Di­gi­ta­le Si­gnal­ver­ar­bei­tung

Ana­log/Di­gi­tal­wand­lung: Ab­tas­tung, Re­kon­struk­ti­on, Quan­ti­sie­rung, Quan­ti­sie­rungs­feh­ler, Co­die­rung, Über­tra­gungs­ar­ten und -codes.
Be­schrei­bung dis­kre­ter Si­gna­le: Zu­sam­men­hang zwi­schen Zeit- und Fre­quenz­be­reich, dis­kre­te Fou­rier­trans­for­ma­ti­on DFT und FFT, Spek­tral­ana­ly­se und Fens­ter­funk­tio­nen, Spek­tra­le Auf­lö­sung und Ana­ly­se­dau­er.
Di­gi­ta­ler Fil­ter und Sys­te­me: re­kur­si­ve und nicht­re­kur­si­ve Sys­te­me, Ana­ly­se und Syn­the­se, Be­schrei­bung dis­kre­ter Sys­te­me durch Dif­fe­ren­zen­glei­chung, Im­pul­s­ant­wort und Über­tra­gungs­funk­ti­on, ite­ra­ti­ve Lö­sung von Dif­fe­ren­zen­glei­chun­gen, Lö­sung mit­tels der Z-Trans­for­ma­ti­on, Un­ter­su­chung der Sta­bi­li­tät, Rea­li­sie­rung auf Rech­nern.
Be­rech­nung der Ei­gen­schaf­ten di­gi­ta­ler Si­gna­le und Sys­te­me mit MAT­LAB und SI­MU­LINK.