Prof. Dr. Jean­net­te Bisch­kopf

Porträt von Jeannette Bischkopf© A. Die­ko­et­ter

Pro­fes­so­rin für Psy­cho­lo­gie und Grup­pen­dy­na­mik

Te­le­fon:+49 431 210-3032
So­kra­tes­platz 2
24149 Kiel
Raum: C03-6.17

Prof. Dr. Jean­net­te Bisch­kopf hat eine Pro­fes­sur für Psy­cho­lo­gie und Grup­pen­dy­na­mik am Fach­be­reich So­zia­le Ar­beit und Ge­sund­heit inne.

Zu ihren Lehr­be­rei­chen ge­hö­ren psy­cho­lo­gi­sche Grund­la­gen So­zia­ler Ar­beit, z.B. So­zi­al­psy­cho­lo­gie, The­men Kli­ni­scher Psy­cho­lo­gie sowie Selbst­kom­pe­ten­zen. Sie ist ver­ant­wort­lich für Mo­du­le im Mas­ter­stu­di­en­gang Kli­ni­sche So­zi­al­ar­beit und im in­ter­dis­zi­pli­nä­ren eng­lisch­spra­chi­gen An­ge­bot des Fach­be­reichs. Im Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bot Staat­li­che An­er­ken­nung bie­tet sie Pra­xis­re­fle­xi­on und das Thema Selbst­für­sor­ge an.

In­for­ma­tio­nen zu den ein­zel­nen Lehr­ver­an­stal­tun­gen sind in der Mo­dul­da­ten­bank zu fin­den.

  • Pro­fes­so­rin für Psy­cho­lo­gie und Grup­pen­dy­na­mik an der Fach­hoch­schu­le Kiel
  • wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin am Ar­beits­be­reich Kli­ni­sche Psy­cho­lo­gie und Psy­cho­the­ra­pie der Frei­en Uni­ver­si­tät Ber­lin und an der Kli­nik für Psych­ia­trie der Uni­ver­si­tät Leip­zig, For­schungs­auf­ent­halt in der Ar­beits­grup­pe von Prof. Dr. Les­lie Green­berg an der York Uni­ver­si­ty, To­ron­to, Ca­na­da
  • prak­ti­sche Tä­tig­keit in der Psych­ia­trie und in der psy­cho­lo­gi­schen Stu­di­en­be­ra­tung
  • Do­zen­tin an ver­schie­de­nen Aus-, Fort- und Wei­ter­bil­dungs­ein­rich­tun­gen

Prof. Dr. Jean­net­te Bisch­kopf ar­bei­tet zu fol­gen­den Schwer­punk­ten:

  • Kli­ni­sche So­zi­al­ar­beit, So­zia­le Ar­beit in der Psych­ia­trie
  • Psy­chi­sche Er­kran­kun­gen und Fa­mi­lie: Hil­fen für An­ge­hö­ri­ge
  • Emo­tio­na­le Kom­pe­ten­zen und Well-Being – Der Bei­trag ak­tu­el­ler Kon­zep­te und Be­fun­de der Po­si­ti­ven Psy­cho­lo­gie für die Aus­bil­dung und Pra­xis So­zia­ler Ar­beit
  • Selbst­kom­pe­tenz und Selbst­für­sor­ge in der So­zia­len Ar­beit
  • Men­ta­le Ge­sund­heit, De­pres­si­ons- und Sui­zid­prä­ven­ti­on
  • Green So­ci­al Work, Kli­ma­kri­se und Ge­sund­heit

Sie ist u.a. Mit­her­aus­ge­be­rin des Lehr­bu­ches „So­zia­le Ar­beit in der Psych­ia­trie" und hat in dem in­ter­na­tio­na­len Lehr­buch „Theo­re­ti­cal per­spec­ti­ves for di­rect so­ci­al work prac­ti­ce" ver­öf­fent­licht.

Sie ist Mit­glied der Deut­schen Ge­sell­schaft für Psy­cho­lo­gie (DGPs),  der Deut­schen Ver­ei­ni­gung für So­zia­le Ar­beit im Ge­sund­heits­we­sen e.V. (DVSG), der World As­so­cia­ti­on for Per­son-Cen­te­red & Ex­pe­ri­en­ti­al Psy­cho­the­ra­py & Coun­se­ling (WAP­CEPC), im Fach­bei­rat der Zeit­schrift PER­SON- In­ter­na­tio­na­le Zeit­schrift für Per­son­zen­trier­te und Ex­pe­ri­en­zi­el­le Psy­cho­the­ra­pie und Be­ra­tung sowie ge­wähl­tes Mit­glied im Wis­sen­schaft­li­chen Bei­rat der GWG - Ge­sell­schaft für Per­son­zen­trier­te Psy­cho­the­ra­pie und Be­ra­tung e.V.

Ver­öf­fent­li­chun­gen siehe ORCID

Sprech­zei­ten nach Ver­ein­ba­rung