in the age of Ar­ti­fi­ci­al In­tel­li­gence?, Bei­trag für den News­let­ter Lea­ding AI, ver­öf­fent­licht am 14.10.2021: Link: https://​lea​ding​with​ai.​substack.​com/​p/​who-​is-​leading-​whom-​in-​research-​in, Auf­ruf: 19.10.2021

We­ßels, Doris: "Aka­de­mi­sches Schrei­ben im Zeit­al­ter Künst­li­cher In­tel­li­genz", In­ter­view für KI-Trans­fer Hub SH, Link: https://​kuenstliche-​intelligenz.​sh/​de/​aka​demi​sche​s-​schreiben-​im-​zeitalter-​kue​nstl​iche​r-​intelligenz_​aktuelles, No­vem­ber 2021, Auf­ruf: 18.12.2021

Sal­den, Peter/We­ßels, Doris: "Künst­lich in­tel­li­gen­tes Schrei­ben", in: DUZ - Ma­ga­zin - Wis­sen­schaft & Ma­nage­ment, 11/2021, S. 45-48, Link zur On­line-Aus­ga­be: https://​www.​duz.​de/​ausgabe/!/​id/​562, Auf­ruf: 19.11.2021

We­ßels, Doris: In­ter­view/Be­richt zum Work­shop „In­te­gri­tät im Zeit­al­ter von Künst­li­cher In­tel­li­genz - neue Rol­len und Ver­ant­wort­lich­kei­ten“ beim Uni­ver­si­ty:Fu­ture Fes­ti­val 2021, Link: https://​www.​fh-​kiel.​de/​campus/​berichte-​vom-​campus-​fh-​kiel-​news/​campusleben-​fh-​kiel-​news/​blogbeitrag-​campusleben/​fac​hhoc​hsch​ule-​kiel-​beim-​uni​vers​ityf​utur​e-​festival-​2021-​vertreten/, Auf­ruf: 23.11.2021

We­ßels, Doris: "Ver­füh­re­ri­sche Werk­zeu­ge - Pla­gia­te und KI-ge­stütz­te Text­pro­duk­ti­on an Hoch­schu­len?", Bei­trag für die For­schung&Lehre (Hrsg.: Deut­scher Hoch­schul­ver­band), 12/2021, S. 1018 f., Link zum On­line-Bei­trag "KI-ge­stütz­te Text­pro­duk­ti­on an Hoch­schu­len": https://​www.​forschung-​und-​lehre.​de/​zeitfragen/​ki-​gestuetzte-​tex​tpro​dukt​ion-​an-​hochschulen-​4292, er­schie­nen am 20.12.2021, Auf­ruf: 20.12.201, Link zum Voll­text: www.​wis​sens​chaf​tsma​nage​ment-​online.​de/​beitrag/​verf-​hrerische-​werkzeuge-​plagiate-​und-​ki-​gest-​tzte-​tex​tpro​dukt​ion-​hochschulen-​13117, Auf­ruf: 17.01.2021, siehe dazu auch den Bei­trag von Phil­ip­pe Wampf­ler: https://​sch​ules​ocia​lmed​ia.​com/​2022/​06/​01/​wie-​studierende-​mit-​ki-​plagiat-​erkennung-​umgehen/, Auf­ruf: 4.06.2022

Bo­chert, Sas­kia/Lang­holz, Jens/We­ßels, Doris: "Ein Schritt vor und zwei Schrit­te zu­rück? Staat­li­che Hoch­schu­len in Deutsch­land am Schei­de­weg, Blog­bei­trag für das Hoch­schul­fo­rum Di­gi­ta­li­sie­rung, 2.12.2021, Link: https://​hoc​hsch​ulfo​rumd​igit​alis​ieru​ng.​de/​de/​blog/​staatliche-​pra​esen​zhoc​hsch​ulen-​am-​scheideweg, Auf­ruf: 2.12.2021

We­ßels, Doris: "Künst­li­che In­tel­li­genz in der Kom­mu­ni­ka­ti­on", In­ter­view für Al­li­anz für Si­cher­heit in der Wirt­schaft Nord­deutsch­land e.V. (ASW), Zeit­schrift PRO­TEC­TOR auf der Platt­form SI­CHER­HEIT.info, 15.12.2021, Link: https://​www.​sicherheit.​info/​kuenstliche-​intelligenz-​in-​der-​kom​muni​kati​on, Auf­ruf: 16.12.2021

We­ßels, Doris: "Ein KI-Schreib­part­ner als Aus­weg aus der Ide­en­lo­sig­keit?", Blog­bei­trag für den KI-Cam­pus, Link: https://​ki-​campus.​org/​blog/​ki-​sch​reib​part​ner, ver­öf­fent­licht am 10.02.2022, Auf­ruf: 28.02.2022

Das KI-Ex­pert­Lab Hoch­schul­leh­re: Rück- und Aus­blick 2021/22 (Blog­bei­trag von Ste­fan Göll­ner et al.), https://​ki-​campus.​org/​blog/​ki-​expertlab-​hoc​hsch​ulle​hre, Be­richt zur The­men­grup­pe: KI und Aka­de­mi­sches Schrei­ben (Lei­tung: Prof. Dr. Doris We­ßels), 1.03.2022, siehe auch: https://​www.​linkedin.​com/​posts/​kicampus_​kicampus-​kiexpertlab-​ki-​activity-​690​5148​3336​9927​2704-​Fpep, Auf­ru­fe: 4.03.2022

KN-In­ter­view zum Stand der Di­gi­ta­li­sie­rung in Schu­len und Hoch­schu­len in Schles­wig-Hol­stein, Link: https://​www.​kn-​online.​de/​Nachrichten/​Schleswig-​Holstein/​Schulen-​und-​Hochschulen-​in-​SH-​Geht-​die-​Dig​ital​isie​rung-​nicht-​schnell-​genug, er­schie­nen am 2.03.2022 im Print- und On­line-Be­reich, Auf­ruf: 4.03.2022

Eg­gers, Fenja/Mai­wald, Va­le­na M./Schüt­ze, Ca­ro­lin/Männ­le, Phil­ipp/We­ßels, Doris: "Nähe trotz Di­stanz bei di­gi­ta­ler Be­fra­gung? Mit­ar­bei­ter*in­nen­zen­trier­te Ein­bli­cke in de­zen­tra­les Ar­bei­ten zu Kri­sen­zei­ten“, in: C. Onnen et al. (Hrsg.), Or­ga­ni­sa­tio­nen in Zei­ten der Di­gi­ta­li­sie­rung, So­zi­al­wis­sen­schaf­ten und Be­rufs­pra­xis, https://​doi.​org/​10.​1007/​978-​3-​658-​36514-​1_​19, S. 321-333, Sprin­ger 2022

Tun­cer, Zeynep; Breit­schwerdt, Rü­di­ger; Nuhn, Helge; Fuchs, Mi­cha­el; Meis­ter, Vera; Wolf, Mar­tin; We­ßels, Doris; Mal­zahn, Birte (Hrsg.) (2022): 3. Wis­sen­schafts­fo­rum Di­gi­ta­le Trans­for­ma­ti­on (Wi­Fo21). 05.11.2021 Darm­stadt, Deutsch­land (vir­tu­ell). Ar­beits­kreis Wirt­schafts­in­for­ma­tik an Fach­hoch­schu­len. Bonn: Ge­sell­schaft für In­for­ma­tik (GI-Edi­ti­on. Lec­tu­re Notes in In­for­ma­tics, Pro­cee­dings, Vo­lu­me P-319), ISSN: 978-3-88579-713-5, https://​dl.​gi.​de/​handle/​20.​500.​12116/​21

Wil­der, Ni­co­la­us/We­ßels, Doris/Grö­pler, Jo­han­na/Klein, An­drea/Mun­dorf, Mar­gret: For­schungs­in­te­gri­tät und Künst­li­che In­tel­li­genz mit Fokus auf den wis­sen­schaft­li­chen Schreib­pro­zess - Tra­di­tio­nel­le Werte auf dem Prüf­stand für eine neue Ära, in: Mil­ler, Ka­tha­ri­na/Va­le­va, Mi­le­na/Prieß-Buch­heit, Julia (Hrsg.): Ver­läss­li­che Wis­sen­schaft - Be­din­gun­gen Ana­ly­se Re­fle­xi­on, ISBN: 978-3-534-40607-4, Link: https://​files.​wbg-wis­sen­ver­bin­det.de/Files/Ar­ti­cle/ART­K_ZO­A_1025976_0002.pdf, Auf­ruf: 3.05.2022, S. 203-223, wbg Aca­de­mic 2022

Lim­burg, Anika/Lucht, Me­la­nie/Mun­dorf, Mar­gret/Sal­den, Peter/We­ßels, Doris: Künst­li­che In­tel­li­genz in Schreib­di­dak­tik und -be­ra­tung: Quo vadis?, in: Jour­nal für Schreib­wis­sen­schaft (JoSch) 1/2022,  S. 53-67, Lie­be­tanz, F., Kreitz, D., Dales­san­dro, L. & Ma­ckus, N. (Hrsg.) (2022). Schreib­zen­trums­ar­beit und Schreib­di­dak­tik im Zeit­al­ter der Di­gi­ta­li­tät. JoSch - Jour­nal für Schreib­wis­sen­schaft. 13(23). Bie­le­feld: wbv. https://​doi.​org/​10.​3278/​JOS2201W

Gott­schalk, Ole/We­ßels, Doris: Hoch­schul­leh­re unter dem Ein­fluss des KI-ge­stütz­ten Schrei­bens, Blog­bei­trag für das Hoch­schul­fo­rum Di­gi­ta­li­sie­rung, er­schie­nen am 14.07.2022,  Link: https://​hoc​hsch​ulfo​rumd​igit​alis​ieru​ng.​de/​de/​blog/​Hoc​hsch​ulle​hre-​KI-​gestuetztes-​Schreiben

Lar­sen, Mo­ritz/We­ßels, Doris: Chain of Thought Promp­ting: Nun doch keine Black-Box? Wenn die KI uns ihr Vor­ge­hen of­fen­bart, Bei­trag für den KI-Trans­fer-Hub SH, Link:  https://​kuenstliche-​intelligenz.​sh/​de/​chain-​of-​thought-​prompting, er­schie­nen am 1.08.2022

Lar­sen, Mo­ritz/Lucht, Me­la­nie/We­ßels, Doris:  Chain of Thought Promp­ting – Ein Weg in die Ge­dan­ken­welt der KI-Sprach­mo­del­le?, Blog­bei­trag für KI-Cam­pus, Link: https://​ki-​campus.​org/​blog/​chain-​of-​thought-​prompting, er­schie­nen am 20.09.2022

Lar­sen, Mo­ritz/We­ßels, Doris: De­eper In­sights für KI-Sprach­mo­del­le - mit Chain of Thought Promp­ting als Er­folgs­fak­tor?, Bei­trag für THE DE­CO­DER, deut­sche Va­ri­an­te: https://​the-​decoder.​de/​deeper-​insights-​fuer-​ki-​spr​achm​odel​le-​mit-​chain-​of-​thought-​prompting-​als-​erf​olgs​fakt​or/, eng­li­sche Va­ri­an­te: https://​the-​decoder.​com/​deeper-​insights-​for-​ai-​language-​models-​chain-​of-​thought-​prompting-​as-​a-​key-​factor/, er­schie­nen am 27.09.2022

Lim­burg, Anika/Mun­dorf, Mar­gret/Sal­den, Peter/We­ßels, Doris: Pla­gia­ris­mus in Zei­ten künst­li­cher In­tel­li­genz, in: Zeit­schrift für Hoch­schul­ent­wick­lung, The­men­heft Aka­de­mi­sche Kul­tur und Wis­sen­schafts­frei­heit an­ge­sichts der Di­gi­ta­li­sie­rung von Leh­ren und Ler­nen, Jg. 17 / Nr. 3, Ok­to­ber 2022, S. 91-106, Link: https://​zfhe.​at/​index.​php/​zfhe/​article/​view/​1678 

We­ßels, Doris: Mei­len­stein der KI-Ent­wick­lung? Der Chat­bot ChatGPT, in For­schung&Lehre 1/2023, S. 26f., on­line:  https://​www.​forschung-​und-​lehre.​de/​lehre/​chatgpt-​ein-​meilenstein-​der-​ki-​entwicklung-​5271, 20.12.2022, siehe auch die Ver­öf­fent­li­chung des Bei­trags auf dem On­line-Por­tal "wis­sen­schafts­ma­nage­ment-on­line.de": www.​wis​sens​chaf​tsma​nage​ment-​online.​de/​beitrag/​meilenstein-​der-​ki-​entwicklung-​der-​chatbot-​chatgpt-​14400, dort ein­ge­stellt am 2.01.2023, Kom­men­tar von Prof. Dr. G. Rein­mann: https://​t.​co/​R2n9O5i22, Auf­ruf: 4.01.2022, Zweit­ver­öf­fent­li­chung in: Mit­tei­lun­gen der Deut­schen Ma­the­ma­ti­ker-Ver­ei­ni­gung, vol. 31, no. 1, 2023, pp. 17-19, Links: https://​doi.​org/​10.​1515/​dmvm-​2023-​0007 und https://​www.​degruyter.​com/​document/​doi/​10.​1515/​dmvm-​2023-​0007/​pdf

Mun­dorf, Mar­gret/We­ßels, Doris/Wil­der, Ni­co­la­us: ChatGPT ist erst der An­fang, Blog­bei­trag Hoch­schul­fo­rum Di­gi­ta­li­sie­rung, on­line:  https://​hoc​hsch​ulfo​rumd​igit​alis​ieru​ng.​de/​de/​blog/​ChatGPT-​erst-​der-​anfang, 20.12.2022, auch als Gast­bei­trag hier: https://​www.​orca.​nrw/​blog/​ChatGPT-​ist-​erst-​der-​Anfang, 21.12.2022, Zweit­ver­öf­fent­li­chung am 7.01.2023: https://​the-​decoder.​de/​ki-​in-​der-​bildung-​chatgpt-​ist-​erst-​der-​anfang/ und https://​the-​decoder.​com/​ai-​in-​education-​chatgpt-​is-​just-​the-​beginning/ 

Bach, Su­san­ne/We­ßels, Doris: Das Ende der Haus­ar­beit, FAZ, 21.12.2022, on­line: https://​zeitung.​faz.​net/​faz/​gei​stes​wiss​ensc​haft​en/​2022-​12-​21/​4e6​8b52​8113​3c19​b20a​58c0​a756​d30c​8/, Auf­ruf: 22.12.2022

We­ßels, Doris: In­ter­view zu KI-Sprach­mo­del­len im Rah­men der Pod­cast-Reihe der As­so­no GmbH, auf­ge­nom­men am 26.10.2022, er­schie­nen am 8.12.2022, Link: https://​www.​assono.​de/​blog/​chatbots-​und-​ki-​29---​ki-​tex​tgen​erat​oren-​in-​2022-​neue-​ent​wick​lung​en-​und-​her​ausf​orde​rung​en-​mit-​prof-​dr-​doris-​wessels

We­ßels, Doris: Sprach­mo­del­le der Künst­li­chen In­tel­li­genz im Span­nungs­feld von Uto­pie und Dys­to­pie, in Kro­kow­ski, Wil­fried (Hrsg.): Di­gi­ta­li­sie­rung im Ein­kauf - Best-Prac­ti­ce-Lö­sun­gen und An­sät­ze für den Mit­tel­stand, Pra­xis­rei­he Ein­kauf/Ma­te­ri­al­wirt­schaft, Band 22, Dun­cker & Hum­blot, ISBN: 978-3-89673-784-7, De­zem­ber 2022

We­ßels, Doris: Vor­stel­lung Pra­xis­bei­spiel Ques­tio­nAId in Reum, N., Budde, J. (2023). Di­gi­ta­le Lehre in der BWL ge­stal­ten. Dis­kus­si­ons­pa­pier Nr. 19. Ber­lin: Hoch­schul­fo­rum Di­gi­ta­li­sie­rung, Fe­bru­ar 2023, on­line": hoch­schul­fo­rum­di­gi­ta­li­sie­rung.de/de/news/hfd-dis­kus­si­ons­pa­pier-di­gi­ta­le-lehre-bwl, Quel­le: Hoch­schul­fo­rum Di­gi­ta­li­sie­rung – Hoch­schul­bil­dung im di­gi­ta­len Zeit­al­ter (https://​hoc​hsch​ulfo​rumd​igit​alis​ieru​ng.​de), S. 15

Meyer, Eike/We­ßels, Doris:  Na­tu­ral Lan­guage Pro­ces­sing im aka­de­mi­schen Schreib­pro­zess – mehr Mo­ti­va­ti­on durch In­spi­ra­ti­on? In Sch­mohl, To­bi­as & Wa­t­ana­be, Alice & Schel­ling, Kath­rin (Hg.): Künst­li­che In­tel­li­genz in der Hoch­schul­bil­dung: Chan­cen und Gren­zen des KI-ge­stütz­ten Ler­nens und Leh­rens, S. 227-251, 1. Auf­la­ge. Bie­le­feld: tran­script, ISBN: 978-3-8376-5769-2, 2023, siehe auch: https://​www.​pedocs.​de/​volltexte/​2023/​27840/​pdf/​Meyer_​Wessels_​2023_​Natural_​Language_​Processing.​pdf

In­ter­view zum Thema KI im Pro­jekt­ma­nage­ment für die pm­ak­tu­ell: Stee­ger, Oli­ver (2023): Künst­li­che In­tel­li­genz re­vo­lu­tio­niert Pro­jekt­mar­ke­ting. In: PM 34 (1), S. 4–12. DOI: 10.24053/PM-2023-0002, März 2023 

We­ßels, Doris: ChatGPT und die Fol­gen - Im­pli­ka­tio­nen di­gi­ta­ler Dis­rup­tio­nen für die Ge­stal­tung von Chan­ge, Ru­brik Per­spek­ti­ven, in: Or­ga­ni­sa­ti­ons­Ent­wick­lung (ZOE), 2/2023, S. 112

„Auf­bruch ins Un­be­kann­te – Schu­le in Zei­ten von künst­li­cher In­tel­li­genz und ChatGPT“ – Re­prä­sen­ta­ti­ve Um­fra­ge der Vo­da­fone Stif­tung Deutsch­land inkl. In­ter­views mit Doris We­ßels, Heinz-Peter Mei­din­ger und Oli­ver Ziehm, on­line: https://​www.​vodafone-​stiftung.​de/​wp-​content/​uploads/​2023/​04/​Aufbruch-​ins-​Unbekannte_​Studie-​zu-​KI-​im-​Sch​ulko​ntex​t.​pdf, April 2023 

In­ter­view zum Thema ChatGPT: "KI und Chat GPT: Die Magie und den Schock selbst er­le­ben“, on­line: https://​sheconomy.​media/​ki-​chatgpt-​wird-​die-​bildung-​veraendern-​magie-​schock-​doris-​wessels-​interview/, 19.04.2023

We­ßels, Doris: Schrift­li­che Stel­lung­nah­me im Rah­men der Ex­per­ten­an­hö­rung zum Thema ChatGPT, Bun­des­tags­aus­schuss Bil­dung, For­schung und Tech­nik­fol­gen­ab­schät­zung, Ber­lin, 26.04.2023, https://​www.​bundestag.​de/​resource/​blob/​944668/​898​6c32​5900​98f4​41fb​ba93​8039​650e​5/​20-​18-​108c-​Wessels-​data.​pdf, Aus­schuss­druck­sa­che 20(18)108c, Ber­lin, 24.04.2023

We­ßels, Doris: Schrift­li­che Stel­lung­nah­me im Rah­men der Ex­per­ten­an­hö­rung zum Thema Ge­ne­ra­ti­ve KI, Bun­des­tags­aus­schuss Di­gi­ta­les, Ber­lin, 24.05.2023, https://​www.​bundestag.​de/​resource/​blob/​949580/​e81​8c4c​3b67​109a​12b4​433d​b13b​d09a​3/​Ste​llun​gnah​me-​Wessels-​data.​pdf 

In­ter­view für ME2BE - Aus­bil­dung und Stu­di­um in Schles­wig-Hol­stein und Ham­burg: "Über ChatGPT, das Di­lem­ma der Lehre und wie KI-Sprach­mo­del­le als Werk­zeu­ge Ler­nen und Krea­ti­vi­tät sti­mu­lie­ren kön­nen – Ein Ge­spräch mit Pro­fes­so­rin Dr. Doris We­ßels", on­line: https://​me2be.​de/​ueber-​chatgpt-​das-​dilemma-​der-​lehre-​und-​wie-​ki-​spr​achm​odel​le-​als-​werkzeuge-​lernen-​und-​kre​ativ​itae​t-​stimulieren-​koennen-​ein-​gespraech-​mit-​professorin-​dr-​doris-​wessels/ 21.06.2023

Au­mül­ler, Ul­ri­ke/Lar­sen, Mo­ritz/We­ßels, Doris: Selbst­ge­schrie­ben war ges­tern? KI-Pro­gram­me zur Text­pro­duk­ti­on, in: Hoch­scherf, To­bi­as/Lät­zel, Mar­tin (Hrsg.):  KI & Kul­tur: Chi­mä­re oder Chan­ce? Wach­holtz Ver­lag, Kiel/Ham­burg, ver­öf­fent­licht am 23.08.2023, 978-3-529-05082-4, S. 171-179

In­ter­view für die am­pere (Ma­ga­zin der Elek­tro- und Di­gi­tal­in­dus­trie - ZVEI), Aus­ga­be 02/2023 zum Thema ChatGPT & Co.: "Gi­gan­ti­sche Her­aus­for­de­rung", S. 24-26 ,Ver­öf­fent­li­chung am 2.10.2023

In­ter­view für das On­line-Ma­ga­zin cam­pus-schul­ma­nage­ment zu Chan­cen und Ri­si­ken von ge­ne­ra­ti­ven KI-Sprach­mo­del­len für den Bil­dungs­be­reich: https://​www.​campus-​sch​ulma​nage​ment.​de/​magazin/​wie-​kann-​chatgpt-​das-​lernen-​verbessern, Ver­öf­fent­li­chung am 6.10.2023

In­ter­view für die Kie­ler Nach­rich­ten zum Thema: "FH Kiel: Ma­schi­nel­les Ler­nen wird immer be­lieb­ter", Link: https://​www.​kn-​online.​de/​lokales/​kiel/​ki-​an-​der-​fh-​in-​kiel-​mas​chin​elle​s-​lernen-​wird-​immer-​beliebter-​TTN​YBPF​PDVB​IHA2​GB53​C74A​ASY.​html, ver­öf­fent­licht am 9.10.2023

In­ter­view für das On­line-Ma­ga­zin schul­ma­nage­ment, Link: https://​www.​campus-​sch​ulma​nage​ment.​de/​magazin/​wie-​kann-​chatgpt-​das-​lernen-​verbessern, ver­öf­fent­licht am 9.10.2023

In­ter­view für Table.​Research (Heads) unter dem Titel "Doris We­ßels – Wie unser Bil­dungs­sys­tem von KI-In­no­va­tio­nen pro­fi­tie­ren kann", Link: https://​table.​media/​research/​heads/​doris-​wessels-​wie-​unser-​bil​dung​ssys​tem-​von-​ki-​inn​ovat​ione​n-​profitieren-​kann/, ver­öf­fent­licht am 17.10.2023

Lemke, Clau­dia/Meis­ter, Vera. G./We­ßels, Doris (2023). Kri­ti­sche Re­fle­xi­on und Hand­lungs­an­sät­ze zum Ein­satz Ge­ne­ra­ti­ver KI in der Wirt­schafts­in­for­ma­tik-Lehre. In C. Czarne­cki, A. Lübbe, V. G. Meis­ter, C. Mül­ler, M. Ste­glich & M. Walt­her (Hrsg.), An­ge­wand­te For­schung in der Wirt­schafts­in­for­ma­tik 2023 : Ta­gungs­band zur 36. AKWI-Jah­res­ta­gung vom 11.09.2023 bis 13.09.2023 aus­ge­rich­tet von der Tech­ni­schen Hoch­schu­le Wild­au (S. 64–92). Tech­ni­sche Hoch­schu­le Wild­au. DOI: https://​doi.​org/​10.​15771/​1794, siehe auch:  https://​www.​res​earc​hgat​e.​net/​publication/​374812596_​Kritische_​Reflexion_​und_​Han​dlun​gsan​satz​e_​zum_​Einsatz_​Generativer_​KI_​in_​der_​Wir​tsch​afts​info​rmat​ik-​Lehre, ver­öf­fent­licht: Sep­tem­ber 2023

Münch­ner­Uni Ma­ga­zin, her­aus­ge­ge­ben von der Ludwig-­Maximilians-Universität (LMU), Aus­ga­be 2023/3, In­ter­view mit Pro­fes­so­rin Doris We­ßels: Kann KI Haus- und Prü­fungs­ar­bei­ten ver­fas­sen?„Wir sind Ge­trie­be­ne“, on­line: https://​lmu-​epaper.​de/​mum-​2023-​3/​interview-​mit-​professorin-​doris-​wessels-​kann-​ki-​haus-​und-​pru​efun​gsar​beit​en-​verfassen-​wir-​sind-​getriebene/, letz­ter Auf­ruf: 15.11.2023

In­ter­view für Han­dels­blatt:  "Als wäre eine neue Ra­ke­ten­stu­fe ge­zün­det": Open­AI macht ChatGPT-Nut­zer zu Pro­gram­mie­rern, Han­dels­blatt.com, https://​www.​han​dels​blat​t.​com/​technik/​ki/​kuenstliche-​intelligenz-​openai-​macht-​die-​chatgpt-​nutzer-​zu-​pro​gram​mier​ern/​29508024.​html, 17.11.2023

We­ßels, Doris: "Happy Bir­th­day ChatGPT!", Ko­lum­ne für "For­schung & Lehre", on­line: https://​www.​forschung-​und-​lehre.​de/​zeitfragen/​default-​d72645c413-​6074, ver­öf­fent­licht am 29.11.2023, Auf­ruf: 30.11.2023

We­ßels, Doris: "Ein Jahr ChatGPT in der Hoch­schu­le – Ein Zwi­schen­fa­zit", Gast­bei­trag für das Hoch­schul­fo­rum Di­gi­ta­li­sie­rung, on­line: https://​hoc​hsch​ulfo​rumd​igit​alis​ieru​ng.​de/​blog/​ein-​jahr-​chatgpt-​wessels/, ver­öf­fent­licht am 30.11.2023, Auf­ruf: 30.11.2023

We­ßels, Doris: In­ter­view für die Kie­ler Nach­rich­ten: https://​www.​kn-​online.​de/​schleswig-​holstein/​kieler-​ki-​expertin-​wessels-​wie-​chatgpt-​schule-​und-​lernen-​in-​sh-​veraendert-​MVU​REMH​2KVF​LFDJ​OA4O​HM33​K7Q.​html, ver­öf­fent­licht am 6.12.2023, Auf­ruf: 7.12.2023

Au­mül­ler, Ul­ri­ke/Ka­va­nagh, Colin/Przy­tar­ski, Den­nis/We­ßels, Doris: Ein­satz ge­ne­ra­ti­ver KI als „Boos­ter“ für Grün­dungs­pro­jek­te, Buch­bei­trag in: Ber­n­ert, Chris­ti­an/Scheu­rer, Stef­fen/Weh­nes, Ha­rald (Hrsg.): KI in der Pro­jekt­wirt­schaft - Was ver­än­dert sich durch KI im Pro­jekt­ma­nage­ment?, S. 305-320, UVK Ver­lag 2024, ISSN 2748-4629, ISBN-10‏:‎ 3381111310, ISBN-13: 978-3381111312, DOI: doi.​org/​10.​24053/​978​3381​1113​29

Au­mül­ler, Ul­ri­ke/Beh­rens, Max/Ka­va­nagh, Colin/Przy­tar­ski, Den­nis/We­ßels, Doris: "Mit ge­ne­ra­ti­ven KI-Sys­te­men auf dem Weg zum Human-AI Hy­brid in For­schung und Lehre“, Buch­bei­trag im Ta­gungs­band zur Kon­fe­renz "Wie ver­än­dern KI-Text­ge­ne­ra­to­ren wis­sen­schaft­li­che Dis­kur­se?" am 25.08.2023 an der TU Darm­stadt (ZE­VE­DI-For­schungs­pro­jekt "Dis­kur­se dis­rup­ti­ver di­gi­ta­ler Tech­no­lo­gi­en am Bei­spiel von KI-Text­ge­ne­ra­to­ren"), in: Schrei­ber, Ger­hard/Ohly, Lukas (Hrsg.): KI:Text. Dis­kur­se über KI-Text­ge­ne­ra­to­ren, S. 47-66, Ver­öf­fent­li­chung am 1.01.2024  elek­tro­nisch als Open Ac­cess (CC BY-NC-ND 4.0) bei Wal­ter de Gruy­ter (Ber­lin/Bos­ton), als Print­ver­si­on am 29.01.2024, bi­blio­gra­phi­sche In­for­ma­tio­nen: KI:Text. Dis­kur­se über KI-Text­ge­ne­ra­to­ren hg. von Ger­hard Schrei­ber und Lukas Ohly, Ber­lin/Bos­ton: De Gruy­ter 2024 (xi + 581 S.) ISBN 9783111351964 (elek­tro­nisch) | ISBN 9783111350967 (ge­bun­den), https://​doi.​org/​10.​1515/​978​3111​3514​90-​005

Mit­wir­kung am Im­puls­pa­pier „Large Lan­guage Mo­dels und ihre Po­ten­zia­le im Bil­dungs­sys­tem“ für die Stän­di­ge Wis­sen­schaft­li­che Kom­mis­si­on (SMK) der Kul­tus­mi­nis­ter­kon­fe­renz, Link: https://​www.​kmk.​org/​fileadmin/​Dateien/​pdf/​KMK/​SWK/​2024/​SWK-​2024-​Imp​ulsp​apie​r_​Lar​geLa​ngua​geMo​dels.​pdf, ver­öf­fent­licht am 17.01.2024

Ha­ver­kamp, Hen­drik/We­ßels, Doris: Di­gi­ta­le Bil­dung: Pio­nie­re des Wan­dels ste­hen im Regen, Gast­bei­trag FAZ D:ECO­NO­MY, Per­ma­link: https://​www.​faz.​net/-​j9k-​bod7a, ver­öf­fent­licht am 27.03.2024

In­ter­view für das Jour­nal des Deut­schen Stu­die­ren­den­werks DSW Jour­nal, 1/2024, Bei­trag von Chris­ti­an Fül­ler: "Über­rum­pelt - ChatGPT an Hoch­schu­len", S. 24-29, Link zur On­line-Aus­ga­be: https://​www.​stu​dier​ende​nwer​ke.​de/​fileadmin/​user_​upload/​DSW_​Jornal_​1_​2024.​pdf, Auf­ruf: 9.04.2024

In­ter­view für die ZEIT (Aus­ga­be Nr. 21/2024): "Dein Do­zent bin jetzt ich - Künst­li­che In­tel­li­genz könn­te die Lehre ver­bes­sern. Wie weit sind die Hoch­schu­len damit?", on­line: https://​www.​zeit.​de/​2024/​21/​kuenstliche-​intelligenz-​studium-​syntea-​lehre-​hochschule/​kom​plet​tans​icht, ver­öf­fent­licht am 7.05.2024, Print­ver­si­on Wis­sens­res­sort ver­öf­fent­licht am 8.05.2024

In­ter­view für "Die neue Hoch­schu­le" zum Thema "Mehr Ver­än­de­rung wagen", DNH 3/2024, S. 7-9, ver­öf­fent­licht am 21.06.2024, Link: https://​www.​hlb.​de/​die-​neue-​hochschule, Auf­ruf: 22.06.2024

We­ßels, Doris: In­ter­view in der "Schu­le heute" zum Thema KI in der Bil­dung,  Her­aus­ge­ber: Ver­band Bil­dung und Er­zie­hung Lan­des­ver­band Nord­rhein-West­fa­len e. V. (VBE NRW e. V.), 64. Jahr­gang, 6/2024,  S. 5-8, ISSN-Nr.: 0342-751X, Link zur On­line-Aus­ga­be: https://​vbe-​nrw.​de/​service/​pub​lika​tion​en/​schule-​heute/​2024/#​schule-​heute-​juni-​ki-​in-​der-​bildung

We­ßels, Doris: Immer schön auf Sicht fah­ren - Ein Ge­spräch über die Zu­rück­hal­tung deut­scher Füh­rungs­kräf­te im Um­gang mit KI, in Or­ga­ni­sa­ti­ons­Ent­wick­lung, Aus­ga­be Nr. 3/24: Kopf UND Zahl – KI ver­än­dert Or­ga­ni­sa­tio­nen, on­line: https://​zoe-​online.​org/​schwerpunkt/​immer-​schoen-​auf-​sicht-​fahren/, Auf­ruf: 19.07.2024

Mit­wir­kung an dem Po­si­ti­ons­pa­pier der Di­gi­tal So­cie­ty In­itia­ti­ve der Uni­ver­si­tät Zü­rich, Titel: "KI in Bil­dung, For­schung und In­no­va­ti­on DSI Stra­te­gy Lab 2023 — Po­si­ti­ons­pa­pier", Link: https://​www.​dsi.​uzh.​ch/​dam/​jcr:​0d74a3a1-​74b1-​42fb-​bbd4-​432​6841​b7a7​3/​dsi-​strategy-​lab-​23-​pos​itio​nspa​pier-​de.​pdf, ver­öf­fent­licht im Au­gust 2024, Auf­ruf: 18.08.2024, Ge­samt­über­sicht der Pu­bli­ka­tio­nen (Stand: 28.08.2024): 

We­ßels, Doris: In­ter­view für „Das Gym­na­si­um in Bay­ern“ zum Thema "Feed­back mit­tels KI-Tools - Mög­lich­kei­ten und Gren­zen", GiB Son­der­heft_2024 · LEIS­TUNG, FEH­LER & FEED­BACK, S. 34-36, Her­aus­ge­ber: Baye­ri­scher Phi­lo­lo­gen­ver­band e.V., Ver­öf­fent­li­chung: 2.09.2024

We­ßels, Doris: Ko­lum­ne zum Thema "AI Lea­der­ship als Kö­nigs­dis­zi­plin", Aus­ga­be 06/2024 des Fach­ma­ga­zins „chan­ge­ment!“ S. 10 f., Ver­öf­fent­li­chung: 6.09.2024

We­ßels, Doris: "Ein Re­gel­werk für die KI", Gast­bei­trag in der Frank­fur­ter All­ge­mei­ne Zei­tung,  23.10.2024, Ru­brik "For­schung und Lehre", Seite 4,  Nr. 247 

We­ßels, Doris/Meyer, Eike: Ge­ne­ra­ti­ve KI in der (Hoch­schul-)Bil­dung: Chan­cen und Ri­si­ken, in: Theo Hug, Petra Mis­so­me­li­us, Heike Ort­ner (Hg.): Künst­li­che In­tel­li­genz im Dis­kurs: In­ter­dis­zi­pli­nä­re Per­spek­ti­ven zur Ge­gen­wart und Zu­kunft von KI-An­wen­dun­gen, S. 29-39, Uni­ver­si­tät Inns­bruck, inns­bruck uni­ver­si­ty press, ISBN 978-3-99106-139-7, DOI 10.15203/99106-139-7, No­vem­ber 2024

Wil­der, Ni­co­la­us/We­ßels, Doris: KI und das Ende des Ein­heits­lehr­plans? – Eine kri­ti­sche Ana­ly­se: Ei­ge­nes Den­ken und Ori­en­tie­rungs­fä­hig­keit im Fokus. Wei­ter­bil­dung – Zeit­schrift für Grund­la­gen, Pra­xis und Trends, 34(6), ISSN 1861-0501, S. 30–33, 29.11.2024

In­ter­view zum Thema "Künst­li­che In­tel­li­genz als Zu­kunfts-Skill" für das Stand­ort­ma­ga­zin Wirt­schafts­land, Aus­ga­be 01/2025, S. 26 f.,  Link zum Ma­ga­zin: https://​wtsh.​de/​de/​shopdetail/​schleswig-​holstein-​wir​tsch​afts​land-​2025-​222,  er­schie­nen am 14.01.2025

In­ter­view für ME2BE - Aus­bil­dung und Stu­di­um in Schles­wig-Hol­stein und Ham­burg zum Thema KI: "Von Ma­gi­schen Mo­men­ten und ‚Di­gi­ta­ler De­pres­si­on' – ein Ge­spräch mit Prof. Dr. Doris We­ßels von der Fach­hoch­schu­le Kiel", Link zum Bei­trag: https://​me2be.​de/​von-​magischen-​momenten-​und-​digitaler-​depression-​ein-​gespraech-​mit-​prof-​dr-​doris-​wessels-​von-​der-​fac​hhoc​hsch​ule-​kiel/,  ver­öf­fent­licht und auf­ge­ru­fen am 14.01.2025

Buck, Isa­bel­la/We­ßels, Doris: "Gut ge­führt = gut ge­schrie­ben? ‘AI Lea­der­ship’ als re­le­van­te Kom­pe­tenz in der Kol­la­bo­ra­ti­on mit KI-Tools", in: Ge­rold Bräg­ger/Hans-Gün­ter Rolff (Hrsg.): Hand­buch Ler­nen mit di­gi­ta­len Me­di­en. Wege der Trans­for­ma­ti­on, Beltz Ver­lag, 3. Auf­la­ge 2025, ISBN: 978-3-407-83244-3, S. 863-880

Gast­bei­trag in der ZEIT, Nr. 03/2025, S. 31: "Die Po­si­ti­on: Schluss mit ab­sur­den KI-Re­geln!", Link zu ZEIT-On­line: https://​www.​zeit.​de/​2025/​03/​kuenstliche-​intelligenz-​studium-​hochschulen-​regeln, Auf­ruf: 16.01.2025

We­ßels, Doris: Agen­tic Lear­ning Work­flows: Auf­bruch in neue Bil­dungs­wel­ten?, Blog­bei­trag für den Fello­fi­sh-Blog, Link: https://​www.​fellofish.​com/​blog/​agentic-​learning-​workflows-​aufbruch-​in-​neue-​bil​dung​swel​ten, ver­öf­fent­licht und auf­ge­ru­fen am 17.01.2025

We­ßels, Doris: "Wenn nur KI un­ter­rich­tet", Gast­bei­trag für die F.A.Z. PRO Di­gi­tal­wirt­schaft <news­let­ter(at)nl.​faz.​net>,  Link: https://​www.​faz.​net/​pro/​dig​ital​wirt​scha​ft/​kuenstliche-​intelligenz/​wenn-​nur-​ki-​unt​erri​chte​t-​110243394.​html, ver­öf­fent­licht und auf­ge­ru­fen am 22.01.2025

Lind­ner, Mar­lit/We­ßels, Doris: Vom Pro­blem­fall zur Lö­sung: Zur Aus­ge­stal­tung von Richt­li­ni­en zur Nut­zung ge­ne­ra­ti­ver Künst­li­cher In­tel­li­genz an Hoch­schu­len, For­schung & Lehre, Aus­ga­be 2/2025, S. 32-35, https://​www.​forschung-​und-​lehre.​de/​heftarchiv/​ausgabe-​2/​25, ver­öf­fent­licht am 31.01.2025

Radau, Jakob/Mai­baum, Mi­ri­am/We­ßels, Doris: "Mul­ti­per­spek­ti­vi­sche Be­trach­tung pro­ble­ma­ti­scher KI-Hand­rei­chun­gen an deut­schen Hoch­schu­len – die Sicht­wei­se der Stu­die­ren­den", Blog­bei­trag für das Hoch­schul­fo­rum Di­gi­ta­li­sie­rung, Link: https://​hoc​hsch​ulfo​rumd​igit​alis​ieru​ng.​de/​mul​tipe​rspe​ktiv​isch​e-​betrachtung-​pro​blem​atis​cher-​ki-​han​drei​chun​gen/, Ver­öf­fent­li­chung: 27.02.2025, Auf­ruf: 27.02.2025

  • Aus­ge­wähl­te Vor­trä­ge, Se­mi­na­re, Work­shops und Lei­tung von Kon­fe­ren­zen und Ta­gun­gen (ab 2006, chro­no­lo­gisch):

We­ßels, Doris: „Qua­li­fi­zie­rung im Pro­jekt­ma­nage­ment – In­no­va­ti­ve Kon­zep­te an der Be­rufs­aka­de­mie Kiel“, 23. In­ter­na­tio­na­les Deut­sches Pro­jekt­ma­nage­ment Forum in Han­no­ver am 19.-20.09.2006, Link: http://​zuk​unft​sarc​hite​kten-​podcast.​de/​wp-​content/​uploads/​2013/​04/​Tag​ungs​prog​ramm​_​PMForum_​2006.​pdf

We­ßels, Doris: “E-Lear­ning Based Co­ope­ra­ti­ve Pro­ject Ma­nage­ment Qua­li­fi­ca­ti­on – powered by HER­CU­LES”, 21st IPMA World Con­gress Cra­cow, 18.-20.06.2007

We­ßels, Doris: "Pro­jekt­ma­nage­ment und CMMI", Vor­trag für den DGQ-Re­gio­nal­kreis zum Thema "Soft­ware­ent­wick­lungs­pro­zes­se sys­te­ma­tisch ver­bes­sern", IHK zu Kiel, Zweig­stel­le Elms­horn, 17.04.2008

We­ßels, Doris: Work­shop Pro­jekt­ma­nage­ment für Kie­ler Stu­die­ren­de, Ko­ope­ra­ti­ons­ver­an­stal­tung mit dem IT-Dienst­leis­ter Com­put­a­cen­ter, dem Wis­sen­schafts­zen­trum Kiel und der Wis­sen­schaft­li­chen Wei­ter­bil­dung der Chris­ti­an-Al­brechts-Uni­ver­si­tät zu Kiel, 3./4.07.2009, Wis­sen­schafts­zen­trum Kiel, Link: http://​www.​com​puta​cent​er-​newsroom.​de/​2009/​05/​workshop-​mit-​mod​ellc​hara​kter-​macht-​kieler-​studierende-​fit-​fur-​die-​praxis/

We­ßels, Doris/Win­ters, Ruth: „Gute Zei­ten, schlech­te Zei­ten für das Pro­jekt­ma­nage­ment in Un­ter­neh­men: Ein Er­fah­rungs­be­richt zum Um­gang mit dem Thema Pro­jekt­ma­nage­ment in Kri­sen­zei­ten“, 26. In­ter­na­tio­na­les Deut­sches Pro­jekt­ma­nage­ment Forum in Ber­lin am 14./15. 10.2009

We­ßels, Doris: „Be­sei­ti­gung von Stö­run­gen im In­no­va­ti­ons­pro­zess“, Vor­trag beim In­no­va­tions-Club Schles­wig-Hol­stein am 19.07.2010, Aka­de­mie ACO Se­ve­rin Ahl­mann GmbH und Co KG, Bü­dels­dorf

We­ßels, Doris: Work­shop Pro­jekt­ma­nage­ment im Rah­men der Sum­mer Aca­de­my der Cam­pus Busi­ness Box am 6.08.2010, Wis­sen­schafts­zen­trum Kiel

We­ßels, Doris/Win­ters, Ruth: Vor­trag beim 4. Kie­ler Schul­lei­tungs­sym­po­si­um zum Thema "Pro­jekt­ma­nage­ment an Schu­len – mit Pro­jek­ten zum Er­folg" am 18.09.2010, Au­di­max der CAU Kiel, Link: http://​www.​kieler-​sch​ulle​itun​gssy​mpos​ium.​de/​content/​doku2_​10.​php

We­ßels, Doris: Vor­trag "Ex­pe­di­ti­on Zu­kunft – Leben in Wis­sens­netz­wer­ken", In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung „Wis­sen nut­zen im Nor­den" im Rah­men der Road­show "Wis­sens­bi­lanz - Made in Ger­many, Wis­sen und Un­ter­neh­mens­fi­nan­zie­rung" am 30.08.2011 im Kie­ler Wis­sen­schafts­zen­trum, siehe auch www.​win-​vin.​eu

Work­shop Pro­jekt­ma­nage­ment am 29.02.2012 im Kie­ler Wis­sen­schafts­zen­trum für die In­itia­ti­ve "WIS­SEN SCHAFFT GUTES", Link: http://​www.​cam​pusb​usin​essb​ox.​de/​wissen-​schafft-​gutes

We­ßels, Doris: Im­puls­vor­trag "Trends im Pro­jekt­ma­nage­ment" am 15.03.2012 für den VSM Werf­ten­ar­beits­kreis „In­dus­tri­al En­gi­nee­ring"; Ver­an­stal­ter: Thys­sen­Krupp Ma­ri­ne Sys­tems, Ho­waldts­wer­ke-Deut­sche Werft GmbH in Kiel

Tal­lig, An­ne­lie/We­ßels, Doris: Vor­trag: „Die Zu­kunft zählt - Her­aus­for­de­run­gen und Po­ten­zia­le von Wis­sens­netz­wer­ken“, In­ter­na­tio­na­le Kon­fe­renz für an­ge­wand­tes Wis­sens­ma­nage­ment an der Donau-Uni­ver­si­tät Krems “Wis­sen im Dia­log”, 8.- 9.05. 2012 

Do­b­ber­tin, Björn/We­ßels, Doris: „Die ‚Kurs­emp­feh­lung‘ für eh­ren­amt­li­che Pro­jek­te - ein wis­sens­ba­sier­tes Er­folgs­mo­dell am Bei­spiel der Kie­ler In­itia­ti­ve Kin­der Kön­nen Ko­chen“, 29. In­ter­na­tio­na­les Pro­jekt­ma­nage­ment­fo­rum 2012 in Nürn­berg am 23.-24.10-2012, siehe auch Ver­öf­fent­li­chung im be­glei­ten­den Ta­gungs­band

We­ßels, Doris: Work­shop Pro­jekt­ma­nage­ment am 9.11.2012 im Kie­ler KITZ für die hoch­schul­über­grei­fen­de In­itia­ti­ve "WIS­SEN SCHAFFT GUTES" mit Stu­die­ren­den der FH Kiel und der CAU, Link: www.​cam​pusb​usin​essb​ox.​de/​wissen-​schafft-​gutes.

In­ter­reg IVa-Pro­jekt "Wis­sens­markt WIN-VIN": Kick-Off-Ver­an­stal­tung unter dem Motto "Ge­wusst wie! Gut ge­rüs­tet für die Zu­kunft im Wis­sens- und Pro­jekt­ma­nage­ment" in Ko­ope­ra­ti­on mit der GfWM und GPM am 15.11.2012 im Se­nats­saal der Fach­hoch­schu­le Kiel, Vor­trag und Vor­stel­lung ak­tu­el­ler Stu­di­en­ergeb­nis­se ge­mein­sam mit Mas­ter­stu­die­ren­den des Mo­duls "Ad­van­ced Pro­ject Ma­nage­ment" zum Thema "Wett­be­werbs­fak­tor Pro­jekt­ma­nage­ment für Un­ter­neh­men - Ana­ly­sen und Lö­sungs­an­sät­ze für den  Er­folgs­fak­tor  Pro­jekt­per­so­nal und Qua­li­fi­zie­rung", Link: http://​www.​gpm-​ipma.​de/​events/​ver​anst​altu​ngsd​etai​ls/​event/​gewusst-​wie-​gut-​geruestet-​fuer-​die-​zukunft-​im-​wissens-​und-​pro​jekt​mana​geme​nt.​html

We­ßels, Doris: "Ar­beits­welt im Um­bruch - Er­folgs­fak­to­ren und Qua­li­fi­zie­rungs­an­sät­ze für das Ma­nage­ment von Pro­jekt- und Wis­sens­netz­wer­ken", 8. Wis­sens­ma­nage­ment-Tage Stutt­gart am 20.11.2012, www.​wima-​tage.​de/​programm/​referenten/​prof_​dr_​doris_​wessels.​html

We­ßels, Doris: Im­puls­vor­trag/Work­shop-Lei­tung am 28.11.2012 im Rah­men der GPM-For­schungs­werk­statt in Ber­lin zum Thema:  "Wett­be­werbs­fak­tor Pro­jekt­ma­nage­ment für Un­ter­neh­men - Ana­ly­sen und Lö­sungs­an­sät­ze für den Er­folgs­fak­tor "Pro­jekt­per­so­nal und Qua­li­fi­zie­rung“

We­ßels, Doris: Work­shop Pro­jekt­ma­nage­ment am 20.04.2013 im Kie­ler Wis­sen­schafts­zen­trum für die In­itia­ti­ve "WIS­SEN SCHAFFT GUTES", Link: www.​wis​sens​chaf​ftgu​tes.​de

Rehm, Ste­fan/Schnei­der, Ste­phan/We­ßels, Doris: Work­shop bei den 2. Wis­sens­ma­nage­ment-Tagen Krems “Wis­sen nimmt Ge­stalt an”: „Zu­kunfts­werk­statt Wis­sens­ar­beit – Flui­de Struk­tu­ren der Zu­kunft“, in Ko­ope­ra­ti­on mit dem In­ter­reg-Pro­jekt "Wis­sens­markt WIN-VIN", der GfWM und der FH Kiel, 23.04.2013, siehe auch www.​gfwm.​de/​files/​GfWM-​new​slet​ter2​013-​3.​pdf

We­ßels, Doris/Wie­busch, Anja: „Das Er­folgs­kon­zept In­no­va­tion­Camps - Team­tea­ching und hoch­schul­über­grei­fen­des Ler­nen zur För­de­rung von Entre- und In­tra­pre­neur­ship an der FH Kiel“, Work­shop im Rah­men der Kon­fe­renz "Was ist gute Lehre? In­no­va­ti­ve Im­pul­se für gen­der- und di­ver­si­ty­sen­si­ble Lehr- und Stu­di­en­mo­del­le", 17.05.2013, FH Kiel, Link: https://​www.​fh-​kiel.​de/​index.​php?​id=11491

Meinar­dus, Jan Paul/Pü­sch­ner, Chris­ti­an/We­ßels, Doris: "Ge­ne­ra­ti­on Y ante por­tas - das Pro­jekt­per­so­nal der Zu­kunft", Kiel, 21.05.2013,  auf Ein­la­dung der In­ves­ti­ti­ons­bank Schles­wig-Hol­stein zur Vor­stel­lung der Pu­bli­ka­ti­on(en): Wett­be­werbs­fak­tor Pro­jekt­ma­nage­ment – Ana­ly­sen und Lö­sungs­an­sät­ze für den Er­folgs­fak­tor „Per­so­nal und Qua­li­fi­zie­rung“, in: pro­jekt­MA­NAGE­MENT ak­tu­ell, Teil 1 in 1/2013 – S. 47-51, Teil 2 in 2/2013 – S. 50-54

We­ßels, Doris: „Pro­jekt­ma­nage­ment an Hoch­schu­len“, Brown Bag Ses­si­on des Pro­jek­tes  „Mehr Stu­di­en­Qua­li­tät durch Syn­er­gie – Lehr­ent­wick­lung im Ver­bund von Fach­hoch­schu­le und Uni­ver­si­tät (MeQS)“, Kiel, 3.06.2013

We­ßels, Doris: "GenY ante por­tas- New Work - Neue Ar­beits­wel­ten" (Pecha-Kucha), Ko­ope­ra­ti­ons­ver­an­stal­tung der Part­ner­or­ga­ni­sa­tio­nen GI- und GPM-Re­gio­nal­grup­pe SH, Di­WiSH, GfWM, EU-Pro­jekt Wis­sens­markt WIN-VIN, Kie­ler In­no­va­tions- und Tech­no­lo­gie­zen­trum, Kiel, 13.06.2013, Link: new­work­blog.de/events/new-work-neue-ar­beits­wel­ten-pecha-kucha-und-dis­kus­si­ons­abend/

We­ßels, Doris: "In Se­arch of the Next Ge­ne­ra­ti­on Pro­ject Ma­na­ger - The X-Shaped Ma­na­ger" (as­so­zi­iert mit dem EU-Pro­jekt "Wis­sens­markt WIN-VIN"), Vor­trag auf der NORD­NET 2013 - Call­out 55° North – Cool Pro­jects and Arc­tic Op­por­tu­nities, Reyk­ja­vik Con­fe­rence Cen­ter HARPA, 4.09.2013

Dom­brow­ski, Mar­tin/We­ßels, Doris: "Den Nerv der Zeit ge­trof­fen – IT-Se­cu­ri­ty Awa­re­ness in Theo­rie und Pra­xis für Kie­ler Mas­ter­stu­die­ren­de", Vor­trag bei den In­ter­net Se­cu­ri­ty Days 2013 und Ver­tre­te­rin bei der Po­di­ums­dis­kus­si­on, Ein­la­dung durch den eco - Ver­band der deut­schen In­ter­net­wirt­schaft e.V., Brühl, 25.09.2013, siehe auch: https://​sicherheit.​eco.​de/​wp-​content/​blogs.​dir/​27/​files/​1530_​wessels_​dombrowski2.​pdf

We­ßels, Doris: Work­shop Pro­jekt­ma­nage­ment am 1.11.2013 im Kie­ler KITZ für die hoch­schul­über­grei­fen­de In­itia­ti­ve "WIS­SEN SCHAFFT GUTES", Link: wis­sen.schafft­gu­tes.de

Coch­an­ski, Clau­dia/We­ßels, Doris: Tag der Lehre der FH Kiel am 18.11.2013, Pos­ter­prä­sen­ta­ti­on auf dem "Markt der Me­tho­den" für das Team „In­no­va­tion­Camps“ und „Ta­gungs-/Kon­fe­renz­si­mu­la­ti­on“ für die wis­sen­schaft­li­che Pro­jekt­ar­beit in On­line-Stu­di­en­gän­gen, Link: www.​fh-​kiel.​de/​index.​php

We­ßels, Doris: „The Next Ge­ne­ra­ti­on Pro­ject Ma­na­ger – New re­se­arch re­sults“, Vor­trag auf der GPM- und "Wis­sens­markt WI-VIN"-Ver­an­stal­tung „In Se­arch of the Next Ge­ne­ra­ti­on Pro­ject Ma­nage­ment and Ma­na­ger“ am 19.11.2013 an der Fach­hoch­schu­le Kiel

We­ßels, Doris: "Fu­ture Pro­ject Ma­nage­ment: The X-Shaped Ma­na­ger", Vor­trag als "Main Spea­ker An­nu­al Pro­ject Forum" der In­ter­na­tio­nal Pro­ject Ma­nage­ment As­so­cia­ti­on (IPMA) Den­mark, 27. Fe­bru­ar 2014, Ko­pen­ha­gen, siehe auch: win-vin.de/fu­ture-pro­ject-ma­nage­ment-the-x-shaped-ma­na­ger

We­ßels, Doris: „Pro­jekt­ma­nage­ment an Hoch­schu­len - pra­xis­be­währ­te An­sät­ze für Leh­ren­de“, Se­mi­nar am 13.03.-14.03.2014 für die Wis­sen­schaft­li­che Wei­ter­bil­dung der Chris­ti­an-Al­brechts-Uni­ver­si­tät zu Kiel: http://​www.​wei​terb​ildu​ng.​uni-​kiel.​de/​de/​wis​sens​chaf​tlic​hes-​hoc​hsch​ulpe​rson​al/​dok​tora​ndin​nen-​und-​doktoranden/​pm-​an-​hochschulen

Bo­chert, Sas­kia/Schnei­der, Ste­phan/We­ßels, Doris: „Wis­sen ver­än­dern in Rich­tung Zu­kunft – Kie­ler-Rei­fe­grad­mo­dell zur Stand­ort­be­stim­mung und Ziel­ori­en­tie­rung im Wis­sens­ma­nage­ment“, Wis­sens­markt WIN-VIN Ko­ope­ra­ti­ons­work­shop für die 3. Krem­ser Wis­sens­ma­nage­ment-Tage, 27.05.2014 an der Donau-Uni­ver­si­tät in Krems

We­ßels, Doris: Work­shop Pro­jekt­ma­nage­ment, 16.06.2014, für Open­Cam­pus als Bil­dungs­clus­ter der Kiel Re­gi­on, Link: http://​www.​opencampus.​sh/​events/​pro​jekt​mana​geme​nt/

Bo­chert, Sas­kia/We­ßels, Doris: "Ma­nage­ment von Wis­sen - zwi­schen Ba­na­li­tät und Kunst", Vor­trag auf dem "Port of Know­ledge 2014" im Kie­ler Wis­sen­schafts­zen­trum am 1.07.2014, siehe auch die Web­site des EU-Pro­jek­tes Wis­sens­markt WIN-VIN: http://​www.​win-​vin.​de/​port-​of-​knowledge

Bo­chert, Sas­kia/Schnei­der, Ste­phan/We­ßels, Doris: "Der Ma­na­ger als Er­folgs­fak­tor des Wis­sens­ma­nage­ments - heute und mor­gen", Work­shop auf dem "Port of Know­ledge 2014" im Kie­ler Wis­sen­schafts­zen­trum am 1.07.2014, siehe auch die Web­site des EU-Pro­jek­tes Wis­sens­markt WIN-VIN: http://​www.​win-​vin.​de/​port-​of-​knowledge

We­ßels, Doris: "Die Ar­beits­welt im Fokus - be­rufs­feld­ori­en­tier­te Kom­pe­tenz­ent­wick­lung und Lern­mo­ti­va­ti­on im Stu­di­um der Wirt­schafts­in­for­ma­tik", Fach­ta­gung zur Hoch­schul­di­dak­tik der In­for­ma­tik HDI 2014, 15.-16.09.2014, Frei­burg

We­ßels, Doris: „Po­ten­zia­le von Netz­wer­ken", Im­puls­vor­trag für das Kom­pe­tenz­netz­werk Er­näh­rungs­wirt­schaft Schles­wig-Hol­stein, 10.09.2014, Kiel

Ha­ver­bier, Jana/We­ßels, Doris:  "Ma­nage­ment by Net­wor­king – Als 'X-Shaped-Ma­na­ge­rIn' er­folg­reich Pro­jek­te lei­ten und Un­ter­neh­men füh­ren", Vor­trag für das Eu­rope­an Women’s Ma­nage­ment De­ve­lop­ment Net­work (EWMD), 23.09.2014, Hoch­schu­le für Öko­no­mie und Ma­nage­ment (FOM), Köln, Link: http://​www.​ewmd.​org/​node/​16058

We­ßels, Doris: "Pro­jekt­ma­na­ger 2.0: Der X-Shaped Ma­na­ger für eine ver­netz­te Pro­jekt- und Wis­sens­ar­beit", Vor­trag GPM-Re­gio­nal­grup­pe Kiel, 25.09.2014, Kie­ler In­no­va­tions- und Tech­no­lo­gie­zen­trum (Kitz)

Zu­sam­men mit BWL-Stu­die­ren­den im Modul Wirt­schafts­in­for­ma­tik: "Das 1x1 des er­folg­rei­chen On­line-Shops, Vor­stel­lung der Un­ter­su­chungs­er­geb­nis­se zur Usa­bi­li­ty aus­ge­wähl­ter On­line-Shops der Nah­rungs- und Ge­nuss­mit­tel­bran­che in Nord­deutsch­land", 7.10.2014, Kitz - Kie­ler In­no­va­tions- und Tech­no­lo­gie­zen­trum GmbH, clus­ter­über­grei­fen­de Ver­an­stal­tung in Ko­ope­ra­ti­on mit dem eBusi­ness-Lot­sen Schles­wig-Hol­stein und dem Kom­pe­tenz­netz­werk Er­näh­rungs­wirt­schaft Schles­wig-Hol­stein

Stöh­ler, Clau­dia/Weh­nes, Ha­rald/We­ßels, Doris: Kon­zep­ti­on und Or­ga­ni­sa­ti­ons­lei­tung des Work­shops der GPM-Fach­grup­pe: "PM an Hoch­schu­len" zum Thema: „PM-Por­tal und Zer­ti­fi­zie­rungs­stra­te­gie“, 24.09.2014 an der Rhei­ni­schen Fach­hoch­schu­le Köln

We­ßels, Doris: Work­shop Pro­jekt­ma­nage­ment am 31.10.2014 im IM­PULS Co­wor­king Space der CAU Kiel, Ziel­grup­pen: Teams der In­itia­ti­ve "WIS­SEN SCHAFFT GUTES", Link: http://​www.​wis​sens​chaf​ftgu​tes.​de/, siehe auch: http://​www.​ein​fach​gute​lehr​e.​uni-​kiel.​de/​wp-​content/​uploads/​2015/​04/​wissen-​schafft-​gutes_​tag_​der_​lehre.​pdf

We­ßels, Doris: "Pro­jekt­ma­na­ger als Brü­cken­bau­er in ver­netz­ten Wel­ten", PM Forum 2014 in Nürn­berg,  28.10.2014, Link:  
http://​www.​pm-​forum.​de/​programm/​kon​gres​spro​gram​m/​stream-​1-​auf-​zu-​neuen-​ufern-​zukunft-​und-​trends-​des-​pro​jekt​mana​geme​nts-​tag-​1.​html, siehe auch den Blog­bei­trag von Simon Dü­ck­ert: http://​blog.​cogneon.​de/​2014/​10/​28/​pro​jekt​mana​ger-​als-​bru​cken​baue​r-​in-​vernetzten-​welten-​pm-​forum-​2014/

Di­WiSH-Ver­tre­te­rin bei der Po­di­ums­dis­kus­si­on zum Thema: „Auf­bruch ohne Schiff­bruch – Schles­wig-Hol­stein im di­gi­ta­len Wan­del“, ge­mein­sam mit dem Vor­stands­vor­sit­zen­den der fre­e­net AG, Chris­toph Vil­anek, RTL-Grün­der Prof. Dr. Hel­mut Thoma, Chris­ti­an Schmalzl, COO der Strö­er Media AG und dem Da­ten­schutz­be­auf­trag­te des Lan­des Schles­wig-Hol­stein Dr. Thilo Wei­chert, 13.11.2014, Hotel At­lan­tic Kiel, Links: http://​www.​diwish.​de/​nachricht/​exp​erte​nrun​de-​in-​kiel-​digitaler-​wandel-​in-​schleswig-​holstein-​im-​fokus-​des-​1-​digital-​forum-​nord.​html, http://​www.​nordic-​market.​de/​news/​18706/​freenet_​group_​und_​digitale_​wirtschaft_​schleswig-​holstein_​1_​digital_​forum_​nord_-_​digitaler_​wandel_​in_​schleswig-​holstein.​htm, https://​www.​medianet.​hamburg/​news-​ein​zela​nsic​ht/​news/​exp​erte​nrun​de-​in-​kiel-​digitaler-​wandel-​in-​schleswig-​holstein-​im-​fokus-​des-​1-​digital-​forum-​nord/, https://​www.​wis​sens​chaf​tsja​hr.​de/​2014/​uploads/​tx_​ppv​eran​stal​tung​skal​ende​r/​pdf/​1414590513_​Pro​gram​mfly​er%20D​igit​al%20F​orum%20N​ord.​pdf

Bo­chert, Sas­kia/Schnei­der, Ste­phan/We­ßels, Doris: Work­shop "Der kul­tu­rel­le Rei­fe­pro­zess auf Basis des Kie­ler Rei­fe­grad­mo­dells zur Stand­ort­be­stim­mung und Ent­wick­lung einer ler­nen­den Or­ga­ni­sa­ti­on", 10. Stutt­gar­ter Wis­sens­ma­nage­ment-Tage, 19.11.2014 

We­ßels, Doris: Work­shop­bei­trag "Pro­ject Ma­nage­ment in Cen­tral and Eas­tern Eu­ro­pe - co­ope­ra­ti­on po­ten­ti­als in Pro­ject Ma­nage­ment edu­ca­ti­on and re­se­arch", Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien, 9.01.2015 

Stöh­ler, Clau­dia/Weh­nes, Ha­rald/We­ßels, Doris: Kon­zep­ti­on und Or­ga­ni­sa­ti­ons­lei­tung des Work­shops der GPM-Fach­grup­pe: "PM an Hoch­schu­len" zum Thema: "Best Prac­ti­ces in der Lehre von Pro­jekt­ma­nage­ment", 28.01.2015, Se­nats­saal der FH Kiel, Link: http://​www.​gpm-​ipma.​de/​know_​how/​aktuelles/​detail/​article/​pm-​an-​hochschulen-​kiel.​html

We­ßels, Doris: "Der Schwer­punkt Pro­jekt­ma­nage­ment am Fach­be­reich Wirt­schaft: In­ter­dis­zi­pli­nä­re Qua­li­fi­zie­rung nach in­ter­na­tio­na­len Stan­dards", Vor­trag am 28.01.2015, Se­nats­saal der FH Kiel, Ver­an­stal­tung der "GPM-Fach­grup­pe: PM an Hoch­schu­len" zum Thema: "Best Prac­ti­ces in der Lehre von Pro­jekt­ma­nage­ment", Link: http://​www.​gpm-​ipma.​de/​fileadmin/​user_​upload/​Newsletter/​gpm_​newsletter/​2015_​02_​februar/​2015-​01-​28_​FG_​PM_​an_​HS-​Vor​lesu​ngsf​orma​te.​pdf

We­ßels, Doris: "Pro­jekt­ar­beit als Lehr- und Lern­form in der Hoch­schu­le - Pro­jekt­ma­nage­ment-Grund­la­gen und pra­xis­be­währ­te Kon­zep­te für die Pro­jekt­leh­re", Se­mi­nar am 17.02.-18.02.2015 für die Wis­sen­schaft­li­che Wei­ter­bil­dung der Chris­ti­an-Al­brechts-Uni­ver­si­tät zu Kiel: http://www.​wei​terb​ildu​ng.​uni-​kiel.​de/​de/​wis​sens​chaf​tlic​hes-​hoc​hsch​ulpe​rson​al

Mit­wir­kung Po­di­ums­dis­kus­si­on: "Un­ter­neh­mens­er­folg pla­nen - open­cam­pus - In­ves­tie­ren Sie in Ihren Nach­wuchs aus den Hoch­schu­len", 3. März 2015, Kie­ler Wis­sen­schafts­zen­trum

Hui­sin­ga, Maike/We­ßels, Doris: „Der er­folg­rei­che Par­cours zum Pro­jekt­ma­na­ger der Zu­kunft – Hür­den über­win­den“, Work­shop beim Ol­den­bur­ger Be­ra­ter­sym­po­si­um: http://​www.​ber​ater​symp​osiu​m-​oldenburg.​de/, 13. März 2015, Carl von Os­sietz­ky Uni­ver­si­tät Ol­den­burg

Blitz­licht IT in Schles­wig-Hol­stein – Pra­xis­ein­bli­cke und  Po­ten­zia­le be­trieb­li­cher An­wen­dungs­sys­te­me bei KMUs, Ko­ope­ra­ti­ons­ver­an­stal­tung der eBusi­ness-Lot­sen Schles­wig-Hol­stein, des Clus­ter­ma­nage­ments Di­gi­ta­le Wirt­schaft Schles­wig-Hol­stein (Di­WiSH) und des Fach­be­reichs Wirt­schaft der Fach­hoch­schu­le Kiel, Link: http://​www.​ebusiness-​lotse.​sh/​ver​anst​altu​ngen/​files/​140​adde​abe0​32b8​136d​6aae​ca60​aaf0​c-​39.​html, Er­satz durch FH-in­ter­ne Ver­an­stal­tung am 18.05.2015

We­ßels, Doris: "In se­arch of the fu­ture pro­ject ma­nage­ment role – as in­spi­ra­ti­on for your fo­cu­sing and de­ve­lop­ment - to chan­ge from T-pro­fi­le com­bi­ning a ge­ne­ra­list and spe­cia­list view to­wards X-pro­fi­le ma­na­ging frame­works in a hyper-fluid world", Key­note-Spea­ke­rin am 20. Mai 2015 auf dem "Sym­po­si­um on Pro­ject Ma­nage­ment - NORD­NET 2015", 20.-21. Mai 2015, Ko­pen­ha­gen, siehe An­kün­di­gungs­link: http://​www.​cmc-​danmark.​dk/​sites/​default/​files/​And​en%20i​nvit​atio​n%20t​il%20S​ympo​siet%20P​roje​ktle​dels​e%202​015.​pdf, Ver­an­stal­tungs­link: http://​sym​posi​etsa​pp.​dk/​20-​maj-​2015/​plenum-​b1/

First Da­nish Pro­ject Ma­nage­ment Re­se­arch Con­fe­rence: Theo­ry meets prac­ti­ce in pro­jects (Ein­la­dung und Teil­nah­me), Ko­pen­ha­gen, 21. Mai 2015

2. D-A-CH For­schungs­werk­statt der Pro­jekt Ma­nage­ment Aus­tria (pma), der GPM und der spm: Next Prac­ti­ces - in Zei­ten von Kom­ple­xi­tät und Un­ge­wiss­heit (Ein­la­dung und Teil­nah­me), 8.-9. Juni 2015, Ta­gungs­zen­trum Schloss Schön­brunn, Wien, siehe zur Er­läu­te­rung den Blog-Bei­trag von Prof. Dr. Yvon­ne Schoper: http://​gpm-​blog.​de/​2-​d-​a-​ch-​for​schu​ngsw​erks​tatt-​in-​wien/

Gi­wo­leit, Den­nis/We­ßels, Doris: Lea­ving Ex­perts - Pre­ser­ving Know­ledge: Der di­gi­ta­le Weg von „Think-Aloud“  zu Ex­per­ten­be­rich­ten, Vor­trag bei den 1. Wis­sens­ma­nage­ment-Tagen für In­dus­trie und Pro­duk­ti­on 4.0 am 23. Juni 2015 in Stutt­gart, Link: http://​www.​wima4-​0.​de/​dennis-​giwoleit/

Ha­ver­bier, Jana/We­ßels, Doris: Ma­nage­ment by Net­wor­king - Als „X-Shaped-Ma­na­ger_in“ er­folg­reich in der Pro­jekt- und Wis­sens­ar­beit, Vor­trag für den Ver­band "Eu­rope­an Women's Ma­nage­ment De­ve­lop­ment (EWMD)", Mann­heim, 6. Juli 2015, Link zur An­kün­di­gung: http://​www.​ewmd.​org/​node/​16604 

Weh­nes, Ha­rald/We­ßels, Doris: Lei­tung des GPM-Fach­grup­pen­tref­fens "PM an Hoch­schu­len" zum Thema „Ar­beits­ma­te­ria­li­en für die Pro­jekt­ma­nage­ment-Lehre“, 14.-15. Juli 2015, Hoch­schu­le Lands­hut

Bo­chert, Sas­kia/We­ßels, Doris: "Was ist Lego® Se­rious Play ®?", An­wen­dun­gen in der Pra­xis und in der Lehre, 1. Ter­min Forum Leh­ren und Ler­nen der FH Kiel - Pro­jekt MeQS , 22. Sep­tem­ber 2015

Ta­gung "Pro­jekt­ma­nage­ment + Vor­ge­hens­mo­del­le 2015 (PV­M2015): Hy­bri­de Pro­jekt­struk­tu­ren er­folg­reich um­set­zen", 22. und 23. Ok­to­ber 2015 in Elms­horn, Link: https://​fg-​wi-​vm.​gi.​de/​ver​anst​altu​ng0/​workshops/​pro​jekt​mana​geme​nt-​vor​gehe​nsmo​dell​e-​2015.​html, Kon­zep­ti­on und Mit­wir­kung als Lei­tungs­mit­glied der GI-Fach­grup­pe und Mit­glied im Pro­gramm­ko­mi­tee

Bo­chert, Sas­kia/We­ßels, Doris: "Was ist Lego® Se­rious Play ®?", Er­fah­rungs­be­richt aus der Lehre, Brown Bag Ses­si­on im Fach­be­reich Wirt­schaft, 2. No­vem­ber 2015

Stöh­ler, Clau­dia/Weh­nes, Ha­rald/We­ßels, Doris: Kon­zep­ti­on und Or­ga­ni­sa­ti­ons­lei­tung des Work­shops der GPM-Fach­grup­pe: "PM an Hoch­schu­len" zum Thema: "In­te­gra­ti­on von agi­lem Pro­jekt­ma­nage­ment in PM-Lehr­ver­an­stal­tun­gen,  Ein­satz von Plan­spie­len sowie sys­te­mi­sche und sys­tem­theo­re­ti­sche An­sät­ze im Pro­jekt­ma­nage­ment", 12.-13. No­vem­ber 2015, Hoch­schu­le Bo­chum 

Lang­holz, Jens/We­ßels, Doris/Wie­busch, Anja: Das Er­folgs­kon­zept In­no­va­tion­Camps - Team­tea­ching und hoch­schul­über­grei­fen­des Ler­nen zur För­de­rung von Entre- und In­tra­pre­neur­ship an der FH Kiel, Brown Bag Ses­si­on im Fach­be­reich Wirt­schaft, 23. No­vem­ber 2015

We­ßels, Doris: Work­shop Pro­jekt­ma­nage­ment, 3. De­zem­ber 2015, star­ter­kit­chen Kiel, für Open­Cam­pus als Bil­dungs­clus­ter der Kiel Re­gi­on, Link: http://​www.​opencampus.​sh/​events/​pro​jekt​mana​geme​nt-​2/

Gehrk, Thors­ten/Win­kel­mann, Kris­tof/We­ßels, Doris: Wis­sens­si­che­rung durch Think Aloud – Er­fah­rungs­be­richt aus Pra­xis­pro­jek­ten, Vor­trag beim Kie­ler Pro­zess­ma­nage­ment­fo­rum am 18. De­zem­ber 2015, FH Kiel

We­ßels, Doris: Der Pro­jekt­ma­na­ger als Brü­cken­bau­er in ver­netz­ten Wel­ten, Vor­trag am 21. Ja­nu­ar 2016, macio GmbH, Kiel

Ha­ver­bier, Jana/We­ßels, Doris: Ma­nage­ment by Net­wor­king -  Er­folgs­fak­tor Netz­werk, Vor­trag für die Fach­grup­pe "PM-Ex­per­tin­nen" der GPM Deut­sche Ge­sell­schaft für Pro­jekt­ma­nage­ment e.V., 23. April 2016, Würz­burg

We­ßels, Doris: „Think Aloud“, Er­fah­rungs­be­richt aus Pra­xis­be­rich­ten, Brown Bag Ses­si­on im Fach­be­reich Wirt­schaft, 6. Juni 2016

Klatt, Hen­drik/We­ßels, Doris: „Out of the Box – Ideen zum Leh­ren und Prü­fen“, Se­mi­nar­an­ge­bot zum Thema "kom­pe­tenz­ori­en­tier­tes Prü­fen" in Ko­ope­ra­ti­on mit dem FH-Pro­jekt MeQS,  7. Juni 2016

Stöh­ler, Clau­dia/Weh­nes, Ha­rald/We­ßels, Doris: Kon­zep­ti­on und Or­ga­ni­sa­ti­ons­lei­tung des Work­shops der GPM-Fach­grup­pe: "PM an Hoch­schu­len" zum Thema "Ein­satz neuer Me­di­en und Fall­stu­di­en für PM-Lehr­ver­an­stal­tun­gen", 14./15. Juni 2016, Hoch­schu­le Han­no­ver

Gehrk, Thors­ten/We­ßels, Doris: Die Me­tho­de "Think Aloud" zur Schaf­fung von Wis­sens-"Mehr­wer­ten" – Er­fah­rungs­be­rich­te aus Pra­xis­pro­jek­ten mit In­dus­trie­part­nern, Vor­trag bei der 29. Jah­res­ta­gung AKWI (Ar­beits­kreis Wirt­schafts­in­for­ma­tik an Fach­hoch­schu­len), 12.09.2016, Tech­ni­sche Hoch­schu­le Bran­den­burg 

We­ßels, Doris: Mit­glied Po­di­ums­dis­kus­si­on im Rah­men der Jah­res­ta­gung der Busi­ness and Pro­fes­sio­nal Women (BPW) Kiel, Stär­ken leben! - Kar­rie­re und Kon­flikt­be­reit­schaft! Link: http://​www.​bpw-​kiel.​de/​akt​ivit​aete​n/​jah​rest​agun​g-​staerken-​leben/, 16.09.2016, Kiel

We­ßels, Doris: Mit­glied Po­di­ums­dis­kus­si­on bei der Ver­an­stal­tung FRAU­EN IN DER WIS­SEN­SCHAFT – AUS­GE­BREMST?, Bei­trag im Rah­men der 1. Kie­ler Nacht der Wis­sen­schaft, 30.09.2016, Kes­sel­haus der Muthe­si­us Kunst­hoch­schu­le, Link: https://​muthesius-​kun​stho​chsc​hule.​de/​ver​anst​altu​ngen/​nacht-​der-​wis​sens​chaf​t/

Schnei­der, Ste­phan/We­ßels, Doris: Dy­na­mic Groups-Sta­ke­hol­der­ma­nage­ment, Vor­trag für das In­ter­na­tio­na­le Deut­sche Pro­jekt­ma­nage­ment Forum am 19.10.2016, Nürn­berg

We­ßels, Doris: Pro­jekt­ma­nage­ment-Work­shop zum Thema "Deine Grün­dung – Dein Pro­jekt", Ver­an­stal­tungs­rei­he "start-up fri­day", 04.11.2016, Zen­trum für En­tre­pre­neur­ship (ZfE), CAU Kiel in Ko­ope­ra­ti­on mit der IHK zu Kiel

Meyer-Bogya, Tors­ten/We­ßels, Doris: Tag der Lehre 2016 an der FH Kiel, Bei­trag zur Pos­ter­ses­si­on  „Über­fach­li­che Kom­pe­ten­zen för­dern“: Das krea­ti­ve und ge­stal­te­ri­sche Po­ten­zi­al bei Stu­die­ren­den der Wirt­schafts­in­for­ma­tik und Be­triebs­wirt­schafts­leh­re för­dern (Modul Vi­sua­li­sie­rungs­me­tho­den - In­fo­gra­fi­ken für die Pro­jekt­ar­beit),  15.11.2016

Stöh­ler, Clau­dia/Weh­nes, Ha­rald/We­ßels, Doris: Kon­zep­ti­on und Or­ga­ni­sa­ti­ons­lei­tung des Work­shops der GPM-Fach­grup­pe: "PM an Hoch­schu­len" 24./25.11.2016,  Hoch­schu­le Müns­ter

8. hoch­schul­über­grei­fen­der "Kie­ler Tag der Wirt­schafts­in­for­ma­tik" am 1. De­zem­ber 2016 in der Kie­ler Be­rufs­aka­de­mie: Der Wirt­schafts­in­for­ma­tik-Stu­di­en­gang an der FH Kiel

We­ßels, Doris: Mehr­schich­ti­ge Soft­ware-Ar­chi­tek­tu­ren, Vor­trag bei der Kie­ler Ver­an­stal­tungs­rei­he "Spät­schicht trifft Wis­sen­schaft", 7. April 2017

We­ßels; Doris: Pro­jekt­ma­nage­ment-Ses­si­on für die In­itia­ti­ve Open­Cam­pus, 19. April 2017 in der Kie­ler star­ter­kit­chen

We­ßels, Doris: Der Auf­bau von Soft­ware – wie kann ich mir das vor­stel­len?, Vor­trag bei den Fach­hoch­schul­in­for­ma­ti­ons­ta­gen am 20. April 2017

Bo­chert, Sas­kia/Gle­ser, Julia/We­ßels, Doris: Work­shop Lego Se­rious Play im Rah­men des 5. Tref­fen des "Kom­pe­tenz-Netz­werks PMO Schles­wig-Hol­stein", 25. April 2017, Krosch­ke GmbH, Ah­rens­burg

Gle­ser, Julia (Ltg.)/We­ßels, Doris:  „Lego Se­rious Play ken­nen­ler­nen!“ Me­tho­den­work­shop und Dis­kus­si­ons­run­de zum Ein­satz in he­te­ro­ge­nen Schul­klas­sen, 11. Mai 2017, Pro­jekt SEEd, star­ter­kit­chen Kiel

We­ßels, Doris: Neue Zei­ten – alte Rol­len? Die Kurs­kor­rek­tur als „X-Shaped-Ma­na­ge­rin“, Vor­trag beim 8. PM Sym­po­si­um 2017 an der FH des BFI Wien,  7. Juni 2017

Bo­chert, Sas­kia/We­ßels, Doris: Work­shop Lego® Se­rious® Play, Re­gio­nal­kon­fe­renz Kiel­Re­gi­on, Schloss Bre­deneek, 5. Juli 2017, Be­richt­erstat­tung siehe u.a.: https://​www.​wfa.​de/​freiraum-​fuer-​ideen-​reg​iona​lkon​fere​nz-​kielregion/

Stöh­ler, Clau­dia/Weh­nes, Ha­rald/We­ßels, Doris: Kon­zep­ti­on und Or­ga­ni­sa­ti­ons­lei­tung des Work­shops der GPM-Fach­grup­pe: "PM an Hoch­schu­len", Schwer­punkt Agi­les Pro­jekt­ma­nage­ment,  20./21. Juli,  Hoch­schu­le Würz­burg

Thege, Brit­ta/We­ßels, Doris: Kon­zep­ti­on und fach­li­che Ver­an­stal­tungs­lei­tung: Ge­sucht: IT-Ex­per­tin – Wo sind die weib­li­chen Fach- und Füh­rungs­kräf­te im Be­reich IT? am 19. Sep­tem­ber 2017, Kiel: di­gi­ta­le­wo­chekiel.de/pro­gramm/ge­sucht-frau­en-mit-it-kom­pe­tenz-weib­li­che-fach-und-fueh­rungs­kraef­te-im-be­reich-it/, siehe auch Vi­deo­auf­zeich­nung: https://​www.​youtube.​com/​watch?​v=G8n​b2wI​St5o&​fea​ture=you​tu.​be und im Vor­we­ge die An­kün­di­gung im Wirt­schafts­be­richt 2017 der Lan­des­haupt­stadt Kiel: www.​kiel.​de/​de/​wirtschaft_​arbeit/_​dokumente_​standort/​kiel_​wir​tsch​afts​beri​cht_​2017.​pdf

9. hoch­schul­über­grei­fen­der "Kie­ler Tag der Wirt­schafts­in­for­ma­tik" am 19. Sep­tem­ber 2017 in der Kie­ler Chris­ti­an-Al­brechts-Uni­ver­si­tät, on­line: http://​www.​wis​sens​chaf​ftzu​kunf​t-​kiel.​de/​news-​ver​anst​altu​ngen/​det​aila​nsic​ht/​article/​9-​kieler-​tag-​der-​wir​tsch​afts​info​rmat​ik-​waehrend-​der-​1-​digitalen-​woche-​kiel.​html

Schatz, Flo­ri­an/We­ßels, Doris: Vor­trag zum Thema: „Dis­rup­ti­ver Wan­del und Qua­li­fi­zie­rungs­be­darf in S-H“, Kon­fe­renz: Wie kann Wan­del ge­lin­gen? Die Kon­fe­renz zum Di­gi­ta­len Wan­del in der Kiel­Re­gi­on, ver­an­stal­tet von der Hein­rich-Böll-Stif­tung,  20. Sep­tem­ber 2017, Kiel

Schatz, Flo­ri­an/We­ßels, Doris und stu­den­ti­sche Team aus dem BWL-Ba­che­lor­stu­di­en­gang der FH Kiel: Be­tei­li­gung beim Bar­camp im Rah­men des FH-Cam­pus­ta­ges in der "Di­gi­ta­len Woche Kiel" am 20. Sep­tem­ber 2017  zum Thema: „Dis­rup­ti­ver Wan­del und Qua­li­fi­zie­rungs­be­darf in S-H“

Gle­ser, Julia/We­ßels, Doris: Zu­kunfts­dör­fer mit Lego® Se­rious® Play bauen, Work­shop im Rah­men der "Nacht der Wis­sen­schaft", 29. Sep­tem­ber 2017, siehe Pro­gramm: http://​www.​wis​sens​chaf​ftzu​kunf​t-​kiel.​de/​nacht-​der-​wis​sens​chaf​t.​html

We­ßels, Doris: Mit­glied Po­di­ums­dis­kus­si­on bei der Ver­an­stal­tung "Gen­der 4.0 - Ge­schlech­ter­per­spek­ti­ve auf die Di­gi­ta­li­sie­rung von Ar­beit", Ver­an­stal­ter: Hein­rich-Böll-Stif­tung Schles­wig-Hol­stein, 10. Ok­to­ber 2017, on­line: ca­len­dar.boell.​de/​de/​event/​gender-​40

We­ßels, Doris: Die Me­tho­de Lego® Se­rious® Play: Wo, wann und wie?, Vor­trag beim VDI-Ex­per­ten­fo­rum: "Pro­dukt­ma­nage­ment im In­no­va­ti­ons­pro­zess", Wis­sen­schafts­zen­trum Kiel, 11. Ok­to­ber 2017, nach­träg­li­che Be­richt­erstat­tung siehe unter:https://​www.​men​schu​ndte​chni​k.​com/​pro​dukt​mana​geme​nt-​im-​inn​ovat​ions​proz​ess/

Stöh­ler, Clau­dia/Weh­nes, Ha­rald/We­ßels, Doris: Kon­zep­ti­on und Or­ga­ni­sa­ti­ons­lei­tung des Work­shops der GPM-Fach­grup­pe: "PM an Hoch­schu­len", 2./3. No­vem­ber 2017, Uni­ver­si­tät Ham­burg

We­ßels, Doris: „Ak­tiv­bau­stei­ne“ im Wirt­schafts­in­for­ma­tik-Stu­di­um an der FH Kiel - Kon­zep­ti­ons­an­sät­ze, mo­ti­va­ti­ons­psy­cho­lo­gi­sche Ein­ord­nung und Eva­lua­ti­ons­er­geb­nis­se“, Vor­trag im "Brown Bag"-Se­mi­nar im FB Wirt­schaft, 4. De­zem­ber 2017

We­ßels, Doris: Pro­jekt­ma­nage­ment-Work­shop zum Thema "Deine Grün­dung – Dein Pro­jekt", Ver­an­stal­tungs­rei­he "start-up fri­day", 2. Fe­bru­ar 2018, Zen­trum für En­tre­pre­neur­ship (ZfE), CAU Kiel

We­ßels, Doris: Im­puls­vor­trag zum Thema "Di­gi­ta­le Kom­pe­ten­zen – Ler­nen und Ge­stal­ten mit Höchst­ge­schwin­dig­keit?" im Rah­men der Ver­an­stal­tung "Kiel di­gi­tal ge­stal­ten - Wie wir die Di­gi­ta­li­sie­rung in Kiel für alle nut­zen", Link: https://​www.​spd-​schleswig-​holstein.​de/​termine/​kiel-​digital-​gestalten/, 8. Fe­bru­ar 2018, Rat­haus Kiel

Godat, Frau­ke/We­ßels, Doris: "Pro­jek­te in der Lehre", Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bot für Leh­ren­de im Rah­men von "PerLe - Pro­jekt er­folg­rei­ches Leh­ren und Ler­nen", CAU Kiel, 9. März 2018

We­ßels, Doris: Mo­dera­ti­on des "Kie­ler Sa­lons" zum Thema: "Der Wan­del der Mensch-Com­pu­ter-In­ter­ak­ti­on: Zum Ein­satz von Mixed Rea­li­ty - Tech­no­lo­gi­en in der in­dus­tri­el­len Fer­ti­gung", 13. März 2018

We­ßels, Doris: "Der Auf­bau von Soft­ware: Wie kann ich mir das vor­stel­len?", Vor­trag im Rah­men der Fach­hoch­schul­in­for­ma­ti­ons­ta­ge am 12. April 2018, FH Kiel

We­ßels; Doris: Pro­jekt­ma­nage­ment-Ses­si­on für die In­itia­ti­ve Open­Cam­pus, 19. April 2018 in der Kie­ler star­ter­kit­chen

We­ßels, Doris: Pro­jekt­ma­nage­ment­vor­trag im Rah­men der Ver­an­stal­tungs­rei­he "Spät­schicht trifft Wis­sen­schaft", 4. Mai 2018, Kiel

We­ßels, Doris: Mit­glied Po­di­ums­dis­kus­si­on "Smart Gaar­den: Wie kön­nen wir Gaar­de­ne­rin­nen und Gaar­de­ner Kom­pe­ten­zen für eine Teil­ha­be an der di­gi­ta­len Welt ent­wi­ckeln?, Kiel, 23. Mai 2018

We­ßels, Doris: Mo­dera­ti­on der Ver­an­stal­tung "Di­gi­ta­le Wirt­schaft – eine Chan­ce für Grün­de­rin­nen?" im Rah­men der Ring­vor­le­sung "Schles­wig-Hol­stein braucht Grün­de­rin­nen", ver­an­stal­tet von der In­ves­ti­ti­ons­bank Schles­wig-Hol­stein, Ver­an­stal­tungs­ort CAU Kiel, 28. Mai 2018, siehe auch: https://​www.​zfe.​uni-​kiel.​de/​de/​ver​anst​altu​ngen/​uebersicht/​digitale-​wirtschaft-​eine-​chance-​fuer-​gru​ende​rinn​en

We­ßels, Doris: Vor­trag zum Thema "Das Duell der KI-Agen­ten: Wis­sen­schaft­li­che Ar­bei­ten an Hoch­schu­len vor der Sinn­fra­ge?",  Künst­li­che In­tel­li­genz - Per­spek­ti­ven für Schles­wig-Hol­stein, Ver­an­stal­tung der Staats­kanz­lei mit open­cam­pus.sh, dem Clus­ter Di­WiSH und der Fach­hoch­schu­le Kiel, 31. Mai 2018, Kiel, Auf­zei­chung Of­fe­ner Kanal Kiel: https://​www.​oksh.​de/​ki/​sehen/​mediathek/?​bei​trag=kue​nstl​iche-​intelligenz-​per​spek​tive​n-​fuer-​schleswig-​holstein-​das-​duell-​der-​ki-​agenten-​wis​sens​chaf​tlic​he-​arbeiten-​an-​hochschulen-​vor-​der-​sinnfrage, al­ter­na­tiv: https://​youtu.​be/​FealevBwM3g, siehe auch: https://​www.​zbw-​mediatalk.​eu/​de/​2018/​06/​kunstliche-​intelligenz-​neue-​per​spek​tive​n-​fur-​citizen-​science-​forschung-​und-​bib​liot​heke​n/, siehe auch die Text­vor­la­ge für das Video in Aus­zü­gen ver­öf­fent­licht unter: https://​ki-​campus.​org/​sites/​default/​files/​2020-​10/​Whitepaper_​KI_​in_​der_​Hoc​hsch​ulbi​ldun​g.​pdf,  S. 21/22

Stöh­ler, Clau­dia/Weh­nes, Ha­rald/We­ßels, Doris: Kon­zep­ti­on und Or­ga­ni­sa­ti­ons­lei­tung des Work­shops der GPM-Fach­grup­pe: "PM an Hoch­schu­len" mit den Fo­kus­the­men "In­ter­na­tio­na­les, agi­les und hy­bri­des Pro­jekt­ma­nage­ment, E-Lear­ning Kurse und kom­pe­tenz­ori­en­tier­tes Prü­fen",  26./27. Juli 2018, Hoch­schu­le Stral­sund

We­ßels, Doris: Po­di­ums­dis­kus­si­on zum Thema "Künst­li­che In­tel­li­genz: Be­dro­hung oder Chan­ce?" mit Kon­stan­tin von Notz, Con­stan­ze Kurz und Ras­mus Andre­sen am 15. Sep­tem­ber 2018, Kiel, siehe An­kün­di­gung: https://​dig​ital​ewoc​heki​el.​de/​programm/​kuenstliche-​intelligenz-​bedrohung-​oder-​chance/

We­ßels, Doris: "Der Auf­bau von Soft­ware - wie kann ich mir das vor­stel­len?", Vor­trag im Rah­men der NEXTSTEP im RBZ Wirt­schaft, Kiel am 27. Sep­tem­ber 2018

We­ßels, Doris: "Pro­sec­co, Peco­ri­no und Pro­jek­te: Par­al­le­len ent­de­cken", Work­shop im Rah­men der "Nacht der Wis­sen­schaft", 28. Sep­tem­ber, Kiel

10. hoch­schul­über­grei­fen­der "Kie­ler Tag der Wirt­schafts­in­for­ma­tik" am 8. No­vem­ber 2018 im Rats­saal der Lan­des­haupt­stadt Kiel, on­line: http://​tag-​der-​wir​tsch​afts​info​rmat​ik.​de/, siehe dort auch Rück­bli­cke und Be­richt­erstat­tun­gen

Stöh­ler, Clau­dia/Weh­nes, Ha­rald/We­ßels, Doris: Kon­zep­ti­on und Or­ga­ni­sa­ti­ons­lei­tung des Work­shops der GPM-Fach­grup­pe: "PM an Hoch­schu­len" mit den Fo­kus­the­men "In­no­va­ti­ve Vor­le­sungs­for­ma­te, Stu­di­en­gän­ge und stu­den­ti­sche Pro­jek­te", 15./16. No­vem­ber 2018, HTWG Kon­stanz

We­ßels; Doris: Pro­jekt­ma­nage­ment-Ses­si­on für die In­itia­ti­ve Open­Cam­pus, 29. No­vem­ber 2018 in der Kie­ler star­ter­kit­chen

Po­di­ums­dis­kus­si­on: „Bil­dung in Zei­ten der Di­gi­ta­li­sie­rung", als Live­stream bei der "IT for Busi­ness" am 6. Fe­bru­ar 2019, Media Docks, Lü­beck, siehe on­line: https://​www.​facebook.​com/​events/​964​9003​3370​5839/, https://​www.​facebook.​com/​diwish.​ev/​posts/​731​5284​0058​0998/

We­ßels, Doris: "Ler­nen und Leh­ren im Zeit­al­ter künst­li­cher In­tel­li­genz(en): Reset für die neue Ära", Vor­trag im Rah­men der KI-Kon­fe­renz "Künst­li­che In­tel­li­genz – po­li­ti­sche An­sät­ze für eine mo­der­ne Ge­sell­schaft", CAU Kiel, 20. März 2019

We­ßels, Doris: Ses­si­onbei­trag als Work­shop mit Kath­rin Rei­ni­cke zum Thema "Von Fake News zu Fa­kern", Women@​Barcamp Kiel, Kie­ler Wis­sen­schafts­zen­trum, 22. März 2019 

We­ßels; Doris: Pro­jekt­ma­nage­ment-Ses­si­on für die In­itia­ti­ve Open­Cam­pus, 25. April 2019 in der Kie­ler star­ter­kit­chen

Hoch­brüg­ge, Ra­mo­na/We­ßels, Doris: "In­no­va­ti­ons­pro­jek­te als Trei­ber der Or­ga­ni­sa­ti­ons­in­no­va­ti­on – die in­te­gra­ti­ve Rolle des X-Shaped Col­la­bo­ra­ti­on Ma­na­ger" und Teil­nah­me Po­di­ums­dis­kus­si­on, 10. PM Sym­po­si­um der FH des BFI Wien, Link: https://​pmsymposium.​fh-​vie.​ac.​at/, 5. Juni 2019

Stöh­ler, Clau­dia/Weh­nes, Ha­rald/We­ßels, Doris: Kon­zep­ti­on und Or­ga­ni­sa­ti­ons­lei­tung der In­ter­na­tio­na­len Fach­ta­gung "Pro­jekt­ma­nage­ment an Hoch­schu­len", 18./19. Juli 2019, Hoch­schu­le Ans­bach

Bo­chert, Sas­kia/Schrö­der, Inge/We­ßels, Doris: Kon­zep­ti­on und Durch­füh­rung des Work­shops zur "Hoch­schu­le der Zu­kunft – Ler­nen und Leh­ren im Zeit­al­ter künst­li­cher In­tel­li­genz(en)",  hoch­schul­über­grei­fen­de Ver­an­stal­tung im Rah­men der "Di­gi­ta­len Woche Kiel 2019", 11. Sep­tem­ber 2019, FH Kiel, Link: https://​dig​ital​ewoc​heki​el.​de/​programm/​workshop-​hochschule-​der-​zukunft-​lernen-​und-​lehren-​im-​zeitalter-​kue​nstl​iche​r-​int​elli​genz​en/

Kon­zep­ti­on und Pro­jekt­lei­tung (FH Kiel): "Tech & Taff: frau­en.un­ter­neh­men.di­gi­ta­li­sie­rung", Ver­an­stal­tung im Rah­men der "Di­gi­ta­len Woche Kiel 2019", 13. Se­pem­ber 2019, FH Kiel, Link: https://​dig​ital​ewoc​heki​el.​de/​programm/​tech-​taff-​frauen-​unternehmen-​dig​ital​isie​rung/

We­ßels, Doris: PM-Work­shop im Rah­men der Sep­tem­ber Aca­de­my der Muthe­si­us Kunst­hoch­schu­le: "Mein Job, meine Ziele, meine Pro­jekt­ar­beit", Link: https://​summerat.​muthesius-kunst­hoch­schu­le.de/, 25. Sep­tem­ber 2019

We­ßels, Doris: Di­gi­ta­le Wirt­schaft Schles­wig-Hol­stein - Ein­bli­cke und Per­spek­ti­ven, Vor­trag im Rah­men des Schnup­per­stu­di­ums In­for­ma­tik an der CAU Kiel, 10. Ok­to­ber 2019

Rei­ni­cke, Kath­rin/We­ßels, Doris: "Von Fake News zu Fa­kern - immer mehr Po­tem­kin­sche Dör­fer in der Pro­jekt­kom­mu­ni­ka­ti­on?, Work­shop im Stream "In­ter­ak­ti­vi­tät" beim 36. In­ter­na­tio­na­len PM Forum, Nürn­berg, 22. Ok­to­ber 2019

Le­bert, Klaus/We­ßels, Doris: Lei­tung des Work­shops "Hoch­schu­le der Zu­kunft" -  Un­se­re ge­mein­sa­me Vi­si­on für das Ler­nen und Leh­ren im Zeit­al­ter künst­li­cher In­tel­li­gen­zen, FH Kiel, Ver­an­stal­tungs­an­ge­bot im Rah­men der 21. In­ter­dis­zi­pli­nä­ren Pro­jekt­wo­chen, 6. No­vem­ber 2019

Di­gi­tal Chal­len­ge 2019: https://​www.​my-​digital-​challenge.​com/​der-​ver​anst​alte​r/, 6. bis 15. No­vem­ber 2019 als hoch­schul­über­grei­fen­des For­mat in Kiel, Lü­beck und Flens­burg

We­ßels, Doris: „Pro­jekt­ba­sier­te Lehre be­glei­ten und un­ter­stüt­zen“, Work­shop im Rah­men des Tages der Lehre an der CAU Kiel, 8. No­vem­ber 2019

We­ßels, Doris: "Künst­li­che In­tel­li­genz und Bil­dung", Vor­trag beim IHK-Wirt­schafts­bei­rat Stor­marn, Ah­rens­burg, 14. No­vem­ber 2019   

We­ßels, Doris: Ses­si­onbei­trä­ge zum Zu­kunfts­bild "X-Shaped Col­la­bo­ra­ti­on Ma­na­ger" und zu "Fa­kern in der Pro­jekt­kom­mu­ni­ka­ti­on" beim 2. PM-Camp in Kiel: https://​kiel.​pm-​camp.​org/​bruecke/ am 22. und 23. No­vem­ber 2019 im Kie­ler Wis­sen­schafts­zen­trum, siehe An­kün­di­gun­gen und Be­richt­erstat­tun­gen auf den So­ci­al Media-Platt­for­men: #pm­camp­kiel @PM­Camp­Kiel|face­book.com/PM­Camp­Kiel

We­ßels; Doris: Pro­jekt­ma­nage­ment-Ses­si­on für die In­itia­ti­ve Open­Cam­pus, 28. No­vem­ber 2019

Stöh­ler, Clau­dia/Weh­nes, Ha­rald/We­ßels, Doris: Lei­tung der In­ter­na­tio­na­len Fach­ta­gung "Pro­jekt­ma­nage­ment an Hoch­schu­len", 20./21. Fe­bru­ar 2020, Hoch­schu­le Mün­chen

We­ßels, Doris: Pro­jekt­ma­nage­ment-On­line-Ses­si­on für die In­itia­ti­ve Open­Cam­pus, 23. April 2020 in der Kie­ler star­ter­kit­chen

We­ßels, Doris: Vor­trag über be­ruf­li­che Per­spek­ti­ven in der Di­gi­tal­wirt­schaft für Geis­tes- und So­zi­al­wis­sen­schaf­ter, 24. April 2020, CAU Kiel (On­line-Vor­trag)

We­ßels, Doris: "Zu­kunft der Bil­dung – Ler­nen und Leh­ren im Zeit­al­ter künst­li­cher In­tel­li­genz(en)", Busi­ness Pro­fes­sio­nal Women, 2. Juni 2020, Kiel (On­line-Vor­trag)

We­ßels, Doris: Quo vadis Hoch­schu­le? Di­gi­ta­li­sie­rung als Ka­ta­ly­sa­tor für das Leh­ren und Ler­nen in Pro­jekt­form, On­line-Vor­trag bei der In­ter­na­tio­na­len GPM-Fach­ta­gung Pro­jekt­ma­nage­ment an Hoch­schu­len am 10. Juli 2020

We­ßels, Doris: Pla­gi­ats­prü­fun­gen und Künst­li­che In­tel­li­genz, On­line-Vor­trag für den Fa­kul­täts­rat Be­triebs­wirt­schaft der OTH Re­gens­burg, 24. Au­gust 2020

We­ßels, Doris: Spea­ke­rin bei der Po­di­ums­di­kus­si­on zur Di­gi­ta­len Woche Kiel zum Thema: DI­GI­TA­LE BIL­DUNG IN SCHLES­WIG-HOL­STEIN VER­BES­SERN – GE­MEIN­SAM! JETZT!, 7. Sep­tem­ber 2020, Link: https://​dig​ital​ewoc​heki​el.​de/​programm/​digitale-​bildung-​in-​schleswig-​holstein-​verbessern-​gemeinsam-​jetzt/, Auf­zeich­nung: https://​vimeo.​com/​455512391

Mit­wir­kung im Or­ga­ni­sa­ti­ons­team des Kie­ler PM Camps, Ver­an­stal­tungs­ter­min: 8. Sep­tem­ber 2020, https://​www.​xing.​com/​events/​pm-​camp-​kiel-​2020-​3025219

Hoch­schul­über­grei­fen­der hy­bri­der Work­shop zur "Hoch­schu­le der Zu­kunft 2.0", 9. Sep­tem­ber 2020,  Link: https://​dig​ital​ewoc​heki​el.​de, Kon­zep­ti­on, Mit­wir­kung im Ver­an­stal­ter*in­nen­kreis, Im­puls­re­fe­rat ge­mein­sam mit Sas­kia Bo­chert: Rück­blick 2019 und Les­sons Lear­ned im ers­ten Co­ro­na-Hoch­schul­se­mes­ter, Ses­sio­nan­ge­bot: Wel­che Aus­wir­kun­gen haben KI-ge­stütz­te Tech­no­lo­gi­en für das Sys­tem Hoch­schu­le und das Leh­ren wie auch Ler­nen?

Kon­zep­ti­on und Pro­jekt­lei­tung (FH Kiel): "Tech & Taff: frau­en.un­ter­neh­men.di­gi­ta­li­sie­rung", Motto 2020: „Ho­me­of­fice. Ho­me­schoo­ling. Home fo­re­ver?“, On­line-Ver­an­stal­tung im Rah­men der Di­gi­ta­len Woche Kiel 2020, 11. Se­pem­ber 2020,  Link: https://​dig​ital​ewoc​heki​el.​de

Meyer, Eike/We­ßels, Doris: Ori­gi­nal oder Pla­gi­at? Das neue Kon­ti­nu­um wis­sen­schaft­li­cher Ar­bei­ten, Hoch­schu­len im Span­nungs­feld einer Mensch-Ma­schi­ne-Kol­la­bo­ra­ti­on, Vor­trag bei der 33. Jah­res­ta­gung des Ar­beits­krei­ses Wirt­schafts­in­for­ma­tik der deutsch­spra­chi­gen Fach­hoch­schu­len (AKWI), 14. Sep­tem­ber 2020

We­ßels, Doris: "Ori­gi­nal oder Pla­gi­at? Der schnel­le Weg zur wis­sen­schaft­li­chen Ar­beit im Zeit­al­ter künst­li­cher In­tel­li­genz(en)", Work­shop im Rah­men der IN­FOR­MA­TI­K2020 "Back to the Fu­ture" - 50. Jah­res­ta­gung der Ge­sell­schaft für In­for­ma­tik, 1. Ok­to­ber 2020, Karls­ru­he, on­line: https://​inf​orma​tik2​020.​gi.​de/​programm/​workshops/​original-​oder-​plagiat

Bo­chert, Sas­kia/Lang­holz, Jens/We­ßels, Doris: Di­gi­ta­le Trans­for­ma­ti­on an Hoch­schu­len - Leh­ren, aber nicht leben? Mit hy­bri­den Lehr- und Lern­mo­del­len zum spä­ten Glück, On­line-Ses­si­on für das Uni­ver­si­ty: Fu­ture Fes­ti­val „Hoch­schul­fo­rum Di­gi­ta­li­sie­rung“, 7. Ok­to­ber 2020, On­line-Link zum Pro­gramm: https://​festival.​hfd.​digital/​de/​programm/​conference-​day/

Jans­sen, Be­ne­dikt/Pät­zold, Cor­du­la/We­ßels, Doris: Ein Blick hin­ter die Ku­lis­sen der Kol­le­gia­len Be­ra­tung bei der HFD Sum­mer School 2020, On­line-Work­shop für das Uni­ver­si­ty: Fu­ture Fes­ti­val „Hoch­schul­fo­rum Di­gi­ta­li­sie­rung“, 8. Ok­to­ber 2020, Link zum Pro­gramm: https://​festival.​hfd.​digital/​de/​programm/​workshops-​day/

We­ßels, Doris: Im­puls­vor­trag zum Thema "Di­gi­ta­le Dis­rup­ti­on und Künst­li­che In­tel­li­genz an Hoch­schu­len - von Pa­ra­do­xi­en bis zur Sinn­fra­ge", Ta­gung KI an Hoch­schu­len, Pro­jekt AI.​EDU Re­se­arch Lab, Link zur Ver­an­stal­tung: https://​fernuni-​hagen.​de/​uni​vers​itae​t/​ver​anst​altu​ngen/​ver-​2020-​11-​05-​ki-​in-​der-​hoc​hsch​ulle​hre.​shtml,  Link zu den Vor­trags­un­ter­la­gen: https://​www.​fernuni-​hagen.​de/​bil​dung​swis​sens​chaf​t/​bildung-​medien/​docs/​ki-​tagung_​2020_​11_​05_​imp​ulsv​ortr​ag_​wessels.​pdf, 5.11.2020  

We­ßels, Doris/Wil­der, Ni­co­la­us:  „Gute wis­sen­schaft­li­che Pra­xis im Zeit­al­ter der Di­gi­ta­li­sie­rung – Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen“, Im­puls­vor­trag und On­line-Work­shop im Rah­men des Netz­werk­tref­fens „Wis­sen­schaft­li­ches Ar­bei­ten“ an der HS Co­burg, 9.-13. No­vem­ber 2020, siehe auch den Be­richt von Ni­co­la­us Wil­der: https://​www.​pat​h2in​tegr​ity.​eu/​news/​4259_​pat​h2in​tegr​ity-​involved-​workshop-​on-​the-​opp​ortu​niti​es-​and-​challenges-​of-​artificial-​int​elli​genc​e-​in-​academic-​teaching/ und den On­line-Bei­trag: https://​www.​studieren-​in-​coburg.​de/​2-​net​zwer​ktre​ffen-​wis​sens​chaf​tlic​hes-​arbeiten/ 

Mit­wir­kung im Or­ga­ni­sa­ti­ons­teams des "Kie­ler Tags der Wirt­schafts­in­for­ma­tik", Link: https://​www.​tag-​der-​wir​tsch​afts​info​rmat​ik.​de/, 18.11.2020

We­ßels, Doris: Pro­jekt­ma­nage­ment-Ses­si­on zu Grund­la­gen im Pro­jekt­ma­nage­ment, open­cam­pus, 19. No­vem­ber 2020, siehe Link zur An­kün­di­gung: https://​edu.​opencampus.​sh/​courses/​156

Wie passt Künst­li­che In­tel­li­genz in die Hoch­schul­bil­dung? In­ter­view­bei­trag auf der FH-Web­site. On­line: https://​www.​fh-​kiel.​de/​campus/​berichte-​vom-​campus-​fh-​kiel-​news/​projekte-​fh-​kiel-​news/​blogbeitrag-​projekte/​wessels-​ki-​interview/ und bei Lin­kedIn von Joa­chim Kläschen: https://​www.​linkedin.​com/​posts/​fac​hhoc​hsch​ule-​kiel_​wie-​passt-​k%C3%BCn​stli​che-​intelligenz-​in-​die-​hoc​hsch​ulbi​ldun​g-​activity-​673​6217​4013​7905​7665-​joTf, 22. No­vem­ber 2020

Weh­nes, Ha­rald/We­ßels, Doris: Lei­tung der In­ter­na­tio­na­len On­line-GPM-Fach­ta­gung "Pro­jekt­ma­nage­ment an Hoch­schu­len"  mit den The­men: „Quo vadis Hoch­schu­le? Di­gi­ta­li­sie­rung als Ka­ta­ly­sa­tor für das Leh­ren und Ler­nen in Pro­jekt­form“ und „On­line-Vor­le­sun­gen“, 24. No­vem­ber 2020

We­ßels, Doris: Im­puls­vor­trag zur „Vir­tu­el­len Lehre und Hoch­schu­le der Zu­kunft“, In­ter­na­tio­na­le On­line-GPM-Fach­ta­gung "Pro­jekt­ma­nage­ment an Hoch­schu­len", 24. No­vem­ber 2020

We­ßels, Doris: Bei­trag beim Sci­ence Slam mit dem Titel: "Das Duell der KI-Agen­ten: Wis­sen­schaft­li­che Ar­bei­ten an Hoch­schu­len vor der Sinn­fra­ge? Ein Ge­dan­ken­spiel" am Tag der Lehre am 1. De­zem­ber 2020 an der FH Kiel

Hoch­schul­über­grei­fen­der On­line-Work­shop zur "Hoch­schu­le der Zu­kunft": Mit­wir­kung im Ver­an­stal­ter*in­nen­kreis und Im­puls­re­fe­rat ge­mein­sam mit Sas­kia Bo­chert als Rück­blick Work­shop-Er­geb­nis­se aus der Di­gi­ta­len Woche Kiel Sep­tem­ber 2020zur „Hoch­schu­le der Zu­kunft“ 2020 und Vor­stel­lung Work­shop-Er­geb­nis­se (Uni­ver­si­ty Fu­ture Fes­ti­val Ok­to­ber 2020) zur Hoch­schu­le der Zu­kunft als „Busi­ness Model Can­vas“, 4. De­zem­ber 2020

Mit­wir­kung im Or­ga­ni­sa­ti­ons­team (ge­mein­sam mit Prof. Dr. Jens Lang­holz von der FH Kiel) der Di­gi­tal Chal­len­ge 2020 vom 25.11.-4.12.2020 mit 14 stu­den­ti­schen Teams an 4 Hoch­schul­stand­or­ten in Schles­wig-Hol­stein. On­line: https://​www.​my-​digital-​challenge.​com/​ueber-​die-​challenge/

We­ßels, Doris: Pla­gia­te und Künst­li­che In­tel­li­genz an Hoch­schu­len – von Pa­ra­do­xi­en bis zur Sinn­fra­ge, On­line-Vor­trag für den ZSA der FH Kiel, 7. Ja­nu­ar 2021

Weh­nes, Ha­rald/We­ßels, Doris: Lei­tung der In­ter­na­tio­na­len On­line-GPM-Fach­ta­gung "Pro­jekt­ma­nage­ment an Hoch­schu­len"  mit dem Fo­kus­the­ma: „Wel­che vir­tu­el­le Lehre brau­chen wir?", 1. Fe­bru­ar 2021

We­ßels, Doris/Go­ren­flo, Leoni: Mans­plai­ning in der Ar­beits­welt – mit Per­so­nas zur Ver­hal­tens­ana­ly­se im Kampf gegen Igno­ranz und Ar­ro­ganz, Ses­si­on beim women@​barcamp Kiel, 19. März 2021

We­ßels, Doris: Die Kom­mu­ni­ka­ti­on von uns Men­schen mit dem Com­pu­ter/Ro­bo­ter ver­bes­sern – Krea­ti­vi­tät und Spaß mit Per­so­nas, Work­shop für den Girls` Day an der Fach­hoch­schu­le Kiel, 22. April 2021

We­ßels, Doris: Traum­job und Kar­rie­re dank Viel­falt der Wirt­schafts­in­for­ma­tik: Um­welt, So­zia­les, Me­di­en und Busi­ness – wie geht das? Ses­si­on-Bei­trag für den Girls` Day an der Hoch­schu­le Wis­mar, 22. April 2021

We­ßels, Doris: Maker-Ses­si­on "KI-Schreib­werk­statt: „Aca­de­mic Wri­ting“ im Zeit­al­ter künst­li­cher In­tel­li­genz(en)", Ma­ker­space des Hoch­schul­fo­rums Di­gi­ta­li­sie­rung (unter der Lei­tung der Hoch­schul­rek­to­ren­kon­fe­renz), 23. April 2021, 9-13 Uhr. On­line: https://​hoc​hsch​ulfo​rumd​igit​alis​ieru​ng.​de/​de/​termine/​makerspace-​ki-​big-​data-​algorithmen-​hochschulen, Auf­ruf: 20. April 2021 

We­ßels, Doris: Pro­jekt­ma­nage­ment-Ses­si­on zu Grund­la­gen im Pro­jekt­ma­nage­ment, open­cam­pus, 4. Mai 2021

We­ßels, Doris:  „Geis­tes- und So­zi­al­wis­sen­schaft­ler*innen in der Di­gi­tal­wirt­schaft: Meine Chan­cen", On­line-Ses­si­on im Rah­men der "con­ta­cts" an der CAU Kiel, 20. Mai 2021. Link zur An­kün­di­gung: https://​www.​uni-​kiel.​de/​de/​contacts/​unternehmen/​wis​sens​chaf​tlic​he-​wei​terb​ildu​ng#​c53503

We­ßels, Doris: Chal­len­ge-Ses­si­on als "Pa­tron" beim Ha­cka­thon des Co­ding.Wa­ter­kant-Fes­ti­vals zum Thema "Text Ge­ne­ra­ti­on Using GPT", on­line: https://​coding-​waterkant-​2021.​devpost.​com/​resources, 4.-5. Juni 2021

Wil­der, Ni­co­la­us/We­ßels, Doris/Grö­pler, Jo­han­na/Klein, An­drea/Mun­dorf, Mar­gret: Who is re­spon­si­ble for in­te­gri­ty in the age of ar­ti­fi­ci­al in­tel­li­gence? An ana­ly­sis using the ex­ample of aca­de­mic wri­ting, Eu­rope­an Con­fe­rence on Aca­de­mic In­te­gri­ty and Pla­gia­rism 2021, 7th In­ter­na­tio­nal Con­fe­rence, 9.-11. Juni 2021, Work­sh­op­ter­min: 9.06.2021. On­line: http://​aca​demi​cint​egri​ty.​eu/​conference/​conference-​program/, Abs­tracts: https://​aca​demi​cint​egri​ty.​eu/​conference/​proceedings/​2021/​book_​of_​abs​trac​ts20​21.​pdf, dort S. 179-181, Link zur Auf­zeich­nung: https://​www.​youtube.​com/​watch?​v=4l-​JBbcMyxc&​lis​t=PLG​qzXb​lVCr​xbT7​zqnR​Ltxj​bh27​35E9​y5Y&​index=4, Auf­ruf­da­tum: 17.09.2021

In­iti­ie­rung und Ver­an­stal­tungs­mo­de­ra­ti­on: Igni­te-Vor­trä­ge von Mas­ter­stu­die­ren­den des Mo­duls "KI und Ethik" der FH Kiel und Dis­kus­si­ons­fo­rum, Ver­an­stal­tungs­an­ge­bot der Di­WiSH-Fach­grup­pe "Kiel.​AI", 17. Juni 2021, siehe Be­richt: https://​www.​diwish.​de/​fachgruppe-​nachricht/​rueckblick-​fachgruppe-​ki-​kuenstliche-​intelligenz-​und-​ethik.​html, Auf­ruf: 30.06.2021

We­ßels, Doris: Im­puls­vor­trag (On­line) zum Thema "Mensch und Ma­schi­ne als Au­to­ren­team im Zeit­al­ter künst­li­cher In­tel­li­genz(en)",  Fa­cul­ty Day der CBS In­ter­na­tio­nal Busi­ness School, 18. Juni 2021

We­ßels, Doris: Mit­wir­kung an der In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung "Kar­rie­re­weg Fach­hoch­schul­pro­fes­so­rin", 18. Juni 2021. On­line: https://​www.​fh-​kiel.​de/​new​sein​zela​nsic​ht/​inf​orma​tion​sver​anst​altu​ng-​karriereweg-​fac​hhoc​hsch​ulpr​ofes​sori​n-​1/, Auf­ruf: 17. Juni 2021

We­ßels, Doris: Video-Clip "5 Grün­de für die Be­schäf­ti­gung mit KI" im Rah­men der An­kün­di­gung der "Di­gi­ta­len Woche Kiel 2021. On­line:  https://​www.​linkedin.​com/​posts/​digitale-​woche-​kiel_​k%C3%BCn​stli​che-​intelligenz-​5-​gr%C3%BCnde-​von-​prof-​activity-​682​3635​0730​7033​8048-​qrd0, You­tube: https://​www.​youtube.​com/​watch?​v=Rv9​sgyK​mmuI, Auf­ruf: 21. Juli 2021 

We­ßels, Doris: Work­shop-An­ge­bot im Rah­men der di­wo­kiel 2021 zum Thema: KI-SCHREIB­WERK­STATT: WENN MENSCH UND MA­SCHI­NE ZU­SAM­MEN TEXTE SCHREI­BEN, 13.09.2021 von 16:00-18:30 Uhr, Link: https://​dig​ital​ewoc​heki​el.​de/​programm/​ki-​sch​reib​werk​stat​t-​wenn-​mensch-​und-​maschine-​zusammen-​texte-​schreiben/

Mit­wir­kung bei Kon­zep­ti­on und Pro­jekt­ko­or­di­na­ti­on (FH Kiel, Di­WiSH, di­wo­kiel): TECH & TAFF – FRAU­EN.UN­TER­NEH­MEN.DI­GI­TA­LI­SIE­RUNG am 15.09.2021 im Rah­men der Di­gi­ta­len Woche Kiel 2021, hier der Link zur Ver­an­stal­tungs­an­kün­di­gung und An­mel­dung: https://​dig​ital​ewoc​heki​el.​de/​programm/​tech-​taff-​frauen-​unternehmen-​dig​ital​isie​rung/ 

Kon­zep­ti­on, Mit­wir­kung in der Or­ga­ni­sa­ti­ons­lei­tung und im Pro­gramm­ko­mi­tee bei dem neuen Kon­fe­renz­for­mat "Sci­ence for So­cie­ty? Ar­beits- und Or­ga­ni­sa­ti­ons­for­men der Zu­kunft", 16./17.09.2021 im Kie­ler Wis­sen­schafts­zen­trum. On­line: https://​sci​ence​fors​ocie​ty.​de/, siehe auch die frü­he­re An­kün­di­gung der FH Kiel: https://​t1p.​de/​cewi

We­ßels, Doris: "Die große Ver­füh­rung - Schrei­ben 2.0", Vor­trag auf der Kon­fe­renz "Sci­ence for So­cie­ty? Ar­beits- und Or­ga­ni­sa­ti­ons­for­men der Zu­kunft", 17.09.2021 im Kie­ler Wis­sen­schafts­zen­trum

We­ßels, Doris: Schul­work­shop zum Thema "Raus aus dem Chaos! Mit Pro­jekt­ma­nage­ment ge­mein­sam zum Er­folg", für die In­itia­ti­ve "Rent-a-Sci­en­tist: Wis­sen­schaft macht Schu­le" (Kiel­Re­gi­on), 23.09.2021 im Gym­na­si­um Al­ten­holz

We­ßels, Doris: In­ter­ak­ti­ves Schrei­ben mit Werk­zeu­gen der künst­li­chen In­tel­li­genz, Work­shop als ZLL-Se­mi­nar­an­ge­bot für die FH Kiel, 27.10.2021 von 15:30-17:00 Uhr

We­ßels, Doris: KI-Text­ge­ne­rie­rung, In­ter­view als Pod­cast-Bei­trag der as­so­no GmbH, Stand­ort Kiel, 28.10.2021, Link zum Pod­cast: https://​www.​assono.​de/​blog/​chatbots-​und-​ki-​4-​tex​tgen​erie​rung-​durch-​ki-​mit-​doris-​wessels, siehe auch Di­WiSH-Be­richt https://​www.​diwish.​de/​blog-​artikel/​tex​tgen​erie​rung-​durch-​ki-​die-​zukunft-​des-​schreibens.​html, Auf­ruf: 3.11.2021 

We­ßels, Doris: Im­puls­vor­trag zur Re­le­vanz des Fa­ches In­for­ma­tik für Schu­le und Bil­dung in einer di­gi­ta­len Welt im Rah­men des Pa­nels: "Be­deu­tung von In­for­ma­tik für Be­rufs­ori­en­tie­rung und Be­rufs­ein­stieg: In­for­ma­tik aus Per­spek­ti­ve der Wirt­schaft im Zeit­al­ter der Di­gi­ta­li­sie­rung" für die FACH­TA­GUNG IN­FOR­MA­TIK-UN­TER­RICHT IN DER SCHU­LE des Mi­nis­te­ri­ums für Bil­dung, Wis­sen­schaft und Kul­tur des Lan­des Schles­wig-Hol­stein, 30.10.2021

We­ßels, Doris/Wil­der, Ni­co­la­us/Mun­dorf, Mar­gret/Grö­pler, Jo­han­na/Klein, An­drea: "In­te­gri­tät im Zeit­al­ter von Künst­li­cher In­tel­li­genz - neue Rol­len und Ver­ant­wort­lich­kei­ten", Work­shop für das Uni­ver­si­ty:Fu­ture Fes­ti­val 2021 am 4.11.2021, ver­an­stal­tet vom Hoch­schul­fo­rum Di­gi­ta­li­sie­rung (HFD) in Part­ner­schaft mit der Stif­tung In­no­va­ti­on in der Hoch­schul­leh­re (StIL)

We­ßels, Doris: Pro­jekt­ma­nage­ment-Ses­si­on zu Grund­la­gen im Pro­jekt­ma­nage­ment, open­cam­pus, 17.11.2021

We­ßels, Doris: „Vor­tei­le und Ri­si­ken von KI-Sprach­mo­del­len und KI-ge­stütz­ter Text­pro­duk­ti­on“, On­line-Vor­trag im Rah­men der Kon­fe­renz Ethics and Di­gi­ta­li­za­ti­on in Ko­ope­ra­ti­on mit Ve­nice In­ter­na­tio­nal Uni­ver­si­ty, 25.11.2021, Con­fe­rence Ethics and Di­gi­ta­li­za­ti­on III - Live stream: https://​www.​youtube.​com/​watch?​v=c73​BDBp​zd8o 

We­ßels, Doris: "Wis­sen­schaft­li­che In­te­gri­tät im Zeit­al­ter von KI - Hoch­schu­len vor der Zer­rei­ß­pro­be?", Im­puls­vor­trag im Rah­men des Work­shops der AG "Gute wis­sen­schaft­li­che Pra­xis im Zeit­al­ter Künst­li­cher In­tel­li­genz", Netz­werk­tref­fen Co­burg, 3.12.2021, siehe Pro­gramm­an­kün­di­gung: https://​www.​th-​wildau.​de/​index.​php?​id=33781

In­iti­ie­rung und Ko-Mo­dera­ti­on der Ver­an­stal­tung: Igni­te-Vor­trä­ge von Mas­ter­stu­die­ren­den des Mo­duls "KI und Ethik" der FH Kiel und Dis­kus­si­ons­fo­rum, 21.12.2021, in Ko­ope­ra­ti­on mit der Fach­grup­pe KI der Di­WiSH/Kiel.​AI, siehe An­kün­di­gungs­link: https://​www.​meetup.​com/​de-​DE/​kiel-​ai/​events/​282429224/, Auf­ruf: 22.12.2021

We­ßels, Doris: "Der dis­rup­ti­ve Kampf um den Schreib­tisch – wie Künst­li­che In­tel­li­genz die Kunst des Schrei­bens ver­än­dert", On­line-Vor­trag für Men­to­ren für Un­ter­neh­men in Schles­wig-Hol­stein e.V., 10.01.2022

We­ßels, Doris: "Von Pla­gia­ten bis hin zu KI-Schreib­bots – neue Her­aus­for­de­run­gen für Hoch­schu­len im Zeit­al­ter künst­li­cher In­tel­li­genz(en)", Vor­trag für die Ethik-Kom­mis­si­on der Fach­hoch­schu­le Kiel, 17.01.2022

We­ßels, Doris: Fol­low-up zur KI-Schreib­werk­statt (ver­an­stal­tet vom ZLL der FH Kiel), 1.02.2022

We­ßels, Doris: KI-Schreib­werk­statt für den Bei­rat der Di­gi­ta­len Woche Kiel, 2.02.2022

We­ßels, Doris: "Ver­füh­re­ri­sche Werk­zeu­ge – Pla­gia­te und KI-ge­stütz­te Text­pro­duk­ti­on an Hoch­schu­len", Vor­trag beim hoch­schul­über­grei­fen­den On­line-Event „KI in der Hoch­schul­bil­dung" (Ver­an­stal­ter: Sch­mohl et al.), 4.02.2022

We­ßels, Doris: Kon­zep­ti­on und Mo­dera­ti­on des Work­shops: Wie ver­än­dert Künst­li­che In­tel­li­genz die Wis­sen­schaft? bei der 3. KI-Lan­des­kon­fe­renz Schles­wig-Hol­stein in den Media Docks Lü­beck, 3.3.2022, Link zur Web­site und Auf­zeich­nung der Kon­fe­renz: https://​www.​schleswig-​holstein.​de/​DE/​Lan​desr​egie​rung/​I/_​startseite/​Artikel2022/​I/​220303_​KI_​Konferenz.​html, Auf­ruf: 4.03.2022

Focke, Cara/We­ßels, Doris: Wie die künst­li­che In­tel­li­genz uns hilft, neue Fra­gen und schrä­ge Ant­wor­ten zu fin­den, Ses­si­onbei­trag beim Women Bar­camp 2022, 25.03.2022

We­ßels, Doris:  KI-Schreib­werk­statt: „Aca­de­mic Wri­ting“ im Zeit­al­ter künst­li­cher In­tel­li­genz(en) für Leh­ren­de, Ber­li­ner Zen­trum für Hoch­schul­leh­re, 29.03.2022

We­ßels, Doris: "Meine neue (wun­der­ba­re?) Be­zie­hung - der Schreib­bot und ich", Vor­trag am 19.04.2022, Sor­op­ti­mis­ten Kiel

We­ßels, Doris: "Na­tu­ral Lan­guage Pro­ces­sing – eine Zeit­rei­se in die Zu­kunft", On­line-Vor­trag bei der 5. Pro­cu­re-to-Pay On­line-Kon­fe­renz, 27.04.2022, Link zur Web­site und An­kün­di­gung: https://​news.​xsuite.​com/​p2pok5

We­ßels, Doris: "Mein, dein, unser Text? Wenn die künst­li­che In­tel­li­genz zum Ko-Autor wird", Vor­trag für "Spät­schicht trifft Wis­sen­schaft - Kiels wis­sen­schaft­li­che Ein­rich­tun­gen prä­sen­tie­ren sich in der Hol­ten­au­er Stra­ße", Kiel, 6.05.2022, siehe FH-Be­richt: https://​www.​fh-​kiel.​de/​campus/​berichte-​vom-​campus-​fh-​kiel-​news/​projekte-​fh-​kiel-​news/​blogbeitrag-​projekte/​spa​etsc​hich​t-​trifft-​wis​sens​chaf​t-​ueber-​sch​wein​ehal​tung-​zwischen-​wei​nfla​sche​n/, Auf­ruf: 10.05.2022

We­ßels, Doris: "Mit einem Klick zu einer Mul­ti­ple-Choice Frage mit Ant­wor­ten - der KI-Fra­gen­ge­ne­ra­tor Ques­tio­nAId", Bei­trag für den Tag der Lehre an der FH Kiel unter dem Motto „Leh­ren und Ler­nen in einer di­gi­ta­len Welt“, 09.05.2022

We­ßels, Doris: „Von der Schreib­ma­schi­ne zum ma­schi­nel­len Schrei­ben - KI zwi­schen Pro­duk­ti­vi­tät und Ethik“, Vor­trag für den Ro­ta­ry-Club Rends­burg, 9.05.2022

We­ßels, Doris: "Wie Künst­li­che In­tel­li­genz die Kunst des Schrei­bens ver­än­dert hat", Key­note, ppi­Days22, 30.05.2022, Ham­burg

We­ßels, Doris: KI-Schreib­werk­statt (on­line) für Men­to­ren für Un­ter­neh­men in Schles­wig-Hol­stein e.V., 31.05.2022

We­ßels, Doris: Von Fake News zu Fa­kern - immer mehr Po­tem­kin­sche Dör­fer in der Pro­jekt­kom­mu­ni­ka­ti­on? Work­shop beim PM Sym­po­si­um 2022 des BFI Wien, Leit­the­ma: The Dark Side of PM - Ba­lan­ce­akt zwi­schen An­sprü­chen und Wirk­lich­kei­ten, 9.06.2022, Wien

We­ßels, Doris: "Zu­kunft des Schrei­bens: Die Al­go­rith­men ler­nen zu schrei­ben. Ist das das Ende der Lyrik?", Pa­nel­bei­trag bei der .txt-Kon­fe­renz der re-pu­bli­ca Ber­lin, 11.06.2022, Link: https://​re-​publica.​com/​de/​session/​die-​algorithmen-​lernen-​zu-​schreiben-​ist-​das-​das-​ende-​der-​lyrik, Auf­ruf: 27.05.2022, You­tube-Video als Auf­zeich­nung der Pa­nel­dis­kus­si­on: https://​www.​youtube.​com/​watch?​v=raqRm-​Ioq1Q, Auf­ruf: 22.06.2022

We­ßels, Doris:  Po­ten­zia­le KI-ge­stütz­ter Schreib­werk­zeu­ge für "En­tre­pre­neur­ship Edu­ca­ti­on", Gast­bei­trag  Start­UpSH-Con­nect, 15.06.2022

We­ßels, Doris: "Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen der Text­ge­ne­rie­rung durch KI", Gast­bei­trag im Kurs „Fu­ture Skills - KI“ der CAU Kiel, 17.06.2022

We­ßels, Doris: Mo­dera­ti­on des Work­shops "Un­se­re Zu­kunft in den Me­ta­ver­sen: Ein­tau­chen in neue Di­men­sio­nen" mit Mas­ter­stu­die­ren­den der FH Kiel am 17.06.2022 beim wa­ter­kant-Fes­ti­val 2022, Kiel, Link zu den stu­den­ti­schen Vi­de­os: https://​www.​fh-​kiel.​de/​fac​hber​eich​e/​wirtschaft/​wir-​ueber-​uns/​lehre/​hau​ptam​tlic​h-​lehrende/​prof-​dr-​doris-​wessels/​videos-​zu-​arbeits-​und-​org​anis​atio​nsfo​rmen-​der-​zukunft/

We­ßels, Doris:  Vor­stel­lung der Um­fra­ge­er­geb­nis­se zum Ein­satz von Pla­gi­ats­er­ken­nungs-Soft­ware­lö­sun­gen an Hoch­schu­len in Schles­wig-Hol­stein, On­line-Ses­si­on für SH-Hoch­schul­ver­tre­ter*innen, 8.07.2022

We­ßels, Doris: How di­ver­se is AI? Work­shop für „WIDA – Women In Di­gi­tal Areas“ im Rah­men des  #WIDA Kick­Of­fs des zwei­ten Jahr­gangs Let’s rock the di­gi­tal fu­ture!,  In­itia­ti­ve des Mi­nis­te­ri­ums für En­er­gie­wen­de, Land­wirt­schaft, Um­welt, Natur und Di­gi­ta­li­sie­rung (ME­LUND), Rends­burg 1.09.2022 

We­ßels, Doris:  KI-Schreib­werk­statt: „Aca­de­mic Wri­ting“ im Zeit­al­ter künst­li­cher In­tel­li­genz(en) für Leh­ren­de, Ber­li­ner Zen­trum für Hoch­schul­leh­re, 5./9.09.2022

We­ßels, Doris: Key­note (on­line) "Chan­cen und Ri­si­ken ge­ne­ra­ti­ver KI-Sprach­mo­del­le für das Leh­ren und Ler­nen - heute und mor­gen" und Teil­nah­me Po­di­ums­dis­kus­si­on zur Be­deu­tung der KI für die Ge­sell­schaft: "Warum soll­ten wir uns vor allem im Be­reich der Bil­dung mit den Chan­cen und Ri­si­ken von KI aus­ein­an­der­set­zen?" für die KI-Ta­gung des Zen­trums für Schul­qua­li­tät und Leh­rer­bil­dung in Baden-Würt­tem­berg, 5.09.2022

We­ßels, Doris: KI-Ein­füh­rung im Rah­men der IQSH-Fort­bil­dung für Deutsch­leh­rer*innen, 6.09.2022

We­ßels, Doris: "KI-Schreib­werk­statt" für Hoch­schul­mit­ar­bei­ter*innen und Leh­ren­de von Hoch­schu­len in in Schles­wig-Hol­stein, 7.09.2022

We­ßels, Doris: "Wie künst­li­che In­tel­li­genz die Kunst des Schrei­bens ver­än­dert", Vor­trag im Rah­men der DFT -Ver­an­stal­tung der Sor­op­ti­mis­ten Kiel, 10.09.2022, Kiel

We­ßels, Doris: "KI-Schreib­work­shop", On­line-Work­shop im Rah­men der Di­gi­ta­len Woche Kiel 2022, 12.09.2022 

Mit­or­ga­ni­sa­to­rin und -ver­an­stal­te­rin des hoch­schul­über­grei­fen­den Work­shops HOCH­SCHU­LE DER ZU­KUNFT: MEN­TO­RING FÜR STU­DIE­REN­DE AN HOCH­SCHU­LEN HEUTE UND MOR­GEN, 13.09.2022, See­burg Kiel, Link zur An­kün­di­gung: di­gi­ta­le­wo­chekiel.de/pro­gramm/hoch­schu­le-der-zu­kunft-men­to­ring-fuer-stu­die­ren­de-an-hoch­schu­len-heute-und-mor­gen/

We­ßels, Doris: KI-Sprach­mo­del­le – Game-Chan­ger für die Lehre und das Ler­nen? Im­puls­vor­trag für die 35. Jah­res­ta­gung des Ar­beits­krei­ses Wirt­schafts­in­for­ma­tik der deutsch­spra­chi­gen Fach­hoch­schu­len (AKWI), 13.09.2022

We­ßels, Doris: "Di­gi­ta­ler Wan­del – neue Wege dank Künst­li­cher In­tel­li­genz", 
We­bi­nar für den Un­ter­neh­mens­ver­band Ost­hol­stein-Plön e.V., 13.09.2022

Mit­or­ga­ni­sa­to­rin und Mit­glied Pro­gramm­ko­mi­tee „Sci­ence for So­cie­ty? – Ar­beits- und Or­ga­ni­sa­ti­ons­for­men der Zu­kunft“, 15./16.09.2022, Wis­sen­schafts­zen­trum Kiel, Link: https://​sci​ence​fors​ocie​ty.​de/ 

Mit­ver­an­stal­te­rin bei TECH & TAFF | FRAU­EN.UN­TER­NEH­MEN.DI­GI­TA­LI­SIE­RUNG - Mit Mut und Macht di­gi­tal sicht­bar wer­den, 16.09.2022, Wis­sen­schafts­zen­trum Kiel, Link: https://​dig​ital​ewoc​heki​el.​de/​programm/​tech-​taff-​frauen-​unternehmen-​dig​ital​isie​rung/

We­ßels, Doris: "KI-Schreib­werk­statt" für Leh­ren­de der Fach­hoch­schu­le Kiel, 21.09.2022 

We­ßels, Doris: Mo­dera­ti­on des Kie­ler Sa­lons, 22.09.2022, Kiel

We­ßels, Doris: "KI-Schreib­werk­statt: Die Zu­kunft des Schrei­bens im Zeit­al­ter der Künst­li­chen In­tel­li­genz live er­le­ben", Work­shop im Rah­men der Sep­tem­ber Aca­de­my der Muthe­si­us Kunst­hoch­schu­le, 23.09.2022

We­ßels, Doris: "Wir schaf­fen Ori­en­tie­rung: Mit Pro­jekt­ma­nage­ment ge­mein­sam zum Er­folg!", Work­shop für die In­itia­ti­ve "Rent a Sci­en­tist - Wis­sen­schaft macht Schu­le", 28.09.2022 Lern­werft Club of Rome Schu­le Kiel

We­ßels, Doris: "Die Zu­kunft des Schrei­bens - mehr Fra­gen als Ant­wor­ten?", Sci­ence Day Kiel, 30.09.2022, siehe An­kün­di­gung: https://​www.​fh-​kiel.​de/​news/​fh-​kiel-​ist-​beim-​science-​day-​2022-​dabei/

We­ßels, Doris: Ein­satz von Pla­gi­ats­er­ken­nungs-Soft­ware­lö­sun­gen an Hoch­schu­len in Schles­wig-Hol­stein, Er­geb­nis­prä­sen­ta­ti­on für die Lan­des­rek­to­ren­kon­fe­renz Schles­wig-Hol­stein, 7.10.2022

We­ßels, Doris: "KI-ge­stütz­tes Schrei­ben: Die Zu­kunft aka­de­mi­scher Text­ar­beit an der Hoch­schu­le", On­line-Vor­trag am 10.10.2022 für die Fa­kul­tät Wirt­schaft und So­zia­les der HAW Ham­burg in der Ver­an­stal­tungs­rei­he „KI in der Hoch­schul­bil­dung“

We­ßels, Doris/Mun­dorf, Mar­gret: „KI-Schreib­werk­statt: Wis­sen­schaft­li­ches Schrei­ben im Zeit­al­ter künst­li­cher In­tel­li­genz(en)“, On­line-Work­shop für das Fort­bil­dungs­pro­gramm der gefsus (Die Ge­sell­schaft für Schreib­di­dak­tik und Schreib­for­schung e. V), 11.10.2022

We­ßels, Doris: "KI-Schreib­werk­statt: Die neue Form des Schrei­bens im Zeit­al­ter künst­li­cher In­tel­li­genz(en)", On­line-Work­shop für Leh­ren­de der HS Rhein­Main, 12.10.2022

We­ßels, Doris: Vor­trag zu KI-ge­stütz­ten Tools für die Pro­duk­ti­on von Tex­ten für die WTSH – Wirt­schafts­för­de­rung und Tech­no­lo­gie­trans­fer Schles­wig-Hol­stein GmbH, 19.10.2022

Grö­pler, Jo­han­na/We­ßels, Doris: KI-Schreib­werk­statt - wis­sen­schaft­li­ches Ar­bei­ten mit Werk­zeu­gen der Künst­li­chen In­tel­li­genz, Work­shop für Stu­die­ren­de der Wirt­schafts­in­for­ma­tik der TH Bran­den­burg (Prof. Dr. Olga Le­vi­na), 10.11.2022

We­ßels, Doris: PM-Work­shop für edu.​opencampus.​sh, 16.11.2022

We­ßels, Doris: Im­puls­re­fe­rat für "Kiel in Be­we­gung! - Ein­la­dung zum Hea­ring mit Ex­pert*innen zur Zu­kunft der Stadt", Kiel, 18.11.2022, Link zur An­kün­di­gung: https://​www.​spd-​kiel.​de/​hearing-​18-​11-​2022/ 

We­ßels, Doris: "Chan­cen und Ri­si­ken ge­ne­ra­ti­ver KI-Sprach­mo­del­le für das Leh­ren und Ler­nen - heute und mor­gen", On­line-Vor­trag für das ZEN­TRUM FÜR SCHUL­QUA­LI­TÄT UND LEH­RER­BIL­DUNG BADEN-WÜRT­TEM­BERG, Re­gio­nal­stel­le Mann­heim, 21.11.2022

We­ßels, Doris: Key­note zum Thema KI und Pla­gia­te (Ar­beits­ti­tel), Schul­ent­wick­lungs­tag RBZ Wirt­schaft Kiel, 25.11.2022

We­ßels, Doris: On­line-Im­puls­vor­trag zum Thema "Chan­cen und Ri­si­ken ge­ne­ra­ti­ver KI-Sprach­mo­del­le für das Leh­ren und Ler­nen - heute und mor­gen?" für das ZEN­TRUM FÜR SCHUL­QUA­LI­TÄT UND LEH­RER­BIL­DUNG BADEN-WÜRT­TEM­BERG: Se­mi­nar für Aus- und Fort­bil­dung der Lehr­kräf­te (Gym­na­si­en) in Stutt­gart, 6.12.2022

We­ßels, Doris: On­line-Ses­si­on Ques­tio­nAId (KI-Fra­gen­ge­ne­ra­tor), Se­mi­nar­an­ge­bot für das ZLL der FH Kiel, 7.12.2022

We­ßels, Doris: "KI-Schreib­werk­statt (on­line) – Tools und Tech­ni­ken für das KI-ge­stütz­te Schrei­ben „live“ er­le­ben", für das Spra­chen­zen­trum der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Mün­chen, 16.12.2022

We­ßels, Doris: Im­puls­re­fe­rat zum Thema "ChatGPT in der Lehre", On­line-Ses­si­on in­iti­iert von Prof. Dr. Ka­tha­ri­na Zweig, 20.12.2022, Link zur Auf­zeich­nung: https://​youtu.​be/_​QaVNFuH6Cwhttps://​www.​youtube.​com/​watch?​v=_​QaVNFuH6Cw 

We­ßels, Doris: Vor­stel­lung ChatGPT für die Fo­kus­grup­pe Ethik der Bi­schöf­li­chen Aka­de­mie des Bis­tums Aa­chen, 12.01.2023

We­ßels, Doris: Pod­cast "ChatGPT in der Hoch­schul­leh­re", Univ.-Prof. Dr. Ni­ko­laus Forgó, De­part­ment of In­no­va­ti­on and Di­gi­ta­li­sa­ti­on in Law, Uni­ver­si­tät Wien, https://​youtu.​be/_​8aO8qSjzXM, 9.01.2023

We­ßels, Doris: "ChatGPT & More", On­line-Vor­trag für die GPM-Fach­grup­pe PM an Hoch­schu­len, 13.01.2023, Link zum Be­richt: https://​www.​gpm-​ipma.​de/​ueber-​die-​gpm/​aktuelles/​detail/​chatgpt-​more-​kon​sequ​enze​n-​fuer-​hochschulen

We­ßels, Doris: "ChatGPT: Künst­li­che In­tel­li­genz in For­schung und Lehre - Li­te­ra­tur­ar­beit und Schreib­pro­zes­se im Wan­del", On­line-Vor­trag im Rah­men der Ko­ope­ra­ti­ons­ver­an­stal­tung der DGI und des In­for­ma­ti­ons­zen­trums Bil­dung (IZB) des DIPF I Leib­niz-In­sti­tut für Bil­dungs­for­schung und Bil­dungs­in­for­ma­ti­on, Link zu An­kün­di­gung: https://​dgi-​info.​de/​event/​chatgpt-​kuenstliche-​intelligenz-​in-​forschung-​und-​lehre-​lit​erat​urar​beit-​und-​sch​reib​proz​esse-​im-​wandel/, 16.01.2023

Lar­sen, Mo­ritz/We­ßels, Doris: "KI-Schreib­werk­zeu­ge im Fokus: Aus­ge­wähl­te Tools für Bil­dung und Wis­sen­schaft", On­line-Vor­trag des VK:KIWA, 17.01.2023, Link zur Auf­zeich­nung: https://​youtu.​be/​04HKR0eny0s

We­ßels, Doris: "ChatGPT ist erst der An­fang", On­line-Vor­trag für die HTWK Leip­zig, 24.01.2023, An­kün­di­gung: https://​www.​e-​teaching.​org/​news/​termine/​lunch-​listen-​die-​sprach-​ki-​chatgpt3-​und-​ihre-​folgen, Be­richt zur Ver­an­stal­tung: https://​fim.​htwk-leip­zig.de/fa­kul­taet/de­tails-all­ge­mei­ne-nach­rich­ten/ar­ti­kel/5596  

We­ßels, Doris: Mo­dera­ti­on der Ver­an­stal­tung "KI und Ethik in Bil­dung und Wis­sen­schaft" in Ko­ope­ra­ti­on mit Kiel.​AI und Di­WiSH, Igni­te-Vor­trä­ge der Mas­ter­stu­die­ren­den im Modul KI&Ethik, 26.01.2023, COBL, Kiel, Link zur Auf­zeich­nung: https://​vimeo.​com/​793052779

We­ßels, Doris: Im­puls­vor­trag zum Thema ChatGPT für das Mi­nis­te­ri­um für Schu­le und Bil­dung des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len, 27.01.2023

We­ßels, Doris: Was ist ChatGPT und wie funk­tio­niert es? – Und wel­che ähn­li­chen Tools gibt es? On­line-Vor­trag für die Ge­sell­schaft für Hoch­schul­di­dak­tik, Ko­ope­ra­ti­on der dghd-Ar­beits­grup­pen „Psy­cho­lo­gie und Lehr-Lern-For­schung“ und „Di­gi­ta­le Me­di­en in der Hoch­schul­di­dak­tik“ sowie dem dghd-Vor­stand, Auf­zeich­nung unter: https://​www.​youtube.​com/​watch?​v=cMuBo_​rH15c, 27.01.2023

We­ßels, Doris:  "KI-ge­stütz­tes Schrei­ben im Stu­di­um und in der Hoch­schul­leh­re", Vor­trag und Po­di­ums­dis­kus­si­on (on­line) für die Ta­gung: „Au­to­ma­ti­sier­tes Ler­nen? Künst­li­che In­tel­li­genz im Bil­dungs­sys­tem“ von der Baye­ri­schen Lan­des­zen­tra­le für po­li­ti­sche Bil­dungs­ar­beit, Aka­de­mie für Po­li­ti­sche Bil­dung in Tutzing und dem Baye­ri­schen Volks­hoch­schul­ver­band, 31.01.2023

We­ßels, Doris: Me­ga­trend ChatGPT - Auf­stieg oder Un­ter­gang?, Key­note, Di­WiSH-Ver­an­stal­tung, Link zur Auf­zeich­nung: https://​www.​oksh.​de/​sehen/​mediathek/?​bei​trag=meg​atre​nd-​chatgpt-​aufstieg-​oder-​untergang und https://​vod.​oksh.​de/​media/​1676889729/​main.​mp4, 17.02.2023

We­ßels, Doris: Key­note zu ChatGPT, Klau­sur­ta­gung SH-In­nen­mi­nis­te­ri­um, 17.02.2023

We­ßels, Doris: KI-Schreib­werk­statt: „Aca­de­mic Wri­ting“ im Zeit­al­ter künst­li­cher In­tel­li­genz(en) für Leh­ren­de, Ber­li­ner Zen­trum für Hoch­schul­leh­re, 20.02. und 22.02.2023, Link zur An­kün­di­gung: https://​bzh​lpro​gram​m.​tu-ber­lin.de/de/events/0183e­b70-4ac6-764c-8ee5-cdb3c455301d

We­ßels, Doris: KI-Schreib­werk­statt, Fort­bil­dungs­se­mi­nar für das In­sti­tut für Qua­li­täts­ent­wick­lung an Schu­len Schles­wig-Hol­stein (IQSH), 23.02.2023 

We­ßels, Doris: ChatGPT, Ernie & Bard: Wie ver­än­dern KI-Chat­bots die Bil­dung? im Ge­spräch mit Al­jo­scha Burch­hardt (Deut­sches For­schungs­zen­trum für Künst­li­che In­tel­li­genz),  KI-Cam­pus-Live­stream zum Hype um ChatGPT, Link zur An­kün­di­gung: https://​www.​linkedin.​com/​video/​event/​urn:​li:​ugcPost:​702​9477​5969​6269​3120, / 24.02.2023

We­ßels, Doris: "Ge­ne­ra­ti­ve KI-Sprach­mo­del­le – Fluch oder Segen für die Sprach­lehr­pra­xis an Hoch­schu­len?", Ple­nar­spre­che­rin beim 8. Bre­mer Sym­po­si­on 2023: Die Rolle von Spra­chen­zen­tren neu den­ken: Fle­xi­bi­li­tät, Re­le­vanz & Vi­si­on, Link: https://​www.​uni-​bremen.​de/​spr​ache​nzen​trum-​der-​hochschulen-​im-​land-​bremen/​spr​ache​nzen​trum-​szhb/​ver​anst​altu​ngen/​bremer-​symposion-​2023/​tag​ungs​prog​ramm/​ple​narv​ortr​aege, Link zur Auf­zeich­nung: https://​ml.​zmml.​uni-bre­men.de/video/640a­fe­fe­d42f1cb­b098b459d,  Bre­men, 2.03.2023

Zu Gast zum Thema ChatGPT bei Gert Sco­bel im 3sat wis­sen­schafts­ma­ga­zin sco­bel, Sen­de­ter­min 2.03.2023

Zu Gast zum Thema ChatGPT bei Ranga Yo­geshwar, Fu­tu­ri­um, Mu­se­um der Zu­kunft in Ber­lin, Link zur An­kün­di­gung: https://​www.​youtube.​com/​watch?​v=7vI​OrsU​epMg, Strea­ming: https://​www.​youtube.​com/​watch?​v=7vI​OrsU​epMg, 2.03.2023

Mun­dorf, Mar­gret/We­ßels, Doris: "KI-Schreib­werk­statt", Leh­ren­de und Stu­die­ren­de der TH Nürn­berg, 9.03.2023

We­ßels, Doris: "KI-Re­vo­lu­ti­on in der Kom­mu­ni­ka­ti­on - Text­pro­duk­ti­on mit ChatGPT & Co.", On­line-Vor­trag für die Wis­sen­schafts­kom­mu­ni­ka­ti­on des BdKom, An­kün­di­gung: https://​bdkom.​de/​akt​ivit​aete​n/​termine/​ki-​revolution-​der-​kom​muni​kati​on-​tex​tpro​dukt​ion-​mit-​chatgpt-​co, 10.03.2023

We­ßels, Doris: "Ge­ne­ra­ti­ve KI-Mo­del­le: Wert­vol­le Werk­zeu­ge oder Be­dro­hung von Kom­pe­tenz­ent­wick­lung", On­line-Vor­trag zum Tag der Lehre, Di­dak­tik­zen­trum der FH Kärn­ten, Auf­zeich­nung: https://​youtu.​be/​IduulwIt5N4, 14.03.2023

We­ßels, Doris: ChatGPT ist erst der An­fang. Wie wird sich KI auf Hoch­schu­len aus­wir­ken und wie wer­den die uni­ver­si­tä­ren Ver­wal­tungs­struk­tu­ren da­durch trans­for­miert?,  On­line-Vor­trag für das vir­tu­el­le Brown-Bag Se­mi­nar, Goe­the-Uni­ver­si­tät Frank­furt,15.03.2023

We­ßels, Doris: „Künst­li­che In­tel­li­genz im Bil­dungs­be­reich“, Im­puls­vor­trag für die KMK-Kon­fe­renz, Link zum Pro­gramm: https://​www.​kmk.​org/​aktuelles/​art​ikel​ansi​cht/​ter​minh​inwe​is-​kul​tusm​inis​terk​onfe​renz-​tagt-​in-​berlin-​1.​html, Ber­lin, 16.03.2023

We­ßels, Doris: On­line-Work­shop zum Thema "ChatGPT und KI-Text­ge­ne­ra­to­ren. Was wird aus mei­nen Prü­fun­gen?!", CAU Kiel, 21.03.2023

We­ßels, Doris: „ChatGPT im Klas­sen­zim­mer - hype oder real?“, Teil­nah­me an der Pa­nel­dis­kus­si­on der BIT­KOM-Bil­dungs­kon­fe­renz, Link:  Bit­kom Event You­tube-Kanal: Bil­dungs­kon­fe­renz 2023 | #bil­dung23 - You­Tube, 22.03.2023

We­ßels, Doris: On­line-Vor­trag zum Thema ChatGPT in der Reihe "La­dies First" des Ma­na­ger­krei­ses der FES, 28.03.2023

We­ßels, Doris: On­line-Key­note zum Thema ChatGPT für die Sit­zung der AG Bil­dung, In­itia­ti­ve D21 e. V., 29.03.2023

We­ßels, Doris: On­line-Vor­trag zum Thema ChatGPT für die KMK-Kom­mis­si­on „Bil­dung in der di­gi­ta­len Welt“ (Di­gi­Kom), 29.03.2023

We­ßels, Doris: On­line-Vor­trag zum Thema ChatGPT, Zür­cher Hoch­schu­le für An­ge­wand­te Wis­sen­schaf­ten, 30.03.2023

We­ßels, Doris: On­line-Vor­trag zum Thema ChatGPT, Pres­se­spre­cher-Stamm­tisch Schles­wig-Hol­stein, 30.03.2023

We­ßels, Doris: KI-Schreib­werk­statt, WIDA Hack On­line, 30.03.2023

Lar­sen, Mo­ritz/We­ßels, Doris: KI-Schreib­werk­statt (on­line) für das Hoch­schul­di­dak­ti­sche Zen­trum Sach­sen, 31.03.2023

We­ßels, Doris: „KI/ChatGPT", On­line-Im­puls­vor­trag für das Kul­tus­mi­nis­te­ri­um Sach­sen, 31.03.2023, Link zum Be­richt: https://​www.​bildung.​sachsen.​de/​blog/​index.​php/​2023/​04/​03/​chatgpt-​kommt-​wie-​ein-​erdbeben-​ueber-​uns/, Auf­ruf: 6.04.2023

We­ßels, Doris: "Das Schrei­ben mit KI – Auf­bruch in eine neue Welt?", On­line-Vor­trag, Baye­ri­scher Volks­hoch­schul­ver­band e. V., 4.04.2023

We­ßels, Doris: On­line-Vor­trag zu ChatGPT, MSH Me­di­cal School Ham­burg und Ver­bund, 4.04.2023

We­ßels, Doris: Vor­trag zu ChatGPT und KI-ge­stütz­ten Schreib­werk­zeu­gen, Brown-Bag-Se­mi­nar im FB Wirt­schaft, FH Kiel, 6.04.2023

We­ßels, Doris: Ge­ne­ra­ti­ve KI-Sprach­mo­del­le am Bei­spiel von ChatGPT - Ein­bli­cke in die Ent­wick­lung und An­wen­dung ge­ne­ra­ti­ver KI-Mo­del­le aus der Per­spek­ti­ve von Hoch­schu­len, On­line-Vor­trag für die HTWG Hoch­schu­le Kon­stanz Tech­nik, Wirt­schaft und Ge­stal­tung, 12.04.2023

We­ßels, Doris: "Der Blick in die Zu­kunft der ge­ne­ra­ti­ven KI-Sys­te­me:  Kol­la­bo­ra­ti­on oder Kampf von Mensch und Ma­schi­ne?",  Key­note zum Thema ChatGPT re­vo­lu­tio­niert die Ar­beits­welt, Di­WiSH-Ver­an­stal­tung, 13.04.2023

We­ßels, Doris: KI-Talk Stadt­bi­blio­thek Köln mit Gert Sco­bel und Prof. Dr. Kersting, Link zur An­kün­di­gung: https://​www.​stadt-​koeln.​de/​leben-​in-​koeln/​ver​anst​altu​ngen/​daten/​32475/​index.​html, 13.04.2023

Jür­gen­sen, Nick/Hecht, Malte/We­ßels, Doris: Ein­satz von KI-Tools an der Hoch­schu­le: Neue Wege in Lehre und For­schung, On­line-Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bot für Leh­ren­de der FH Kiel, Link: https://​www.​fh-​kiel.​de/​wir/​org​anis​atio​n/​zentrale-​ein​rich​tung​en/​zentrum-​fuer-​lernen-​und-​leh​rent​wick​lung/​leh​rent​wick​lung/​ver​anst​altu​ngen/, 18.04.2023

We­ßels, Doris: "ChatGPT in Lehre und For­schung", On­line-Vor­trag in der Reihe: "Lunch & Talk", Zen­trum für Wis­sen­schafts­ma­nage­ment e.V., Uni­ver­si­tät Spey­er, 18.04.2023

We­ßels, Doris: "Ge­ne­ra­ti­ve KI: Von ChatGPT bis hin zu Ge­ne­ra­ti­ve Agents", On­line-Vor­trag für Leh­ren­de der West­fä­li­schen Hoch­schu­le, 18.04.2023

We­ßels, Doris: "Wie KI-Tech­no­lo­gi­en das Ler­nen und Leh­ren an Hoch­schu­len ver­än­dern wer­den", KI-Vor­trag, Muthe­si­us Kunst­hoch­schu­le, Kiel, 20.04.2023

We­ßels, Doris: "Der Chat­bot ChatGPT", On­line-Vor­trag für den Deut­schen Hoch­schul­ver­band, 21.04.2023

We­ßels, Doris: "Auf einen Kaf­fee mit Doris We­ßels und Ul­rich Frank: ChatGPT! Und nun?", On­line-Ses­si­on für den VHB - Ver­band der Hoch­schul­leh­re­rin­nen und Hoch­schul­leh­rer für Be­triebs­wirt­schaft e.V., An­kün­di­gung: https://​vhbonline.​org/​ver​anst​altu​ngen/​auf-​einen-​kaffee-​mit/​chatgpt-​und-​nun, 24.04.2023

We­ßels, Doris: „ChatGPT und der Auf­bruch in mul­ti­moda­le Wel­ten“, On­line-Vor­trag für die Donau-Uni­ver­si­tät Krems, Link zur An­kün­di­gung: https://​www.​donau-​uni.​ac.​at/​de/​uni​vers​itae​t/​service/​alumni-​club/​news-​und-​ver​anst​altu​ngen/​ver​anst​altu​ngen/​2023/​online-​talk-​chatgpt-​und-​der-​aufbruch-​in-​multimodale-​welten.​html, Link zum Nach­be­richt: https://​www.​donau-​uni.​ac.​at/​de/​uni​vers​itae​t/​service/​alumni-​club/​news-​und-​ver​anst​altu​ngen/​nachbericht/​2023/​nachbericht-​online-​vortrag-​doris-​weszels.​html, 25.04.2023

We­ßels, Doris: On­line-Vor­trag zum Thema ChatGPT, Ar­beits­kreis der Uni­ver­si­täts­kanz­ler*innen "Di­gi­ta­le Trans­for­ma­ti­on", 25.04.2023

We­ßels, Doris: On­line-Vor­trag zum Thema „Chat GPT – Fluch und Segen für die for­schen­de Lehre“, Jo­han­ne­um Graz, 25.04.2023

We­ßels, Doris: On­line-In­ter­view und -Dis­kus­si­on zum Thema "KI in Stu­di­um und Lehre", FOM, 26.04.2023

We­ßels, Doris: Im­puls­vor­trag "Sel­ber schrei­ben las­sen? ChatGPT in der Hoch­schul­leh­re"On­line-Ge­sprächs­fo­rum Di­gi­ta­les Leh­ren, Ruhr-Uni­ver­si­tät Bo­chum, 26.04.2023

We­ßels, Doris: Ex­per­ten­an­hö­rung zum Thema ChatGPT, Bun­des­tags­aus­schuss Bil­dung, For­schung und Tech­nik­fol­gen­ab­schät­zung, Ber­lin, 26.04.2023, Link zur Auf­zeich­nung: https://​www.​bundestag.​de/​par​lame​ntsf​erns​ehen?​vid​eoid=755​2877#​url=L21​lZGl​hdGh​la29​2ZXJ​sYXk/​dml​kZW9​pZD0​3NTU​yODc​3&​mod=med​iath​ek und zum Pro­to­koll: https://​www.​bundestag.​de/​dokumente/​textarchiv/​2023/​kw17-​pa-​bildung-​chat-​gpt-​941802, Auf­ru­fe: 27.04.2023

We­ßels, Doris: Key­note zum Thema "Lost in space?Der Weg ist das Ziel für Hoch­schu­len im Zeit­al­ter ge­ne­ra­ti­ver KI-Sys­te­me", 27.04.2023, Uni­ver­si­ty Fu­ture Fes­ti­val, 26.-28.04.2023, Link zum Video: https://​youtu.​be/​45VN9Q1R9ks 

We­ßels, Doris: „Ge­ne­ra­ti­ve KI-Sys­te­me – ein multi­di­men­sio­na­les Span­nungs­feld für Wi­ki­pe­dia-Autor*innen“, On­line-Bei­trag für den Di­gi­ta­len The­men­stamm­tisch der Wi­ki­pe­dia-Autor*innen, 2.05.2023

We­ßels, Doris: Key­note (on­line) zum Thema KI/ChatGPT und Schu­le, Vor­trag und Po­di­ums­dis­kus­si­on, Fach­tag des Mi­nis­te­ri­ums für Bil­dung, Ju­gend und Sport Bran­den­burg, Pots­dam, 3.05.2023, Link zur Ver­an­stal­tungs-Web­site mit Vor­trags­un­ter­la­gen, Pres­se­mit­tei­lun­gen usw.: https://​mbjs.​brandenburg.​de/​wir-​ueber-​uns/​ver​anst​altu​ngen/​fac​hges​prae​ch-​chatgpt-​trifft-​schule.​html 

We­ßels, Doris: KI-Schreib­werk­statt (on­line): Der kol­la­bo­ra­ti­ve Schreib­pro­zess im Zeit­al­ter künst­li­cher In­tel­li­genz(en), Fach­be­reich 02 Geis­tes- und Kul­tur­wis­sen­schaf­ten, Uni­ver­si­tät Kas­sel, 3.05.2023

We­ßels, Doris: Im­puls­bei­trag zum Thema KI in der Lehre, Tag der Lehre der FH Kiel, Link: https://​www.​fh-​kiel.​de/​wir/​org​anis​atio​n/​zentrale-​ein​rich​tung​en/​zentrum-​fuer-​lernen-​und-​leh​rent​wick​lung/​leh​rent​wick​lung/​tag-​der-​lehre-​2023/, 4.05.2023

Lar­sen, Mo­ritz/We­ßels, Doris: KI-Sprach­mo­del­le, Ses­si­on im Rah­men des Wei­ter­bil­dungs­pro­gramms „Leh­ren und Ler­nen mit KI“ von open­cam­pus.sh, 4.05.2023

We­ßels, Doris: Race to the Fu­ture: KI vs. Mensch - Wer ge­winnt? Mit­wir­kung Po­di­ums­dis­kus­si­on, Er­öff­nungs­ver­an­stal­tung der Di­gi­ta­len Woche Kiel 2023, https://​dig​ital​ewoc​heki​el.​de/​programm/​01g​xtmt​phv7​8q5g​h0wf​323x​prt, Auf­zeich­nung: https://​vimeo.​com/​824340957, 7.05.2023

We­ßels, Doris: "Auf­sät­ze per Knopf­druck?", Vor­trag für die Her­mann Eh­lers Stif­tung e. V.  (HEA-Ar­beits­kreis "Bil­dung, Aus­bil­dung und Wis­sen­schaft") und den Phi­lo­lo­gen­ver­band SH, 8.05.2023

We­ßels, Doris: Key­note zum Thema "Ge­ne­ra­ti­ve KI-Tech­no­lo­gi­en im Schul­un­ter­richt – das Span­nungs­feld von Chan­cen, Her­aus­for­de­run­gen und Li­mi­ta­tio­nen" - di­wo­kiel „Schul-Nach­mit­tag“, 10.05.2023

We­ßels, Doris:  Der Schreib­pro­zess 2.0 mit ChatGPT & Co. - wenn Mensch und Ma­schi­ne ge­mein­sam Texte schrei­ben“, öf­fent­li­che Vor­trags­rei­he zu ‚KI für die Lehre', CAU Kiel, An­kün­di­gung di­wo­kiel: https://​dig​ital​ewoc​heki​el.​de/​programm/​01g​w7rq​psre​t7a7​4na1​ezdw​kd3, 11.05.2023

We­ßels, Doris: Po­di­ums­dis­kus­si­on Di­WiSH-Sum­mit, Kiel, 11.05.2023

We­ßels, Doris: „ChatGPT ist erst der An­fang – wo mag es enden?“, On­line-Vor­trag im Rah­men der IM­PUL­SE-Reihe des Zen­trums für Schul­qua­li­tät und Leh­rer­bil­dung Baden-Würt­tem­berg, Link zur An­kün­di­gung: https://​oft.​kultus-​bw.​de/​ver​anst​altu​ng/​fe8​d1cc​bb8e​04fc​4b8d​dd9b​2d10​05dc​f, 16.05.2023

We­ßels, Doris: Im­puls­vor­trag ChatGPT (on­line), Deut­scher Hoch­schul­ver­band, 16.05.2023

We­ßels, Doris: Pod­cast Bytes & Bil­dung zum Thema "KI ver­än­dert die Hoch­schul­bil­dung", Link: https://​podcast.​vcrp.​de/​001-​ki-​veraendert-​die-​hoc​hsch​ulbi​ldun​g-​die-​flucht-​nach-​vorne/, ver­öf­fent­licht am 22.05.2023, Vir­tu­el­ler Cam­pus Rhein­land-Pfalz, Kai­sers­lau­tern 

We­ßels, Doris: "Künst­li­che In­tel­li­genz trifft auf Hoch­schul­leh­re: Po­ten­zia­le und Her­aus­for­de­run­gen von ChatGPT & Co. für die Zu­kunft von Lehre und Ler­nen", On­line-Key­note beim Tag der Lehre an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born zum Thema ChatGPT, Motto: „Tea­ching to the test? Prü­fungs- und Stu­di­en­leis­tun­gen sinn­voll ge­stal­ten“, 23.05.2023, Link zur Auf­zeich­nung: https://​videos.​upb.​de/​video/​Prof2E-​Dr2E-​Doris-​Wessels-​28FH-​Kiel293A-​26q​uot3​BKue​nstl​iche-​Intelligenz-​trifft-​auf-​Hoc​hsch​ulle​hre2​6quo​t3B/​1ac​f605​c51b​0077​0d9f​e64a​2cb7​2b3c​d

We­ßels, Doris:  "Ge­ne­ra­tiv=dis­rup­tiv? Auf in neue Wel­ten mit ge­ne­ra­ti­ven KI-Mo­del­len", Key­note für die Bun­des-De­k­ane­kon­fe­renz der Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten - Leit­the­ma „Hoch­schu­le 4.0 – Uni­ver­si­ty of Me­ta­ver­se?“, 26.05.2023

We­ßels, Doris: "Na­tu­ral Lan­guage Pro­ces­sing in Re­se­arch and Tea­ching - Li­te­ra­tu­re Work and Wri­ting Pro­ces­ses in Tran­si­ti­on", Vor­trag für das Cen­ter for Ad­van­ced In­ter­net Stu­dies (CAIS), 31.05.2023

We­ßels, Doris: "ChatGPT: Ver­bot oder Gebot der Stun­de für die Zu­kunft der Hoch­schul­bil­dung?", Vor­trag für die Kon­fe­renz der Hoch­schu­len und Fach­be­rei­che der Po­li­zei (Früh­jahrs­ta­gung der HPK), BuPol-Aka­de­mie in Lü­beck, 1.06.2023 

We­ßels, Doris: Re­fe­ren­tin (on­line) bei der Po­di­ums­dis­kus­si­on zum Thema „Künst­li­che In­tel­li­genz – Chan­ce oder Ge­fahr für die Zu­kunft“ für das deutsch-fran­zö­si­sches Kul­tur­in­sti­tut Mai­son Hein­rich Heine, Link zur An­kün­di­gung: https://​www.​maison-​heinrich-​heine.​org/​man​ifes​tati​ons-​culturelles/​2023/​juin/​int​elli​genc​e-​artificielle, Paris, 1.06.2023

We­ßels, Doris: On­line-Vor­trag zum Thema ChatGPT, Hoch­schu­le für Tech­nik und Wirt­schaft Ber­lin, 2.06.2023

We­ßels, Doris et al. (Tom Völ­kel von iRights.Lab, ZVKI und Re­gi­na Schulz).: Work­shop "ChatGPT & Co. in der Bil­dung – Ge­kom­men um zu blei­ben? ", Link zur An­kün­di­gung: re:pu­bli­ca2023 , https://​re-​publica.​com/​de/​session/​chatgpt-​co-​der-​bildung-​gekommen-​um-​zu-​bleiben, Ber­lin, 6.6.2023

Fried­richs, Linn/We­ßels, Doris: "Das Ende des Ler­nens, wie wir es ken­nen?", Talk re:pu­bli­ca2023, Link zur Auf­zeich­nung: https://​youtu.​be/​CWB0k0JUrFE, Ber­lin, 6.06.2023

Pod­cast-Bei­trag für edu­ka­tiv.fm "im Sprech­saal mit Jöran", Titel: EDU025 – Künst­li­che In­tel­li­genz, Schu­le und der Wan­del der Kul­tur­tech­ni­ken, KI-Pro­fes­so­rin Doris We­ßels im Ge­spräch mit Jöran Muuß-Mer­holz im Mai 2023, https://​edukativ.​fm/​edu025-​kuenstliche-​intelligenz-​schule/, Auf­nah­me: 10.05.2023, Ver­öf­fent­li­chung: 8.06.2023

We­ßels, Doris: Ge­ne­ra­ti­ve KI: Tools, Trends und Her­aus­for­de­run­gen, Vor­trag FH Kiel, 5.06.2023

We­ßels, Doris: Im­puls­vor­trag/Wei­ter­bil­dung ChatGPT (on­line) für Leh­ren­de der Mu­sik­hoch­schu­le Lü­beck, 8.06.2023

We­ßels, Doris: On­line-Vor­trag zum Thema ChatGPT, Deut­sches Stu­die­ren­den­werk, 9.06.2023

We­ßels, Doris: On­line-Im­puls­vor­trag, Ar­beits­ge­mein­schaft "Künst­li­che In­tel­li­genz" der Kul­tus­mi­nis­ter­kon­fe­renz, 13.06.2023 

We­ßels, Doris: On­line-Vor­trag zum Thema "Re­vo­lu­tio­nie­ren ChatGPT & Co. die Schul­bil­dung?", Di­gi­ta­le Bil­dung für die Gym­na­si­en in der Ober­pfalz (baye­ri­sches Staat­mi­nis­te­ri­um für Un­ter­richt und Kul­tus (StmUK)), 14.06.2023

We­ßels, Doris: Key­note "Chea­ten, che­cken, ChatGPT? Neue Fra­gen für die Hoch­schul­bil­dung im Zeit­al­ter von KI" für VFH-Sym­po­si­um, Kiel, 15.06.2023

Lar­sen, Mo­ritz/We­ßels, Doris: KI-Schreib­werk­statt (on­line) für Stu­die­ren­de von Hoch­schu­len in SH, 15.06.2023

We­ßels, Doris: ChatGPT: Die „Magie" der ge­ne­ra­ti­ven KI-Sys­te­me – alles nur ein fau­ler Zau­ber?,  Vor­trag im Rah­men der Ring­vor­le­sung "Wis­sen­schaft und al­ter­na­ti­ve Fak­ten" der CAU Kiel (Prof. Bo­nitz), Link zur An­kün­di­gung: https://​www.​uni-​kiel.​de/​de/​det​aila​nsic​ht/​news/​rv-​fakt-​fake#, 15.06.2023

We­ßels, Doris; KI-Schreib­werk­statt für Leh­ren­de der Uni­ver­si­tät Tü­bin­gen im Pro­gramm "Di­gi­ta­le Per­spek­ti­ven", 16.06.2023 

We­ßels, Doris:  Key­note zum Thema "KI in Wis­sen­schaft und Bil­dung", DI­GI­TA­RI­UM Uni­ver­si­tät Hil­des­heim, 16.06.2023 

We­ßels, Doris: Wa­ter­kant-Talk: Kar­rie­re mit KI, wer­den wir alle zur Ein-Per­son-Agen­tur? - mit Mo­ritz Lar­sen, wa­ter­kant 2023, Link zur An­kün­di­gung:  https://​wat​erka​ntfe​stiv​al20​23.​sched.​com/​event/​1MvoG/​karriere-​mit-​ki-​werden-​wir-​alle-​zur-​ein-​person-​agentur, 16.06.2023

We­ßels, Doris:  "Mein all­wis­sen­der KI-Tau­send­sas­sa - mehr Schein als Sein?", Vor­trag für die Kie­ler-Uni-Live, An­kün­di­gung: https://​pages.​destination.​one/​de/​kieler-​woche/​default/​detail/​Event/​e_​100594981/​gastvortrag-​der-​fh-​kiel-​in-​der-​seeburg-​mein-​all​wiss​ende​r-​ki-​tau​send​sass​a-​mehr-​schein-​als-​sein?, Kiel, 21.06.2023

We­ßels, Doris:  "Ein­satz von KI-Sprach­mo­del­len im geis­tes­wis­sen­schaft­li­chen Un­ter­richt - Po­ten­zia­le und neue Her­aus­for­de­run­gen", On­line-Vor­trag für das ZEN­TRUM FÜR SCHUL­QUA­LI­TÄT UND LEH­RER­BIL­DUNG BADEN-WÜRT­TEM­BERG, Re­gio­nal­stel­le Karls­ru­he, 21.06.2023

We­ßels, Doris: Work­shop (On­line-Teil­nah­me) "Text­ge­ne­rie­ren­de KI und gute wis­sen­schaft­li­che Pra­xis", Dia­log­fo­ren zur Stär­kung der Kul­tur wis­sen­schaft­li­cher In­te­gri­tät, Om­buds­man für die Wis­sen­schaft, Ber­lin-Bran­den­bur­gi­sche Aka­de­mie der Wis­sen­schaf­ten, Ber­lin, 27.06.2023

We­ßels, Doris:  Im­puls­vor­trag (on­line) "ChatGPT & Co: Große Sprach­mo­del­le als Game Chan­ger in allen Le­bens­be­rei­chen?", für die Mit­glie­der­samm­lung der D21-In­itia­ti­ve, 3.07.2023

We­ßels, Doris: On­line-Vor­trag zum Thema ChatGPT in der Schu­le, für den Lan­des­El­tern­Bei­rat Gym­na­si­en Schles­wig-Hol­stein und die Lan­des­schü­ler­ver­tre­tung, 4.07.2023

We­ßels, Doris: KI-Vor­trag zum Thema "Neu­de­fi­ni­ti­on der Ar­beit durch Künst­li­che In­tel­li­genz? Ein Blick in die Zu­kunft", "Kräf­teHack", Kiel, 6.07.2023, Ver­an­stal­tungs­an­kün­di­gung: Kie­ler Nach­rich­ten - Hol­stei­ner Zei­tung vom 30.06.2023, Seite 36

We­ßels, Doris: KI-Vor­trag (on­line), FH Er­furt, Fa­kul­tät Wirt­schaft-Lo­gis­tik-Ver­kehr, 7.07.2023

Grö­pler, Jo­han­na/We­ßels, Doris: On­line-Work­shop zum Thema ChatGPT & Co. für Bun­des­ver­band Hoch­schul­kom­mu­ni­ka­ti­on, KIT Karls­ru­he, 11.07.2023

We­ßels, Doris: Pod­cast­fol­ge MK62 "KI & ChatGPT" mit Prof. Dr. Doris We­ßels von Ma­na­ger­kreis Im­pul­se der Fried­rich-Ebert-Stif­tung: https://​soundcloud.​com/​man​ager​krei​s/​mk62, Spo­ti­fiy: https://​lnkd.​in/​esm6sXxC, Apple Pod­cast: https://​lnkd.​in/​g4gKkmv, Sound­cloud: https://​lnkd.​in/​eu2rm3ZV, ver­öf­fent­licht am 11.07.2023

We­ßels, Doris: "In­no­va­ti­on durch Künst­li­che In­tel­li­genz - Ex­per­ten­ein­blick in die Welt des au­to­ma­ti­sier­ten Schrei­bens", Vor­trag für den DGQ Re­gi­on Kiel, Link zur An­kün­di­gung: https://​shop.​dgq.​de/​products/​innovation-​durch-​kuenstliche-​intelligenz-​exp​erte​nein​blic​k-​in-​die-​trends-​des-​aut​omat​isie​rten-​schreibens, 11.07.2023

We­ßels, Doris: KI-Work­shop für die Klau­ur­ta­gung der GMSH AöR, Kiel, 12.07.2023

We­ßels, Doris: On­line-Vor­trag zum Thema: "ChatGPT & Co.: Von Ein­bli­cken zu Aus­bli­cken" für den Me­di­en­päd­ago­gi­schen Salon an der Münch­ner Volks­hoch­schu­le, 12.07.2023

We­ßels, Doris: Po­di­ums­dis­kus­si­on zur Phi­lo­so­phie der künst­li­chen In­tel­li­genz, Zen­trum für Wis­sen­schafts­theo­rie der Uni­ver­si­tät Müns­ter, Link zur An­kün­di­gung: https://​www.​uni-​muenster.​de/​news/​view.​php?​cmdid=13449,  Ge­samt­pro­gramm: https://​www.​uni-​muenster.​de/​imperia/​md/​images/​cenos/​workshop_​aia​ndin​tell​igen​tmat​ter2​023_​programm.​png, 13.07.2023

We­ßels, Doris: Vor­trag (on­line) zum Thema "Künst­li­che In­tel­li­genz im Bil­dungs­be­reich, Schul­lei­tun­gen und Di­rek­tor*innen der be­ruf­li­chen Ober­schu­len Ost­bay­ern", 18.07.2023

We­ßels, Doris: Im­puls­vor­trag ChatGPT (on­line), Deut­scher Hoch­schul­ver­band, 18.07.2023

We­ßels, Doris: "ChatGPT & Co. in der Hoch­schul­leh­re" (on­line), Ver­an­stal­tungs­an­ge­bot im Rah­men der "Hoch­schul­leh­re Plus" der Uni­ver­si­tät Kai­sers­lau­tern, Link zur An­kün­di­gung: https://​zidis.​rptu.​de/​foerderung-​der-​lehre/​workshop-​lehre-​plus, 19.07.2023 

We­ßels, Doris: "Mensch oder Ma­schi­ne: Wer lenkt wen im Zeit­al­ter ge­ne­ra­ti­ver KI-Sys­te­me?", On­line-Key­note für die In­ter­na­tio­na­le Fach­ta­gung „Pro­jekt­ma­nage­ment an Hoch­schu­len“ der Deut­schen Ge­sell­schaft für Pro­jekt­ma­nage­ment, 20.07.2023 an der Hoch­schu­le Augs­burg

Grö­pler, Jo­han­na/We­ßels, Doris: On­line-Work­shop zum Thema ChatGPT & Co. für Bun­des­ver­band Hoch­schul­kom­mu­ni­ka­ti­on, KIT Karls­ru­he, 25.07.2023

Pod­cast zur Ses­si­on: "SFTF #5 Wer­den wir durch KI alle zur Ein-Per­son-Agen­tur? Mit Dr. Doris We­ßels, Mo­ritz Lar­sen und Ger­rit Der­kow­ski" vom wa­ter­kant-Fes­ti­val 2023 Link: https://​waterkant.​podigee.​io/​5-​new-​episode, ver­öf­fent­licht am 4.08.2023

We­ßels, Doris: Im­puls­vor­trag ChatGPT, Klau­sur­ta­gung der Ber­tels­mann-Stif­tung, Bie­le­feld, 16.08.2023

We­ßels, Doris: Work­shop auf Ein­la­dung des Stra­te­gy Lab der Di­gi­tal So­cie­ty In­itia­ti­ve der Uni­ver­si­tät Zü­rich (https://​www.​dsi.​uzh.​ch/​de/​research/​projects/​strategy-​lab.​html) zum Thema: Ge­ne­ra­ti­ve KI in Bil­dung, For­schung und In­no­va­ti­on - was ver­lie­ren wir, was ge­win­nen wir?, Ober­dorf So­lo­thurn, 20.-22.08.2023

We­ßels, Doris: Key­note zum Thema: KI – Text und Gel­tung. Wie ver­än­dern KI-Text­ge­ne­ra­to­ren wis­sen­schaft­li­che Dis­kur­se?, In­ter­dis­zi­pli­nä­re Ar­beits­ta­gung zu KI-Text­ge­ne­ra­to­ren, Zen­trum ver­ant­wor­tungs­be­wuss­te Di­gi­ta­li­sie­rung (ZE­VE­DI), TU Darm­stadt, 25.08.2023, Link zum Vi­deo­mit­schnitt der Ta­gung: https://​zevedi.​de/​themen/​ki-​text/#​video-​ger 

We­ßels, Doris: Key­note zum Thema Kol­la­bo­ra­ti­on von Mensch und Ma­schi­ne, Kon­fe­renz Sci­ence for So­cie­ty?, Link zur Web­site: https://​sci​ence​fors​ocie​ty.​de/, Link zur GPM-Web­site: https://​www.​gpm-​ipma.​de/​ver​anst​altu​ngen/​detail/​science-​for-​society-​2023-​va004314, Link zur An­kün­di­gung: https://​nachrichten.​idw-on­line.de/2023/08/03/sci­ence-for-so­cie­ty-ta­gung-am-4-und-5-sep­tem­ber-in-duis­burg, Duis­burg, 4.09.2023

We­ßels, Doris: On­line-Work­shop "KI-Up­date", Pots­dam Gra­dua­te School der Uni­ver­si­tät Pots­dam, 7.09.2023 

We­ßels, Doris: Im­puls­vor­trag "ChatGPT & Co: Boos­ter oder Blo­cka­den auf un­se­rem Weg zu einer nach­hal­ti­gen, di­gi­ta­len und ge­mein­sa­men Zu­kunft?" im Rah­men der Ver­an­stal­tung: Aus­blick in die Zu­kunft „Per­spek­ti­ven 23 | nach­hal­tig.di­gi­tal.ge­mein­sam.“ (WiMi, KiWi, die IHK, Di­WiSH),  An­kün­di­gung: https://​www.​dig​ital​zent​rum-​sh.​de/​ver​anst​altu​ng/​per​spek​tive​n-​23, Kiel, 7.09.2023

We­ßels, Doris: Im­puls­vor­trag (on­line) „Ge­ne­ra­ti­ve KI an Hoch­schu­len – vom Schreib­as­sis­ten­ten bis zum Lern­bot“, für Pro­fes­sor*innen der TU Ham­burg, siehe An­kün­di­gung: https://​www2.​tuhh.​de/​zll/​blog/​generative-​ki-​in-​der-​lehre/, 11.09.2023

We­ßels, Doris: Pa­nel­dis­kus­si­on (on­line) “AI in Schools: How can AI Chan­ge the Edu­ca­ti­on Sec­tor?” with Diana Knodel, Beth Ha­vin­ga und Re­gi­na Schulz, Ed­Tech Next Sum­mit, https://​edtechnext-​summit.​com/, Bie­le­feld, 12.09.2023

We­ßels, Doris: Vor­trag (on­line) zum Thema "Ge­ne­ra­ti­ve KI in der Hoch­schul­leh­re: Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen", Leu­pha­na Uni­ver­si­tät Lü­ne­burg, 14.09.2023

We­ßels, Doris: Vor­trag (on­line) zum Thema  „Lesen und Schrei­ben 2.0:  KI-Sprach­mo­del­le und ihr Ein­fluss auf die schrift­li­che Kom­mu­ni­ka­ti­on", Sor­op­ti­mis­ten Bre­mer­vör­de-Zeven, 14.09.2023

We­ßels, Doris: Teil­nah­me an der Pa­nel­dis­kus­si­on zum Thema "KI in der Schu­le" auf der 2. Sta­tus­kon­fe­renz Di­gi­tal­Pakt Schu­le am 22.09.2023, Ber­lin, Link zur An­kün­di­gung: https://​dps-​sta​tusk​onfe​renz.​cdworks.​de/, Be­richt zur Ver­an­stal­tung: https://​www.​dig​ital​pakt​schu​le.​de/​de/​die-​ges​prac​hsru​nden-​im-​uberblick-​1866.​html, Auf­ruf: 15.08.2024

Panel-Talk bei der re:pu­bli­ca in Ham­burg zum Thema: "Wie kann uns die Hoch­schu­le für die di­gi­ta­le Ge­sell­schaft ge­lin­gen?" mit Linn Fried­richs, Frank Zie­ge­le und Oli­ver Ja­nosch­ka, Ham­burg, 22.09.2023, siehe Pro­gramm am 22.09.2023: https://​re-​publica.​com/​en/​schedule?​day=2023-​09-​22, dort Panel-Talk: https://​re-​publica.​com/​en/​node/​3837, Link zur Auf­zeich­nung: https://​www.​youtube.​com/​watch?​v=OrR​tJzu​1G7Y 

Teil­nah­me am KI Round Table „G 7 Hi­ro­shi­ma AI Pro­cess – Selbst­ver­pflich­tung als Schlüs­sel zur Ak­zep­tanz” auf Ein­la­dung des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Di­gi­ta­les und Ver­kehr (BMDV), 25.09.2023

We­ßels, Doris: Key­note zum Tag der di­gi­ta­len Lehre: „Fu­ture Skills dri­ven by AI? Un­se­re Rolle als Hoch­schul­leh­ren­de“, OTH Re­gens­burg und Uni­ver­si­tät Re­gens­burg, Link zur An­kün­di­gung: https://​tag-​der-​digitalen-​lehre.​de/​programm/ und  https://​tag-​der-​digitalen-​lehre.​de/​keynotes/, 26.09.2023 

We­ßels, Doris: KI-Vor­trag Sor­op­ti­mis­ten Club Kiel Bal­ti­ca, Kiel, 26.09.2023

We­ßels, Doris: Im­puls­vor­trag zum For­schungs­stand ge­ne­ra­ti­ver KI-Sys­te­me (Ar­beits­ti­tel), Jah­res­ta­gung des Bun­des­ver­ban­des der Ver­wal­tungs­schu­len und Stu­di­en­in­sti­tu­te (BVSI), Kiel, 27.09.2023

Möl­ler, Ralf/We­ßels, Doris: Work­shop für die 4. KI-Lan­des­kon­fe­renz in Flens­burg, https://​www.​ihk.​de/​schleswig-​holstein/​innovation/​ver​anst​altu​ngen/​ki-​lan​desk​onfe​renz-​5774092, zum Thema "Ge­ne­ra­ti­ve KI-Sys­te­me in Schles­wig-Hol­stein: Ein­satz­po­ten­zia­le heute und mor­gen", 28.09.2023

We­ßels, Doris: On­line-Work­shop als KI-Schreib­werk­statt: „Aca­de­mic Wri­ting“ im Zeit­al­ter ge­ne­ra­ti­ver KI-Sprach­mo­del­le, GI-Kon­fe­renz In­for­ma­tik 2023, 29.09.2023, siehe An­kün­di­gung: https://​inf​orma​tik2​023.​gi.​de/​pro​gram​mueb​ersi​cht.​html 

We­ßels, Doris: KI und Frau­en, Pa­nel­dis­kus­si­on (on­line) zum Thema "Mit KI in die Zu­kunft: Wie ge­stal­ten wir sie di­vers und ge­recht?", Herbst­tref­fen der Me­di­en­frau­en, eine jähr­lich statt­fin­den­de Ta­gung von ARD, ZDF, Deutsch­land­ra­dio, Deut­scher Welle und ORF, An­kün­di­gung: https://​www.​mdr.​de/​unternehmen/​her​bstt​reff​en-​med​ienf​raue​n-​hintergrund-​118.​html, Leip­zig, 29.09.2023 

Teil­nah­me bei der Po­di­ums­dis­kus­si­on im Rah­men des "Sci­ence Day" zum Thema "KI und Bil­dung: Neue Ho­ri­zon­te, neue Fra­gen" mit  Prof. Dr. Knut Neu­mann, Prof. Dr. Kers­tin Prechl, Prof. Dr. Sören Pirk, Uni­ver­si­tät Kiel, 29.09.2023

We­ßels, Doris: Vor­trag zu ChatGPT: "Vom Schreib- zum Busi­ness­part­ner?", Wirt­schafts­ju­nio­ren Kiel der In­dus­trie- und Han­dels­kam­mer zu Kiel, Kiel, 9.10.2023, Nach­be­richt­erstat­tung: https://​www.​wj-​kiel.​de/​news/​details/​mon​atsv​eran​stal​tung-​chatgpt-​vom-​schreib-​zum-​bus​ines​spar​tner.​html

We­ßels, Doris: Vor­trag zum Thema "Die neue Nor­ma­li­tät in der Pro­jekt­ar­beit? Na­vi­gie­ren durch den KI-Dschun­gel von Fak­ten, Fakes und Fik­ti­on", beim pma Aus­tria Jah­res­kon­gress 2023 - Fakt oder Fake Pro­jekt­ma­nage­ment zwi­schen den „Rea­li­tä­ten“, Aus­tria Cen­ter Wien, 12.10.2023, An­kün­di­gung in "Der Stan­dard": https://​www.​pma.​at/​files/​0923_​Standard_​S1.​pdf, Rück­blick zur Ver­an­stal­tung: https://​www.​pma.​at/​de/​events/​pma-​focus/​rueckblick-​pma-​focus-​2023

We­ßels, Doris: Vor­trag (on­line) zum Thema "ChatGPT & Co.: Game­chan­ger für die Lehre an Hoch­schu­len - ak­tu­el­le Ent­wick­lun­gen" -Se­mi­nar­an­ge­bot für Leh­ren­de vom Zen­trum für Lehre und Ler­nen der FH Kiel, 19.10.2023

We­ßels, Doris: KI-Work­shop (on­line) zum Thema „Ge­ne­ra­ti­ve KI in der (Hoch­schul-)Bil­dung: Chan­cen und Ri­si­ken“ im Rah­men der in­ter­dis­zi­pli­nä­ren Ring-VU des in­ter­fa­kul­tä­ren Me­di­en­fo­rums der Uni­ver­si­tät Inns­bruck mit dem Titel: "Künst­li­che In­tel­li­genz im Dis­kurs – In­ter­dis­zi­pli­nä­re Per­spek­ti­ven zur Ge­gen­wart und Zu­kunft von KI-An­wen­dun­gen", 20.10.2023

We­ßels, Doris: "Künst­li­che In­tel­li­genz in der GMSH: Ein­satz heute und mor­gen", Work­shop für Mit­ar­bei­ten­de der GMSH AöR, Kiel, 23.10.2023

In­ter­view für Pod­cast: KREI­DE.KI.​KLARTEXT, Folge bei Spo­ti­fy: https://​open.​spotify.​com/​episode/​5Ej​P5jO​oSZj​10Ln​v6Or​T7o?​si=H5-​lr-​IGT​3unQ​g2ON​3rWN​w, Folge bei Po­di­gee: https://​kreide-​ki-​klartext.​podigee.​io/​6-​new-​episode, siehe auch An­kün­di­gung bei Lin­kedIn: https://​www.​linkedin.​com/​posts/​dianaknodel_​wer-​in-​der-​ki-​bildungs-​bubble-​unterwegs-​ist-​activity-​712​2834​8798​8448​8704-​U_​cJ, 25.10.2023

We­ßels, Doris: On­line-Key­note zum Thema: "KI @ Cam­pus: Po­si­ti­ons­be­stim­mung und Aus­blick" und Teil­nah­me am Schluss­ple­numHoch­schul­po­li­ti­sche Kon­fe­renz Meck­len­burg-Vor­pom­mern mit Po­di­ums­dis­kus­si­on, Hoch­schu­le Stral­sund, 27.10.2023

We­ßels, Doris: Er­öff­nungs­state­ment (on­line)zum Thema ChatGPT/KI in der Schu­le, Schul­ent­wick­lungs­tag, Lau­en­bur­gi­schen Ge­lehr­ten­schu­le Rat­ze­burg, 30.10.2023

We­ßels, Doris: Vor­trag (on­line) zum Thema "Ge­ne­ra­ti­ve KI trifft auf Hoch­schu­le: Eine Zeit­rei­se vom „Ur­knall“ bis heute",  Er­öff­nungs­ver­an­stal­tung des The­men­spe­cials „KI in der Hoch­schul­leh­re“, Pro­jekt e-tea­ching.org, Stif­tung Me­di­en in der Bil­dung (SbR) | IWM - Leib­niz-In­sti­tut für Wis­sens­me­di­en, An­kün­di­gung: https://​www.​e-​teaching.​org/​community/​com​muni​tyev​ents/​rin​gvor​lesu​ng/​generative-​ki-​trifft-​auf-​hochschule-​eine-​zeitreise-​vom-​urknall-​bis-​heute, 30.10.2023, Link zur Auf­zeich­nung: https://​www.​e-​teaching.​org/​community/​com​muni​tyev​ents/​rin​gvor​lesu​ng/​generative-​ki-​trifft-​auf-​hochschule-​eine-​zeitreise-​vom-​urknall-​bis-​heute, ver­öf­fent­licht am 31.10.2023

Au­mül­ler, Ul­ri­ke/Bre­mer, Lasse/We­ßels, Doris: KI-Schreib­werk­statt für Stu­die­ren­de der Kiel, Ver­an­stal­tungs­an­ge­bot im Rah­men der In­ter­dis­zi­pli­nä­ren Pro­jekt­wo­che der FH Kiel, 2.11.2023

We­ßels, Doris: Key­note (on­line) zum Thema "Die Schu­le der Zu­kunft: Künst­li­che In­tel­li­genz als Chan­ce und Chal­len­ge",  KI-Bar­camp der Deut­schen Aka­de­mie für päd­ago­gi­sche Füh­rungs­kräf­te DApF, TU Dort­mund, 3.11.2023

We­ßels, Doris: Vor­trag zum Thema "Wie ver­än­dert KI das Ler­nen und Leh­ren in der Schu­le? im Rah­men der Prä­senz­ver­an­stal­tung für Stu­die­ren­de der Wei­ter­bil­dungs­stu­di­en­gän­ge Schul­ma­nage­ment und Qua­li­täts­ent­wick­lung und Be­rufs­be­glei­ten­de Leh­rer­bil­dung Ma­the­ma­tik, IQSH, CAU Kiel, 3.11.2023

We­ßels, Doris: Key­note (on­line) für den Zu­kunfts­kon­gress 2023 des Bun­des­ver­ban­des der Fern­stu­di­en­an­bie­ter, 8.11.2023

We­ßels, Doris: Key­note (on­line) zum Thema "Die KI-Re­vo­lu­ti­on im Pro­jekt­ma­nage­ment? Zu­kunft ge­stal­ten und Ver­ant­wor­tung leben", PM Forum Di­gi­tal am 9.11.2023, siehe An­kün­di­gung: https://​www.​pm-​forum.​de/​pm-​forum-​digital/​ueberblick/#​c12389

We­ßels, Doris: Im­puls (on­line) für die FES-Ver­an­stal­tung: "Ho­lis­ti­scher Hel­fer oder be­fan­ge­ne Black­box? Chan­cen und Ri­si­ken von KI in der Hoch­schul­leh­re", siehe An­kün­di­gung: https://​www.​fes.​de/​the​menp​orta​l-​bildung-​arbeit-​dig​ital​isie​rung/​bildung/​hol​isti​sche​r-​helfer-​oder-​befangene-​blackbox-​chancen-​und-​risiken-​von-​ki-​in-​der-​hoc​hsch​ulle​hre, 16.11.2023

We­ßels, Doris: Teil­nah­me an der Pa­nel­dis­kus­si­on zum Thema: "Fit for fu­ture: Wie nut­zen wir als Ge­sell­schaft, Un­ter­neh­men und Wis­sen­schaft die Chan­cen der di­gi­ta­len Trans­for­ma­ti­on", mit Staats­mi­nis­ter Cars­ten Schnei­der, Lena-So­phie Mül­ler (Ge­schäfts­füh­re­rin In­itia­ti­ve D21), David Schrö­der (COO Za­lan­do), Di­gi­tal­gip­fel der Bun­des­re­gie­rung, Jena, 20.11.2023, siehe An­kün­di­gung:  https://​www.​de.​digital/​DIGITAL/​Redaktion/​DE/​Publikation/​programm-​digital-​gipfel-​2023.​pdf

We­ßels, Doris: On­line-Key­note für die Kon­fe­renz zu di­gi­ta­lem Leh­ren und Ler­nen an der Hoch­schu­le Bie­le­feld (HSBI), Titel: "Ein Jahr ChatGPT & Co.: Die neue Macht im Hör­saal? - Eine Ana­ly­se un­se­rer neuen Mensch-Ma­schi­ne-Be­zie­hung im Kon­text der Hoch­schul­leh­re", Link zur An­kün­di­gung: https://​www.​hsbi.​de/​ele​arni​ngko​nfer​enz, Link zum Pres­se­be­richt: https://​www.​hsbi.​de/​presse/​pre​ssem​itte​ilun​gen/​digital-​learning-​konferenz-​der-​hsbi-​ki-​und-​future-​skills-​im-​fokus, 21.11.2023, Link zur Auf­zeich­nung: https://​www.​hsbi.​de/​med​ienp​orta​l/​album/​video/​23DLK23-​Begruessung-​und-​Keynote-​1/​d34​c871​6216​8080​52f7​0de4​3149​94e2​1/​235

We­ßels, Doris: Key­note (on­line) zum Thema "ChatGPT & Co.: Mehr Chan­ce als Chal­len­ge auf dem Weg zu einer neuen Prü­fungs­kul­tur an Hoch­schu­len?", E-Lear­ning-Tag der Uni­ver­si­tät Pots­dam, Link zur Auf­zeich­nung: https://​www.​uni-​potsdam.​de/​de/​zfq/​lehre-​und-​medien/​wei​terb​ildu​ng/​e-​learning-​tag-​2023/​fokuswoche-​e-​learning-​2023, 23.11.2023

We­ßels, Doris: Vor­trag (on­line) zum Thema "Künst­li­che In­tel­li­genz in der Lehre", Ka­tho­li­sche Hoch­schu­le Nord­rhein-West­fa­len, 23.11.2023

We­ßels, Doris: Key­note (on­line) zum Thema "Die Trans­for­ma­ti­on der Hoch­schul­prü­fun­gen: ChatGPT und die Zu­kunft der Be­wer­tungs­kul­tur", Lehr- Lern­kon­fe­renz 2023 der Hoch­schu­le Os­na­brück, 24.11.23

We­ßels, Doris: Key­note zum Thema: "Ed­Tech-Re­vo­lu­ti­on: ChatGPT & Co. an Schu­len – Fluch oder Segen?" für die Fach­ta­gung KI der Kul­tus­mi­nis­ter­kon­fe­renz, Köln, 30.11.2023, hier­zu der Pres­se­be­richt der KMK vom 1.12.2023: https://​www.​kmk.​org/​aktuelles/​art​ikel​ansi​cht/​laender-​erarbeiten-​gemeinsamen-​the​menk​atal​og-​zum-​umgang-​mit-​kue​nstl​iche​r-​intelligenz-​an-​schulen.​html

Bre­mer, Lasse/We­ßels, Doris: Brown Bag Ses­si­on zum Thema: "Künst­li­che In­tel­li­genz trifft Päd­ago­gik: Wie Lern­bots die Zu­kunft der Hoch­schul­bil­dung ge­stal­ten" für Leh­ren­de am Fach­be­reich Wirt­schaft der FH Kiel, 7.12.2023

Mo­dera­ti­on Alum­ni-Runde beim Kie­ler Tag der Wirt­schafts­in­for­ma­tik, Link: https://​www.​tag-​der-​wir​tsch​afts​info​rmat​ik.​de/, Kiel, DHSH, 8.12.2023

We­ßels, Doris: Teil­nah­me an der Po­di­ums­dis­kus­si­on für den Stu­di­en­gang JMW/PR zum Thema "KI im Jour­na­lis­mus", FH Kiel, 08.12.2023 

We­ßels, Doris: Im­puls­vor­trag (on­line) zur Frage: Was kön­nen ChatGPT und Co. – und was nicht?, Web-Event des Deut­schen Ethik­ra­tes „KI im Klas­sen­zim­mer – Ethi­sche Fra­gen zu ChatGPT und Co.“, An­kün­di­gun­gen: https://​www.​ethikrat.​org/​weitere-​ver​anst​altu​ngen/​ki-​im-​kla​ssen​zimm​er/https://​idw-​online.​de/​en/​news825717, siehe Link zur Vi­deo­auf­zeich­nung: https://​www.​ethikrat.​org/​weitere-​ver​anst​altu​ngen/​ki-​im-​kla​ssen​zimm​er/  13.12.2023

We­ßels, Doris/Zweig, Ka­tha­ri­na u.a.: Was kann ChatGPT? Rück­blick - 1 Jahr ChatGPT & Co., On­line-Ver­an­stal­tung, 18.12.2023, Link zur An­kün­di­gung: Link: t.​co/​6pqhZ4W2k8

We­ßels, Doris: Im­puls­vor­trag: "Frei­heit und Ver­ant­wor­tung: KI in der Schu­le und im Leben" und Teil­nah­me an einer Po­di­um­dis­kus­si­on der Denk­grup­pe der evan­ge­li­schen Kir­che in Gro­ßhans­dorf, 9.01.2024, Links zur An­kün­di­gung: https://​www.​kirche-​ghd.​de/​termine/​akademie-​ver​anst​altu​ng-​ver​antw​ortu​ng-​und-​freiheit-​kihttps://​ahrensburg-​portal.​de/​gro​ssha​nsdo​rf-​diskussion-​ki-​in-​der-​schule-​und-​im-​leben-​am-​09-​01-​2024/ 

Au­mül­ler, Ul­ri­ke/We­ßels, Doris: GPT/KI-Vor­trag für die Kon­fe­renz der Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten der obers­ten Lan­des­be­hör­den in Schles­wig-Hol­stein, Kiel, 10.01.2024

We­ßels, Doris: Key­note (on­line) zum Thema: "Di­gi­ta­le As­sis­ten­ten im Klas­sen­zim­mer: Zu­kunft der Bil­dung oder Stör­fak­tor?" für die  Klau­sur­ta­gung im Schul­be­reich, durch­ge­führt vom Mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und Kin­der­ta­ges­för­de­rung Meck­len­burg-Vor­pom­mern, 10.01.2024

We­ßels, Doris: KI-Vor­trag (on­line) zum Thema: "Unser ers­tes Jahr mit ChatGPT & Co.: Ein­bli­cke in die Ent­wick­lung und An­wen­dung ge­ne­ra­ti­ver KI-Mo­del­le aus der Per­spek­ti­ve von Hoch­schu­len", Ver­an­stal­tungs­rei­he „An­ge­wand­te Ethik – Trans­dis­zi­pli­nä­re Ein­bli­cke in ak­tu­el­le Pra­xis­fel­der der Ethik“ an der HTWG Kon­stanz, 11.01.2024

We­ßels, Doris: KI-Im­puls (on­line) zu ChatGPT & Co. im Re­tail für die ALDI Nord So­lu­ti­on Line (Alum­ni-Netz­werk), 16.01.2024

We­ßels, Doris: KI-Talk­run­de (on­line) mit Fokus Hoch­schul­bi­blio­the­ken mit Prof. Thors­ten Koch (TU Ber­lin und KOBV u.a. mit EFRE-Pro­jekt The Fully Al­go­rith­mic Li­bra­ri­an), Til­man Scheel (AVA - Audio Vi­su­al Ac­cess), Prof. Ralph Ewerth (Vi­su­al Ana­ly­tics an TIB), TH Wild­au, 16.01.2024

We­ßels, Doris: KI-Vor­trag (on­line) zum Thema: "KI-Bots an Hoch­schu­len: Boos­ter oder Brem­se für Bil­dung?",  For­schungs­in­itia­ti­ve INDOR, An­kün­di­gung:  https://​www.​unibw.​de/​home/​ver​anst​altu​ngen/​rin​gvor​lesu​ng-​indor_​17012024, Ring­vor­le­sung „KI und Bil­dung“, Uni­ver­si­tät der Bun­des­wehr Mün­chen, 17.01.2024

We­ßels, Doris: "KI-Up­date: Bots & More", On­line-Ver­an­stal­tung für For­schen­de und KI-In­ter­es­sier­te, Reihe Fu­ture­Sci­ence der  FH Kiel, 17.01.2024

We­ßels, Doris: 14 Mo­na­te ChatGPT & Co.: Rück­blick und Aus­blick in die Welt der KI-Bots für die Fach­hoch­schu­le Kiel, Vor­trag für den er­wei­ter­ten Senat der FH Kiel, 25.01.2024

We­ßels, Doris: Po­di­ums­dis­ku­tan­tin (on­line zu­ge­schal­tet) beim "Her­ren­häu­ser Ge­spräch" mit Julia Wil­lie Ham­burg (Nie­der­säch­si­sche Kul­tus­mi­nis­te­rin), Heinz Peter Mei­din­ger (ehema­li­ger Prä­si­dent des Deut­schen Leh­rer­ver­ban­des) und Prof. Dr. Ka­tha­ri­na Schei­ter (Pro­fes­sur für di­gi­ta­le Bil­dung, Uni­ver­si­tät Pots­dam)zum Thema "Das Ende des Sel­ber­den­kens? Wie ChatGPT Schu­le und Stu­di­um ver­än­dert hat", Mo­dera­ti­on: Dr. Ul­rich Kühn, NDR Kul­tur, Xpla­na­to­ri­um Her­ren­hau­sen, 25.01.2024Sen­de­ter­min 11. Fe­bru­ar 2024 / NDR Kul­tur Sonn­tags­stu­dio: https://​www.​ndr.​de/​kultur/​sendungen/​son​ntag​sstu​dio/​Son​ntag​sstu​dio,sen­dung1420328.html,  siehe auch Be­richt: ChatGPT an Schu­le: Fort­bil­dungs­in­itia­ti­ve für Lehr­kräf­te nötig, https://​www.​ndr.​de/​kultur/​buch/​ChatGPT-​an-​Schule-​For​tbil​dung​sini​tiat​ive-​fuer-​Lehrkraefte-​noetig,chatgpt­an­schu­le100.html, You­tube-Video: https://​www.​youtube.​com/​watch?​v=Ngs-​qaXQIOs, 26.01.2024, Ver­an­stal­tungs­be­richt vom 27.02.2024: https://​www.​vol​kswa​gens​tift​ung.​de/​de/​ver​anst​altu​ngen/​wie-​reagieren-​auf-​den-​met​eori​tene​insc​hlag-​chatgpt, Auf­ruf: 27.02.2024 

We­ßels, Doris: Work­shop zum Thema KI-Bots für den Bei­rat und Netz­werk der "Di­gi­ta­len Woche Kiel", 2.02.2024

We­ßels, Doris: Key­note (in Prä­senz) zum Thema "Mit High­speed in eine neue Ära: Ge­ne­ra­ti­ve KI @ Cam­pus" für den Auf­takt der Vor­trags­rei­he zum Um­gang mit Ge­ne­ra­ti­ver KI, RWTH Aa­chen, 7.02.2024

We­ßels, Doris: Key­note (on­line) zum Thema "KI in der Hoch­schul­leh­re: In­spi­rie­rend, in­ter­ak­tiv, in­di­vi­dua­li­siert – Auf­bruch in eine neues Bil­dungs­zeit­al­ter?", Di­gi­PH7 an der PPH Bur­gen­land bzw. Vir­tu­el­len Päd­ago­gi­schen Hoch­schu­le zum The­men­schwer­punkt: KI als Chan­ce für die Hoch­schul­leh­re?, Link zur Web­site: https://​www.​virtuelle-​ph.​at/​digiPH/, 8.02.2024 

Au­mül­ler, Ul­ri­ke/We­ßels, Doris: Ses­si­on zum Thema „KI-Boos­ter für Grün­de­rin­nen und In­ter­es­sier­te“, Wo­men­Bar­camp Kiel, 9.02.2024

In­ter­view für den as­so­no-Pod­cast zum Thema "Chat­bots und KI: #55 - KI-Lern­bots: Wie ChatGPT tra­di­tio­nel­le Bil­dungs­ein­rich­tun­gen ver­än­dert mit Prof. Dr. Doris We­ßels", Spo­ti­fy
https://​open.​spotify.​com/​episode/​1Ga​y9eo​Uutt​0dRO​mhIz​bOr, Apple Pod­casts
https://​podcasts.​apple.​com/​au/​podcast/​55-​ki-​lernbots-​wie-​chatgpt-​tra​diti​onel​le-​bil​dung​sein​rich​tung​en/​id1​5848​0324​2?​i=100​0646​3492​77, as­so­no-Blog
https://​www.​assono.​de/​blog/​chatbots-​und-​ki-​55-​ki-​lernbots-​wie-​chatgpt-​tra​diti​onel​le-​bil​dung​sein​rich​tung​en-​veraendert-​mit-​prof-​dr-​doris-​wessels, ver­öf­fent­licht am 22.02.2024

We­ßels, Doris: Key­note (on­line) zum Thema "Bot or not - KI und di­gi­ta­le Me­di­en in Schu­le und Un­ter­richt", Päd­ago­gi­sche Tage der Uni­ver­si­tät Hil­des­heim, 8.03.2024

We­ßels, Doris: Key­note (on­line) für die TH Köln zu die­sen Leit­fra­gen: "Was be­deu­tet KI für die Hoch­schu­le/Hoch­schul­leh­re? Wohin ent­wi­ckelt sich Leh­ren, Ler­nen und Prü­fen in Zei­ten von KI?", 8.03.2024

Meyer, Eike/We­ßels, Doris: Pra­xis­work­shop zu KI-Tools für Leh­ren­de der FH Kiel, 11.03.2024 

We­ßels, Doris: Vor­trag (on­line) zum Thema "Zu­kunft der Ver­wal­tungs­leh­re: Po­ten­zia­le und Her­aus­for­de­run­gen von KI an Ver­wal­tungs­schu­len und Stu­di­en­in­sti­tu­ten“, HSVN | Kom­mu­na­le Hoch­schu­le für Ver­wal­tung in Nie­der­sach­sen, 11.03.2024

We­ßels, Doris: Ex­per­ten­in­ter­view (on­line) für den Zu­kunfts­kon­gress: Lea­der­ship & Künst­li­che In­tel­li­genz, https://​adi-​berlin.​de/​zuk​unft​skon​gres​s, Aka­de­mie für Lea­der­ship und Di­gi­tal­trans­fer (ADi) und dfki (Deut­sches For­schungs­zen­trum für KI), 11.03.2024, Link zur  Auf­zeich­nung: httpshttps://​vimeo.​com/​912328961/​6bce343f59?​share=copy

We­ßels, Doris: Teil­nah­me (on­line) bei der Po­di­ums­dis­kus­si­on zum Thema KI im An­trags­we­sen: Was be­deu­tet die Nut­zung von KI für die Er­stel­lung, Be­gut­ach­tung und Be­wer­tung von For­schungs­an­trä­gen?“ (Ent­wurfs­ti­tel) des Ver­eins For­schungs- und Trans­fer­ma­nage­ment (https://​fortrama.​net/)  im Rah­men der FORT­RA­MA Jah­res­ta­gung 2024, OTH Re­gens­burg, 13.03.2024

We­ßels, Doris: Im­puls­vor­trag (on­line) zum Thema "ChatGPT & Co. als Game­chan­ger an Hoch­schu­len: Po­si­ti­ons­be­stim­mung und Aus­blick" für das Wei­ter­bil­dungs­zen­trum der FU Ber­lin zur Er­öff­nung der On­line-Vor­trags­rei­he „KI im Kon­text (AT)“, Links zur An­kün­di­gung: ver­an­stal­tung.wei­ter­bil­dung.fu-ber­lin.de/Ver­an­stal­tung/cmx6506c2a1e­d6a0.html,&nbsp;https://​www.​linkedin.​com/​posts/​wei​terb​ildu​ngsz​entr​um-​fu-​berlin_​ki-​activity-​716​7914​5985​8139​5456--​pNn?​utm_​sou​rce=sha​re&​utm_​med​ium=mem​ber_​desktop, 13.03.2024

We­ßels, Doris: Teil­nah­me an der Bit­kom Bil­dungs­kon­fe­renz 2024 (on­line) im Rah­men einer Pa­nel­dis­kus­si­on zum Thema "Vi­sio­nä­rin­nen und Vi­sio­nä­re im Bil­dungs­kos­mos: Po­ten­zia­le und Her­aus­for­de­run­gen von KI im Klas­sen­zim­mer", siehe Auf­zeich­nung: https://​youtu.​be/​rdcoshZpwx0?​si=5AH​Ph4g​IHYs​mhNt​a, 13.03.2024

We­ßels, Doris: Im­puls­vor­trag (on­line) zum Thema KI in der Schu­le für Trä­ger und Ver­ant­wort­li­che im ka­tho­li­schen Schul­we­sen, ko­or­di­niert vom Se­kre­ta­ri­at der Deut­schen Bi­schofs­kon­fe­renz, 14.03.2024

We­ßels, Doris: Dis­kus­si­ons- und In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen für An­ge­hö­ri­ge der FH Kiel zur KI-Nut­zung über die HAWKI-Schnitt­stel­le und al­ter­na­ti­ve bzw. er­gän­zen­de KI-Tools für die Lehre, 12.03.2024 und 14.03.2024

We­ßels. Doris: Key­note (on­line) zum Thema "ChatGPT & Co. in der Schu­le:
Po­si­ti­ons­be­stim­mung und Aus­blick", Bruch­sal, Schul­ent­wick­lungs­tag, 18.03.2024

We­ßels. Doris: Vor­trag (on­line) zum Thema "Ein Jahr ChatGPT in der Hoch­schu­le - Ein Zwi­schen­fa­zit", Hoch­schu­le des Bun­des für öf­fent­li­che Ver­wal­tung, 18.03.2024

We­ßels, Doris: KI-Vor­trag (on­line) zum Thema: "Re­vo­lu­ti­on als Evo­lu­ti­on? Der Wan­del der Hoch­schul­leh­re in Zei­ten ge­ne­ra­ti­ver KI", "Tag der Lehre" der Ka­tho­li­schen Hoch­schu­le Nord­rhein-West­fa­len, 20.03.2024

We­ßels, Doris: Im­puls­vor­trag zum Thema "KI-Bots & More für das wis­sen­schaft­li­che Ar­bei­ten", On­line-Mee­ting „AI und Haus­ar­bei­ten“, ZBW, Kiel, 21.03.2024, siehe Vor­trags­un­ter­la­gen auf der Com­mu­ni­ty-Web­site: https://​www.​zbw.​eu/​de/​wis​sens​tran​sfer/​community-​fuer-​wis​sens​chaf​tlic​hes-​arbeiten, Auf­ruf: 22.03.2024 

We­ßels, Doris: Vor­trag (on­line) zum Thema "ChatGPT & Co. in der Wis­sen­schaft und Lehre: Die Hot To­pics", Füh­rungs­aka­de­mie der Bun­des­wehr, 25.03.2024

We­ßels, Doris: Ex­pert*in­nen­in­ter­view  „Was kommt nach ChatGPT“ -  Sze­na­ri­en zur Ent­wick­lung und zum Ein­satz ge­ne­ra­ti­ver KI bis 2030“ und Sze­na­rio-Work­shop „Ge­ne­ra­ti­ve KI“ zur ge­plan­ten Fo­re­sight-Stu­die für das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Ar­beit und So­zia­les (BMAS), 9.04.2024

We­ßels, Doris: KI-Vor­trag (on­line) zum Thema "Die Zu­kunft des Ler­nens: Künst­li­che In­tel­li­genz und ihre Be­deu­tung für Bil­dung" als Auf­takt­ver­an­stal­tung zur Ver­an­stal­tungs­rei­he Künst­li­che In­tel­li­genz des Deut­schen Volks­hoch­schul-Ver­bands e. V., 10.04.2024

We­ßels, Doris: KI-Vor­trag zum Thema "Künst­li­che In­tel­li­genz- Chan­cen und Ri­si­ken für uns alle?“ für den Ro­ta­ry Club Kiel, 15.04.2024 

In­ter­view für Pod­cast Han­dels­blatt "Dis­rupt": https://​www.​han​dels​blat​t.​com/​audio/​disrupt-​podcast/​inf​orma​tike​rin-​doris-​wessels-​ueber-​ki-​an-​schule-​und-​uni-​mischung-​aus-​faszination-​und-​schock/​29763298.​html, You­tube: https://​www.​youtube.​com/​watch?​v=hUf​KSKb​IVrE, Spo­ti­fy: https://​open.​spotify.​com/​show/​49h​cDkC​cll6​L7gp​kmy6​3Ug, Apple Pod­casts: https://​podcasts.​apple.​com/​us/​podcast/​ki-​expertin-​doris-​we%C3%9Fels-​%C3%BCber-​ki-​an-​schule-​und-​uni/​id1​4626​6062​8?​i=100​0652​9073​57, ver­öf­fent­licht am 19.04.2024, Auf­ru­fe: 19.04.2024

We­ßels, Doris: KI-Vor­trag zum Thema "Schlaue Schü­ler, dumme Bots – oder genau um­ge­kehrt? Der Ein­fluss von KI auf das Ler­nen in der Zu­kunft", Busi­ness-Netz­werk YPO Bre­men, 19.04.2024

We­ßels, Doris: KI-Vor­trag (on­line) zum Thema "GenAI in For­schung und Lehre: Ak­tu­el­le Her­aus­for­de­run­gen und Per­spek­ti­ven", Uni­ver­si­tät Tü­bin­gen, 22.04.2024

Grö­pler, Jo­han­na/We­ßels, Doris: KI-Schreib­werk­statt (on­line) zum Thema "ChatGPT in der Wis­sen­schafts­kom­mu­ni­ka­ti­on" für das Pro­LO­E­WE Netz­werk der LOEWE-For­schungs­vor­ha­ben, Uni­ver­si­tät Kas­sel, 25.04.2024

We­ßels, Doris: KI-Vor­trag zum Thema "Künst­li­che In­tel­li­genz und was die Ver­wal­tung dar­über un­be­dingt wis­sen soll­te" in der Ver­an­stal­tungs­rei­he "Mit­tags­ge­spräch" für die Mit­ar­bei­ten­den der Lan­des­ver­wal­tung Schles­wig-Hol­stein, Kiel, An­kün­di­gungs­link: https://​land.​komma-​sh.​de/​details.​xhtml?​id=132477, 26.04.2024

We­ßels, Doris: Dis­kus­si­ons­part­ne­rin im Heise-Pod­cast zum Streit­ge­spräch KI in der Bil­dung mit Prof. Dr. Klaus Zie­rer von der Uni­ver­si­tät Augs­burg, Link zur Pod­cast-Reihe: https://​www.​heise.​de/​thema/​KI-​Update, 29.04.2024

We­ßels, Doris: Key­note zum Thema: Beyond the Black­board: AI's Role in Shaping Fu­ture Lear­ning in Pro­ject Ma­nage­ment" für die Kon­fe­renz: "The Fu­ture of Tea­ching and Lear­ning: AI Ap­pli­ca­ti­ons in Pro­ject Ma­nage­ment and beyond", siehe An­kün­di­gung: https://​www.​wu.​ac.​at/​en/​aipm/​program/​keynote-​speakers/, Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien, 2.05.2024

We­ßels, Doris: Vor­trag (on­line) zum Thema KI-Bots in der Hoch­schul­leh­re, Auf­takt­ver­an­stal­tung für das Hoch­schul­bünd­nis Di­gi­ta­li­sie­rung in SH, AG KI, 6.05.2024

We­ßels, Doris: Vor­trag zu KI und Ethik, „Fo­rum­Kir­che­Mit­ten­drin“ der Hei­li­gen­geist Ge­mein­de in Kiel, 7.05.2024

We­ßels, Doris: Teil­nah­me Pa­nel­dis­kus­si­on zum Thema KI mit Mario Her­ger, Er­öff­nungs­ver­an­stal­tung der di­wo­kiel 2024, 12.05.2024

We­ßels, Doris: KI-Vor­trag zum Thema "Künst­li­che In­tel­li­genz in Eu­ro­pa und welt­weit – Wo ste­hen wir?",  Ko­ope­ra­ti­ons­ver­an­stal­tung di­wish, KI.​SH und Staats­kanz­lei, di­wo­kiel, 13.05.2024

Meyer, Eike/von Heim­burg, Simon/We­ßels, Doris: KI-Vor­trag zum Thema "Anker lich­ten, Segel set­zen: Schles­wig-Hol­steins KMUs mit neuen Tools und Tech­ni­ken in die KI-Zu­kunft", Kie­ler Salon, Kiel, 14.05.2024

We­ßels, Doris: Key­note (on­line) zum Thema "Zu­kunft ge­stal­ten: Ein­satz ge­ne­ra­ti­ver KI in Hoch­schu­le und Wirt­schaft", KI-Hoch­schul­ta­gung der HS Wis­mar, 15.05.2024

We­ßels, Doris: Vor­trag zum Thema "Die Ver­än­de­rung von uni­ver­si­tä­rer For­schung und Lehre durch KI", Ring­vor­le­sung Den­ken­de Ma­schi­nen – Tech­ni­sche Ent­wick­lun­gen, ge­sell­schaft­li­che Her­aus­for­de­run­gen und ethi­sche Grund­fra­gen KI, Prof. Dr. Aaron Lan­gen­feld, Theo­lo­gi­sche Fa­kul­tät Pa­der­born, 16.05.2024, Be­richt: https://​www.​thf-​paderborn.​de/​news/​fuer-​die-​ki-​braucht-​es-​kritische-​dig​ital​komp​eten​z-​mut-​neugier-​und-​spieltrieb-​an-​den-​uni​vers​itae​ten/, ver­öf­fent­licht am 10.06.2024

We­ßels, Doris: KI-Vor­trag, Förde Spar­kas­se Kiel, 22.05.2024

Fried­richs, Linn/We­ßels, Doris u.a.: Pa­nel­dis­kus­si­on bei der re:pu­bli­ca 2024: "Vom Pisa-Schock zu einem An­fang des KI-ge­stütz­ten Ler­nens, wie wir es uns wün­schen", 28.05.2024, Link zur Auf­zeich­nung: https://​youtu.​be/​X3-​v2z_​SXuw?​si=d1c​wUEp​UQ8l​LJJk​y Auf­ruf: 8.06.2024

We­ßels, Doris: Vor­trag (on­line) zum Thema KI und Prü­fun­gen, Hoch­schu­le für Öf­fent­li­che Ver­wal­tung Bre­men. 31.05.2024

We­ßels, Doris: Key­note "Zwi­schen Eu­pho­rie und Dys­to­pie: Das Span­nungs­feld der Mensch-Ma­schi­ne-Kol­la­bo­ra­ti­on im Zeit­al­ter „Künst­li­cher In­tel­li­gen­zen“ für das PM Sym­po­si­um 2024 zum Leit­the­ma: "Den­ken oder den­ken las­sen? KI im Pro­jekt­ma­nage­ment", FH BFI Wien, 5.06.2024

We­ßels, Doris: Video-Key­note zum Thema "KI an Schu­len - die Rolle der Schul­auf­sich­ten heute und mor­gen?" für den Schul­aus­schuss der Kul­tus­mi­nis­ter­kon­fe­renz zur Son­der­sit­zung „Die Rolle der Schul­auf­sicht“, 5.06.2024

We­ßels, Doris: Key­note "Die trans­for­ma­ti­ve Kraft von GenAI in der Hoch­schul­leh­re – neue Ge­stal­tungs­räu­me ent­de­cken und nut­zen!", Uni­ver­si­ty:Fu­ture­Fes­ti­val 2024  zum Thema "KI und die Zu­kunft der Hoch­schul­bil­dung", Heil­bronn, 6.06.2024, Link zur Auf­zeich­nung: https://​www.​youtube.​com/​watch?​v=Qup​uCbK​iWu0, Link zu In­ter­views: https://​youtu.​be/​S3j0hahSxA4?​si=6Xf​Bsky​qgEd​EF-​kchttps://​youtu.​be/​dBIToixw10A?​si=xBY-​MLlXZsqzY8p4, Auf­ru­fe: 22.06.2024/25.07.2024

We­ßels, Doris: Key­note (on­line) zum Thema "In­tel­li­gen­te Lehre? Wie Bots und KI die Bil­dungs­welt ver­än­dern", Tag der Lehre an der Hoch­schu­le für öf­fent­li­che Ver­wal­tung und Fi­nan­zen Lud­wigs­burg, 10.06.2024

We­ßels, Doris: On­line-Vor­trag "GenAI und Bots in For­schung und Lehre: Ak­tu­el­le Her­aus­for­de­run­gen und Per­spek­ti­ven", Fort­füh­rung der Auf­takt­ver­an­stal­tung vom 6.05.2024 für das Hoch­schul­bünd­nis Di­gi­ta­li­sie­rung in SH, AG KI, 10.06.2024

We­ßels, Doris: Pa­nel­dis­kus­si­on und Sci­ence Talk mit Ranga Yo­geshwar und wei­te­ren Teil­neh­men­den, Ide­en­Ex­po 2024, Han­no­ver, 11.06.2024

We­ßels, Doris: KI-Vor­trag (on­line) zum Thema: „In­tel­li­gen­te­re“ Hoch­schul­bil­dung mit ge­ne­ra­ti­ver KI? Sta­tus quo und Aus­blick, RPTU – Rhein­land-Pfäl­zi­sche Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät, 12.06.2024

We­ßels, Doris: KI-Vor­trag (on­line) im Rah­men der Tea­Ti­meLec­tu­re zum Ein­satz von KI-Schreib­werk­zeu­gen (Large Lan­guage Mo­dels) in der Lehre, Titel: "Die KI-Bots als neue Weg­be­glei­ter im Stu­di­um? Po­ten­zia­le und Her­aus­for­de­run­gen im Bil­dungs­kon­text", In­sti­tut für Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaft der Uni­ver­si­tät Duis­burg-Essen und zen­tra­le Ein­rich­tung „Di­gi­ta­li­sie­rung“ der Fa­kul­tät für Geis­tes­wis­sen­schaf­ten der Uni­ver­si­tät Duis­burg-Essen, 13.06.2024

We­ßels, Doris: Er­öff­nungs­vor­trag (on­line) zum Thema: "Ein­satz von KI-Bots im geis­tes­wis­sen­schaft­li­chen Un­ter­richt an Schu­len - Po­ten­zia­le und neue Her­aus­for­de­run­gen“, Fach­tag KI, ZEN­TRUM FÜR SCHUL­QUA­LI­TÄT UND LEH­RER­BIL­DUNG BADEN-WÜRT­TEM­BERG, RE­GIO­NAL­STEL­LE MANN­HEIM, 14.06.2024

Vor­stel­lung der Se­mes­ter­er­geb­nis­se des Mo­duls "Ar­beits- und Or­ga­ni­sa­ti­ons­for­men der Zu­kunft" zum Thema "Bots @ Com­pany",  Wa­ter­kant Fes­ti­val, Kiel, 14.06.2024, Be­richt der Di­WiSH: https://​www.​diwish.​de/​blog-​artikel/​bots-​at-​company-​studierende-​zeigen-​ihre-​visionaeren-​ki-​projekte.​html, Auf­ruf: 26.06.024, Be­richt der FH Kiel: https://​www.​fh-​kiel.​de/​news/​unternehmen-​robotik-​und-​generative-​ki/, ver­öf­fent­licht und Auf­ruf: 16.07.2024

Teil­nah­me an der Pa­nel­dis­kus­si­on "Neue Bil­dung durch KI" mit Silke Hahn, Diana Knodel, Gre­gor Schmalz­ried, Inken Pa­land, Wa­ter­kant Fes­ti­val, Kiel, 14.06.2024

We­ßels, Doris: KI-Vor­trag (on­line) zum Thema: "Von der Theo­rie zur Pra­xis: Ge­ne­ra­ti­ve KI als Trei­ber für For­schung und Lehre", Uni­ver­si­tät Bay­reuth, Lehr­stuhl Prof. Dr. Agnes Ko­schmi­der, 18.06.2024

We­ßels, Doris: Teil­nah­me an der Panel-Dis­kus­si­on „EU-AI-Act: Fluch oder Segen für die Wirt­schaft?“ mit Chris­toph Vil­anek (fre­e­net AG), Lars C. Cor­nels (Drä­ger­werk AG & Co. KGaA), Ta­de­usz Ni­ki­tin (Split­bot GmbH),  Mo­dera­ti­on: Ste­fan Sten­gel (AK ITK & Di­gi­ta­li­sie­rung), IT4B DI­GI­TAL SUM­MIT, 19. Juni 2024, Lü­beck Kul­tur­werft Gol­lan, Link: https://​www.​ihk.​de/​schleswig-​holstein/​it4b-​digital-​summit/​programm/​dig​ital​isie​rung-​ki-​6147110, Auf­ruf: 13.06.2024

We­ßels, Doris: Key­note (on­line) für die 12. Wis­ma­rer Wirt­schafts­in­for­ma­tik­ta­ge 2024 zum Thema: "Zu­kunft ge­stal­ten: Ein­satz ge­ne­ra­ti­ver KI in Hoch­schu­le und Wirt­schaft", In­no­va­tion­Port Wis­mar, Link zur An­kün­di­gung: https://​www.​fww.​hs-wis­mar.de/en/for­schung-ko­ope­ra­tio­nen/ver­an­stal­tun­gen/wis­ma­rer-wirt­schafts­in­for­ma­tik-tage-wi­wi­ta/pro­gramm-wi­wi­ta24/, 27.06.2024

In­ter­view für den Deutsch­land­funk in der Reihe „Le­bens­zeit“ zum Thema: "Um­gang mit KI: Wel­che Kom­pe­ten­zen be­nö­ti­gen Kin­der und Ju­gend­li­che?", 28.06.2024, Link zur Auf­zeich­nung: https://​www.​deu​tsch​land​funk.​de/​umgang-​mit-​ki-​welche-​kompetenzen-​brauchen-​kinder-​und-​jugendliche-​dlf-​684757a1-​100.​html, Auf­ruf: 29.06.2024

We­ßels, Doris: In­ter­view in der "Schu­le heute" zum Thema KI in der Bil­dung,  Her­aus­ge­ber: Ver­band Bil­dung und Er­zie­hung Lan­des­ver­band Nord­rhein-West­fa­len e. V. (VBE NRW e. V.), 64. Jahr­gang, 6/2024,  S. 5-8, ISSN-Nr.: 0342-751X, Link zur On­line-Aus­ga­be: https://​vbe-​nrw.​de/​service/​pub​lika​tion​en/​schule-​heute/​2024/#​schule-​heute-​juni-​ki-​in-​der-​bildung

We­ßels, Doris: KI-Vor­trag (on­line) zum Ein­satz von GenAI in der Lehre und Wis­sen­schaft, Leh­ren­de der HSBA Ham­burg, 10.07.2024

We­ßels, Doris: KI-Work­shop zum Thema: "Ei­ge­ne KI-Lehr-und Lern­bots bauen: Ge­wusst wie!", Se­mi­nar­an­ge­bot des Zen­trums für Lehre und Ler­nen an der FH Kiel, 12.07.2024

We­ßels, Doris: Teil­nah­me an Po­di­ums­dis­kus­si­on zum Thema „Im­pul­se und Dis­kus­si­on KI in der Schu­le. Wie muss di­gi­ta­ler Un­ter­richt ge­stal­tet wer­den?“ im Rah­men der 16. Som­mer­uni­ver­si­tät für Lehr­kräf­te zum Thema „Ge­mein­sam neue Wege gehen“, IPN, IPL, MBWFK und IQSH, Aka­de­mie San­kel­mark, 3.08.2024

We­ßels, Doris: On­line-Im­puls­vor­trag zum Thema "KI @ Schu­le: Po­ten­zia­le und Her­aus­for­de­run­gen bei Auf­ga­ben­stel­lun­gen und Be­wer­tun­gen", Re­gio­na­les Lan­des­amt für Schu­le und Bil­dung Os­na­brück, 27.08.2024

We­ßels, Doris: KI-Vor­trag (on­line) zum Thema "AI-As­sisted Lear­ning in Pro­ject Ma­nage­ment", Leh­ren­de der Uni­ver­si­tät Arhus, 11.09.2024

We­ßels, Doris: KI-Vor­trag zum Thema: "Künst­li­che In­tel­li­genz: Chan­cen, Li­mi­ta­tio­nen und recht­li­che Her­aus­for­de­run­gen", Ro­ta­ri­er Club Dü­stern­brook, Kiel, 12.09.2024

We­ßels, Doris: Key­note (on­line) zum Thema „Schrei­ben und Schreib­kom­pe­tenz in Zei­ten von KI – Per­spek­ti­ven der Schreib­for­schung und Schreib­di­dak­tik" mit dem Titel "Das neue ABC: Der Schreib­pro­zess in Zei­ten von KI mit Agen­ten, Bots und Co­pi­lo­ten", Sym­po­si­on Deutsch­di­dak­tik 2024, Uni­ver­si­tät Mainz, 16.09.2024

We­ßels, Doris: Key­note zum Thema  "In­tel­li­gen­te Bil­dung: KI als Ka­ta­ly­sa­tor für Lern­in­no­va­ti­on in der Ver­wal­tung", Bun­des­ta­gung des Bun­des­ver­ban­des der Ver­wal­tungs­schu­len und Stu­di­en­in­sti­tu­te, Trier, 18.09.2024

We­ßels, Doris: Im­puls­vor­trag zum Thema: "Der EU AI Act und die Aus­wir­kun­gen für Bil­dungs­ein­rich­tun­gen in Schles­wig-Hol­stein", KI-Ex­per­ten­rat SH, 18.09.2024

We­ßels, Doris: KI-Vor­trag zum Thema: "Künst­li­che In­tel­li­genz – Her­aus­for­de­rung oder Chan­ce für kom­mu­ni­ka­ti­ve Pro­zes­se", Me­dia­ti­ons­tag 24. Schles­wig-Hol­stei­ni­sches Ober­lan­des­ge­richt in Schles­wig​​​​​​, 21.09.2024

We­ßels, Doris: Im­puls­vor­trag (on­line) zu KI in der Schu­le, Re­dak­ti­ons­kon­fe­renz der Ro­bert-Bosch-Stif­tung, 24.09.2024

We­ßels, Doris: Im­puls­vor­trag (on­line) zum Thema: "Ge­ne­ra­ti­ve KI in der Schu­le – Sta­tus quo und Per­spek­ti­ven" für das ARIC Com­mu­ni­ty of Prac­ti­ce (CoP) KI & Schu­le, Ham­burg, 24.09.2024

We­ßels, Doris: KI-Im­puls­vor­trag zum Thema: "KI als Un­ter­stüt­zung bei Qua­li­täts­si­che­rung und Ent­las­tung in der Ar­beit von Schu­len und ihren Füh­rungs­kräf­ten", Ver­an­stal­tung im Rah­men des Lea­der­shi­plab.SH für Schul­lei­tun­gen und Schul­auf­sich­ten in Schles­wig-Hol­stein, Husum, 25.09.2024, siehe Link zur An­kün­di­gung: https://​lea​ders​hipl​ab-​sh.​de/​ver​anst​altu​ngen/​regionales-​lab-​husum 

Meyer, Eike/We­ßels, Doris: "Von der DSGVO bis hin zum EU AI Act: Nur Hür­den, oder auch Chan­cen?", ge­mein­sa­me Ses­si­on mit Ex­pert*innen des ULD bei der 5. KI-Lan­des­kon­fe­renz Schles­wig-Hol­stein, 30.09.2024, Kiel, Link zur An­kün­di­gung: https://​kuenstliche-​intelligenz.​sh/​de/​ki-​events-​detail/​5-​ki-​lan​desk​onfe​renz-​im-​audimax-​der-​cau-​kiel-​658 

We­ßels, Doris: KI-Vor­trag (on­line) zum Thema „Wie ver­än­dert sich die Ar­beits­welt durch ge­ne­ra­ti­ve KI und was mache Ich?“, Leh­ren­de der Uni­ver­si­tät der Küns­te und der Frei­en Uni­ver­si­tät Ber­lin, 1.10.2024

We­ßels, Doris: KI-Vor­trag (on­line) zum Auf­takt der KI-Star­terSes­si­ons für Leh­rer und Leh­re­rin­nen (KISS)  -Ver­an­stal­tungs­rei­he für Leh­ren­de an deut­schen Schu­len in der Zu­sam­men­ar­beit von https://​www.​vkkiwa.​de/  und dem Mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und Kin­der­ta­ges­för­de­rung M-V, In­sti­tut für Qua­li­täts­ent­wick­lung M-V (IQMV), 1.10.2024

We­ßels, Doris:  Lunch & Learn (on­line) mit Start­Ups aus dem Bil­dungs­be­reich der Foun­ders Founda­ti­on gGmbH (Toch­ter­ge­sell­schaft der Ber­tels­mann Stif­tung), Gü­ters­loh, 2.10.2024

We­ßels, Doris: KI-Vor­trag zum Thema "KI in der Lehre" für die Do­zen­tin­nen und Do­zen­ten der Meis­ter­schu­le der Fiel­mann Aka­de­mie Plön, 2.10.2024

We­ßels, Doris: Vor­trag zum Thema KI und Schrei­ben und Teil­nah­me Po­di­ums­dis­kus­si­on, SET Schul­ent­wick­lungs­tag zum Thema KI, In­sti­tut für Qua­li­täts­ent­wick­lung an Schu­len Schles­wig-Hol­stein (IQSH), Lan­des­pro­gramm  „Zu­kunft Schu­le im di­gi­ta­len Zeit­al­ter“, Kiel, 7.10.2024, Link zur Ver­an­stal­tungs-Web­site: https://​fachportal.​lernnetz.​de/​sh/​themen/​lan​desp​rogr​amm/​set-​ki-​ver​antw​ortu​ngsv​oll-​in-​die-​zukunft.​html

We­ßels, Doris: Key­note zum Thema „Künst­li­che In­tel­li­genz für echte Bil­dung: Ge­mein­sa­me KI-Stra­te­gie für die Lehre der Hoch­schu­len in Schles­wig-Hol­stein“, Tag der Lehre der Uni­ver­si­tät und TH Lü­beck, 8.10.2024, Link zur An­kün­di­gung: https://​www.​uni-​luebeck.​de/​tag-​der-​lehre-​2024.​html, Link zum Be­richt der Uni­ver­si­tät zu Lü­beck: https://​www.​uni-​luebeck.​de/​uni​vers​itae​t/​aktuelles/​artikel/​kuenstliche-​intelligenz-​praegt-​den-​tag-​der-​lehre-​2024.​html, Auf­ruf: 19.102.2024

We­ßels, Doris: Key­note „Wie sieht die KI-Re­vo­lu­ti­on in der Schu­le aus? Was wir heute wis­sen und was uns noch er­war­tet“ und Teil­nah­me Po­di­ums­dis­kus­si­on,  #ex­ci­tin­ge­du Kon­gress, Klett MEX, Ber­lin, 9.10.2024, Link zur An­kün­di­gung: https://​excitingedu-​kongress.​de/, siehe Be­richt­erstat­tung: https://​www.​new​s4te​ache​rs.​de/​2024/​10/​ein-​wun​ders​choe​ner-​beruf-​der-​mut-​freiraeume-​und-​neue-​kompetenzen-​braucht/, Auf­ruf: 17.10.2024 

We­ßels, Doris: Im­puls­vor­trag zu KI in der Schu­le, KI@​School mit Panel-Dis­cus­sion am Gym­na­si­um Kal­ten­kir­chen, 14.10.2024

Au­mül­ler, Ul­ri­ke/We­ßels, Doris: Vor­trag und Work­sho­p­lei­tung zu ChatGPT & Co, 5. IB.​SH-Un­ter­neh­me­rin­nen­fo­rum „Künst­li­che In­tel­li­genz - ein­fach nut­zen", In­ves­ti­ti­ons­bank Schles­wig-Hol­stein, Kiel, 15.10.2024 

We­ßels, Doris: Key­note "Vom Heute zum Über­mor­gen: Mit GenAI im neuen Kon­ti­nu­um von ana­lo­ger und di­gi­ta­ler Welt" zum Alum­ni-Tag und dem Motto: Thema „Leben und Ar­bei­ten mit künst­li­cher In­tel­li­genz. Ein Hands-On Guide für den All­tag von Mor­gen.“, Link zur An­kün­di­gung: www.​donau-​uni.​ac.​at/​de/​uni​vers​itae​t/​service/​alumni-​club/​news-​und-​ver​anst​altu​ngen/​ver​anst​altu​ngen/​2024/​alumni-​tag-​2024.​html, Krems, 18.10.2024

We­ßels, Doris: Key­note "Lie­ber KI-Bot: Möge die Macht mit mir sein!" zum Thema "Hu­ma­nis­ti­sche KI", Di­gi­tal Days Wien 2024, Wien, 23.10.2024, Link zur Auf­zeich­nung und zum You­tube-Video: https://​www.​youtube.​com/​watch?​v=sDy​0Qth​Dg4o, Auf­ruf: 16.04.2025 

We­ßels, Doris: KI-Vor­trag (on­line) zum Thema:  "Auf dem Weg zum smar­ten Cam­pus: Ein­satz ge­ne­ra­ti­ver KI in Hoch­schul­ver­wal­tun­gen"  Kanz­le­rIn­nen­kon­fe­renz 2024, Cam­pus Lipp­stadt, 24.10.2024

We­ßels, Doris: Key­note zum Thema "Das neue Zeit­al­ter der ge­ne­ra­ti­ven KI: Wie „ge­bil­det“ muss die Hoch­schu­le der Zu­kunft sein?" und Teil­nah­me Dis­kus­si­ons­run­den beim DAAD-Fach­se­mi­nar der Deutsch-Lek­to­ren an der Chukyo-Uni­ver­si­ty in Na­go­ya (Japan) auf Ein­la­dung des DAAD, 2.11.2024

We­ßels, Doris: Key­note zum Thema KI in der Hoch­schul­leh­re, Tag der Lehre TED24@​FHWN, Fach­hoch­schu­le Wie­ner Neu­stadt GmbH, Wien, 5.11.2024

We­ßels, Doris: Vor­trag zum Thema KI und Bil­dung, F.A.Z.-Kon­fe­renz Künst­li­che In­tel­li­genz,  Frank­furt, 6.11.2024

Beh­rens, Max/Bre­mer, Lasse/We­ßels, Doris: Vor­trag (on­line) zum Thema "Pro­jekt­ar­beit der Zu­kunft mit KI-ge­stütz­ten Multi-Agen­ten-Sys­te­men", PM Forum di­gi­tal der Deut­schen Ge­sell­schaft für Pro­jekt­ma­nage­ment e.V. (GPM), 7.11.2024, Link zur An­kün­di­gung: https://​www.​pm-​forum.​de/​pm-​forum-​digital/​programm-​tag-​1 

We­ßels, Doris: Im­puls­vor­trag im Rah­men der IdW-Ver­an­stal­tung zum Thema "GenAI - heute, mor­gen und un­se­re Vi­si­on für die Zu­kunft der Hoch­schu­le? ", 8.11.2024 

We­ßels, Doris: Po­di­ums­vor­trag zum Thema "Bots@​Bank: In­no­va­tio­nen und Her­aus­for­de­run­gen im Zeit­al­ter ge­ne­ra­ti­ver KI" und Po­di­ums­dis­kus­si­on, Be­ra­ter­fo­rum der Förde Spar­kas­se, 9.11.2024, Kiel

We­ßels, Doris: In­ter­view für den SWR "Das Wis­sen" zum Thema Prompt En­gi­nee­ring (Ra­dio­bei­trag und Pod­cast): „Wie KI bes­se­re Ant­wor­ten lie­fert“, Ver­öf­fent­li­chung 11.11.2024, Link: https://​www.​swr.​de/​swrkultur/​wissen/​wie-​ki-​bessere-​antworten-​liefert-​prompt-​engineering-​das-​wissen-​2024-​11-​12-​100.​html

Au­mül­ler, Ul­ri­ke/We­ßels, Doris: Key­note zum Titel: "Ge­ne­ra­ti­ve KI im Qua­li­fi­zie­rungs- und Prü­fungs­we­sen", Teil­nah­me Po­di­ums­dis­kus­si­on:  „Bil­dungs­zen­tren KI-ready? Po­ten­zia­le durch Di­gi­ta­li­sie­rung“  und Work­shop zu ChatGPT & Co, ZWH-Ta­gung zum Thema "KI und Di­gi­ta­li­sie­rung in der Wei­ter­bil­dung im Hand­werk", Link zur An­kün­di­gung: https://​zwh.​de/​bil​dung​skon​fere​nz-​2024/, Dort­mund, 12.11.2024 

We­ßels, Doris: On­line-Vor­trag zum Thema: "Un­se­re neuen KI-Lern­be­glei­ter – wie kön­nen wir die Chan­cen in der au­ßer­schu­li­schen Wei­ter- und Er­wach­se­nen­bil­dung best­mög­lich nut­zen?",  Lan­des­ku­ra­to­ri­um für Wei­ter­bil­dung und le­bens­be­glei­ten­des Ler­nen (LAKU), Hes­si­sches Mi­nis­te­ri­um für Kul­tus, Bil­dung und Chan­cen, 14.11.2024

We­ßels, Doris: Vor­trag zum Thema "KI - Chan­cen und Ri­si­ken" für www.​forum-​kg-​kiel.​de, Ka­tho­li­sche Aka­de­mie Kiel, Kiel, 15.11.2024

We­ßels, Doris: Stand-Up Mee­ting (on­line) zum Thema "KI und Wis­sen­schaft­li­ches Schrei­ben für Leh­ren­de der Lu­cer­ne School of In­for­ma­ti­on Tech­no­lo­gy and Com­pu­ter Sci­en­ces, Lu­zern, 18.11.2024

We­ßels, Doris: Teil­nah­me am Com­mu­ni­ty Call zum Thema „Mehr als LLM: Viel­fäl­ti­ge Ein­satz­mög­lich­kei­ten von KI in der Bil­dung" des Kom­pe­tenz­ver­bunds ler­nen:di­gi­tal, Forum Bil­dung Di­gi­ta­li­sie­rung e. V., Link zur An­kün­di­gung: https://​lernen.​digital/​ver​anst​altu​ngen/​mehr-​als-​tex​tpro​dukt​ion-​large-​language-​models-​und-​generative-​ki-​in-​der-​bildung/, 18.11.2024, Link zur Auf­zeich­nung: https://​www.​youtube.​com/​watch?​v=kD8​LEro​c6EQ 

We­ßels, Doris: KI-Vor­trag (on­line) zum Thema "Ge­ne­ra­ti­ve KI in Bil­dungs­pro­zes­sen: Ein­bli­cke und Per­spek­ti­ven", Hes­si­scher Ver­wal­tungs­schul­ver­band, 26.11.2024

We­ßels, Doris: Key­note zu KI und Wirt­schafts­in­for­ma­tik, Woche der be­ruf­li­chen Bil­dung - NOSH Net­work, 27.11.2024, RBZ Wirt­schaft, Kiel, siehe den Be­richt: https://​me2be.​de/​ueber-​nosh-​network-​und-​ki-​agenten-​am-​rbz-​wirtschaft-​kiel/, Auf­ruf: 20.12.2024

Kie­ler Tag der Wirt­schafts­in­for­ma­tik, Mo­dera­ti­on der Alum­ni-Runde, 29.11.2024, ZBW Kiel, Link zur Web­site: https://​www.​tag-​der-​wir​tsch​afts​info​rmat​ik.​de/ 

We­ßels, Doris: Vor­trag zum Thema „In­tel­li­gen­te­re“ Bil­dung mit ge­ne­ra­ti­ver KI? Sta­tus quo und Aus­blick, Haus­aka­de­mie des Hes­si­schen Mi­nis­te­ri­ums für Kul­tus, Bil­dung und Chan­cen, Wies­ba­den, 4.12.2024

We­ßels, Doris: Teil­nah­me Po­di­ums­dis­kus­si­on (on­line), Netz­werk­tref­fen „Wis­sen­schaft­li­ches Ar­bei­ten leh­ren und ler­nen“, Ko­ope­ra­ti­on zwi­schen der Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek der Frei­en Uni­ver­si­tät Ber­lin, Ab­tei­lung Lehr- und Lern­ser­vices, und PAR­WIN e.V. (Pro­mo­ting Aca­de­mic Re­se­arch and Wri­ting – an In­ter­na­tio­nal Net­work), Link zur Agen­da: http://​parw-​in.​de/​net​zwer​ktre​ffen/, 6.12.2024, siehe hier­zu auch den Pod­cast https://​schreibcast.​podigee.​io/, Auf­ruf: 20.12.2024

We­ßels, Doris: KI-Vor­trag zum Thema "Auf­bruch in eine neue Ära mit ge­ne­ra­ti­ver KI: Ge­kom­men, um zu blei­ben“, Kreis­hand­wer­ker­schaft Kiel, 9.12.2024

We­ßels, Doris: KI-Vor­trag (on­line) zum Thema: "KI @ Schu­le: Po­ten­zia­le und Her­aus­for­de­run­gen", Schul­lei­tun­gen der Gym­na­si­en und Ge­samt­schu­len, Re­gio­na­les Lan­des­amt für Schu­le und Bil­dung Os­na­brück, 10.12.2024

We­ßels, Doris: KI-Vor­trag (on­line) „Kon­kre­te Ein­satz­po­ten­zia­le für den Ein­satz von ge­ne­ra­ti­ver KI für das Leh­ren und Ler­nen: 10 Tools und Tipps", FH Kiel, FB Agrar­wirt­schaft, 11.12.2024

We­ßels, Doris: KI-Im­puls­vor­trag zum Thema: „Die neue GenAI-Ära mit Multi-KI-Agen­ten­sys­te­men: Ein­bli­cke und Per­spek­ti­ven “ für den KI Salon der Muthe­si­us Kunst­hoch­schu­le, Kiel, 18.12.2024

We­ßels, Doris: Im Ge­spräch mit Prof. Dr. Sa­scha Wei­gel im IN­KO­VEMA-Pod­cast „Gut durch die Zeit“ #204 – Künst­li­che In­tel­li­gen­zen ken­nen­ler­nen –Auf dem Weg zu einer KI-kom­pe­ten­ten Ge­sell­schaft?!, Link: https://​inkovema.​de/​blog/​kuenstliche-​int​elli​genz​en-​ken​nenl​erne​n-​auf-​dem-​weg-​zu-​einer-​ki-​kompetenten-​ges​ells​chaf​t-​doris-​wessels-​204-​gddz/, Ver­öf­fent­li­chung und Auf­ruf. 28.12.2024

We­ßels, Doris: Pod­cast-In­ter­view für Chris­tia­ne Zwick ("Sci­ence goes Pod­cast") für die Deut­sche Psy­cho­the­ra­peu­ten-Ver­ei­ni­gung (DPtV) zum Thema "Künst­li­che In­tel­li­genz: Psy­cho­the­ra­pie in der Ära der Al­go­rith­men", Link zur Pod­cast­fol­ge auf der DPtV-Web­site: https://​www.​dptv.​de/​die-​dptv/​pub​lika​tion​en/​podcast/​staffel-​8/, Link zur Pod­cast­fol­ge bei Spo­ti­fy: https://​open.​spotify.​com/​show/​2pV​CM7x​fUmZ​OYSN​t7Rq​GGZ  ver­öf­fent­licht am 9.01.2025, auf­ge­ru­fen am 14.01.2025

We­ßels, Doris: KI-Vor­trag (on­line) zum Thema "KI in der Schu­le: Po­ten­zia­le und Her­aus­for­de­run­gen"  für Leh­ren­de der Her­mann Lietz-Schu­le Spie­ker­oog gGmbH, 14.01.2025

We­ßels, Doris: On­line-Vor­trag zum Thema „Chat­bots, Agen­ten und Ro­bots an Hoch­schu­len: Im­pli­ka­tio­nen für das Leh­ren, Ler­nen und Prü­fen“, Do­zie­ren­den­kon­fe­renz der Fa­kul­tät An­ge­wand­te So­zi­al- und Ge­sund­heits­wis­sen­schaf­ten, Ost­baye­ri­sche Tech­ni­sche Hoch­schu­le Re­gens­burg, 22.01.2025

We­ßels, Doris: Im­puls­vor­trag zu KI und Bil­dung und Mo­dera­ti­on Work­shop, Fach­tag "KI im Klas­sen­zim­mer: Chan­cen, Her­aus­for­de­run­gen und In­no­va­tio­nen", Uni­ver­si­tät zu Lü­beck, Link zur An­kün­di­gung: https://​www.​politische-​bildung.​sh/​ver​anst​altu​ngen/​aktuelle-​termine/​fachtag-​ki.​html, Lü­beck, 23.01.2025

We­ßels, Doris: Vor­trag (on­line) zum Thema "EU AI Act und Aus­wir­kun­gen für den Bil­dungs­be­reich", fo­bizz-We­bi­nar für Lehr­kräf­te, 28.01.2025

We­ßels, Doris: Dis­ku­tan­tin  in der "Di­gi­ta­len Talk­show" (on­line),  Schul­wett­be­werb F.A.Z. Fu­ture Lab, 30.01.2025

We­ßels, Doris: Im­puls­vor­trag (on­line) zum Thema: "KI in der Wis­sen­schaft: Im­pli­ka­tio­nen für das An­trags­we­sen" und Dis­kus­si­on,  FAU­net­work-CRC zum Thema KI in For­schungs­an­trä­gen, SFB Netz­werk­ver­an­stal­tung der Fried­rich-Alex­an­der-Uni­ver­si­tät Er­lan­gen-Nürn­berg, 10.02.2025

We­ßels, Doris: Key­note "Kom­pe­tent oder in­kom­pe­tent? Das neue Span­nungs­feld von Mensch und Ma­schi­ne bei der Be­wer­tung von (Zu­kunfts-)Kom­pe­ten­zen" für den "Tag der Lehre: As­sess­ment Im­pos­si­ble? Kom­pe­tenz­nach­wei­se und künst­li­che In­tel­li­genz“ der Uni­ver­si­tät Bern, 14.02.2025, Link zur Auf­zeich­nung: https://​lead.​unibe.​ch/​kurse___​tagungen/​tag_​der_​lehre/​13_​tag_​der_​lehre_​2025/​index_​ger.​html, Auf­ruf: 25.02.2025

We­ßels, Doris: KI-Vor­trag zum Thema "Ge­ne­ra­ti­ve KI in der Schu­le: Chan­cen nut­zen, Ri­si­ken ma­na­gen" für die Ta­gung der Lei­te­rin­nen und Lei­ter der Deut­schen Aus­lands­schu­len und deutsch­spra­chi­gen Ab­tei­lun­gen, Ber­lin, Aus­wär­ti­ges Amt, 18.02.2025

We­ßels,  Doris: KI-Vor­trag (on­line) zum Thema "Unser drit­tes Jahr mit ChatGPT und Co. – Ready für den Auf­bruch in die nächs­te KI-Ära?", KI-Klas­sen­tref­fen als Fach­tag für Lehr­kräf­te, Ver­an­stal­tung der fo­bizz GmbH in Ham­burg und der CODE Uni­ver­si­ty in Ber­lin, 21.02.2025

We­ßels, Doris: Im­puls­re­fe­rat zum Thema Künst­li­che In­tel­li­genz (KI) und deren Chan­cen und  Aus­wir­kun­gen für und auf die Ver­wal­tung und das Wirt­schafts­le­ben, Par­la­men­ta­ri­scher Abend der Steu­er­be­ra­ter­kam­mer Schles­wig-Hol­stein, Kiel, 27.02.2025

We­ßels, Doris: Key­note zum Thema "Auf­bruch in neue Wel­ten: KI als Turbo für die Zu­kunft von Bil­dung und For­schung", Kick-off von SEE­di­gi­tal (Pro­jekt Di­gi­tal Lear­ning Cam­pus), Au­di­max FH Kiel, Kiel, 25.03.2025

We­ßels, Doris: Im­puls­vor­trag zum Thema "Mit Deep Re­se­arch zum For­schungs­durch­bruch oder -ein­bruch?“, Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek CAU Kiel, 27.03.2025

We­ßels, Doris: Key­note zum Thema KI und Bil­dung: "Im Span­nungs­feld von Ver­hei­ßung und Ver­häng­nis: Der Ein­satz von KI-Agen­ten­sys­te­men in der Bil­dung und Wis­sen­schaft", EDU|days 2025, Päd­ago­gi­sche Hoch­schu­le für Nie­der­ös­ter­reich, Krems, 2.04.2025

We­ßels, Doris: Key­note zum Thema "KI ist für alle da: Der Ein­satz von KI-Tech­no­lo­gi­en für das le­bens­lan­ge Ler­nen" und Büh­nen­ge­spräch (on­line) auf der Bit­kom Bil­dungs­kon­fe­renz, 3.04.2025

We­ßels, Doris: KI-Im­puls­vor­trag zum Thema "Unser neues Leben im Zeit­al­ter GenAI: Pliet­scher dank KI-Bots und Agen­ten­sys­te­me?", Ver­an­stal­tungs­rei­he Plietsch der bil­dungs­po­li­ti­schen Spre­cher:innen der Grü­nen Frak­ti­on, Ple­nar­saal im Lan­des­haus Kiel, 3.04.2025

We­ßels, Doris: "Künst­li­che In­tel­li­genz leicht er­klärt: Wie ChatGPT & Co. un­se­ren All­tag ver­än­dern", Me­di­en­se­nio­ren, Li­te­ra­tur­haus Kiel, 17.04.2025

We­ßels, Doris: On­line-Vor­trag zum Thema „GenAI@​University: Die neue Ära für das Leh­ren, Ler­nen und Prü­fen“,  HAWK Hoch­schu­le für an­ge­wand­te Wis­sen­schaft und Kunst Hil­des­heim/Holz­min­den/Göt­tin­gen, 25.04.2025

We­ßels, Doris: On­line-Key­note zu KI in der Hoch­schul­leh­re: "Agen­tic Lear­ning Work­flows: Wie KI-Agen­ten­sys­te­me die Rolle der Leh­ren­den neu de­fi­nie­ren", Tag der Lehre der FH Ober­ös­ter­reich, Link zum Pro­gramm: https://​fh-​ooe.​at/​ueber-​uns/​hoc​hsch​uldi​dakt​ik/​tag-​der-​lehre/​programm, Wels, 7.05.2025

We­ßels, Doris: Im­puls­vor­trag (on­line) zum Thema: "Auf­bruch in neue Wel­ten: KI als Turbo für die Zu­kunft von Bil­dung und For­schung" und Dis­kus­si­on, Kli­ni­sche For­scher­grup­pe KFO5024 GB.​Com der Fried­rich-Alex­an­der-Uni­ver­si­tät Er­lan­gen-Nürn­berg, 7.05.2025

We­ßels, Doris: Im­puls­vor­trag zum Sta­tus Quo in KI und Busi­ness, Meet­up Stamm­tisch AI2E, Cobl Kiel, 7.05.2025
 

Work in pro­gress - Stu­di­en/Paper/Vor­trä­ge/Work­shops/Ver­an­stal­tungs­for­ma­te u.ä.:

  1. Go­ren­flo, Leoni/We­ßels, Doris: Em­ployee Per­so­nas für die Stra­te­gie-Ent­wick­lung im VUCA-Zeit­al­ter?, ein­ge­reicht für Rusnjak, An­dre­as (Hrsg.): Play­book für In­no­va­to­ren in un­si­che­ren Zei­ten, Sprin­ger 2024
     
  2. Au­mül­ler, Ul­ri­ke/Meyer, Eike/We­ßels, Doris: Die Rolle von KI-Bots heute und mor­gen: Vom As­sis­ten­ten zum (un­kon­trol­lier­ba­ren) Do­mi­na­tor?, Buch­bei­trag für Sch­äf­fer/Lie­der (Hrsg.): Ma­schi­nen wie wir? Wie Künst­li­che In­tel­li­genz Bil­dung, Wirt­schaft und Ge­sell­schaft her­aus­for­dert, ge­plan­ter Ver­öf­fent­li­chungs­ter­min An­fang 2025
     
  3. We­ßels, Doris: Po­di­ums­dis­kus­si­on zum Thema „Künst­li­che In­tel­li­genz und ech­tes Leben“, Soft-Ope­ning der di­wo­kiel 2025 mit Chris­ti­an Uhle und Dr. Ni­co­la­us Wil­der, Kiel, 10.05.2025
      
  4. We­ßels, Doris: KI-Vor­trag zum Thema "Unser „neues“ Leben mit künst­li­cher In­tel­li­genz – Hoff­nun­gen, Ängs­te und Ge­stal­tungs­mög­lich­kei­ten" für den Kreis­Land­Frau­en-Ver­band Nord­fries­land, Reu­ßen­kö­ge, 13.05.2025
     
  5. We­ßels, Doris: KI-Vor­trag (on­line) zum Thema KI in der Bil­dung, Schul­ent­wick­lungs­tag an der Emil-Pos­sehl-Schu­le in Lü­beck, 14.05.2025
     
  6. We­ßels, Doris: Vor­trag und nach­fol­gen­de Po­di­ums­dis­kus­si­on zum Thema "Frau­en und KI: Neue Per­spek­ti­ven im Ar­beits­le­ben" für das 40-jäh­ri­ge Ju­bi­lä­um des Kie­ler Frau­en­netz­werks zur Ar­beits­si­tua­ti­on e.V. Kiel, Kiel, 14.05.2025; Link zur An­kün­di­gung: https://​fra​uenn​etzw​erk-​sh.​de/​seminare/​seminar-​detail.​html?​event=294 und über Di­gi­ta­le Woche Kiel: https://​dig​ital​ewoc​heki​el.​de/​programm/​01j​ad3z​ey29​6012​7b1q​sev2​22a, Auf­ru­fe: 9.05.2025
     
  7. We­ßels, Doris: Po­di­ums­dis­kus­si­on zum Thema „Zwi­schen Wahr­heit und Vi­ra­li­tät – wie wir junge Men­schen für die De­mo­kra­tie stär­ken“, di­wo­kiel 2025 mit Bob Blume, Prof. Dr. Paula Diehl, Dr. Ulf Schwe­cken­diek, Kiel, 14.05.2025
     
  8. We­ßels, Doris: Key­note zum Thema "Künst­li­che In­tel­li­genz – Ges­tern, Heute und Mor­gen", di­wo­kiel, ZU­KUNFTS­FO­RUM 2030: SCHLES­WIG-HOL­STEIN DENKT KI, Wis­sen­schafts­zen­trum Kiel, 16.05.2025, Link zur An­kün­di­gung: https://​wis​sens​chaf​tsze​ntru​mkie​l.​de/​wp-​content/​uploads/​2025/​03/​ki-​diwo-​2025.​pdf, Auf­ruf: 9.04.2025
     
  9. We­ßels, Doris: Vor­trag zum Thema "KI in For­schung und Lehre" im Rah­men des Agrar­öko­no­mi­schen Kol­lo­qui­ums  der CAU Kiel, 27.05.2025
     
  10. We­ßels, Doris: Key­note zum Thema "Wenn KI Schu­le macht: Lehr­kräf­te­bil­dung und Schul­ent­wick­lung im Wan­del",  Fach­lei­ter­tag zur Leh­rer­aus­bil­dung der Be­zirks­re­gie­rung Köln unter dem Titel „zu­kunfts­ge­rich­te­te (Aus)bil­dung im Dis­kurs - was bleibt, was geht, was kommt“, Jü­lich-Bar­men, 13.06.2025
     
  11. We­ßels, Doris: Key­note im Rah­men der Preis­ver­lei­hung für den 1822-Uni­ver­si­täts­preis für ex­zel­len­te Lehre der Goe­the-Uni­ver­si­tät Frank­furt, Frank­furt, 17.06.2025
     
  12. We­ßels, Doris: KI-Vor­trag für die Ver­tre­ter­ver­samm­lung der Eckern­för­der Bank eG Volks­bank-Raiff­ei­sen­bank, Get­torf, 24.06.2025
     
  13. We­ßels, Doris: On­line-Vor­trag  zum Thema "Agen­ten des Wan­dels: Mit KI-Agen­ten­sys­te­men in die nächs­te Ära der Hoch­schul­bil­dung", Wirt­schafts- und So­zi­al­wis­sen­schaft­li­cher Fa­kul­tä­ten­tag 2025, TU Chem­nitz, 26.06.2025
     
  14. We­ßels, Doris: KI-Vor­trag (on­line) zum Thema: "KI als neuer Ak­teur auf dem Cam­pus: Ver­netz­te Per­spek­ti­ven aus Lehre, For­schung und Ver­wal­tung - mit Pra­xis­bei­spie­len für die Hoch­schul­leh­re" für den Di­gi­tal­tag 2025 im Rah­men des Pro­jekts Di­gi­KomT an der Frank­furt Uni­ver­si­ty of Ap­plied Sci­en­ces, 27.06.2025
     
  15. We­ßels, Doris: KI-Im­puls­vor­trag (on­line) zum Thema "Wie sieht die Zu­kunft der Ab­schluss­ar­bei­ten im KI-Zeit­al­ter aus?“, FOM Hoch­schu­le für Oe­ko­no­mie & Ma­nage­ment ge­mein­nüt­zi­ge Ge­sell­schaft mbH, 27.06.2025
     
  16. Meyer, Eike/We­ßels, Doris: Fu­ture Skills dri­ven by AI, Hoch­schul­leh­ren­de in der KI-Re­vo­lu­ti­on, in: Fu­ture Skills für Stu­di­um und Beruf – Po­ten­zia­le und Per­spek­ti­ven, Hein­rich-Heine-Uni­ver­si­tät Düs­sel­dorf, De Gruy­ter/dup, ge­plan­te Ver­öf­fent­li­chung Früh­som­mer 2025
     
  17. We­ßels, Doris: Vor­trag (on­line) zum Thema „Wie ver­än­dert KI das Ler­nen und Leh­ren in der Schu­le?“,  SHIBB Lan­des­fach­tag „Di­gi­ta­li­sie­rung und Ler­nen mit di­gi­ta­len Me­di­en“, Plön, 1.07.2025
     
  18. We­ßels, Doris: Mit­wir­kung Fi­sh­bowl-Dis­kus­si­on des Hoch­schul­fo­rums Di­gi­ta­li­sie­rung für Vi­ze­prä­si­dent:innen der Res­sorts „Stu­di­um und Lehre“ und/oder „Di­gi­ta­li­sie­rung", Han­no­ver, 2.07.2025
     
  19. We­ßels, Doris: Im­puls­vor­trag (on­line) zu „KI in schu­li­schen Lehr-/Lern­pro­zes­sen“ , Mit­ar­bei­ten­de der Qua­li­täts- und Un­ter­stüt­zungs­Agen­tur - Lan­des­in­sti­tut für Schu­le des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len, 4.07.2025
     
  20. We­ßels, Doris: Key­note (on­line) für den Schul­ent­wick­lungs­tag der Wer­ner-von-Sie­mens-Schu­le in Mann­heim, 23.07.2025
     
  21. We­ßels. Doris: Key­note zur Rolle der Leh­ren­den im Zeit­al­ter KI mit Titel: "Ler­nen neu ge­dacht: KI-Kom­pe­ten­zen und agen­ti­sche Lern­pro­zes­se im Team-Tea­ching der Zu­kunft" und Mo­dera­ti­on von Fo­kus­dis­kus­sio­nen für den Do­zie­ren­den­tag der ZHAW School of En­gi­nee­ring, Win­ter­thur, 29.08.2025
     
  22. We­ßels, Doris: Ple­nar­vor­trag zum Thema „KI und wis­sen­schaft­li­che Evi­denz- quo vadis?“, Kon­fe­renz zu evi­denz­ba­sier­ter Me­di­zin (EBM), Uni­ver­si­tät zu Lü­beck, 1.09.2025
     
  23. We­ßels, Doris: Teil­neh­me­rin bei der Po­di­ums­dis­kus­si­on Lear­ning AID-Ta­gung, Ruhr-Uni­ver­si­tät Bo­chum, 2.09.2025
     
  24. We­ßels, Doris: KI-Vor­trag (on­line) für den Bun­des­fach­ver­band Be­trieb­li­che So­zia­le Ar­beit -  KI in der Ar­beits­welt, 12.09.2025
     
  25. We­ßels, Doris: Key­note zum Thema "KI & Pro­jekt­ma­nage­ment – Vom Hype zur Pra­xis", IPMA World Con­gress 2025, Ber­lin, 18.09.2025
     
  26. We­ßels, Doris: Vor­trag zum Thema KI in Ar­beits­welt und Kir­che, Tan­nen­fel­de Bil­dungs- und Ta­gungs­zen­trum, Au­krug, 22.09.2025
     
  27. We­ßels, Doris: KI-Vor­trag für das Mit­tel­stands­fo­rum Spar­kas­sen, Hols­ten­hal­le Neu­müns­ter, 24.09.2025
     
  28. We­ßels, Doris: Key­note zum Thema „KI - Neue Tech­no­lo­gi­en und ihre Aus­wir­kun­gen", Jah­res­ta­gung der AGDT (Ar­beits­ge­mein­schaft Dia­be­tes Tech­no­lo­gie der Deut­schen Dia­be­tes Ge­sell­schaft) und Prof. Dr. Prof. Dr. Clau­dia Eber­le, Hoch­schu­le Fulda Uni­ver­si­ty of Ap­plied Sci­en­ces, 27.09.2025
     
  29. We­ßels, Doris: KI-Vor­trag (on­line) zum Thema: "KI als neues Team­mit­glied?  Mit KI-Kom­pe­tenz­mo­del­len und Agen­ten­sys­te­men zur Ver­wal­tungs­mo­der­ni­sie­rung" für die Mit­glie­der­ver­samm­lung der Stu­di­en­in­sti­tu­te NRW und der Spar­kas­sen­aka­de­mie NRW, 30.09.2025
     
  30. We­ßels, Doris: Key­note (on­line) zu den Im­pli­ka­tio­nen von KI im Rah­men der On­line-Im­puls­rei­he "KI in der Be­rufs­bil­dung - Her­aus­for­de­run­gen & Chan­cen" der Päd­ago­gi­schen Hoch­schu­le Tirol, 1.10.2025
     
  31. We­ßels, Doris: KI-Vor­trag für den Schul­ent­wick­lungs­tag der Ge­mein­schafts­schu­le Neu­müns­ter-Bra­chen­feld zum Thema "Schu­le im Zeit­al­ter ge­ne­ra­ti­ver KI - im Span­nungs­feld von Fas­zi­na­ti­on und Kon­fu­si­on", Neu­müns­ter, 6.10.2025
     
  32. We­ßels, Doris: KI-Vor­trag (on­line) zu KI-Ein­satz in der Lehre, Stu­di­en­in­sti­tut kom­mu­na­le Ver­wal­tung Hagen, 7.10.2025
     
  33. We­ßels, Doris: KI-Work­shop für Schul­lei­tungs­teams in der Mo­dul­rei­he „Lea­der­ship in di­gi­ta­len Zei­ten“, Mi­nis­te­ri­um für All­ge­mei­ne und Be­ruf­li­che Bil­dung, Wis­sen­schaft, For­schung und Kul­tur Schles­wig-Hol­stein, Rends­burg, 16.10.2025
     
  34. We­ßels, Doris: KI-Vor­trag im Rah­men der Kö­nig­stei­ner Schul­ge­sprä­che, Tau­nus­gym­na­si­um Kö­nig­stein, 20.10.2025
     
  35. We­ßels, Doris: Vor­trag: "KI - Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen in der Bil­dung", Bre­denee­ker Ge­sprä­che, Gut Bre­deneek, 27.10.2025
     
  36. We­ßels, Doris: KI-Vor­trag Spar­kas­sen­fo­rum San­kel­mark, Spar­kas­sen- und Gi­ro­ver­band für Schles­wig-Hol­stein, Aka­de­mie San­kel­mark, 13.11.2025
     
  37. We­ßels, Doris: Key­note zum Thema KI beim UKSH Aka­de­mietag, Neu­müns­ter, 18.11.2025
     
  38. We­ßels, Doris: Key­note zum Thema "Wie ver­än­dert KI das Ler­nen und Leh­ren in der Schu­le?" (Ar­beits­ti­tel)  und Work­shop zum Thema "Wis­sen­schaft­li­ches Ar­bei­ten in der Schu­le: Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen im Zeit­al­ter von KI" (Ar­beits­ti­tel) für den Schul­me­di­en­tag 2026, Nie­der­säch­si­sches Lan­des­in­sti­tut für schu­li­sche Qua­li­täts­ent­wick­lung (NLQ), Celle, 4.03.2026