1. För­der­li­nie

Lauf­zeit von Sep­tem­ber 2012 bis April 2020

Schwer­punk­te lau­fen­der Vor­ha­ben der ers­ten För­der­run­de

Ak­tu­ell wer­den unter der ers­ten Be­kannt­ma­chung von Richt­li­ni­en zur För­de­rung von For­schungs­vor­ha­ben im Zu­sam­men­hang mit se­xu­el­ler Ge­walt gegen Kin­der und Ju­gend­li­che in päd­ago­gi­schen Kon­tex­ten im Jahr 2011 noch Ju­ni­or­pro­fes­su­ren ge­för­dert. Alle fünf in der ers­ten Phase (von 2013/14 bis 2016/17) ge­för­der­ten Ju­ni­or­pro­fes­su­ren wur­den po­si­tiv eva­lu­iert und haben be­last­ba­re Kon­zep­te für die zwei­te Phase zur Ver­ste­ti­gung der Ju­ni­or-/ For­schungs­pro­fes­su­ren an der je­wei­li­gen Hoch­schu­le in der Aus- und Fort­bil­dung sowie im For­schungs­be­reich ent­wi­ckelt. Die the­ma­ti­schen Schwer­punk­te der Ju­ni­or­pro­fes­su­ren lie­gen auf se­xu­el­ler Bil­dung, Ge­walt­prä­ven­ti­on, päd­ago­gi­scher Pro­fes­sio­na­li­tät, Pro­fes­si­ons­ethik sowie prä­ven­ti­ver In­ter­net­for­schung.

Das Netz­werk der Ju­ni­or­pro­fes­su­ren setzt sich dar­über hin­aus für die Ver­stän­di­gung auf ge­mein­sa­me for­schungs­ethi­sche, me­tho­di­sche und theo­re­ti­sche Stan­dards, die Er­ar­bei­tung von Qua­li­täts­rah­men für Aus-, Fort- und Wei­ter­bil­dung, die Ent­wick­lung und Eta­blie­rung ab­ge­stimm­ter Cur­ri­cu­la für die Lehre, einen Theo­rie-Pra­xis-Trans­fer und ab­ge­stimm­te Hand­lungs­emp­feh­lun­gen für die Pra­xis ein.

Alle Vor­ha­ben der ers­ten För­der­run­de wur­den durch ein Me­ta­vor­ha­ben be­glei­tet. Das Me­ta­vor­ha­ben un­ter­stützt noch bis 2019 Dis­se­mi­na­ti­on und Trans­fer der Er­geb­nis­se der ers­ten För­der­run­de.