Forschungsprojekte
Im vierten Leitsatz der Fachhochschule heißt es: „Unsere anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung ist das Fundament unserer exzellenten Lehre. Dabei ist unsere Hochschule eine zuverlässige und innovative Partnerin von Wirtschaft und Non-Profit-Organisationen.“
Unter den folgenden Punkten finden Sie unsere Forschungsprojekte mit Bezügen zu den sechs Forschungsschwerpunkten der Hochschule, z.B. zu Herausforderungen und Chancen des demographischen Wandels, zum Thema Wandel zu einer der Nachhaltigkeit verpflichteten Gesellschaft und zum Thema Digitalisierung.
Zu den laufenden Forschungsprojekten zählen:
- Forschungsnetzwerk gegen sexualisierte Gewalt (Prof. Dr. Anja Henningsen) www.fh-kiel.de/fachbereiche/soziale-arbeit-und-gesundheit/forschung-und-wissenstransfer/forschungsprojekte/forschungsnetzwerk-gegen-sexualisierte-gewalt/
- Evaluation der Projekte „Einsatz von Zusatzkräften der Jugendhilfe in der Eingangsstufe an Kieler Grundschulen“ und „Einsatz von heil-/pädagogischen Zusatzkräften in der Krippen -und Elementarbetreuung der Gaardener Kitas“ im Rahmen des Konzepts Gaarden hoch 10 (Prof. Dr. Kai Marquardsen)
- Evaluation der Einführung der Sozialraumorientierung beim Amt für Soziale Dienste der Stadt Kiel (Prof. Dr. Kai Marquardsen)
- Umsetzung der Istanbul-Konvention in Bildungseinrichtungen in Schleswig-Holstein Verbundprojekt Prof. Dr. Melanie Groß mit Prof. Dr. Christiane Micus Loos (CAU zu Kiel), Esther van Lück (CAU zu Kiel)
- Aggressionen und Gewalt gegen Politiker*innen in Deutschland. Formen, Verbreitung und Folgen für Individuum und Gesellschaft (Prof. Dr. Anna Isenhardt, Kooperationspartnerin im Projekt des Kriminologischen Instituts Niedersachsen e.V., https://kfn.de/forschungsprojekte/gewalt-gegen-politiker/
- Kultur macht Schule (Prof. Dr. Sabine Grosser)
- Robotik in der Altenpflege (Prof. Dr. Gaby Lenz) https://www.vdek.com/LVen/NRW/Service/praevention/ersatzkassenexklusive-projekte/robust.html
- Kooperative Soziale Diagnostik transnational lehren und lernen – TransSoDia (Prof. Dr. Richter-Mackenstein, gemeinsam mit der Saxion Hochschule Enschede und der FH St. Pölten), https://www.fh-kiel.de/forschung-transfer/forschungsprofil/aktuelle-projekte/transsodia/
- HyFlex, HighTech & HighTouch (H³)- Studienerfolg ermöglichen durch flexible Kompetenzentwicklung und Lehr-/Lernszenarien (Prof. Dr. Flemming Hansen, mit den Partnerhochschulen Hochschule Fulda (Lead), Alice Salomon Hochschule Berlin, FH Münster, Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (zfh), https://www.fh-kiel.de/forschung-transfer/forschungsprofil/aktuelle-projekte/hyflex-hightech-hightouch-h3/)
Weitere Informationen zu diesen und abgeschlossenen Projekten finden Sie auf den Seiten der Hauptamtlich Lehrenden sowie auf der Forschungsseite der Hochschule https://www.fh-kiel.de/forschung-transfer/forschungsprofil/aktuelle-projekte/