Dri­vIng Käfer '82

"In­ge­nieu­rin­nen ge­sucht" – unter die­sem Auf­ruf fan­den sich im Som­mer­se­mes­ter 2009 acht Stu­den­tin­nen aus den Be­reich Ma­schi­nen­we­sen, denen die Mög­lich­keit ge­bo­ten wurde, einen fahr­un­tüch­ti­gen Käfer, Bau­jahr 1982, von Grund auf zu re­no­vie­ren. Ver­schie­de­ne Mo­ti­va­tio­nen waren An­lass dazu, solch einem Pro­jekt bei­zu­tre­ten, aber in Einem waren sich alle einig: die Theo­rie aus den Vor­le­sun­gen soll­te pra­xis­nah an­ge­wandt wer­den.

Sel­ber ma­chen, hieß die De­vi­se… Vom Sand­strah­len von Un­ter­bo­den und Ka­ros­se­rie, über das Zu­sam­men­bau­en der Ach­sen, bis zum Ein­zie­hen der Fens­ter muss­ten sich die Teil­neh­me­rin­nen mit allen Ein­zel­tei­len aus­ein­an­der­set­zen, sich ab­spre­chen und in­for­mie­ren.

Diese Chan­ce, ein Auto kom­plett aus­ein­an­der und wie­der zu­sam­men zu bauen, die Zwi­schen­schrit­te be­glei­ten zu kön­nen und sich dann auf die neue Zu­las­sung zu freu­en, ist eine ein­ma­li­ge Er­fah­rung, die alle Er­war­tun­gen über­trof­fen hat.

Für den be­treu­en­den Pro­fes­sor Dr. Sönke Schmidt war dies ein Pi­lot­pro­jekt  – wei­te­re sol­len fol­gen…