Forschungsgruppe Fertigungstechnologie

Wir beschäftigen uns intensiv mit dem LPA-Verfahren (engl. Directed Energy Deposition, DED). Unsere Forschung zielt darauf ab, LPA mit seinen zahlreichen Vorteilen wie der Fertigung von Multimaterialien oder Funktional Gradierten Materialien (FGM) wirtschaftlich in der Industrie zu etablieren und diesen komplexen Fertigungsprozess durch den Einsatz von datenwissenschaftlichen Ansätzen sicher zu beherschen.

Zudem besitzen wir umfangreiche Expertise bei der datenbasierten Optimierung in der additiven Fertigung mit Drahtauftrag (engl. Wire Arc Additive Manufacturing, WAAM), der Zerspanung, der Umformtechnik sowie der Fügetechnik. Dabei verfolgen wir den Ansatz, bereits vorhandene Sensordaten zu nutzen oder diese auf einfache und robuste Art und Weise zu erfassen. Dies ist unsere Grundlage für die weitere Analyse, vorzugweise durch den Einsatz von Machine Learning (ML).

  • Additive Fertigung mittels Laser-Pulver-Auftragschmelzen (LPA)
  • Additive Fertigung von Multimaterialien und funktional gradierten Materialien
  • Potenzialanalyse und Kostenbewertung des LPA-Verfahrens 
  • Implementierung von Künstliche Intelligenz (KI) in den Fertigungsprozess
  • Datenbasierte Optimierung von Fertigungsprozessen
  • KI-basierte Überwachung von Schweißprozessen
  • Technologietransfer: Durchführung von gemeinsamen Projekten mit Unternehmen

Prof. Dr.-Ing. Alexander Mattes

Leiter Forschungsgruppe Fertigungstechnologie

alexander.m.mattes(at)fh-kiel.de

 

M.Eng. Thore Gericke

Projektkoordinator, Additive Fertigung

thore.gericke(at)fh-kiel.de

 

M.Sc. Simon Hagemann

Technologie-Transfer, EDIH.SH

simon.hagemann(at)fh-kiel.de

 

Dipl.-Ing. Stan Stein

Zerspanung, Sensorik

stan.stein(at)fh-kiel.de

 

M.Sc. Moritz Jens

Additive Fertigung, Data Science

moritz.jens(at)fh-kiel.de

 

B.Eng. Sira Görns

Additive Fertigung, CAM-Programmierung

sira.goerns(at)fh-kiel.de

 

B.Eng. Adnan Bilal Obeid

Gewinderollen, Sensorik

adnan.b.obeid(at)fh-kiel.de

 

M.Eng. Laurin Vettel

Additive Fertigung, Data Science

laurin.vettel(at)fh-kiel.de

 

M.Sc. Roman Dietenmeier

Schweißen, Data Science

roman.dietenmeier(at)fh-kiel.de

 

 

Haben Sie als Unternehmen Interesse an unseren spannenden Themengebieten? Im Rahmen des European Digital Innovation Hub SH (EDIH.SH) können wir einen umfangreichen Technologie-Transfer anbieten. Unser kostenfreies Angebot umfasst:

  • Durchführung von Machbarkeitsstudien
  • Wirtschaftlichkeits- und Potenzialbewertung der additiven Fertigung (LPA-Verfahren) 
  • Technologie-Inspiration und Schulungen
  • Lösung von unternehmensspezifischen Fragestellungen und Herausforderungen

Haben Sie Interesse an einer Zusammenarbeit mit uns? Dann kontaktieren Sie uns gerne!

Weitere Informationen zu unseren Maschinen und Anlagen finden Sie auf den Seiten des Institut für Produktionstechnik und CIM-Technologietransfer.