Prof. Dr. Kers­tin Di­scher

Porträt von Kerstin Discher© A. Die­ko­et­ter

Pro­fes­so­rin für Theo­ri­en und Me­tho­den der So­zia­len Ar­beit mit dem Schwer­punkt So­zi­al­raum­ori­en­tie­rung

Te­le­fon:+49 431 210-3073
So­kra­tes­platz 2
24149 Kiel
Raum: C03-5.20

Prof. Dr. Kers­tin Di­scher hat eine Pro­fes­sur für Theo­ri­en und Me­tho­den der So­zia­len Ar­beit mit Schwer­punkt So­zi­al­raum­ori­en­tie­rung am Fach­be­reich So­zia­le Ar­beit und Ge­sund­heit inne.

In­for­ma­tio­nen zu den ein­zel­nen Lehr­ver­an­stal­tun­gen sind in der Mo­dul­da­ten­bank zu fin­den.

  • Pro­fes­so­rin für Theo­ri­en und Me­tho­den der So­zia­len Ar­beit mit Schwer­punkt So­zi­al­raum­ori­en­tie­rung
  • Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin an der Fa­kul­tät für an­ge­wand­te So­zi­al­wis­sen­schaf­ten der TH Köln
  • Kol­le­gia­tin im ko­ope­ra­ti­ven Pro­mo­ti­ons­kol­leg „Leben im trans­for­mier­ten So­zi­al­staat. Ziel­grup­pen­spe­zi­fi­sche Re­form­wir­kun­gen und All­tags­pra­xen“
  • Prak­ti­sche Tä­tig­keit in der Quar­tiers­ent­wick­lung beim AWO Kreis­ver­band Bie­le­feld
  • Ehe­ma­li­ge Lehr­kraft für be­son­de­re Auf­ga­ben am Fach­be­reich So­zi­al­we­sen der Hoch­schu­le Bie­le­feld

Prof. Dr. Kers­tin Di­scher ar­bei­tet zu fol­gen­den Schwer­punk­ten:

 

  • So­zi­al­raum­ori­en­tier­tes Han­deln, So­zia­le Ar­beit im Quar­tier
  • En­ga­ge­ment und Par­ti­zi­pa­ti­on im Quar­tier
  • Teil­ha­be im So­zi­al­raum
  • Ein­sam­keit im So­zi­al­raum
  • Trans­for­ma­ti­on, ge­sell­schaft­li­cher Wan­del und So­zia­le Ar­beit

 

Vor­trags­tä­tig­kei­ten u.a. im Be­reich Ein­sam­keit und So­zi­al­raum, So­zi­al­raum­ori­en­tie­rung im Kon­text von Ar­mut­s­er­fah­run­gen, Auf­bau von Netz­werk­struk­tu­ren im Quar­tier und Teil­ha­be im So­zi­al­raum.

Sie war u.a. tätig in der Quar­tiers­ent­wick­lung des AWO Kreis­ver­band Bie­le­feld im Be­reich der So­zi­al­raum­ana­ly­se und der Ent­wick­lung so­zi­al­raum­ori­en­tier­ter An­ge­bo­te im al­terns­ge­rech­ten Quar­tier.

For­schungs­tä­tig­kei­ten er­folg­ten im For­schungs­be­reich Trans­for­ma­ti­on des So­zi­al­staats und Trans­for­ma­ti­on So­zia­ler Ar­beit.

 

Sie ist Mit­glied in der Deut­schen Ge­sell­schaft für So­zia­le Ar­beit (DGSA).

Sprech­zei­ten nach Ver­ein­ba­rung, bitte per Email an­mel­den.