The­sis- und Pro­jekt­the­men

Of­fe­ne The­men

Of­fe­nen The­men Pro­jek­te/Ba­che­lor/Mas­ter

(Stand/up­date 08/2021)

ATP-EMTP/ATPDraw
  • Si­mu­la­ti­on einer Um­rich­ter­steue­rung für die Si­mu­la­ti­on einer Um­rich­ter-ge­kop­pel­ten Wind­ener­gie­an­la­ge mit Hilfe des ATP-EMTP
  • Mo­del­lie­rung einer Um­rich­ter­steue­rung für die Si­mu­la­ti­on einer Um­rich­ter ge­kop­pel­ten So­lar­an­la­ge mit Hilfe des ATP-EMTP
  • ATP-EMTP Si­mu­la­ti­on eines rea­len 12 KVA Syn­chron­ge­ne­ra­tors für tran­si­en­te Aus­gleichs­vor­gän­ge und Ver­gleich mit vor­han­de­nen La­bor­mes­sun­gen unter Ein­be­zie­hung der Re­ge­lung
  • Test der Echt­zeit­fä­hig­kei­ten von AT­P_EM­TP auf PC-en­vi­ron­ment zur Real-Time Da­ten­aus­ga­be über Ether­net (Stich­wort IEC61850 sam­pled va­lu­es) - ATP-EMTP auf LINUX (Echt­zeit­fä­hig­keit??)
  • Im­ple­men­tie­rung eines kom­bi­nier­ten P/f-Schut­zes in ATP-EMTP und Un­ter­su­chung des Ein­flus­ses ver­schie­de­ner tran­si­en­ter Ef­fek­te auf die Al­go­rith­men (nur Ba­che­lor)

Dig­S­I­LENT/Power Fac­to­ry

  • Ana­ly­se der Mög­lich­kei­ten der Schutz­aus­le­gung im Pro­gramm Dig­S­I­LENT Power Fac­to­ry und Auf­bau eines Mas­ter­la­bor­ver­su­ches dar­aus (in Ar­beit)
  • Eva­lu­ie­rung/Im­ple­men­tie­rung der Real-Time-Mög­lich­kei­ten von DIG­S­i­lent Power Fac­to­ry Si­mu­la­tio­nen
  • Eva­lu­ie­rung/Im­ple­men­tie­rung der Mög­lich­kei­ten zur OPC-In­te­gra­ti­on von DIG­S­i­lent Power Fac­to­ry Si­mu­la­tio­nen

Mat­lab/Si­mu­link/Power Sys­tem Block­set

  • Ver­glei­chen­de Si­mu­la­ti­on von tran­si­en­ten Zeit­ver­läu­fen mit MAT­LAB/Si­mu­link-Tools „Power Sys­tem Block­set" und ATP-EMTP

Schutz­tech­nik und ge­ne­rell

  • Re­cher­che und Si­mu­la­tio­nen zu mo­men­ta­nen und zu­künf­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen an die Netz­schutz­tech­nik, ins­be­son­de­re unter An­wen­dung mo­der­ner Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mög­lich­kei­ten (Ba­che­lor­ni­veau)
  • Un­ter­su­chung von Dif­fe­ren­zi­al­schutz­al­go­rith­men unter dem Ein­fluss do­mi­nie­ren­der har­mo­ni­scher Si­gna­le
  • Aus­führ­li­cher Test eines di­gi­ta­len neuen Di­stanz­schut­zes u.a. auch mit tran­si­en­ten, nicht­idea­len Ein­gangs­si­gna­len
  • Iden­ti­fi­ka­ti­on und Ana­ly­se ver­schie­de­ner Kon­zep­te zur Er­ken­nung von Wand­ler Sät­ti­gung
Di­ver­se Auf­ga­ben zur La­bo­r­er­wei­te­rung im Be­reich Schutz-, Steu­er- und Leit­tech­nik

 

Pro­jek­te:

  • Up­date einer Schalt­feld­si­mu­la­ti­on für IEC61850-fä­hi­ge IED's und Mer­gin Units
  • Kon­zep­ti­on, Auf­bau und Er­pro­bung eines Pro­zess­bus­ses aus 6-8 Schutz- und Steu­er­ge­rä­ten (IED's) mit Kom­mu­ni­ka­ti­on nach IEC 61850
  • Er­tüch­ti­gung eines 16 kW -Ge­ne­ra­tor­sat­zes für Insel- und Netz­par­al­lel­be­trieb

Ab­ge­schlos­se­ne The­sen und Pro­jek­te (klei­ne Aus­wahl, Titel teil­wei­se nur ähn­lich):

  • Ver­gleich der Lei­tungs­mo­del­lie­rung zwi­schen Dig­S­I­LENT/Power­Fac­to­ry und ATP-EMTP
  • In­be­trieb­nah­me und erste Tests eines IEC 61850 kom­pa­ti­blen IED und Mer­ging Unit
  • Si­mu­la­ti­on einer Schalt­an­la­ge aus bis zu 10 Fel­dern mit Hilfe einer 61850-fä­hi­gen SPS
  • Ana­ly­se und Opt­mie­rung der En­er­gie­net­ze auf Me­ga­yach­ten
  • Ver­gleich von Di­stanz­schutz und fault lo­ca­tor mo­der­ner Schutzf­ge­rä­te auf Sen­si­bi­li­tät ge­gen­über nicht­idea­len Ein­gangs­si­gna­len
  • Auf­bau einer Di­stanz­schutz­staf­fe­lung mit drei Di­stanz­schutz­ge­rä­ten und Über­prü­fung der Funk­ti­on mit Hilfe des OMIC­RON Schutz­ge­rä­te­test­sys­tems.
  • Erste An­wen­dun­gen der IEC61850 Kom­mu­ni­ka­ti­on aus dem Pro­gramm ATP-EMTP her­aus
  • In­be­trieb­nah­me und erste Si­mu­la­tio­nen mit DIg­S­I­LENT Power Fac­to­ry am Bei­spiel einer Um­rich­ter-ge­kop­pel­ten Wind­ener­gie­an­la­ge
  • Si­mu­la­ti­on einer Wind­ener­gie­an­la­ge mit ATP-EMTP zur Un­ter­su­chung von Kurz­schlüs­sen im Netz und am Ge­ne­ra­tor
  • Last­gang­ana­ly­sen für Schu­len am Bei­spiel der Lan­des­haupt­stadt Kiel
  • Test der Echt­zeit­fä­hig­kei­ten von AT­P_EM­TP auf PC-en­vi­ron­ment zur Real-Time Da­ten­aus­ga­be über Ether­net (Stich­wort IEC61850 sam­pled va­lu­es)
  • Si­mu­la­ti­on einer So­lar­an­la­ge mit Hilfe Dig­s­i­lent/Power­fac­to­ry
  • Ge­bäu­de- und Pro­duk­ti­ons­leit­tech­nik (Titel ähn­lich)
  • Si­mu­la­ti­on zur Di­men­sio­nie­rung elek­tri­scher Schiffs­an­trie­be
  • Au­to­ma­ti­sche Schutz­re­lais­prü­fung unter An­wen­dung der IEC61850
  • Er­dung von Wind­ener­gie­an­la­gen
  • En­er­ge­ti­sches Kon­zept für eine aut­ar­ke In­sel­en­er­gie­ver­sor­gung
  • Be­schrei­bung eines Gas­mo­to­ren­kraft­wer­kes zur Op­ti­mie­rung der Be­triebs­stra­te­gie
  • Ge­bäu­de­au­to­ma­ti­sie­rung als Pro­dukt (Titel ähn­lich)
  • Kon­zept zur Ver­mei­dung der wie­der­keh­ren­den Prü­fung elek­tri­scher An­la­gen (Titel ähn­lich)
  • Si­mu­la­tio­nen zur Prü­fung des Fault Lo­ca­tors von Mit­tel­span­nungs­schutz­ge­rä­ten mit Hilfe des ATP/EMTP und Ver­gleich mit Di­stanz­schutz­mes­sun­gen
  • Ana­ly­se eines Mit­tel­span­nungs­net­zes zur Netz­tren­nung (Titel ähn­lich)
  • Ana­ly­se eines kom­mu­na­len En­er­gie­ver­sor­gungs­net­zes (Titel ähn­lich)
  • Last­vor­her­sa­ge von Gro­ß­kun­den (Titel ähn­lich)
  • Auf­bau einer Pro­zess­vi­sua­li­sie­rung mit der Vi­sua­li­sie­rungs­soft­ware WINCC oder an­de­rer gän­gi­ger Leit­tech­nik­soft­ware. An­bin­dung an den Pro­zess mit­tels IEC61850.
  • Kon­zept und Rea­li­sie­rung des Par­al­lel­be­trie­bes zwei­er Ge­ne­ra­to­ren am Netz
  • Ent­wick­lung von Schutz­al­go­rith­men in DIG­S­i­lent Power Fac­to­ry in C/C++
  • Wei­ter­ent­wick­lung einer Schalt­an­la­gen­si­mu­la­ti­on und -vi­sua­li­se­rung für La­bor­zwe­cke mit Kom­mu­ni­ka­ti­on nach IEC61850,
  • Mo­del­lie­rung und Si­mu­la­ti­on einer bei­spiel­haf­ten HGÜ-Lei­tung mit Hilfe des ATP-EMTP
  • Real Time An­wen­dung von AT­P_EM­TP auf PC-en­vi­ron­ment zur Da­ten­aus­ga­be/Da­ten­mes­sung über Multi I/O-Karte (Stich­wort Echt­zeit­si­mu­la­ti­on)
  • Last­gang­ana­ly­se eines Golf­parks und en­er­ge­ti­sches Kon­zept zur En­er­gie­ein­spa­rung

 

Et­li­che wei­te­re, nicht de­tail­liert ge­nann­te Ar­bei­ten im Be­reich

  • Vor­ga­ben für Schutz­tech­nik
  • Netz­be­trieb/-si­mu­la­ti­on
  • Gas­spei­cher­ma­nage­ment
  • Si­gnal­an­la­gen
  • Fa­ci­li­ty Ma­nage­ment
  • Elek­tro­mo­bi­li­tät / Bus­de­pots
  • Mo­del­lie­rung für Si­mu­la­ti­on und Zer­ti­fi­zie­rung de­zen­tra­ler En­er­gie­er­zeu­gung­an­la­gen
  • Netz­rück­wir­kun­gen
  • Ana­ly­se rea­ler Feh­ler im Netz