Schu­Ko­JuV: Schutz­kon­zep­te gegen se­xu­el­le Ge­walt in der Ju­gend­ver­bands­ar­beit - Im­ple­men­tie­rungs­stra­te­gi­en, re­fle­xi­ve An­eig­nung und Mög­lich­keits­räu­me in eh­ren­amt­li­chen Struk­tu­ren der Ju­gend­ar­beit in Nord­rhein-West­fa­len

In­sti­tut für so­zia­le Ar­beit e.V.

Frie­sen­ring 40

48147 Müns­ter

Pro­jekt­lei­te­rin: Mi­le­na Bü­cken

För­der­kenn­zei­chen: 01S­R1715

För­der­be­trag: 389.391,53 €

Lauf­zeit: 01.04.2018 – 31.03.2021

 

Das Vor­ha­ben zielt dar­auf ab, Wir­kun­gen re­flek­tie­ren­de Kon­zep­te zur Im­ple­men­tie­rung von Prä­ven­ti­ons- und In­ter­ven­ti­ons­stra­te­gi­en gegen se­xu­el­le Ge­walt in Ju­gend­ver­bän­den (wei­ter) zu ent­wi­ckeln und stellt die Per­spek­ti­ve eh­ren­amt­li­cher Ju­gend­grup­pen­lei­ter*innen in den Mit­tel­punkt.
Be­reits seit meh­re­ren Jah­ren ist in­ner­halb der Ju­gend­ver­bands­ar­beit eine er­höh­te Auf­merk­sam­keit für das The­men­feld „Prä­ven­ti­on und Schutz gegen se­xu­el­le Ge­walt“ zu be­ob­ach­ten. Über die Ent­ste­hungs­zu­sam­men­hän­ge und die Um­set­zung von Schutz­kon­zep­ten im ju­gend­ver­band­li­chen All­tag ist aus wis­sen­schaft­li­cher Sicht bis­her al­ler­dings wenig be­kannt. 
 
Das Vor­ha­ben wird neben einer On­line-Be­fra­gung vor allem durch qua­li­ta­ti­ve In­ter­views in drei Ju­gend­ver­bän­den Rück­schlüs­se auf den Stand der Im­ple­men­tie­rung von Schutz­be­mü­hun­gen, auf Ein­fluss­fak­to­ren für deren Ge­lin­gen und Ver­än­de­rungs­pro­zes­se im ju­gend­ver­band­li­chen All­tag er­mög­li­chen. Zwei As­pek­te ste­hen dabei be­son­ders im Fokus: Zum einen, dass in der Ju­gend­ver­bands­ar­beit päd­ago­gi­sche Pro­fes­sio­na­li­tät nicht in glei­chem Maße er­war­tet und ein­ge­for­dert wer­den kann, wie in an­de­ren Hand­lungs­fel­dern - hier fragt sich, was an diese Stel­le tritt. Zum an­de­ren das Ver­hält­nis zwi­schen Schutz­be­mü­hun­gen, den zen­tra­len Ent­wick­lungs­auf­ga­ben Ju­gend­li­cher rund um Se­xua­li­tät und (erste) Er­fah­run­gen in­ti­mer (Paar-) Be­zie­hun­gen und dem ju­gend­ver­band­li­chem An­spruch und Selbst­ver­ständ­nis. 

Im Mit­tel­punkt der Ana­ly­se steht die Sicht­wei­se eh­ren­amt­li­cher Ju­gend­grup­pen­lei­ter*innen auf Schutz­kon­zep­te und Mög­lich­kei­ten der Prä­ven­ti­on se­xu­el­ler Ge­walt im ju­gend­ver­band­li­chen All­tag. Ihre Per­spek­ti­ve soll sicht­bar und über Work­shops und ge­mein­sa­me Fall­werk­stät­ten für die (Wei­ter-) Ent­wick­lung und Ver­an­ke­rung ge­lin­gen­der Schutz­kon­zep­te auf­be­rei­tet wer­den. Es ent­steht u.a. eine Hand­rei­chung, die über die Ver­tei­ler der Ju­gend­ver­bands­ar­beit in NRW als auch on­line zur Ver­fü­gung ge­stellt wird. Der Lan­des­ju­gend­ring NRW e.V. und ein Pro­jekt­bei­rat be­glei­ten das Vor­ha­ben.