Prof. Dr. Kath­rin Hor­mann

Grafik: kein Foto
Te­le­fon:+49 431 210-3066
So­kra­tes­platz 2
24149 Kiel
Raum: C03-5.19

Dr. Kath­rin Hor­mann ist Pro­fes­so­rin für Kind­heits­päd­ago­gik am Fach­be­reich So­zia­le Ar­beit und Ge­sund­heit.

Sie ist ver­ant­wort­lich für das Modul Di­dak­tik des Lern­werk­statt­prin­zips. Zu ihren Lehr­be­rei­chen ge­hö­ren unter an­de­rem Di­dak­tik (ins­be­son­de­re im Kon­text von Lern­werk­statt­ar­beit), Welt­zu­gän­ge / Bil­dungs­be­rei­che und Kos­ten­ma­nage­ment.

In­for­ma­tio­nen zu den ein­zel­nen Lehr­ver­an­stal­tun­gen sind in der Mo­dul­da­ten­bank zu fin­den.

  • Pro­fes­so­rin für Kind­heits­päd­ago­gik an der FH Kiel
  • zuvor tätig als Ver­wal­te­rin der Pro­fes­sur für Kind­heits­päd­ago­gik mit dem Schwer­punkt Di­dak­tik der Bil­dungs­ar­beit an der Hoch­schu­le für an­ge­wand­te Wis­sen­schaft und Kunst Hil­des­heim/Holz­min­den/Göt­tin­gen (HAWK), Fa­kul­tät So­zia­le Ar­beit und Ge­sund­heit in Hil­des­heim sowie
  • als Lehr­kraft für be­son­de­re Auf­ga­ben (LfbA) und wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin im Rah­men von For­schungs­pro­jek­ten im früh­kind­li­chen Be­reich (KoAkiK, KoAkiK II und LeiK-ad­ap­tiv) an der Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver im In­sti­tut für Son­der­päd­ago­gik, Ab­tei­lung Sach­un­ter­richt und In­klu­si­ve Di­dak­tik
  • mehr­jäh­ri­ge Pra­xis­er­fah­run­gen, u. a. als päd­ago­gi­sche Mit­ar­bei­te­rin und Lei­te­rin im Schul­kin­der­gar­ten, Pro­jekt­lei­te­rin und Pro­jekt­ko­or­di­na­to­rin (Schwer­punkt Sprach­bil­dung und Sprach­för­de­rung im Ele­men­tar­be­reich) bei Bil­dungs­trä­gern
  • seit vie­len Jah­ren frei­be­ruf­lich als Fort­bild­ne­rin und Coach für päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te in Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen und Pro­zess­be­glei­te­rin für das Nie­der­säch­si­sche In­sti­tut für früh­kind­li­che Bil­dung und Ent­wick­lung (nifbe)

Die For­schungs- und Ar­beits­schwer­punk­te von Prof. Dr. Kath­rin Hor­mann sind

  • Raum­ge­stal­tung in Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen
  • Lern­werk­stät­ten in Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen und kind­heits­päd­ago­gi­schen Stu­di­en­gän­gen
  • Bil­dungs­pro­zes­se in der Kind­heits­päd­ago­gik und deren Di­dak­tik
  • Na­tur­wis­sen­schafts­be­zo­ge­ne und tech­ni­sche Bil­dung im Ele­men­tar­be­reich
  • Päd­ago­gi­sche Qua­li­tät in Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen (Schwer­punkt: In­ter­ak­ti­ons­ge­stal­tung)

Sie ist Mit­glied in der Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft Bil­dung und Er­zie­hung in der Kind­heit e. V. (BAG-BEK), im In­ter­na­tio­na­len Netz­werk der Hoch­schul­lern­werk­stät­ten e.V. (NeHle) und der Deut­schen Ge­sell­schaft für Er­zie­hungs­wis­sen­schaft (DGfE) in den Sek­tio­nen So­zi­al­päd­ago­gik und Päd­ago­gik der frü­hen Kind­heit sowie Son­der­päd­ago­gik.

Ver­öf­fent­li­chun­gen siehe

https://​www.​res​earc​hgat​e.​net/​profile/​Kathrin-​Hormann

https://​orcid.​org/​0000-​0003-​2962-​6210

Sprech­zei­ten nach Ver­ein­ba­rung