Kom­pe­tenz­zen­trum (Netz­werk) Leis­tungs­elek­tro­nik (Prof. Dr. Ro­nald Ei­se­le)

Kom­pe­tenz­zen­trum (Netz­werk) Leis­tungs­elek­tro­nik – En­er­gie­ef­fi­zi­en­te leis­tungs­elek­tro­ni­sche Sys­te­me

Das Kom­pe­tenz­zen­trum (Netz­werk) Leis­tungs­elek­tro­nik Schles­wig-Hol­stein er­hielt am 14.04.2008 sei­nen Start­schuss mit der Über­ga­be eines För­der­be­scheids in Höhe von zwei Mil­lio­nen Euro durch Wirt­schafts­mi­nis­ter Aus­ter­mann beim In­sti­tut für Si­li­zi­um­tech­no­lo­gie (ISIT) in It­ze­hoe.

Zum Netz­werk ge­hö­ren neben dem ISIT die Tech­ni­sche Fa­kul­tät der CAU Kiel, die Fach­hoch­schu­len West­küs­te und die Hoch­schu­le für An­ge­wand­te Wis­sen­schaf­ten Kiel sowie die Fir­men Dan­fo­ss Si­li­con Power GmbH, ESW GmbH, Wedel, Vis­hay Si­li­co­nix GmbH, It­ze­hoe und Firma Jungh­ein­rich, Nor­der­stedt.

Als ers­tes Pro­jekt soll ein be­son­ders kom­pak­ter, ef­fi­zi­en­ter und zu­ver­läs­si­ger Um­rich­ter für Mo­tor­steue­run­gen ent­wi­ckelt wer­den (im Leis­tungs­be­reich von fünf bis 20 kVA).

Um­rich­ter sind das Herz­stück leis­tungs­elek­tro­ni­scher Sys­te­me, ihr Ein­satz in der Steue­rung von Mo­to­ren sowie Pum­pen kann zu En­er­gie­ein­spa­run­gen von mehr als 30 Pro­zent füh­ren.

Die Fach­hoch­schu­le Kiel, In­sti­tut für Me­cha­tro­nik wird ihr Know-how in den Be­rei­chen der Sil­ber-Sin­ter­tech­nik, ther­mi­schen Si­mu­la­ti­on und Küh­lung sowie dem Pa­cka­ging, das Um­hül­len kom­pak­ter leis­tungs­elek­tro­ni­scher Bau­ele­men­te, in das Pro­jekt ein­brin­gen.

Eine vi­sio­nä­re An­ord­nung für einen flüs­sig­keits­ge­kühl­ten Mo­du­l­auf­bau gibt die

fol­gen­de Ab­bil­dung wie­der:

Pro­jekt­lei­ter ist Prof. Dr. Ro­nald Ei­se­le, Pro­jekt­in­ge­nieur Uwe Fech­ner (Schwer­punkt: Ther­mi­sche Si­mu­la­ti­on und Küh­lung).