Prü­fungs­plä­ne und Ter­mi­ne

An­mel­de­zeit­räu­me für das Somm­re­se­mes­ter 2025

An­mel­de­zeit­raum über QIS für se­mes­ter­be­glei­ten­de Mo­dul­prü­fun­gen:            folgt in Kürze
An­mel­de­zeit­raum über QIS für se­mes­ter­ab­schlie­ßen­de Mo­dul­prü­fun­gen:folgt in Kürze
An­mel­de­zeit­raum über QIS für münd­li­che Prü­fun­gen und Klau­su­ren (Juni/Juli 2025):    folgt in Kürze

 
*Hier­von aus­ge­nom­me­ne Mo­du­le wer­den zeit­nah be­kannt ge­ge­ben oder sind be­reits in der Mo­dul­da­ten­bank unter "An­mer­kung" hin­ter­legt

 

Prü­fungs­zeit­raum Ende Som­mer­se­mes­ter 2025
23.06.-04.07.2025
Hier fin­den Sie die Auf­stel­lung der Klau­su­ren und münd­li­chen Prü­fun­gen


Prü­fungs­zeit­raum An­fang Win­ter­se­mes­ter 2025/2026
01.09.-12.09.2025 (vor­aus­sicht­lich)

 

Münd­li­che Prü­fungs­ter­mi­ne

Sie fin­den Ihre Prü­fungs­ter­mi­ne 7 Werk­ta­ge vor Prü­fungs­be­ginn auf Ihrem QIS Konto
(siehe "an­ge­mel­de­te Prü­fun­gen") oder unter Ak­tu­el­les.

In­for­ma­tio­nen


Hier fin­den Sie: 
For­mu­la­re Prü­fungs­we­sen  und  Richt­li­ni­en

Bitte in­for­mie­ren Sie sich eben­falls immer unter  Ak­tu­el­les.


 

Zu­ge­las­se­ne Hilfs­mit­tel für Rechts­klau­su­ren (Stand 11.10.24)
 

Zu­ge­las­se­ne Hilfs­mit­tel sind nur im Buch­han­del er­hält­li­che Ge­set­zes­tex­te und ggfs. ein Ta­schen­rech­ner ohne Text­spei­cher­funk­ti­on v.a. bei Be­darfs­be­rech­nun­gen im So­zi­al­recht. In den Ge­set­zes­tex­ten sind Un­ter­strei­chun­gen, Mar­kie­run­gen, Pfei­le, Aus­ru­fe­zei­chen und ein­zel­ne Wör­ter zu­läs­sig, so­fern sie kein Sys­tem einer Kom­men­tie­rung er­ken­nen las­sen.

Ein­zel­ne Pa­ra­gra­phen­hin­wei­se, auch sol­che, die auf ein an­de­res Ge­setz ver­wei­sen, dür­fen in den Ge­set­zes­text ein­ge­tra­gen wer­den. Soll­te eine Ge­set­zes­text­samm­lung (z.B. Nomos, Ge­set­ze für die So­zia­le Ar­beit) ver­wen­det wer­den, dür­fen die ein­zel­nen Ge­set­ze sowie ein­zel­ne Pa­ra­gra­phen zum ein­fa­che­ren Auf­fin­den mit Kle­be­strei­fen, auch ver­schie­den­far­big, mar­kiert und mit dem Namen des Ge­set­zes bzw. einer Ab­kür­zung des Ge­set­zes und der Num­mer eines Pa­ra­gra­phen ver­se­hen wer­den. Die Kle­be­strei­fen dür­fen auch mit einer Ab­kür­zung bzw. einem Stich­wort zum In­halt eines Pa­ra­gra­phen ver­se­hen wer­den. Zudem darf auf Sei­ten­zah­len in­ner­halb der Ge­set­zes­text­samm­lung ver­wie­sen wer­den. Dar­über hin­aus ge­hen­de Mar­kie­run­gen sind un­zu­läs­sig.

Gez. Prof. Dr. Mario Nahr­wold (Mo­dul­ver­ant­wort­li­cher BASA M18, M22)
Gez. Prof. Dr. Sa­scha Mi­ko­la­jc­zyk (Mo­dul­ver­ant­wort­li­cher BAEB M7, BAKI 8.1, 8.2)
Gez. Prof. Dr. Reza Shafa­ei, Prof. Dr. Lars Frie­ge (Mo­dul­ver­ant­wort­li­che MAKS M 3)
Gez. Prof. Dr. Reza Shafa­ei (Mo­dul­ver­ant­wort­li­cher MALI M7