Prof. Dr.-Ing. Henning Strauß

Henning Strauß© A. Diekötter

Professor für Arbeitsplanung/Arbeitsvorbereitung im Bereich der Produktionstechnik

Schwentinestrasse 13
24149 Kiel
Raum: C05-0.36

Prof. Dr. Strauß hat eine Professur für Arbeitsplanung/Arbeitsvorbereitung im Bereich der Produktionstechnik inne. Er ist derzeit geschäftsführender Direktor des Instituts für Produktionstechnik und CIM-Technologietransfer und leitet die Arbeitsgruppe Smart Factory und Shopfloor IT.
Schwerpunkte seiner Lehre am Fachbereich Maschinenwesen sind Produktionsorganisation und PPS, Digitale Fabriktechnik, Cloud Manufacturing und Industrie 4.0, Werkzeugmaschinen und CNC Technik, sowie Gestaltung von Arbeitssystemen, Arbeitswissenschaften. Daneben ist er Sprecher für den Forschungsschwerpunkt "Intelligente Mobilität" der Fachhochschule Kiel.
Zusätzlich zu seiner Tätigkeit an der Fachhochschule Kiel nimmt Prof. Dr.-Ing. Strauß Lehraufträge an der AKAD University Stuttgart und der FOM Hochschule (Standort HH) wahr.

Informationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen sind in der Moduldatenbank zu finden.

     

    • Teilprojektleiter und Mitbegründer im Mittelstand Digital Zentrum Schleswig-Holstein (2021)
    • Teilprojektleiter und Mitbegründer im Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Kiel (2018)
    • seit 2017 Geschäftsführenden Direktor des Institutes für Computer Integrated Manufacturing Technologietransfer (CIMTT) im Fachbereich Maschinenwesen
    • seit 2015 Projektleiter Digitale Fabrik der Fachhochschule Kiel 
    • seit 2014 Professor am Institut für Produktionstechnik und Institut für CIMTT für die Fachgebiete Arbeitsvorbereitung, Arbeitsplanung PPS Systeme, Digitale Fabriktechnik 
    • seit 2014 Faculty Advisor des Rennteams Raceyard 
    • 2013/2014 Leiter Industrial Engineering für Systembereiche „Fahrzeuge und Unfallinstandsetzung“ sowie „Projekte“ bei der DB Fahrzeuginstandhaltung, Frankfurt am Main 
    • 2011 bis 2013 Leiter Abteilung Produktionsvorbereitung und Produktionsoptimierung bei der DB Fahrzeuginstandhaltung Werk Neumünster 
    • 2012 Promotion zum Doktor-Ingenieur

              Thema der Promotion "Systemunabhängiges Ummanteln mit einem automatisierten externen Rüstplatz"

    • 2005-2011 Wissenschaflticher Mitarbeiter am Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der Technischen Universität Braunschweig
    • 1999-2005 Studium der Verarbeitungs- und Verfahrenstechnik am Fachbereich Maschinenwesen der TU Dresden 

    Nach Vereinbarung per Email