In­sti­tut für Werk­stof­fe und Ober­flä­chen

Das In­sti­tut für Werk­stof­fe und Ober­flä­chen der Fach­hoch­schu­le Kiel un­ter­sucht an­wen­dungs­ori­en­tier­te Ma­te­ria­li­en und Ma­te­ri­al­ei­gen­schaf­ten. 

Schwer­punk­te lie­gen dabei auf

  • Be­reich Kunst­stof­fe:
    • Al­te­rungs­phä­no­me­ne in Po­ly­me­ren
    • Re­cy­cling­mög­lich­kei­ten po­ly­me­rer Werk­stof­fe
    • Un­ter­su­chung der Struk­tur-Ei­gen­schaft-Be­zie­hun­gen po­ly­me­rer Werk­stof­fe
  • Be­reich Me­tal­li­sche Werk­stof­fe:
    • Me­tal­li­sche Werk­stof­fe aus ad­di­ti­ver Fer­ti­gung, z.B. funk­tio­nal gra­dier­te Werk­stof­fe
    • Kor­ro­si­ons­ana­ly­tik, ins­be­son­de­re Off­shore­kor­ro­si­on
    • Ma­te­ri­al­be­stän­dig­keit im Be­reich der En­er­gie­tech­nik

Bei un­se­ren For­schungs- und Ent­wick­lungs­pro­jek­ten  sind wir offen für Ko­ope­ra­tio­nen mit ex­ter­nen Part­nern. Ins­be­son­de­re die Zu­sam­men­ar­beit mit Un­ter­neh­men ist uns dabei sehr wich­tig.

Das In­sti­tut ver­fügt über um­fang­reich aus­ge­stat­te­te La­bo­re zur Prä­pa­ra­ti­on, Cha­rak­te­ri­sie­rung und zur Werk­stoff­prü­fung.

In der Lehre bil­den wir in einem brei­ten Spek­trum der Werk­stoff­kun­de aus. Das reicht von Grund­la­gen in Pflicht­fä­chern bis zu di­ver­sen spe­zia­li­sier­ten Wahl­fä­chern. Die Ver­an­stal­tun­gen um­fas­sen meis­tens Vor­le­sun­gen, Übun­gen und La­bo­re. Da­ne­ben gibt es für Ba­che­lor- und Mas­ter­stu­die­ren­de die Mög­lich­keit zu Pro­jekt-, Stu­di­en- und Ab­schluss­ar­bei­ten. Wei­te­re Hin­wei­se fin­den sich auf un­se­rer Ein­stiegs­sei­te zur Lehre des In­sti­tuts.