Di­gi­ta­li­sie­rung

In­sti­tut für Sup­ply Chain und Ope­ra­ti­ons Ma­nage­ment

Kom­pe­tenz­feld Di­gi­ta­li­sie­rung

Ver­ständ­nis

Unter den Schlag­wör­tern Di­gi­ta­li­sie­rung bzw. In­dus­trie 4.0 wird der zu­neh­men­de Ein­satz von In­for­ma­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­no­lo­gie im Kon­text der be­trieb­li­chen Leis­tungs­er­stel­lung ver­stan­den. Für das Sup­ply Chain und Ope­ra­ti­ons Ma­nage­ment er­ge­ben sich viel­fäl­ti­ge Mög­lich­kei­ten zur Op­ti­mie­rung von Pro­zess­ab­läu­fen, zur Pro­duk­ti­vi­täts­stei­ge­rung sowie zur Un­ter­stüt­zung der Be­schäf­tig­ten.

An­ge­bo­te

  • Po­ten­zi­al­ana­ly­se Di­gi­ta­li­sie­rung
  • Um­set­zungs­kon­zep­te zur Di­gi­ta­li­sie­rung
  • Se­mi­na­re zur Eva­lua­ti­on von Chan­cen und Ri­si­ken der Di­gi­ta­li­sie­rung für das ei­ge­ne Un­ter­neh­men
  • Work­shops zum The­men­feld Di­gi­ta­li­sie­rung (Stra­te­gie­fin­dung, Technologie­auswahl etc.)

Er­fah­run­gen

  • Ent­wick­lung von An­sät­zen zur Pro­duk­ti­vi­täts­stei­ge­rung durch Di­gi­ta­li­sie­rung in In­dus­trie­be­trie­ben (Sam­meln von Ein­satz­ge­bie­ten und An­wen­dungs­bei­spie­len der Di­gi­ta­li­sie­rung in Be­trie­ben)
  • Durch­füh­rung von Work­shops zur Be­stim­mung und Um­set­zung von Di­gi­ta­li­sie­rungs­maß­nah­men in Un­ter­neh­men
  • Ver­öf­fent­li­chun­gen zu pra­xis- / an­wen­der­ori­en­tier­ten Hil­fe­stel­lun­gen zur Um­set­zung der Di­gi­ta­li­sie­rung

Aus­ge­wähl­te Ab­schluss­ar­bei­ten

  • Be­fra­gun­gen von Un­ter­neh­mens­ver­tre­tern zum Ein­satz von In­dus­trie 4.0- Lö­sun­gen und damit ver­bun­de­ner Pro­duk­ti­vi­täts­stra­te­gi­en in den Be­trie­ben der deut­schen Me­tall- und Elek­tro­in­dus­trie
  • Ge­stal­tungs­emp­feh­lun­gen für Pro­duk­ti­vi­täts­stra­te­gi­en unter Be­rück­sich­ti­gung von un­ter­neh­mens­spe­zi­fi­schen Zie­len und Rah­men­be­din­gun­gen sowie den Mög­lich­kei­ten der In­dus­trie 4.0
  • Ent­wick­lung eines be­fra­gungs­ba­sier­ten Rei­fe­grad­mo­dells für den Ein­satz von In­dus­trie 4.0
  • Aus­wir­kun­gen von In­dus­trie 4.0 auf das Sup­ply Chain Ma­nage­ment
  • Aus­wir­kun­gen des Kon­zep­tes In­dus­trie 4.0 auf Me­tho­den des Lean Ma­nage­ment
  • An­wen­dung des Kon­zep­tes In­dus­trie 4.0 auf Wind­kraft­an­la­gen
  • Der Ein­kauf im di­gi­ta­len Wan­del? Ent­wick­lungs- und Ge­stal­tungs­mög­lich­kei­ten des Ein­kaufs durch Di­gi­ta­li­sie­rung
  • Kri­ti­sche Ana­ly­se der bei der … GmbH ein­ge­setz­ten B2B-Be­schaf­fungs­platt­form und die Ab­lei­tung von Hand­lungs­emp­feh­lun­gen
  • Op­ti­mie­rung des Ma­te­ri­al­flus­ses durch die Ein­füh­rung eines Stap­ler­leit­sys­tems bei der … GmbH
  • An­sät­ze zur Pro­zess­op­ti­mie­rung in der Be­schaf­fung mit­hil­fe von E-Pro­cu­re­ment und E-Sourcing

An­sprech­part­ner