SoS: Stär­ken oder schüt­zen? (Ver­bund­vor­ha­ben)

Auf­ar­bei­tung für wirk­sa­me Schutz­kon­zep­te in Ge­gen­wart und Zu­kunft (Ver­bund­vor­ha­ben)

Auf-Wir­kung: Auf­ar­bei­tung für wirk­sa­me Schutz­kon­zep­te in Ge­gen­wart und Zu­kunft. Er­fah­run­gen von Be­trof­fe­nen se­xua­li­sier­ter Ge­walt und ihre Aus­wer­tung für Schutz in In­sti­tu­tio­nen, Leit­li­ni­en für Auf­ar­bei­tungs- und Schutz­kon­zep­te

Jo­hann Wolf­gang Goe­the-Uni­ver­si­tät Frank­furt am Main

FB 04 Er­zie­hungs­wis­sen­schaf­ten

In­sti­tut für So­zi­al­päd­ago­gik und Er­wach­se­nen­bil­dung

Theo­dor-W.-Ador­no-Platz 6

60323 Frank­furt

Ver­bund­ko­or­di­na­to­rin: Prof. Dr. Sa­bi­ne Andre­sen

För­der­kenn­zei­chen: 01S­R1709A

För­der­be­trag: 327.265,20 €

Lauf­zeit: 01.01.2018 – 31.12.2020

FIVE - For­schungs- und In­no­va­ti­ons­ver­bund an der Evan­ge­li­schen Hoch­schu­le Frei­burg e.V.

So­zi­al­wis­sen­schaft­li­ches Frau­en­For­schungs­In­sti­tut Frei­burg – Ber­lin

Düs­sel­dor­fer Str. 4

10719 Ber­lin

Pro­jekt­lei­te­rin: Prof. Dr. Bar­ba­ra Ka­vemann

För­der­kenn­zei­chen: 01S­R1709B

För­der­be­trag: 288.502,00 €

Lauf­zeit: 01.01.2018 – 31.12.2020

Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Ham­burg-Ep­pen­dorf

Zen­trum für Psy­cho­so­zia­le Me­di­zin

In­sti­tut für Se­xu­al­for­schung und Fo­ren­si­sche Psych­ia­trie

Mar­ti­nistr. 52

20251 Ham­burg

Pro­jekt­lei­ter: Prof. Dr. med. Peer Bri­ken

För­der­kenn­zei­chen: 01S­R1709C

För­der­be­trag: 229.671,82 €

Lauf­zeit: 01.01.2018 – 31.12.2020

Ver­ein für psy­cho­so­zia­le In­itia­ti­ven (VfPI) e. V.

In­sti­tut für Pra­xis­for­schung und Pro­jekt­be­ra­tung

Ring­seis­str. 8

80337 Mün­chen

Pro­jekt­lei­ter: Prof. Dr. Hei­ner Keupp

För­der­kenn­zei­chen: 01S­R1709D

För­der­be­trag: 162.560,00 €

Lauf­zeit: 01.01.2018 – 31.12.2020

Uni­ver­si­tät Ros­tock

Phi­lo­so­phi­sche Fa­kul­tät

In­sti­tut für All­ge­mei­ne Päd­ago­gik und So­zi­al­päd­ago­gik

Au­gust-Bebel-Str. 28

18055 Ros­tock

Pro­jekt­lei­ter: Prof. Dr. Jens Brach­mann

För­der­kenn­zei­chen: 01S­R1709E

För­der­be­trag: 214.296,97 €

Lauf­zeit: 01.01.2018 – 31.12.2020

 

Ziel des Ver­bund­vor­ha­bens ist es, prak­ti­sche Leit­li­ni­en zu ent­wi­ckeln, wie die Auf­ar­bei­tung von Miss­brauch und Ge­walt in päd­ago­gi­schen Ein­rich­tun­gen mit Or­ga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung ver­bun­den wer­den kann.

Die his­to­ri­sche Di­men­si­on se­xua­li­sier­ter Ge­walt wird häu­fig aus­ge­blen­det. Ler­nen aus Feh­lern in der Ver­gan­gen­heit kann aber dazu bei­tra­gen, Kin­der und Ju­gend­li­che in Zu­kunft bes­ser vor Miss­brauch und Ge­walt zu schüt­zen.

Die For­schen­den wer­den daher Pro­to­kol­le von An­hö­run­gen Be­trof­fe­ner durch die „Un­ab­hän­gi­ge Kom­mis­si­on zur Auf­ar­bei­tung se­xu­el­len Kin­des­miss­brauchs“ aus­wer­ten. Diese wer­den in Be­zie­hung ge­setzt zu den Er­geb­nis­sen aus den im Vor­ha­ben durch­ge­führ­ten Grup­pen­dis­kus­sio­nen und Zu­kunfts­werk­stät­ten mit be­trof­fe­nen und nicht be­trof­fe­nen Ju­gend­li­chen. Um neue Schutz­kon­zep­te zu ent­wi­ckeln, wer­den dar­auf auf­bau­end die Er­kennt­nis­se aus den An­hö­rungs­pro­to­kol­len mit ak­tu­el­len Her­aus­for­de­run­gen zu­sam­men­ge­führt. Dar­über hin­aus wer­den die ge­won­ne­nen Er­kennt­nis­se in einem par­ti­zi­pa­ti­ven Vor­ge­hen mit einem he­te­ro­gen zu­sam­men­ge­setz­ten Bei­rat (unter an­de­rem Ak­ti­vis­ten von Be­trof­fe­nen­or­ga­ni­sa­tio­nen, Ver­tre­tern von Schu­le, Schul­be­hör­de, Kin­der- und Ju­gend­hil­fe sowie Fach­ver­bän­den) dis­ku­tiert.

Durch die in­ter­dis­zi­pli­nä­re Zu­sam­men­set­zung in den Teil­pro­jek­ten strebt das Vor­ha­ben ein dif­fe­ren­zier­tes Er­geb­nis für un­ter­schied­li­che In­sti­tu­tio­nen (Schu­le, Be­ra­tung, sta­tio­nä­re Ein­rich­tun­gen, The­ra­pie, Ge­rich­te) und Ak­teurs­grup­pen (Ju­gend­li­che, Fach­kräf­te un­ter­schied­li­cher Pro­fes­sio­nen, Be­trof­fe­ne) an. Somit bie­ten auch die zu ent­wi­ckeln­den Schutz­kon­zep­te ein brei­tes Ein­satz­spek­trum.