Veröffentlichungen

Beiträge für Lehrbücher

  • Co-Autor für das Fachbuch: Börner, H.: Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz, Springer-Verlag, Berlin 8. neu bearbeitete und aktualisierte Auflage, 2009; 690 Seiten, ISBN 978-3540490678

Beiträge in Fachzeitschriften

Chronologie

    • Gefährlich wird es nach der Saat. Getreidemagazin 6, 2024, 14-19
    • Wurzelhals- und Stängelfäule - quo vadis? Raps 4, 2024, 3-8
    • Fusarien im Überblick. Getreidemagazin 6, 2024, 20-23
    • Gelbverzwergungsviren lauern überall. Getreidemagazin 5, 2024, 10-15
    • Kohlhernie im Raps - immer noch akutuell. Raps 3, 2024, 20-24
    • Die Gefahren lauern im Saatgut. Getreidemagazin 4, 2024, 33-37
    • Flugbrand - der Name ist Programm. Getreidemagazin 4, 2024, 38-40
    • Blattläuse: Seit Jahrmillionen erfolgreich. Getreidemagazin 3, 2024, Special Blattläuse, 46-48
    • Wann tragen Blattläuse Flügel? Getreidemagazin 3, 2024, Special Blattläuse, 49-51
    • Zucker im Überfluss. Getreidemagazin 3, 2024, Special Blattläuse, 52-54
    • Feinde lauern überall. Getreidemagazin 3, 2024, Special Blattläuse, 55-61
    • Keine Gerste ohne Flecken, Getreidemagazin 2, 2024, 19-23
    • Cylindrosporium auf dem Vormarsch?, Raps 2, 2024, 3-6
    • Pilzkrankheiten im Weizen, top agrar Spezial, Sonderbeilage zu H. 4, 2024, 51 S.
    • Brauner Rost auf grünen Blättern. Getreidemagazin 1, 2024, 14-17
    • Gelbrost - ein Kind der Küste? Getreidemagazin 1, 2024, 18-20
    • Resistenzsituation: Die Krankheiten im Detail. top agrar Spezial, Beilage zu top agrar 1, 2024, 8-13
    • Resistenzvorsorge: Wirkstoffe nicht verheizen! top agrar Spezial, Beilage zu top agrar 1, 2024, 20-23
    • Integrierter Pflanzenschutz - endlich Standard? top agrar 10, 2023, 68-74
    • Resistenzen: Wenn nichts mehr wirkt. Serie Fachwissen Pflanzenbau Teil 25, top agrar 9, 2023, 84-90
    • Kleine Hemmung, große Wirkung. Serie Fachwissen Pflanzenbau Teil 24, top agrar 8, 2023, 80-85
    • Pflanzenschutz: Das passiert am Wirkort. Serie Fachwissen Pflanzenbau Teil 23,  top agrar 7, 2023, 76-80
    • Die große Getreideblattlaus – das Chamäleon unter den Läusen! Getreidemagazin 3, 2023, 1-3
    • Verticillium – die schlummernde Gefahr im Raps. Getreidemagazin 3, Teil Raps, 2023, 1-3
    • Wirkstoffverteilung in der Pflanze. Serie Fachwissen Pflanzenbau Teil 20, top agrar 3, 2023, 82-87
    • Mulchsaat schlägt Pflug. dlg-Mitteilungen 2, 2023, 25-27

    • Wie gelangen Wirkstoffe in die Pflanze? Serie Fachwissen Pflanzenbau Teil 19, top agrar 2, 2023, 76-81

    • Rapskrebs und seine Geheimnisse. Getreidemagazin 1 , Teil Raps, 2023, 1-4

    • Blattdürre? Es muss nicht immer Septoria sein! Getreidemagazin 1, 2023, 1-3

    • Pflanzenschutz – Erst geliebt, dann verteufelt. top agrar 11, 2022, 66-71

    • 40 Jahre Pflanzenschutz im Raps. Raps 6, 2022, 12-15

    • Rapserdflöhe mögen milde Winter. Raps 5, 2022, 3-5

    • Blattseptoria – Resistenzen auf allen Ebenen vorbeugen. Getreidemagazin 5, 2022, 35-37

    • Früh gesät – spät bereut. Getreidemagazin 5, 2022, 32-24         

    • Ziele des Integrierten Pflanzenschutzes. Landakademie, Spezialheft Fortbildung Pflanzenschutz, 2021, 14-15

    • Quo vadis „Halmbruch“? Getreidemagazin 1, 2021, 12-14
    • Raps - kranke Blätter - viele Ursachen. top agrar 3, 2020, 76-79
    • Volltreffer gegen Fusarium in der Weizenblüte. Co-Autorin: Kropf, U. top agrar 6, 2018, 58-61
    • Halmbasiserkrankungen - Mischinfektionen sind die Regel. Co-Autorin: Kropf, U. Getreidemagazin 1, 2018, 44-49
    • Gelbverzwergungsvirus - ein nicht zu unterschätzendes Problem. Co-Autorin: Kropf, U.. Getreidemagazin 1, 2018, 44-49
    • Wie lange geht das noch gut? DLG-Mitteilungen, Sonderheft: Ackerbau - alte Tugenden, neue Ideen, 2017, 6-9
    • Mini-Mengen-Strategie ist am Ende. Land- und Forstwirtschaftliche Zeitschrift 16/170, 2017, 34-35
    • Fördern Sie Nützlinge gegen die Blattsauger! top agrar 4, 2017, 82-83
    • Blattläuse an Getreide, Mais und Gräsern. Leitfaden zur Felddiagnose. booklet in top agrar 4, 2017, 36 S.
    • Welche Pilze sind betroffen? Supplement: "Resistenzen Getreide" als booklet in top agrar 3, 2017, 14-30
    • Zurück in die Zukunft in dlg-Mitteilungen 2, 2017, 12-17
    • Erdfloh: Späte Larven stürzen sich auf Stängel in top agrar 1, 2017, 46
    • Mit Fusarium ist nicht zu spaßen. Co-Autorin: Kropf, U. Land- und Forstwirtschaftliche Zeitschrift 23, 2016, 28-29
    • Befall wird häufig unterschätzt. Co-Autorin: Kropf, U. Land- und Forstwirtschaftliche Zeitschrift 15, 2016, 19-21
    • Ährenkrankheit an Getreide, booklet in top agrar 3, 2016, 31 S.
    • Saatgut braucht Schutz, top agrar 3, 2016, 2-83
    • Virusjahr 2015: Viele Rätsel, wenige Lösungen. Co-Autorin: Kropf, U. top agrar 11, 2015, 56-61
    • 40 Jahre Pflanzenschutz im Raps; Raps 4, 2015, 8-11
    • Vierzig Jahre Pflanzenschutz, Bauernblatt/Landpost 27, 69./165. Jg., 2015, 43-44
    • Weizen: Zwei- drei- oder viermal Fungizide? Co-Autorin: Kropf, U. top agrar 3, 2015, 68-74
    • Der Scharfe Augenfleck im Getreide, Berater-Mappe Getreide, Syngenta Agro GmbH, 2015, 1-6
    • Halmbasis- und Wurzelkrankheiten an Getreide - Leitfaden zur Felddiagnose (Co-Autorin: Kropf, U.), Booklet in top agrar. 3, 2015, 34 S.
    • Hohe Erträge fangen ganz unten an. Co-Autorin: Kropf, U. top agrar 3, 2015, 82-85
    • Neue Herausforderungen im Ackerbau, ECOVIS agrar 4, 2014, 2-3
    • Biotop Maisfeld - die unterschätzte Vielfalt. Co-Autorin: Kropf, U. top agrar 7, 2014, 72-74
    • Halmbasiserkrankungen in Norddeutschland. Co-Autorin: Kropf, U., Getreidemagazin. 1, 2014, 44-49
    • Weizen: Fünf Pilze - eine Blattdürre, top agrar 4, 2014, 66-69
    • Blattkrankheiten im Getreide - Leitfaden zur Felddiagnose, booklet in top agrar 3, 2014, 24 S.

    • Mais: Der Patient von morgen? Co-Autorin: Kropf, U. top agrar 10, 2013, 61-65

    • Die Gefahren lauern im Mais. Co-Autorin: Kropf, U. DLG-Mitteilungen 9, 2013, 54-57

    • Weizen: Weiße Ähren - kranke Halme, top agrar9, 2013, 46-47

    • Mais: Verluste durch Kabatiella. Co-Autorin: Kropf, U. top agrar 9, 2013, 44-45

    • Fusarien im norddeutschen Maisanbau nehmen zu. Co-Autorin: Kropf, U. Mais 30, 2013, 124-127

    • Septoria im Doppelpack. Co-Autorin: Kropf, U. top agrar 8, 2013, 54-55

    • Winter, M., Koopmann, B., Döll, K., Karlovsky, P., Kropf, U., Schlüter, K., Tiedemann, A.: Mechanisms regulating grain contamination with trichotecenes translocated from the stem base of wheat (Triticum aestivum) infected with Fusarium culmourum; Phytopathology 103/7, 2013, 682-689

    • Schneeschimmel nicht mit Fusarium verwechseln! Co-Autorin U. Kropf, top agrar 11, 2012, 58
    • Was tun gegen Septoria im Weizen? top agrar 9, 2012, 44
    • Mais in Monokultur - Wie lange geht das noch gut? Bauernblatt/Landpost Schleswig-Holstein 13, 66./162. Jg., 2012, 44-46

    • Standhaft bleiben - bis zum Schluss! Halmbasiskrankheiten im Weizen; top agrar 4, 2012, 102-105

    • Rapskrankheiten erkennen und sicher beurteilen; booklet in top agrar 3,  2012, 16 Seiten

    • Fusariumpilze sind fast überall präsent; Niedersächsische Land- und Forstwirtschaftliche Zeitschrift. 3/165, 2012, 12-13

    • Roter Raps - Kranke Wurzel! top agrar 11,2011, 50

    • Krankheiten ohne Ende: Mais-Monokulturen in Mulchsaat; Bauernblatt/Landpost Schleswig-Holstein, 40, 65./161. Jg.,2011, 37

    • Rhizocotonia solani auch im Weizen. Co-Autorin: Kropf, U. top agrar 9, 2011, 37

    • Immer häufiger Mischinfektionen. Co-Autorin: Kropf, U. Bauernblatt/Landpost Schleswig-Holstein 65./161. Jg., 2011, 47-48

    • Untersuchungen zum Auftreten von Fusarium-Arten im Weizenanbau Schleswig-Holstein; RD-Druck, Osterrönfeld, S. 123, 2011; Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt, Link zum Ergebnisbericht

    • Standfest, aber doch krank; dlz agrarmagazin 3, 2011, 62-66

    • Infektion auch über die Wurzel; Pflanzenschutzpraxis/dlg-Mitteilungen 3, 2011, 40-43

    • Halmbasiserkrankungen im Getreide. Co-Autorin: Kropf, U. Getreidemagazin 1, 2011, 34-37

    • Schwefel wird immer wichtiger. Co-Autorin: Kropf, U. top agrar 6, 2010, 51

    • Nach dem Schnee das Getreide kontrollieren. Co-Autorin: Kropf, U. top agrar 3, 2010, 48

    • Rhizoctonia befällt Weizen; top agrar 8, 2009, 35

    • Blattflecken in Gerste richtig bewerten; top agrar  6, 2009, 46

    • Pilze im Getreide - Gelten die alten Regeln noch? Co-Autorin: Kropf, U. top agrar 6, 2009, 48-51

    • Rapserdfloh in diesem Herbst nicht unterschätzen! top agrar 11, 2008, 52

    • Mysteriöse Blattflecken im Weizen; top agrar 8, 2008, 46

    • Vor Pilzen schützen; Ldw. Wochenblatt Baden-Württemberg 28/175. Jg,. Wochenblatt-Magazin, 2008, 13-15

    • Schäden druch frei lebende Wurzelnematoden; top agrar 6, 2008, 44

    • Starke Ähren auf schwachem Fundament? Co-Autorin: Kropf, U. Getreidemagazin 1, 2008, 22-26

    • Aus phytosanitärer Sicht noch zu beherrschen? Bauernblatt/Landpost Schleswig-Holstein 5. Ausg., 62./158. Jg., 2008, 24-27

    • Trespen ernster nehmen. Co-Autorin: Fischer, S. dlg-Mitteilungen 2, 2008, 70-71

    • Kann man sehr enge Rapsfruchtfolgen aus phytosanitärer Sicht noch beherrschen? RKL-Schrift 4.1.0, 2008, 1349-1361

    • Kranke Halme: Ackerhygiene wird immer wichtiger. Co-Autorin: Kropf, U. top agrar 12, 2007, 54-58

    • Sturmschaden oder parasitäres Lager? Co-Autorin: Kropf, U. Bauernblatt/Landpost Schleswig-Holstein, 28. Ausg., 61/157. Jg.,2007, 44-45

    • Vorzeitige Abreife von Weizen – Es muss nicht immer Fusarium sein. Co-Autorin: Kropf, U. Bauernblatt/Landpost Schleswig-Holstein, 26. Ausg., 61./157. Jg.,2007, 48-49

    • Effekte von Fruchtfolge und Bodenbearbeitung auf den Befall des Winterweizens mit Fusarium culmorum unter norddeutschen Anbaubedingungen. Co-Autorin: Kropf, U. Mitt. Biol. Bundesanst. Land- Forstwirtsch. 400, 2006, 80

    • Weiße Ähren – morsche Halme; Probleme im Winterweizen. Co-Autorin: Kropf, U. Bauernblatt/Landpost Schleswig-Holstein, 30. Ausg., 60./156. Jg.,2006, 48-49

    • Untersuchungen zu frei lebenden Wurzelnematoden im Ackerbau Schleswig-Holsteins; in: Pflanzenschutz im ökologischen Landbau – Probleme und Lösungsansätze -, 11. Fachgespräch am 7.2.2006 in Münster Berichte aus der BBA 131, 2006, 49-52

    • Untersuchungen zur systemischen Infektion von Fusarium culmorum an Winterweizen in Schleswig-Holstein. Co-Autoren: Kropf, U., P. Karlovsky. Gesunde Pflanzen, 58/2,2006, 107-116

    • Auftreten von Fusarium culmorum und Fusarium graminearum im Ackerbau Schleswig Holsteins 2003. Co-Autorin: Kropf, U. RD Druck & Verlagshaus GbR, Osterrönfeld, 2006, 199 Seiten

    • Fusarium-Befall aus dem Boden? Co-Autorin: Kropf, U. Landwirtschaft ohne Pflug 2, 2006, 30-35

    • Fruchtfolge und Pflanzenschutz. Bauernblatt/Landpost Schleswig-Holstein 43, 59./155. Jg.,2005, 20-22

    • Ährenfusarium: Gefahr nicht nur während der Blüte! Co-Autorin: Kropf, U. top agrar 6, 2005, 42-45

    • Sieben Gründe für den Pflugverzicht. dlz-agrarmagazin. 4, 2005, 88-93

    • Erfahrungen mit dem pfluglosen Ackerbau. Kurzfassung eines Vortrages auf der Jahrestagung 2005 der Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung in Braunschweig, Tagungsband der GKB, Braunschweig, 2005

    • Systemische Entwicklung von Fusarium culmorum in Winterweizen. Co-Autoren: Kropf, U. und Karlovsky, P. Mitt. BBA Bd. 396, 2004, 158-159

    • Strobilurin-Resistenz bei Blattseptoria; Getreidemagazin 9/2, 2004,  86 – 91

    • Erfahrungen mit der Mulchsaat im Langzeitversuch (3); Bauernblatt/Landpost Schleswig-Holstein. 13, 58./154. Jg., 2004, 22-23

    • Dauerhafter Pflugverzicht ist möglich; Landwirtschaft ohne Pflug 2, 2004, 11-15

    • Erfahrungen mit der Mulchsaat im Langzeitversuch (2); Bauernblatt/Landpost Schleswig-Holstein 10, 58./154. Jg., 2004, 26-27

    • Pflugverzicht auch in Monoweizen? Der fortschrittliche Landwirt (Kärnten) 5, 2004, S. 8-9

    • Wo Würmer wühlen. Brandenburger Bauernzeitung – Landwirtschaftliches Wochenblatt. 7, 2004, 16-18

    • Erfahrungen mit der Mulchsaat im Langzeitversuch (1); Bauernblatt/Landpost Schleswig-Holstein 58, 58./154. Jg., 2004, 30-33

    • Steigt der Krankheitsdruck? Brandenburger Bauernzeitung – Landwirtschaftliches Wochenblatt 51/52, 2003, 18-20

    • Frei lebende Wurzelnematoden auf dem Vormarsch; Bauernblatt/Landpost Schleswig-Holstein 50, 57./153. Jg.,2003, 26-28

    • Mulchsaat bringt beim Weizen mehr Ertrag. Brandenburger Bauernzeitung – Landwirtschaftliches Wochenblatt 47, 44. Jg., 2003, 16-18

    • Monoweizen plus Mulchsaat! DLG-Mitteilungen 11, 2003, 52-55

    • Vergleich von Fruchtfolge- und Bodenbearbeitungssystemen im schleswig-holsteinischen Ackerbau auf dem Versuchsstandort Ostenfeld der FH Kiel; Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt. Ergebnisbericht, 124 Seiten  mit 115 Abbildungen,  13 Tabellen und 36 Fotos, Fachbereich Landbau, FH Kiel, 2003, Link zum Ergebnisbericht

    • Wurzelnematoden – ein neues Problem im Getreide; top agrar 3, 2003, 74-77

    • Untersuchungen zu frei lebenden Wurzelnematoden im schleswig-holsteinischen Ackerbau; Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt 2001-2002. Ergebnisbericht, 26 S. mit 20 Abbildungen, Fachbereich Landbau, FH Kiel, Link zum Ergebnisbericht

    • Pilze oder Selbstschutz? DLG-Mitteilungen 3, 2003,  48-51

    • Blattkrankheiten und Fusarien – bei Mulchsaat ein Problem? Getreidemagazin 8, 2003, 44-47

    • Weizen-Mulchsaat fördert den Bodenstickstoff; top agrar 12, 2002, 60- 63

    • Blattflecken in Wintergerste; Landwirtschaftliche Zeitschrift Rheinland 34, 2002, 23-25

    • Rätsel um die Ursachen - Blattflecken in Wintergerste; Bauernblatt/Landpost Schleswig-Holstein 32, 56./152. Jg., 2002, 53-55

    • Pflugloser Anbau: Mehr Krankheiten, weniger Ertrag? top agrar 6, 2002, 50-53

    • Erfahrungen mit der pfluglosen Bodenbearbeitung; Ergebnisse aus dem Fruchtfolge-Forschungsprojekt; Bauernblatt/Landpost Schleswig-Holstein 47, 55./151. Jg., 2001, 42-45

    • DTR im Winterweizen. Erfahrungen aus dem Fruchtfolge-Forschungsprojekt. Bauernblatt/Landpost Schleswig-Holstein 14, 55./151. Jg., 2001, 36-39

    • Gerste nach Erbsen – Stickstoff besser nutzen! Bauernblatt/Landpost Schleswig-Holstein 11, 55./151. Jg., 2001, 76-78

    • Lohnt sich die Suche? Pflanzenschutz im Internet. Bauernblatt/Landpost Schleswig-Holstein 4, 55./151. Jg., 2001, 38-42

    • Jahreszeitliche Nitratdynamik unter Winterweizen-Monokultur. Getreide, 6/3, 2000, 187-188

    • Hybridroggen und Triticale – Aussaattermin und Krankheitsmanagement; Bauernblatt/Landpost Schleswig-Holstein 15, 54./150. Jg., 2000, 30-32

    • Wurzelschutzbeize in Winterweizen abhängig vom Krankheitsauftreten. Getreide, 6/1, 2000, 32-34

    • Wurzelschutzbeize - Eine neue Zauberformel für den Anbau von Monoweizen? Bauernblatt/Landpost Schleswig-Holstein 7, 54./150. Jg., 2000, 50-52

    • Fusariosen im Weizen – Ein Thema bewegt die Praxis; Bauernblatt/Landpost Schleswig-Holstein 10, 53./149. Jg., 1999, 38-41

    • Pflanzliche Gentechnik – eine Chance für die Pflanzenproduktion oder Risiko für den Verbraucher? Die neue Bienenzucht 12, 1998, 350-351

    • Fusariumbefall im Getreide. Bauernblatt/Landpost Schleswig-Holstein 31, 52./148. Jg., 1998, 42-44

    • Pflanzen wehren sich gegen Viren und Schädlinge. Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe, Folge 22, 1998, 27-28

    • Herbizidresitenz durch Gentechnik. Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe, Folge 21, 1998, 26-27

    • Fungizide in Gerste. Erfahrungen aus 1997. Bauernblatt/Landpost Schleswig-Holstein 18, 52./148. Jg., 1998, 81-84

    • Fungizide im Weizen. Wie wirken sie auf die Qualität? Bauernblatt/Landpost Schleswig-Holstein 17, 52./148. Jg., 1998, 28-31

    • Wirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Böden. Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, 84, 1997, 231-234

    • Wie bringt man ‘neue’ Gene in die Pflanze? Niedersächsische Land- und Forstwirtschaftliche Zeitschrift 38, 1997, 6-8

    • Ziele der pflanzlichen Gentechnik, Niedersächsische Land- und Forstwirtschaftliche Zeitschrift 29, 1997, 16-17

    • Gentechnik im Pflanzenbau - Fluch oder Segen? Betriebswirtschaftliche Mitteilungen der Landwirtschaftkammer Schleswig-Holstein, Nr. 507/508, 1997, 33-38
    • Mutterkorn im Roggen - Immer noch ein Problem? Bauernblatt/Landpost Schleswig-Holstein 28, 51./147. Jg., 1997, 35-37
    • Brauchen wir die pflanzliche Gentechnik? Genossenschaftliche Mitteilungen 4, 1997, 12-16

    • Wie wirken Fungizide auf die Inhaltsstoffe des Winterweizens? Bauernblatt/Landpost Schleswig-Holstein 17, 51/147. Jg., 1997, 44-45

    • Müssen wir eigentlich alles „bekämpfen“? Bauernblatt/Landpost Schleswig-Holstein 40, 50/146. Jg., 1996, 14

    • Mutterkorn im Winterroggen. Empfehlungen zur Aussaat. Bauernblatt /Landpost Schleswig-Holstein 40, 50/146. Jg., 1996, 46-47

    • Jetzt fliegen sie in die Häuser! Die Florfliegen. Bauernblatt/Landpost Schleswig-Holstein 40, 50/146. Jg. 1996, 66

    • Neue Wege zur Abwehr von Schadorganismen. Gesündere Pflanzen durch Gentechnik? Bauernblatt/Landpost Schleswig-Holstein 19, 50/146. Jg. 1996, 14-18

    • Auf der Suche nach der ‘richtigen’ Zelle. Pflanzenschutz und Gentechnik. Bauernblatt/Landpost Schleswig-Holstein 18, 50/146. Jg., 1996, 15-17

    • Wie bringt man ‘neue’ Gene in die Pflanze? Methoden der pflanzlichen Gentechnik. Bauernblatt/Landpost Schleswig-Holstein 17, 50/146. Jg. 1996, 18-19

    • Alte Rätsel mit neuen Methoden lösen. Beschleunigung der Pflanzenzüchtung durch Genomanalyse. Bauernblatt/Landpost Schleswig-Holstein 16, 50/146. Jg., 1996, 14-17

    • Pflanzenschutz per Computer. Erfahrungen mit Pro-Plant im Winterweizen unter besonders schwierigen Bedingungen. Getreide 1/2, 1996, 24-27

    • Nützlinge - die unbekannten Wesen. Getreide 2/1, 1995, 4-9

    • Untersuchungen über die Anfälligkeit erntefrischer Kartoffelknollen gegenüber dem Erreger der Braunfäule. Kartoffelbau 45 (10), 1994, 404-408

    • Lassen sich Pilzkrankheiten gezielt bekämpfen? top agrar extra "Rapsanbau für Könner", 2. Aufl., 1991, 68-72

    • Die Kohlhernie - eine gefährliche Fruchtfolgekrankheit. top agrar extra "Rapsanbau für Könner", 2. Aufl. 1991, 66-67

    • Wie Sie Schäden durch den Rapserdfloh vermeiden. top agrar extra "Rapsanbau für Könner", 2. Aufl. 1991, 76-78

    • Fungizide im Getreide optimal einsetzen! top agrar 1, 1991, 90-96

    • Gelbrost-Gefahr schon im Herbst? top agrar 10, 1990, 52-54

    • Starkes Lager in Wintergetreide. Bauernblatt/Landpost Schleswig-Holstein 44/140, 1990, 3986-3988

    • Lassen sich Pilzkrankheiten gezielt bekämpfen? top agrar extra "Rapsanbau für Könner", 1. Aufl. 1989, 68-72

    • Die Kohlhernie - eine gefährliche Fruchtfolgekrankheit. top agrar extra "Rapsanbau für Könner", 1. Aufl. 1989, 66-67

    • Wie Sie Schäden durch den Rapserdfloh vermeiden. top agrar extra "Rapsanbau für Könner", 1. Aufl. 1989, 76-78
    • Neue Verfahren zur Bekämpfung von Ackerfuchsschwanz. Bauernblatt/Landpost Schleswig-Holstein 43/139, 1989, 3960-3961
    • Wie Sie Schäden durch den Rapserdfloh vermeiden. top agrar 8, 1989, 40-42.
    • Erfahrungen mit der Prognose der Kleinen Kohlfliege (Delia radicum). Mitt. Biol. Bundesanst. Land-Forstwirtsch. Berlin-Dahlem 245, 1988, 421-422.
    • Ackerfuchsschwanz - Das Ungrasproblem schwerer Böden. Bauernblatt/Landpost  Schleswig-Holstein  42/138, 1988, 55-58.
    • Rapskrankheiten schon im Herbst bekämpfen? top agrar 10, 1988, 8-49.
    • Gelbrost - Eine tückische Krankheit. Pflanzenschutzpraxis 2, 1988, 12-13.
    • Es muß nicht immer Septoria sein. top agrar 5, 1988, 52-57.
    • Erdfloh- und Rüsslerschäden im Raps werden schnell verwechselt. top agrar 5, 1987, 60-61
    • Achten Sie auf Nützlinge! Ein Bildreport (Großformat A3). top agrar 4, 1987, 70-75.
    • Phoma oder Verticillium?  Die Erreger der krankhaften Abreife beim Raps. Pflanzenschutz-Praxis 1, 1987, 41.
    • Erfahrungen mit Triticale in Schleswig-Holstein unter besonderer Berücksichtigung von Pflanzenschutzfragen. (Experience with  triticale in Schleswig-Holstein with regard to questions of plant protection). Gesunde Pflanzen 38, 1986, 474-477.
    • Weniger Pflanzenschutzaufwand mit Triticale? Bauernblatt/Landpost  Schleswig-Holstein 39/135, 1985, 735-737

    Makrofotografien in Fachbüchern

    • BAUMJOHANN, D. und P.: Der BLV Pflanzendoktor; BLV-Verlag, München, 2006
    • Autorenkollektiv: Handbuch Garten; BLV-Verlag, München, 2003
    • WÜRTHLE, R.: Homöopathie für Garten- und Zimmerpflanzen; BLV-Verlag, München, 1. Auflage, 2002

    • KREUTER, M.-L.: Biologischer Pflanzenschutz; BLV-Verlag, München, 1. Aufl., 2001

    • KREUTER, M.-L.: Der Biogarten; BLV-Verlag, München, 9. Aufl. 2000

    • KRÜSSMANN, G.: Die Baumschule; Blackwell Wissenschaftsverlag, Berlin, 6.Auflage,1997

    • BÖRNER, H. : Unkrautbekämpfung; G. Fischer Verlag, Stuttgart, 1995

    • FORTMANN, M. ROHNER, R.: Naturgemäßer Pflanzenschutz. Franckh-Kosmos, Stuttgart, 1994

    • FORTMANN, M.: Das große Kosmosbuch der Nützlinge. Franckh-Kosmos, Stuttgart, 1993

    • STANGL, M.: Stangls großer Gartenratgeber. BLV-Verlagsgesellschaft mbH, München, 1993

    • EISENREICH, W; A. HANDEL und  U.E. ZIMMER: Der neue BLV-Naturführer für unterwegs. BLV-Verlagsgesellschaft mbH, München, 1993

    • SUTER, H. und  C. GRABER: Biologischer Pflanzenschutz. Naturbuch-Verlag/Weltbild-Verlag, Augsburg, 1993

    • KRÜGER, U.: Immergrüne – Arten und Sorten, Pflegeanleitungen, Gestaltungsideen; Mosaik-Verlag, München, 1993

    • BÜNEMANN, O. und  J. BECKER: Rosen. Gräfe und Unzer Verlag GmbH, München, 1993

    • KREUTER, M.-L.: Der Bio-Garten im Jahreslauf. BLV-Verlagsgesellschaft mbH, München, 1993

    • JACOBI, K.: Rosen; BLV-Verlagsgesellschaft mbH, München, 1992

    • KAWOLLEK, W. und D. MIERSWA: Wintergärten. Naturbuch-Verlag/Weltbild-Verlag, Augsburg, 1992

    • KREUTER, M.-L.: Pflanzenschutz im Bio-Garten. BLV-Verlagsgesellschaft mbH, München, 1990

    • Deutscher Bund für Vogelschutz: Ehrfurcht vor den Wäldern. Verlagsgesellschaft Natura 2000 GmbH, München, 1989

    • Deutscher Bund für Vogelschutz: Zum Fliegen geboren. Pro Terra Bücher Verlagsgesellschaft, München, 1988