Block­chain und Kryp­to­wäh­run­gen: Ein Er­folgs­kurs bei den In­ter­dis­zi­pli­nä­ren Wo­chen

In­mit­ten einer stän­dig di­gi­ta­ler wer­den­den Welt und einer zu­neh­men­den Ak­zep­tanz von Kryp­to­wäh­run­gen boten Til­mar Goos und Prof. Dr. Se­bas­ti­an Kau­manns auch in die­sem Se­mes­ter den Kurs “Block­chain und Kryp­to­wäh­run­gen: Di­gi­ta­le Ver­mö­gens­wer­te und ihre Hand­ha­bung” im Rah­men der In­ter­dis­zi­pli­nä­ren Wo­chen (IDW) an der Fach­hoch­schu­le Kiel an. Die Re­so­nanz sei­tens der Stu­die­ren­den war über­wäl­ti­gend - und trotz des Brü­cken­tags war der Kurs voll­stän­dig aus­ge­bucht.

Die dy­na­mi­sche Natur der Block­chain-Tech­no­lo­gie und die wach­sen­de Be­deu­tung von Kryp­to­wäh­run­gen haben das In­ter­es­se der Stu­die­ren­den aus ver­schie­de­nen Fach­rich­tun­gen ge­weckt. Durch die Ex­per­ti­se von Til­mar Goos er­hiel­ten die Teil­neh­mer*innen einen tie­fen Ein­blick in die Funk­ti­ons­wei­se von Block­chain-Netz­wer­ken, die Ent­wick­lung von Kryp­to­wäh­run­gen und die Her­aus­for­de­run­gen bei der Ver­wal­tung di­gi­ta­ler Ver­mö­gens­wer­te.

"Trotz der Kom­ple­xi­tät der Ma­te­rie war es unser Ziel, die Grund­la­gen so zu ver­mit­teln, dass sie für Stu­die­ren­de aller Fach­rich­tun­gen zu­gäng­lich sind. Wir woll­ten nicht nur Wis­sen ver­mit­teln, son­dern auch Be­geis­te­rung für die Mög­lich­kei­ten, die die Block­chain-Tech­no­lo­gie bie­tet, we­cken. Es war in­spi­rie­rend zu sehen, wie die Stu­die­ren­den aktiv in Dis­kus­sio­nen ein­stie­gen und in­no­va­ti­ve Ideen zur An­wen­dung von Block­chain und Kryp­to­wäh­run­gen ent­wi­ckel­ten. Ihr En­ga­ge­ment und ihre Neu­gier haben die­sen Kurs zu einem her­aus­ra­gen­den Lern­er­leb­nis ge­macht", kom­men­tier­te Kurs­lei­ter Til­mar Goos.

Der Kurs bot nicht nur theo­re­ti­sche Grund­la­gen, son­dern auch prak­ti­sche An­wen­dun­gen und Fall­stu­di­en, die es den Stu­die­ren­den er­mög­lich­ten, ihr Wis­sen in der rea­len Welt an­zu­wen­den. Von der Ent­ste­hung von Bit­co­in bis zu den neu­es­ten Ent­wick­lun­gen in der DeFi (De­zen­tra­li­sier­te Fi­nan­zen) Land­schaft wur­den alle As­pek­te des Block­chain-Öko­sys­tems gründ­lich be­han­delt.

Die In­ter­ak­ti­on zwi­schen den Stu­die­ren­den und den Do­zen­ten trug zur Dy­na­mik des Kur­ses bei, wo­durch ein in­spi­rie­ren­der Lern­raum ge­schaf­fen wurde, in dem Ideen aus­ge­tauscht und dis­ku­tiert wer­den konn­ten. Dar­über hin­aus boten die In­ter­dis­zi­pli­nä­ren Wo­chen eine ein­zig­ar­ti­ge Ge­le­gen­heit für Stu­die­ren­de ver­schie­de­ner Fach­rich­tun­gen, sich zu ver­net­zen und von­ein­an­der zu ler­nen.

Mit dem er­folg­rei­chen Ab­schluss des Kur­ses “Block­chain und Kryp­to­wäh­run­gen” haben die Stu­die­ren­den nicht nur ein tie­fe­res Ver­ständ­nis für diese re­vo­lu­tio­nä­re Tech­no­lo­gie ge­won­nen, son­dern auch wert­vol­le Ein­bli­cke in die Zu­kunft der Fi­nanz­welt und dar­über hin­aus er­hal­ten. Til­mar Goos und Prof. Dr. Se­bas­ti­an Kau­manns haben er­neut be­wie­sen, dass ihr En­ga­ge­ment für in­no­va­ti­ve Bil­dung und in­ter­dis­zi­pli­nä­res Ler­nen eine in­spi­rie­ren­de und be­rei­chern­de Er­fah­rung für alle Be­tei­lig­ten schafft.

Text: Til­mar Goos
(ver­öf­fent­licht: 01.07.2024-ra)