Prof. Dr. Serhat Yalçın

24149 Kiel
Raum: C03-6.02
Prof. Dr. Serhat Yalçın hat eine Professur für Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit inne.
Zu seinen Lehrbereichen gehören Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft, Diversität, Gesundheit und Migration sowie Migration und soziale Teilhabe.
Informationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen sind in der Moduldatenbank zu finden.
- Seit 2024: Professor für Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft. Fachhochschule Kiel, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit
- 2019–2022: Postdoktorand–Projektmitarbeiter. Universität Kassel, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Institut für Berufsbildung, Fachgebiet Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Forschungsprojekt: „Arbeitsfelder der Ankunft“ (Projektleitung: Ute Clement, Juliane Dieterich)
- Seit 2019: Aufsichtsratsmitglied. Wissen am Stern, Kassel (ehrenamtlich).
- 2018–2019: Beschäftigung im Bereich Flüchtlingssozialarbeit.
- 2017–2018: Lehrbeauftragter. Hochschule für Angewandte Wissenschaften München, Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften, München.
- 2016–2017: Lehrbeauftragter. Universität Kassel, Fachgruppe Politikwissenschaft, Fachgebiet Globalisierung und Politik, Kassel
- 2016: Research Affiliate. Tata Institute of Social Sciences, School of Management and Labour Studies, Mumbai, Indien. Forschungsaufenthalt gefördert durch DAAD.
- 2013–2017: Promotion. Universität Kassel, Fachgruppe Politikwissenschaft, Fachgebiet Globalisierung und Politik, Kassel.
- 2009–2013: Beschäftigung im Bereich ambulante Hilfen zur Erziehung. Frankfurt am Main
- 2003–2004: Studium. University of Wales, Aberystwyth (Aberystwyth University). Department of International Politics. Aberystwyth, Wales, Großbritannien.
- 2000–2006: Studium. Technische Universität Darmstadt. Magister: Politikwissenschaft, Soziologie, Philosophie. Magisterarbeit: „Die Europäisierung nationalstaatlicher Migrationspolitik“.
Yalçın, S., Hubenthal, N. & Dieterich, J. (2024). Arbeitsfelder der Ankunft. Migrantische Perspektiven auf Arbeit in Gastronomie, Reinigung und Pflege. Study der Hans-Böckler-Stiftung Nr. 487. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.
Yalçın, S. (2024). Rezension: Rassismus und Altenpflege in Ostdeutschland. Zum 'Unbehagen' in der beruflichen Zusammenarbeit mit Migrant*innen von Monique Ritter. In Migration und Soziale Arbeit, 46(2): 190–192
Yalçın, S. (2023). Migrantische Perspektiven auf die Arbeitsbedingungen in den Arbeitsfeldern Reinigung und Gastronomie. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (Hrsg.), Menschengerechte Arbeitsgestaltung – Basisarbeit und neue Arbeitsformen. Konferenzband zur Herbstkonferenz der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. Sankt Augustin: GfA-Press.
Yalçın, S. & Hubenthal, N. (2023). Sozialen Repräsentationen und migrantische Deutungen der Arbeit in der Gastronomie. Zeitschrift für Migrationsforschung, 3(2): 29–51.
Yalçın, S. (2022). Capital, labour and the state in the Gulf. Kassel: kassel university press.
Clement, U. & Yalçın, S. (2021). Reinigungsarbeit zwischen Professionalisierung und ökonomischem Druck. Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, 30(2): 79–96.
Yalçın, S., Dieterich, J. & Hubenthal, N. (2021). Migration und Ankunftsarbeit. Subjektive Deutungen Migrierter zu Reinigungsarbeit. In A. Große-Jäger u.a. (Hrsg.), Basisarbeit. Mittendrin und außen vor (S. 234–249). Bonn: Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
Yalçın, S. (2019). Approaching different dimensions of Indian labour migration to the Gulf. In S. I. Rajan & P. C. Saxena (Hrsg.), India’s Low-Skilled Migration to the Middle East. Policies, Politics and Challenges (S. 165–187). Singapore: Palgrave Macmillan.
Yalçın, S. & Gezici Yalçın, M. (2019). Refugees, labor and capital: The political economy of labor market access of Syrian refugees in a border city in Turkey. In I. D. Karatepe, T. Tören, & G. Yılmaz (Hrsg.), Integration through exploitation (S. 80–95). Augsburg, München: Rainer Hampp Verlag.
Gezici Yalçın, M. & Yalçın, S. (2018). Mardin’de Suriyeli Olmak: Kendini Evinde Hissetmekle Kentin Dışına İtilmek Üzerine [Being a Syrian in Mardin: On feeling at home versus exclusion from the city]. ViraVerita E-Journal: Interdisciplinary Encounters, 8, S. 67–98.
Yalçın, S. (2018). Book review: The Political Economy of Energy, Finance and Security in the United Arab Emirates: Between the Majilis and the Market by Karen E. Young. British Journal of Middle Eastern Studies, 45(1), S. 119–120.
Yalçın, S. (2016). Book review: Business Politics in the Middle East by Steffen Hertog, Giacomo Luciani and Marc Valeri. Political Studies Review, 14(1), S. 142.
Yalçın, S. (2015). Book review: Capitalism and Class in the Gulf Arab States by Adam Hanieh. Capital & Class, 39(1), S. 167–169.
Montag, 13.00 - 14.00 Uhr
Während der vorlesungsfreien Zeit und den IDWs: Nach Vereinbarung