Prieß, Prof. Dr. Malte

Malte Prieß© J. Brunn
Grenzstraße 3
24149 Kiel
Raum: C12-1.78

Prof. Dr. rer. nat. Malte Prieß ist seit Oktober 2024 Professor für Cloud-Technologien.
Zuvor war er acht Jahre Dekan und Professor für Angewandte Informatik an der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH)
Am Fachbereich Informatik und Elektrotechnik lehrt er die Module Cloud-Computing (CC), Web-Anwendungen (WA) und Advanced Cloud Computing (ACC). und ist aktuell in weiteren Modulen wie Agile  Entwicklungsmethoden (AEM) und Software Engineering (SEG) involviert.

Private Webseite: https://mapriess.github.io/

Mögliche Themen für Thesen und Projekte sind in Moodle zu finden.

Informationen zu seinen Lehrveranstaltungen sind in der Moduldatenbank zu finden.

seit 2024FH KielFB Informatik und Elektrotechnik
Institut für Informatik und Elektrotechnik
2016 - 2024Duale Hochschule Schleswig-Holstein (ehem: Berufsakademie), Kiel
Dekan Wirtschaftsinformatik sowie Professor für Angewandte Informatik
2013 – 2014
2015 – 2016
d-fine GmbH
IT-Entwicklung und Fachberatung, Projekteinsatz in Deutschland, Italien, Frankreich
2014 – 2015Gymnasium Hochrad, Hamburg
Lehrkraft im Vorbereitungsdienst als Beamter auf Widerruf
(Mathematik und Physik)
2012 – 2013Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel (GEOMAR)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
2008 – 2012Christian-Albrechts-Universität zu KielInstitut für Informatik, Arbeitsgruppe: Algorithmische Optimale Steuerung
Dr. rer. nat. (magna cum laude)
"Surrogate-Based Optimization for Marine Ecosystem Models"
2002 – 2007Leibniz Universität HannoverMax-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut)
Dipl. Phys. (mit Auszeichnung)
"Data Analysis in Gravitational Wave Physics"

Publikationen

Eine aktuelle Liste der Publikationen ist bei ORCID zu finden.

Forschungsgebiete

Fragestellungen an der Schnittstelle von Cloud Computing, Künstlicher Intelligenz und moderner Software-Engineering, siehe auch Liste für Bachelor- und Masterthesen.

Aktuelle Forschungsprojekte

  • Auftragsprojekt mit der IDALABS GmbH & Co KG: Automatisierte Belegerfassung
  • Prieß, M., Himstedt, M., Gürtler, T. (2024/25): Anbahnung Drittmittelprojekt, Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), „KI-MODULE für das Handwerk“
  • Auftragsprojekt mit der DRK Schwesternschaft, Lübeck, Konzeptionierung und Implementierung eines HR-Dashboards

Anträge (Auswahl)

  • Prieß, M., Himstedt, M., Gürtler, T. (2024/25): FuE, Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), „KI-MODULE für das Handwerk“, in Anbahnung
  • Prieß, M. (2022): Fellowship Antrag "‘KI lehren, KI lernen an der DHSH"’, KI-Campus (Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.)
  • Kooperationspartner im Rahmen des BMBF-Programms „Nachwuchsforschungsgruppen in der empirischen Bildungsforschung“
  • Mitantragsteller im Rahmen des BMBF-Programms "Forschung an Fachhochschulen mit Unternehmen" (FHprofUnt 2018), Thema: ​​Scalable Data Analytics – Modernisierung analytischer Informationssysteme, Kooperationspartner: Prof. Jens Ehlers (damals TH Lübeck), freenet Group
  • Des Weiteren mehrere Anträge (darunter DFG) im Rahmen des Exzellenzcluster “Future Ocean“ (CAU Kiel, GEOMAR), 2011-13

Bitte nehmen Sie Kontakt via Email auf, damit wir einen individuellen Termin für ein Gespräch vereinbaren können.