Prof. Dipl.-Ing. Benedict Boesche

Porträt von Benedict Boesche© A. Diekoetter

Professor für Schiffstechnik mit den Schwerpunkten in Ausrüstung von Schiffen, Schiffsmaschinenbau, Konstruktion, Planung und Fertigung

Grenzstrasse 3
24149 Kiel
Raum: C12-3.50

Prof. Dipl.-Ing. Boesche ist Studiengangsleiter für den Bachelorstudiengang Schiffbau und Maritime Technik.

Er hat die Professur für Schiffstechnik mit den Schwerpunkten in Ausrüstung von Schiffen, Schiffsmaschinenbau, Konstruktion, Planung und Fertigung inne. Schwerpunkte seiner Lehre im Bereich Schiffstechnik sind insbesondere Konstruktion (Stahl; CAD), Ausrüstung, Schiffsmaschinenbau, Schiffbautechnologie, Logistik.

Informationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen sind in der Moduldatenbank zu finden.

     

    Vita

    Seit 07/2010 Professor für Schiffstechnik an der Fachhochschule Kiel

    2010 - 2020 Beratertätigkeit Flensburger Schiffbau GmbH

    2006 - 2010 System Koordinator in der Konstruktionsleitung der Flensburger Schiffbau GmbH

    • Verantwortlich für die strategische Planung und Entwicklung der Konstruktionsprozesse, insbesondere der damit zusammenhängenden Programme in den verschiedenen Konstruktionsabteilungen (Entwurf, Stahlbau, Ausrüstung, Einrichtung, Maschinenbau, Rohrbau)

    1995 - 2006 Dipl.-Ing. bei der Flensburger Schiffbau GmbH in der Stahlkonstruktion

    • Verantwortlich für die Systemadministration des 3D-Stahlkonstruktionsprogramms
    • Mitarbeit an nationalen und internationalen Forschungsvorhaben
    • Maßgebliche Beiträge zu vielen Entwicklungen in der Konstruktion und bei der Einführung neuer Fertigungsanlagen
    • Stahlkonstruktion 

    1994 Diplom im integrierten Studiengang Schiffbau der Universität Hamburg, TU-Hamburg-Harburg und der Fachhochschule Hamburg

      Forschung und Transfer

      • 12/2015 - 12/2019:
        Ganzheitliche Zustandsüberwachung und Lebensdauerprognose von Offshore-Windenergieanlagen"
        Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)
      • 11/2012 - 4/2015:
        Empirische Lebensdaueranalyse von Offshore-Bauwerken am Beispiel der FINO3-Forschungsplattform und die Methoden-Entwicklung zur Angabe einer abgesicherten Lebensdauerprognose"
        Projektträger: Forschungs- und Entwicklungszentrum Fachhochschule Kiel GmbH, gefördert durch: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein

      Sprechzeiten

      Im Sommersemester ist die Sprechzeit dienstags von 10:00 - 11:30 Uhr.

      Ansonsten schauen Sie einfach vorbei oder kontaktieren Sie mich per E-Mail oder Telefon.

      In der vorlesungsfreien Zeit bin ich im Allgemeinen per E-Mail erreichbar.

      Nach Absprache bin ich über folgenden Link für eine online Besprechung via Zoom erreichbar: https://fh-kiel.zoom.us/j/7488440889