Di­gi­ta­le Si­la­ge - KI-Ba­sier­tes in­tel­li­gen­tes Si­la­ge­ma­nage­ment-Sys­tem

Das Ziel die­ses Pro­jek­tes mit der Lauf­zeit vom 01.08.2023 bis 31.07.2026 ist es, mit Hilfe von Sen­sor­sys­te­men auf dem Walz­schlep­per und dem Ent­nah­me­fahr­zeug eine Ma­nage­ment-App für die Dar­stel­lung der kon­kre­ten Ver­dich­tung, der Si­lo­vor­rä­te und der auf­tre­ten­den Ver­lus­te bei der Fut­ter­kon­ser­vie­rung zu ent­wi­ckeln.

Es wer­den somit Po­ten­tia­le zur Op­ti­mie­rung Ihrer Si­la­ge­be­rei­tung  auf­ge­deckt. Am Ende des Pro­jek­tes kann für jeden teil­neh­men­den Be­trieb eine all-in und all-out Bi­lan­zie­rung er­stellt wer­den.

Die Pro­jekt­ko­or­di­na­to­ren sind:

Ties Junge: Ge­schäfts­füh­rer und Grün­der des Start-up-Un­ter­neh­mens Silo­ly­tics; hat Com­pu­ter En­gi­nee­ring Sci­en­ces an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Ber­lin stu­diert. Er küm­mert sich um die Funk­tio­na­li­tät des Sen­sor­sys­tems und die Soft­ware da­hin­ter.

Prof. Dr. Kat­rin Mahl­kow-Nerge: Pro­fes­so­rin für Tier­ernäh­rung an der FH Kiel, Fach­be­reich Agrar­wirt­schaft; wis­sen­schaft­li­che Un­ter­stüt­zung und Ab­lei­tung von Emp­feh­lun­gen für das Si­lier­ma­nage­ment.

Hanna Vierth: Pro­jekt­ma­na­ge­rin bei der FH Kiel, Fach­be­reich Agrar­wirt­schaft; Ba­che­lor­stu­di­um in Os­na­brück, Mas­ter­stu­di­um in Kiel in dem Stu­di­en­gang Agrar­wis­sen­schaf­ten; Ko­or­di­na­ti­on und Auf­bau der Sys­te­me in den Be­trie­ben, Pro­ben­ent­nah­me sowie Pro­jekt­tref­fen.