Massivbau-Seminar
2. Massivbau-Seminar Kiel
Aufgrund der positiven Resonanz nach unserem 1. Massivbau-Seminar im Jahre 2023 haben wir uns entschlossen, dieses im 2-Jahres-Takt zu wiederholen.
So soll auch das Massivbauseminar 2.0 am Donnerstag, 19. Juni 2025, wieder eine Gelegenheit des Austausches und der Vernetzung zwischen Hochschule, Bauwirtschaft, Bauherrenschaft und zukünftigem Ingenieurnachwuchs bieten.
Die Schwerpunkte der Vorträge liegen in aktuellen Forschungsthemen, die wir bearbeiten, sowie in bedeutenden Projekten des Landes Schleswig-Holstein.
Zu Wort kommen Vertreter der Fachhochschule, der Bauwirtschaft und Studierende.
Rund um das Seminar bieten wir die Möglichkeit, sich über unsere Forschungstätigkeiten, unseren Studiengang und unser praxisbegleitetes PBS-Studium zu informieren.
Programm
Donnerstag, 19.06.2025
08:30 Uhr | Anmeldung & Willkommenskaffee
09:30 Uhr | Begrüßung und Eröffnungsvortrag, Prof. Dr.-Ing. Stephan Görtz, FH Kiel
10:15 Uhr | Fachvortrag "Querkraft- und Torsionstragfähigkeit", Prof. Dr.-Ing. Stephan Görtz
11:00 Uhr | Kaffeepause
11:30 Uhr | Fachvortrag "CO2-Bilanzierung", Thi Kim Dung Pham, FH Kiel
12:15 Uhr | Fachvortrag "CO2-optimierte Betone", Marco Schrimpf, Thomas Beton
13:00 Uhr | Mittagspause
14:00 Uhr | Fachvortrag "Rader Hochbrücke", Martin Steinkühler, DEGES / Sönke von Fintel, Implenia
14:45 Uhr | Fachvortrag "Absenktunnel Fehmarnbelt und Fehmarnsund", Heinrich-B. Roßbach, Ramboll Deutschland
15:30 Uhr | Kaffeepause
16:00 Uhr | Kurzvorstellung ausgewählter Abschlussarbeiten, Studierende der Fachhochschule Kiel
16:45 Uhr | Schlusswort
17:00 Uhr | Geselliger Ausklang mit Imbiss und Umtrunk
Anmeldung
Den Anmeldelink sowie weitere Informationen finden Sie im Flyer.
Veranstaltungsort
Fachhochschule Kiel
Audimax (Gebäude C18), Sokratesplatz 3, 24149 Kiel