Prof. Dr. Kühn - Pra­xis­pro­jek­te und Ko­ope­ra­tio­nen

Pro­jek­te

Dritt­mit­tel­pro­jek­te

Seit 07/2021: Wis­sen­schaft­li­che Lei­tung im Pro­jekt Re­gio­na­les Zu­kunfts­zen­trum Nord (RZ Nord) / KI Modul sei­tens der FH Kiel (Kern­the­ma: Di­gi­ta­li­sie­rung und Künst­li­che In­tel­li­genz in KMU)

Seit 01/2023: Wis­sen­schaft­li­che Lei­tung im Pro­jekt EDIH.​SH sei­tens des Fach­be­reichs Wirt­schaft der FH Kiel (Kern­the­ma: Pro­zess­di­gi­ta­li­sie­rung, Ro­bo­tic Pro­cess Au­to­ma­ti­on (RPA) / In­tel­li­gent Pro­cess Au­to­ma­ti­on (IPA) in KMU und im öf­fent­li­chen Dienst)

Ko­ope­ra­tio­nen

think-cell

Wir set­zen in der Lehre die Soft­ware think-cell ein. think-cell ist ein Plu­gin für Power­Point, das die schnel­le Er­stel­lung von Ka­pi­tel­über­sich­ten und Dia­gram­men (z.B. GANTT, Was­ser­fall, Säu­len­dia­gram­me) mit und ohne Da­ten­an­bin­dung er­mög­licht. Die Soft­ware wird laut Her­stel­ler von di­ver­sen Gro­ß­un­ter­neh­men, Un­ter­neh­mens­be­ra­tun­gen wie auch Hoch­schu­len ver­wen­det.

Hin­wei­se zum Ein­satz der Soft­ware er­hal­ten Sie im Rah­men der Ver­an­stal­tun­gen des Mas­ters Di­gi­tal Busi­ness Ma­nage­ment.

think-cell sucht mo­men­tan in­tel­li­gen­te, krea­ti­ve C++ Ent­wick­ler mit einem so­li­den theo­re­ti­schen Hin­ter­grund. Wenn In­ter­es­se be­steht, kön­nen Sie sich unter hr@​think-​cell.​com mit dem Un­ter­neh­men in Ver­bin­dung set­zen.

https://​www.​think-​cell.​com/