Auf­de­ckung und Prä­ven­ti­on von se­xua­li­sier­ter Ge­walt gegen männ­li­che Kin­der und Ju­gend­li­che in Ein­rich­tun­gen der sta­tio­nä­ren Ju­gend­hil­fe

Pro­jekt­da­ten

Lauf­zeit
Au­gust 2013 - Juli 2016

Pro­jekt­ver­ant­wort­li­che

Dr. Ralf Pu­chert, Dis­sens - In­sti­tut für Bil­dung und For­schung e.V., Ber­lin
Ber­nard Kön­ne­cke, Dis­sens - In­sti­tut für Bil­dung und For­schung e.V., Ber­lin

Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner

man­nig­fal­tig Min­den-Lübb­ecke e.V., Tau­wet­ter e.V.
Ver­ein für Män­ner- und Ge­schlech­ter­the­men Stei­er­mark

Kon­takt
ral­f_pu­chert(at)dis­sens.de

ber­nard.ko­en­ne­cke(at)dis­sens.de

www.​aup.​dissens.​de

Hin­ter­grund des Pro­jekts

Männ­lich­keits­idea­le, durch die männ­li­che Ge­walt­be­trof­fen­heit als un­männ­lich gilt und Be­trof­fe­ne Ab­wer­tung er­fah­ren oder be­fürch­ten müs­sen, ste­hen der Auf­de­ckung im Wege. Ge­walt­wi­der­fahr­nis­se sind je nach Nähe zu männ­li­chen Ge­schlech­ter­bil­dern un­ter­schied­lich schwie­rig zu of­fen­ba­ren. Pro­ble­me bei der Auf­de­ckung von se­xua­li­sier­ter Ge­walt bei männ­li­chen Be­trof­fe­nen wird als "dop­pel­te Mauer des Schwei­gens" be­schrie­ben: Schwei­gen der Be­trof­fe­nen, Wahr­neh­mungs­blo­cka­den bei er­wach­se­nen Be­zugs­per­so­nen. Die Dis­kus­si­on um männ­lich­keits­spe­zi­fi­sche Schwie­rig­kei­ten im Um­gang mit se­xua­li­sier­ter Ge­walt steht erst am Be­ginn.
Wie kön­nen Jun­gen an­ge­sichts do­mi­nan­ter männ­li­cher Ge­schlech­ter­bil­der Wege aus Miss­brauchs­sys­te­men fin­den? Und wie kön­nen Päd­ago­g_in­nen, Be­ra­ter_in­nen und Me­di­zi­ner_in­nen sie dabei un­ter­stüt­zen?

Fra­ge­stel­lung

Was er­leich­tert es männ­li­chen Be­trof­fe­nen von se­xua­li­sier­ter Ge­walt in Kind­heit und Ju­gend, die ihnen wi­der­fah­re­ne Ge­walt auf­zu­de­cken?

Stu­die

Basis der Stu­die waren Li­te­ra­tur­re­cher­chen und qua­li­ta­ti­ve In­ter­views. Zu den In­ter­view­part­ner_in­nen ge­hör­ten männ­li­che Be­trof­fe­ne von se­xua­li­sier­ter Ge­walt, von die­sen als hilf­reich ge­nann­te Be­tei­lig­te (z.B. Part­ner_in­nen), sowie pro­fes­sio­nell an Auf­de­ckungs­pro­zes­sen Be­tei­lig­te (z.B. Be­ra­ter_in­nen) und For­scher_in­nen. Auf die­ser Basis wur­den Auf­de­ckungs­ver­läu­fe und hilf­rei­che Fak­to­ren in Auf­de­ckungs­pro­zes­sen bei männ­li­chen Be­trof­fe­nen auf meh­re­ren Ebe­nen re­kon­stru­iert. 

Aus­ge­wähl­te Er­geb­nis­se

Pra­xis­be­zug

Es braucht eine an­er­ken­nen­de Hal­tung ge­gen­über Be­trof­fe­nen von se­xua­li­sier­ter Ge­walt, damit Auf­de­ckung für Be­trof­fe­ne hilf­rei­cher Weise statt­fin­den kann. Dafür soll­ten Päd­ago­g_in­nen...

 

  • ... Wis­sen über se­xua­li­sier­te Ge­walt, Hilfs­struk­tu­ren und In­ter­ven­ti­on er­wer­ben und an Her­an­wach­sen­de ver­mit­teln.
  • ... sich mit den Aus­wir­kun­gen von Männ­lich­keits­an­for­de­run­gen auf männ­li­che Be­trof­fe­ne aus­ein­an­der­set­zen.
  • ... un­ter­stüt­zen­de Be­zie­hun­gen und Räume zum Reden über be­las­ten­den Wi­der­fahr­nis­se eta­blie­ren und pfle­gen.

 

Pu­bli­ka­tio­nen

Ver­öf­fent­licht:

Ries­ke, Tho­mas Viola (2016): Junge ≠ Opfer? Zur (These der) Ver­leug­nung männ­li­cher Be­trof­fen­heit von se­xua­li­sier­ter Ge­walt im päd­ago­gi­schen Feld. In: Mahs, Clau­dia; Rend­torff, Bar­ba­ra; Ries­ke, Tho­mas Viola (Hrsg.): Er­zie­hung – Ge­walt – Se­xua­li­tät. Zum Ver­hält­nis von Ge­schlecht und Ge­walt in Er­zie­hung und Bil­dung. Op­la­den: Bar­ba­ra Bud­rich. S. 75-90.

Scam­bor, Elli (2017): „… er­zähl, wenn dir da­nach ist. Ich höre zu.“ Hilf­rei­che Be­din­gun­gen und Auf­de­ckungs­ver­läu­fe bei männ­li­chen Be­trof­fe­nen von se­xua­li­sier­ter Ge­walt in Kind­heit und Ju­gend. In: so­zia­les_­ka­pi­tal, 17.

Scam­bor, Elli; Wit­ten­zell­ner, Ulla; Pu­chert, Ralf; Ries­ke, Tho­mas Viola; Kön­ne­cke, Ber­nard (2016): „… dass die Leute da auch ge­nau­er hin­gu­cken.“ Wie kann die Auf­de­ckung von se­xua­li­sier­ter Ge­walt bei männ­li­chen Kin­dern und Ju­gend­li­chen in der Ju­gend­ar­beit ge­för­dert wer­den? In: So­zi­al­ma­ga­zin 41, H. 7-8. S. 60-67.

In Vor­be­rei­tung:

Dis­sens - In­sti­tut für Bil­dung und For­schung e.V. (Hrsg.): Se­xua­li­sier­te Ge­walt: Männ­li­che Be­trof­fe­ne un­ter­stüt­zen. Ber­lin. Ei­gen­druck und on­line unter www.​aup.​dissens.​de. Druck in Ar­beit.

Ries­ke, Tho­mas Viola; Scam­bor, Elli; Wit­ten­zell­ner, Ulla: Auf­de­ckung/Dis­clo­sure als mut­li­di­men­sio­na­le Pro­zes­se. In: Ret­kow­ski, Alex­an­dra; Trei­bel, An­ge­li­ka; Tui­der, Eli­sa­beth (Hrsg.): Hand­buch Se­xua­li­sier­te Ge­walt und päd­ago­gi­sche Kon­tex­te. Theo­rie, For­schung, Pra­xis. Wein­heim: Beltz Ju­ven­ta. In Ar­beit.

Scam­bor, Elli; Wit­ten­zell­ner, Ulla; Ries­ke, Tho­mas Viola: Be­din­gun­gen für ge­lin­gen­de Auf-de­ckungs­pro­zes­se. In: Ret­kow­ski, Alex­an­dra; Trei­bel, An­ge­li­ka; Tui­der, Eli­sa­beth (Hrsg.): Hand­buch Se­xua­li­sier­te Ge­walt und päd­ago­gi­sche Kon­tex­te. Theo­rie, For­schung, Pra­xis. Wein­heim: Beltz Ju­ven­ta. In Ar­beit.

Ries­ke, Tho­mas Viola; Scam­bor, Elli; Wit­ten­zell­ner, Ulla; Kön­ne­cke, Ber­nard; Pu­chert, Ralf (Hrsg.): Auf­de­ckungs­pro­zes­se männ­li­cher Be­trof­fe­ner von se­xua­li­sier­ter Ge­walt in Kind­heit und Ju­gend. Ver­hal­tens­mus­ter und hilf­rei­che Be­din­gun­gen. Wies­ba­den: Sprin­ger VS. In  Ar­beit.