Lehre

Die Kon­zep­ti­on des be­rufs­be­glei­ten­den Stu­di­en­gangs folgt dem Leit­ziel des „lear­ning any­ti­me  - any­whe­re“. Wir set­zen auf einen Blen­ded-Lear­ning-An­satz. Um das Stu­di­um mit Er­werbs­ar­beit und ggf. fa­mi­liä­ren Ver­pflich­tun­gen ver­ein­ba­ren zu kön­nen, wer­den Lern­pha­sen so fle­xi­bel wie mög­lich ge­stal­tet. Das on­line­ba­sier­te Selbst­stu­di­um wird dabei sei­tens der Do­zie­ren­den durch in­ten­si­ve Lehr-/Lern­be­glei­tung un­ter­stützt. Dazu wird u.a. eine mul­ti­me­dia­le Lern­platt­form ge­nutzt, auf der Stu­di­en­ma­te­ria­li­en (z.B. wis­sen­schaft­li­che Texte, Auf­ga­ben) sowie Kom­mu­ni­ka­ti­ons­werk­zeu­ge (z.B. Foren, Chat­rooms) zur Ver­fü­gung ste­hen. Die­ses An­ge­bot wird durch Vi­deo­kon­fe­ren­zen, On­line­sprech­stun­den etc. be­glei­tet.

In Prä­senz­mo­du­len wer­den für So­zia­le Ar­beit not­wen­di­ge Schlüs­sel­kom­pe­ten­zen (z.B. Be­ra­tung und Ge­sprächs­füh­rung) und In­hal­te ver­mit­telt, die auf prak­ti­sche Übun­gen, in­ten­si­ve Re­fle­xi­on und di­rek­te Kom­mu­ni­ka­ti­on ge­stützt wer­den müs­sen. Die Prä­senz­mo­du­le wer­den am Cam­pus der FH Kiel in zwei Blö­cken pro Se­mes­ter, je Do-Sa ganz­tä­gig an­ge­bo­ten. Die ge­plan­ten Daten für die kom­men­den Prä­senz­mo­du­le fin­den Sie am Ende die­ser Seite.

Der Stu­di­en­gang be­inhal­tet ins­ge­samt 17 On­line-Mo­du­le, 8 Prä­senz­mo­du­le, 2 Pro­jekt­ar­bei­ten (Theo­rie­pro­jekt und Pra­xis­pro­jekt) sowie die Ba­che­lor-Ar­beit und das Kol­lo­qui­um. Die Mo­du­le wer­den nach­ein­an­der stu­diert und schlie­ßen je­weils mit einer stu­di­en­be­glei­ten­den Prü­fung ab (schrift­li­che oder münd­li­che Prü­fungs­leis­tun­gen).

Das Stu­di­um des be­rufs­be­glei­ten­den Stu­di­en­gangs BASA-on­line er­for­dert einen wö­chent­li­chen Stu­di­en­auf­wand von ca. 20-25h. Die Re­gel­stu­di­en­zeit be­trägt 8 Se­mes­ter (180 ECTS-Leis­tungs­punk­te). Nach be­stan­de­nen Ba­che­lor-Prü­fung ver­leiht die FH Kiel den aka­de­mi­schen Grad Ba­che­lor of Arts (B.A.). Stu­die­ren­de, die eine staat­li­che An­er­ken­nung als So­zi­al­päd­ago­gin/ So­zi­al­päd­ago­ge und So­zi­al­ar­bei­te­rin/So­zi­al­ar­bei­ter an­stre­ben, ab­sol­vie­ren er­gän­zend ein in­te­grier­tes be­rufs­prak­ti­sches Modul im Um­fang von 30 ECTS- Leis­tungs­punk­ten. Nä­he­re Hin­wei­se er­hal­ten Sie hier.

 

Eine Über­sicht zum Stu­di­um bie­tet der Stu­di­en­ver­laufs­plan.

Eine de­tail­lier­te in­halt­li­che Be­schrei­bung fin­den Sie im Mo­dul­hand­buch.

    Stu­di­en­kos­ten

    An Stu­di­en­kos­ten fal­len pro Se­mes­ter an:

    • der Se­mes­ter­bei­trag
    • Stu­di­en­ma­te­ri­al­be­zugs­ge­büh­ren (65 € pro stu­dier­tem On­line-Modul, max. 195 € pro Se­mes­ter)
    • Dar­über hin­aus müs­sen Fahrt­kos­ten und ggf. Kos­ten für Über­nach­tun­gen wäh­rend der Prä­senz­pha­sen (6 x im Jahr) sowie für die ein­ge­setz­ten tech­ni­schen Ge­rä­te (PC/Lap­top, Ta­blet), den In­ter­net­zu­gang und ggf. den Aus­druck der Stu­di­en­ma­te­ria­li­en ein­ge­rech­net wer­den.

    An­er­ken­nung und An­rech­nung von Leis­tun­gen in BASA-on­line

    Im Stu­di­um BASA-on­line kön­nen Leis­tun­gen und er­wor­be­nen Kom­pe­ten­zen, die in Stu­di­en­gän­gen der FH Kiel sowie an an­de­ren Hoch­schu­len im In- und Aus­land er­bracht wor­den sind, an­er­kannt wer­den. Auch eine An­rech­nung au­ßer­halb von Hoch­schu­len er­wor­be­ner Kom­pe­ten­zen und Fä­hig­kei­ten  (z. B. aus einer Er­zie­her*innen-Aus­bil­dung) ist mög­lich. Dafür kön­nen ein­ge­schrie­be­ne Stu­die­ren­de ihre Leis­tun­gen mit den ent­spre­chen­den For­mu­la­ren (ver­füg­bar im in­ter­nen Be­reich) zur in­di­vi­du­el­len Prü­fung ein­rei­chen. Für eine stu­di­en­gangs­spe­zi­fi­sche Be­ra­tung wen­den Sie sich gerne an die Stu­di­en­gangs­lei­tung Prof. Dr. Flem­ming Han­sen (flem­ming.han­sen(at)fh-kiel.de).

    Ak­tu­el­le Prä­senz­mo­du­le

    In­ner­halb des Stu­di­en­gan­ges fin­den pro Se­mes­ter zwei Blö­cke eines Prä­senz­mo­du­les statt. Ak­tu­ell lie­gen diese üb­li­cher­wei­se An­fang März, An­fang Mai, An­fang Sep­tem­ber sowie An­fang No­vem­ber und fin­den an den Tagen Don­ners­tag bis Sams­tag statt. Die Ein­füh­rung für Erst­se­mes­ter fin­det am Mitt­woch vor dem ers­ten Prä­senz­block statt.

     

    Die an­ge­ge­be­nen Ter­mi­ne stel­len le­dig­lich eine vor­läu­fi­ge und un­ver­bind­li­che Pla­nung dar, Än­de­run­gen sind je­der­zeit mög­lich. Wir be­mü­hen uns, Sie so früh­zei­tig wie mög­lich zu in­for­mie­ren.

    So­fern Sie bei uns ein­ge­schrie­ben sind, kön­nen Sie auf der Seite des ZFH Bil­dungs­ur­laub für 5 Tage für den Stu­di­en­gang BASA-on­line be­an­tra­gen.

     

    2025

    Win­ter­se­mes­ter

    Se­mi­na­re: P2, P4, P5, P8

    Block 1

    Do 04.09. - Sa 06.09.2025

    Block 2

    Do 06.11. - Sa 08.11.2025

     

    2026

    Som­mer­se­mes­ter

    Ein­füh­rungs­tag:

    04.03.2026

    Se­mi­na­re: P1, P3, P6, P7

    Block 1:

    Do 05.03. - Sa 07.03.2026

    Block 2:

    Do 07.05. - Sa 09.05.2026

     

    Win­ter­se­mes­ter

    Se­mi­na­re: P2, P4, P5, P8

    Block 1

    Do 03.09. - Sa 05.09.2026

    Block 2

    Do 05.11. - Sa 07.11.2026

    In­for­ma­tio­nen für Ein­ge­schrie­be­ne

    Soll­ten sie zu­ge­las­sen und ein­ge­schrie­ben sein, be­ach­ten Sie bitte die Mails in Ihrem FH-Post­fach, wel­ches Sie ab dem 01.03. auf­ru­fen kön­nen.