In­ter­na­tio­na­les

So­wohl im Ba­che­lor-, als auch im Mas­ter-Stu­di­um kön­nen Aus­lands­se­mes­ter durch­ge­führt wer­den. Dort er­reich­te Leis­tun­gen kön­nen ent­spre­chend des ECTS an­er­kannt wer­den. Eben­so ist es mög­lich, Prak­ti­ka, Pro­jek­te oder Ab­schluss­ar­bei­ten im Aus­land durch­zu­füh­ren.

Zwei für IVE-Stu­die­ren­de be­son­ders in­ter­es­san­te An­ge­bo­te stel­len wir Ihnen hier vor:

EPS Eu­rope­an Pro­ject Se­mes­ter

Ein Weg, in einen sech­se­mest­ri­gen Ba­che­lor einen Auf­lands­auf­ent­halt ein­zu­bau­en, ist das Eu­rope­an Pro­ject Se­mes­ter.

In­for­ma­tio­nen zum Eu­rope­an Pro­ject Se­mes­ter

Die Prä­sen­ta­tio­nen und Links füh­ren Sie zu aus­führ­li­chen Bro­schü­ren über das EPS.

Wich­ti­ge Merk­ma­le des EPS:

  • Kann hier als Pro­jekt im Un­ter­neh­men und The­sis an­er­kannt wer­den.
  • Kann oft mit Sti­pen­di­en ge­för­dert wer­den.
  • Das EPS ist aus­schlie­ß­lich am Ende des Stu­di­ums sinn­voll - je­den­falls wenn Sie damit Ihre Ba­che­lor­ar­beit an­er­ken­nen las­sen wol­len.

Das EPS ist keine Not­lö­sung um mög­lichst "leicht" an eine Ba­che­lor-The­sis zu kom­men, son­dern für un­se­re bes­ten Stu­die­ren­den ge­dacht.

Das heißt auch, dass wie für die The­sis ALLE Leis­tun­gen der ers­ten 4 Se­mes­ter er­bracht sein müs­sen. Soll­ten Sie ein Fach aus den ers­ten Se­mes­tern noch nicht haben und a) er­klä­ren kön­nen warum, und b) wie Sie es schaf­fen, die­ses bis zu Ihrem Aus­lands­auf­ent­halt noch zu ab­sol­vie­ren, schrei­ben Sie mir (Rai­ner Geis­ler) dies bitte.

Wenn Sie sich für eine Teil­nah­me am EPS in­ter­es­sie­ren, lesen Sie bitte die FAQ. Dort fin­den Sie alles Wich­ti­ge zu den Teil­nah­me­vor­aus­set­zun­gen und den Be­wer­bungs­mo­da­li­tä­ten.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen

zu Aus­lands­auf­ent­hal­ten fin­den Sie auf den Fach­be­reichs-Sei­ten und den Sei­ten des In­ter­na­tio­nal Of­fice.