Nachwuchsförderung und Promotion
Auf die Förderung des Forschungsnachwuchses legen wir besonderen Wert. Insbesondere für Promotionsvorhaben bieten wir unseren besonders qualifizierte Absolventinnen und Absolventen der Master-Studiengänge die Möglichkeiten, entweder im Rahmen des Promotionskollegs Schleswig-Holstein (PKSH) oder im Verbund mit führenden Hochschulen im In- und Ausland als kooperative Promotion ihre Forschungsarbeit durchzuführen.
Interessierte können sich gerne an Prof. Dr. et habil. Marc-André Weber wenden, wenn eine Promotion über das PKSH angestrebt wird.
Aus dem Fachbereich Wirtschaft sind folgende Professoren Mitglieder des Promotionskollegs und bieten entsprechend Ihrer Forschungsschwerpunkte Promotionsbetreuungen an:
Prof. Dr. rer. pol. et Ing. habil. Marc-André Weber
Laufende und abgeschlossene Promotionsvorhaben am Fachbereich Wirtschaft:
Laufende Promotionsvorhaben:
Vorläufiger Arbeitstitel: Arbeitsgestaltung in der Produktion: Grundlagen und Handlungsempfehlungen für die Einführung einer mobilen, zeitflexiblen Arbeitsgestaltung in der zerspanenden Fertigung (kooperative Promotion zusammen mit dem KIT Karlsruher Institut für Technologie)
Vorläufiger Arbeitstitel: Humane digitale Transformation der Arbeitswelt dargestellt am Beispiel der öffentlich-systemrelevanten Branchen: Entwicklung eines Handlungsrahmens auf Basis einer empirischen Analyse (kooperative Promotion zusammen mit dem KIT Karlsruher Institut für Technologie)
Abgeschlossene Promotionsvorhaben:
2020-2023, Titel: Gestaltungsansatz zur Implementierung kognitiver (intelligenter) Robotik anhand der Betrachtung einer kollaborierenden Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter (kooperative Promotion zusammen mit dem KIT Karlsruher Institut für Technologie)
2015, Titel: Intellectual Capital and Knowledge Processes: Impact on High-Technology Start-Ups’ Performance (kooperative Promotion mit der SDU Southern Denmark Universitiy)