In­for­ma­tio­nen zur Staat­li­chen An­er­ken­nung für Ab­sol­vent*innen an­de­rer Hoch­schu­len

Staat­li­che An­er­ken­nung für Ab­sol­vent*innen/Stu­die­ren­de der So­zia­len Ar­beit oder Kind­heits­päd­ago­gik an­de­rer Hoch­schu­len

Eine Be­glei­tung von Ab­sol­vent*innen an­de­rer Hoch­schu­len wäh­rend der Be­rufs­an­er­ken­nungs­jah­res bzw. von Stu­die­ren­den an­de­rer Hoch­schu­len im Pra­xis­se­mes­ter ist auf­grund man­geln­der Ka­pa­zi­tä­ten nur in Ein­zel­fäl­len mög­lich. Fra­gen Sie ggf. im Re­fe­rat unter stae.​sug@​fh-​kiel.​de nach.

 

Staat­li­che An­er­ken­nung für Ab­sol­vent*innen der Stu­di­en­gän­ge Päd­ago­gik, Er­zie­hungs­wis­sen­schaf­ten u.Ä. (Uni­ver­si­tät)

Der Er­werb der Staat­li­chen An­er­ken­nung für Ab­sol­vent*innen der Päd­ago­gik, Er­zie­hungs­wis­sen­schaf­ten und an­de­rer ähn­li­cher Stu­di­en­gän­ge ist grund­sätz­lich nicht mög­lich (s. Er­lass zum Er­werb der staat­li­chen An­er­ken­nung). Die Staat­li­che An­er­ken­nung be­zieht sich immer auf die grund­stän­di­gen Ba­che­lor-Stu­di­en­gän­ge So­zia­le Ar­beit oder Er­zie­hung und Bil­dung im Kin­des­al­ter.

Um die Staat­li­che An­er­ken­nung zu er­wer­ben, muss also der ent­spre­chen­de Ab­schluss vor­ge­legt bzw. nach­ge­holt wer­den.