Ver­öf­fent­li­chun­gen

Vor­trä­ge

  • An­for­de­run­gen aus Markt und Ge­sell­schaft, Mo­dera­ti­on der Ses­si­on auf dem Deut­schen Hoch­schul­fo­rum Öko­no­mie und In­no­va­ti­on in der Agrar- und Er­näh­rungs­wirt­schaft in Kiel am 14.05.2019
  • An­for­de­run­gen aus Markt und Ge­sell­schaft, Mo­dera­ti­on der Ses­si­on auf dem Deut­schen Hoch­schul­fo­rum Öko­no­mie und In­no­va­ti­on in der Agrar- und Er­näh­rungs­wirt­schaft in Bern­burg am 11.06.2018
  • Land­wirt­schaft in Zei­ten zu­neh­men­der Glo­ba­li­sie­rung - Her­aus­for­de­run­gen und Per­spek­ti­ven, Vor­trag auf Ein­la­dung des Bau­ern­ver­ban­des in Holm am 13.03.2018
  • Der Mensch im Mit­tel­punkt - Span­nungs­feld Un­ter­neh­mer, Mit­ar­bei­ter, Fa­mi­lie, Jah­res­ta­gung des Land­wirt­schaft­li­chen Buch­füh­rungs­ver­ban­des, Mo­dera­ti­on der Fach­ta­gung und der Po­di­ums­dis­kus­si­on in Neu­müns­ter am 17.01.2018
  • Mo­der­ni­sie­rung der Lie­fer­be­zie­hun­gen - bringt es uns auch mehr Milch­geld? Mo­dera­ti­on der Po­di­ums­dis­kus­si­on im Rah­men der Milch­wirt­schaft­li­chen Kund­ge­bung in Rends­burg am 06.09.2017
  • An­for­de­run­gen aus Markt und Ge­sell­schaft; Mo­dera­ti­on der Ses­si­on auf dem Deut­schen Hoch­schul­fo­rum Öko­no­mie und In­no­va­ti­on in der Agrar- und Er­näh­rungs­wirt­schaft in Soest am 11.05.2017
  • Wei­de­milch: In­no­va­ti­on für die nord­deut­sche Er­näh­rungs­wirt­schaft; Vor­trag von Prof. Braatz, Ya­scha Koik, Joke Clau­sen und Prof. Thie­le auf dem foo­d­Re­gio food forum - Wirt­schaft trifft Wis­sen­schaft 2017 in Lü­beck am 04.05.2017
  • Gen­tech­nik­freie Milch­er­zeu­gung: Her­aus­for­de­run­gen, Um­set­zung und Per­spek­ti­ven; Mo­dera­ti­on der Fach­ta­gung und der Po­di­ums­dis­kus­si­on in Rends­burg am 12.04.2017
  • Agrar­stu­di­um) Ja klar - aber wel­ches passt zu mir? Uni oder FH?; Vor­stel­lung des Stu­di­ums an der FH Kiel beim Ver­ein jun­ger Land­wir­te in Uel­zen am 23.01.2017
  • An­for­de­run­gen schles­wig-hol­stei­ni­scher Ver­brau­cher an Wei­de­milch; Vor­trag von Ya­scha Koik und Prof. Braatz auf dem Kie­ler Milch­tag in Kiel am 31.05.2016
  • An­for­de­run­gen aus Markt und Ge­sell­schaft; Mo­dera­ti­on der Ses­si­on auf dem Deut­schen Hoch­schul­fo­rum Öko­no­mie und In­no­va­ti­on in der Agrar- und Er­näh­rungs­wirt­schaft in Os­na­brück am 21.04.2016
  • Pflan­zen­schutz­mit­tel­steu­er und So­ja­im­port­ver­bot - Eine Be­dro­hung für die mo­der­ne Land­wirt­schaft; Mo­dera­ti­on der Dis­kus­si­ons­ver­an­stal­tung der we­treu LBB Be­triebs- und Steu­er­be­ra­tungs­ge­sell­schaft KG in Molf­see am 02.03.2016
  • Be­stim­mungs­grün­de und Per­spek­ti­ven des Milch­mark­tes - Wie be­ein­flusst der Welt­markt un­se­re Milch­prei­se? Vor­trag auf der Win­ter­ver­samm­lung des Kreis­bau­ern­ver­ban­des Rends­burg-Eckern­för­de in Gam­mel­by am 15.02.2016
  • Ak­tu­el­le Ent­wick­lung auf den Agrar­märk­ten; Vor­trag auf der Agrar­kreis-Ta­gung der In­ves­ti­ti­ons­bank Schles­wig-Hol­stein in Rends­burg am 04.11.2015
  • Ak­tu­el­le Ent­wick­lung am Milch­markt; Vor­trag auf der Som­mer­ver­an­stal­tung der Ar­beits­krei­se Milch Geest der Be­ra­tungs­rin­ge Har­se­feld, Ah­ler­stedt und Stade in Ah­ler­stedt am 15.07.2015
  • Agrar­öko­no­mi­sche Hoch­schul­land­schaft; Vor­trag auf dem Som­mer­treff des Agrar­öko­no­mi­schen Se­mi­nars an der Hoch­schu­le Neu­bran­den­burg in Neu­bran­den­burg am 19.06.2015
  • Milch­pro­duk­ti­on nach der Quote? - Per­spek­ti­ven und Her­aus­for­de­run­gen; Vor­trag auf der re­gio­na­len Fach­in­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung des Land­wirt­schaft­li­chen Buch­füh­rungs­ver­ban­des und des Kreis­bau­ern­ver­ban­des Rens­burg-Eckern­för­de in Je­ven­stedt am 24.02.2015
  • Chan­cen und Ri­si­ken der deut­schen Land- und Er­näh­rungs­wirt­schaft durch TTIP; Mo­dera­ti­on der Dis­kus­si­ons­ver­an­stal­tung der we­treu LBB Be­triebs- und Steu­er­be­ra­tungs­ge­sell­schaft KG in Molf­see am 18.02.2015
  • Milch­pro­duk­ti­on nach der Quote? - Per­spek­ti­ven und Her­aus­for­de­run­gen; Vor­trag auf der re­gio­na­len Fach­in­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung des Land­wirt­schaft­li­chen Buch­füh­rungs­ver­ban­des in Kropp am 22.01.2015
  • Die neue Agrar­po­li­tik ... Her­aus­for­de­run­gen für die agra­ri­sche Bil­dung; Vor­trag auf dem In­ter­na­tio­na­len Agrar­se­mi­nar in der Eu­ro­päi­schen Aka­de­mie Ber­lin in Ber­lin am 16.01.2015
  • Was kommt nach der Milch­quo­te? Er­geb­nis­be­richt zum 19. HLBS-Be­ra­tungs­ge­spräch; Vor­trag auf der 60. HLBS Sach­ver­stän­di­gen- und Be­ra­ter-Fach­ta­gung in Göt­tin­gen am 12.11.2014
  • Was kommt nach der Milch­quo­te? Ein­füh­rungs­re­fe­rat und Mo­dera­ti­on des 19. HLBS-Be­ra­ter­ge­sprächs in Göt­tin­gen am 11.11.2014
  • Fa­mi­li­en­be­trie­be auf Wachs­tums­kurs: Her­aus­for­de­run­gen für die Aus-, Fort- und Wei­ter­bil­dung im Agrar­be­reich; Vor­trag auf der vlf-Bun­des­ta­gung in Rends­burg am 05.06.2014
  • Per­spek­ti­ven des EU-Milch­mark­tes und Her­aus­for­de­run­gen für die Agrar­wirt­schaft; Vor­tag auf dem FOOD FU­TURE DAY Sym­po­si­um 2014 der Hoch­schu­le Os­na­brück in Os­na­brück am 03.06.2014
  • Milch­markt und Milch­pro­duk­ti­on nach der Quote - Per­spek­ti­ven und Hand­lungs­emp­feh­lun­gen; Vor­trag auf der HLBS - Haupt­ver­bands­ta­gung in Pa­pen­burg am 27.05.2014
  • Zu­künf­ti­ge Rah­men­be­din­gun­gen und Ent­wick­lungs­trends in der Di­rekt­ver­mark­tung; Vor­trag bei der Ver­an­stal­tung der Land­wirt­schafts­kam­mer "Er­folg­reich sein - auch in schwie­ri­gen Zei­ten" in De­lings­dorf am 18.03.2014
  • Milch­vieh­hal­tung nach der Quote - Wie ent­wi­ckeln sich die Märk­te? - Wel­che An­for­de­run­gen stel­len sich dem  un­ter­neh­me­ri­schen Milch­er­zeu­ger? Vor­trag auf der ATR Rin­der­ta­gung in Rat­ze­burg am 19.02.2014
  • Milch­vieh­hal­tung nach der Quote - Wie ent­wi­ckeln sich die Märk­te? - Wel­che An­for­de­run­gen stel­len sich dem un­ter­neh­me­ri­schen Milch­er­zeu­ger? Vor­trag auf der 3. ATR Rin­der­ta­gung in Sie­ben­lehn/Sach­sen am 13.02.2014
  • 31.03.2015 ... das Ende der Milch­quo­ten­re­ge­lung! - Was pas­siert da­nach? - Wie stel­le ich mich als un­ter­neh­me­ri­scher Milch­er­zeu­ger auf die Zu­kunft ein? Vor­tag auf dem Milch­vieh- und Fut­ter­bau­tag 2013 der Agrar Be­ra­tung Nord e.V. in Spra­ke­büll am 15.11.2013
  • Re­gio­na­le Ver­mark­tung von Milch­pro­duk­ten - Trends im Ver­brau­cher­ver­hal­ten; Vor­trag bei der Meie­rei/Mol­ke­rei-Ge­schäfts­füh­rer­ta­gung des Ge­nos­sen­schafts­ver­ban­des in Ro­sen­gar­ten/Nenn­dorf am 04.11.2013
  • En­er­gie­wen­de, Bio­en­er­gie - Fluch oder Segen; Vor­trag und Po­di­ums­dis­kus­si­on im Rah­men der Ver­an­stal­tung "Be­geg­nung mit Leh­rern auf der NORLA 2013" in Rends­burg am 07.09.2013
  • Zu­künf­ti­ge Rah­men­be­din­gun­gen und Ent­wick­lungs­trends in der Di­rekt­ver­mark­tung; Vor­trag im Rah­men der Auf­takt­ver­an­stal­tung "Nord­bau­ern Schles­wig-Hol­stein" der Land­wirt­schafts­kam­mer in Rends­burg am 07.08.2013
  • Hun­ger, das Ge­spenst der 21. Jahr­hun­derts - Kon­se­quen­zen für die Markt­frucht­be­trie­be in Schles­wig-Hol­stein; Vor­trag bei der Gross­Be­triebs­Be­ra­tung Land­wirt­schaft in Schirn­au am 26.02.2013
  • Wer­den Preis­schwan­kun­gen auf den Agrar­märk­ten nor­mal? - An­for­de­run­gen an den land­wirt­schaft­li­chen Un­ter­neh­mer; Vor­trag bei der Ver­ei­nig­ten Ha­gel­ver­si­che­rung in Spor­nitz am 05.12.2012
  • Wer­den Preis­schwan­kun­gen auf den Agrar­märk­ten nor­mal? - An­for­de­run­gen an den land­wirt­schaft­li­chen Un­ter­neh­mer; Vor­trag bei der Ver­ei­nig­ten Ha­gel­ver­sci­he­rung in Pron­storf am 26.11.2012
  • Per­spek­ti­ven der Milch­vieh­hal­tung nach der Quote und bei zu­neh­men­der Aus­wei­tung der land­wirt­schaft­li­chen En­er­gie­pro­duk­ti­on; Vor­trag im Rah­men der Jah­res­haupt­ver­samm­lung des LKV, Kreis­kon­troll­ver­ein Flens­burg in Bil­schau am 19.01.2012
  • Zu­kunft der Markt­frucht-/Ver­ed­lungs­be­trie­be in An­geln; Vor­trag beim Be­ra­tungs­ring für Markt­frucht­be­trie­be in Kap­peln am 17.01.2012
  • Was bringt die En­er­gie­wen­de der Land­wirt­schaft? Chan­cen und Pro­ble­me im Be­reich der Bio­en­er­gie; Vor­trag beim Ring für land­wirt­schaft­li­che Be­triebs­be­ra­tung Süd-Stein­burg in der Blo­me­schen Wild­nis am 08.12.2011
  • Zu­neh­men­de Preis­schwan­kun­gen auf den Agrar­märk­ten - Wie kann der land­wirt­schaft­li­che Un­ter­neh­mer re­agie­ren? Vor­trag bei der Ver­ei­nig­ten Ha­gel­ver­si­che­rung in Bad Be­ven­sen am 28.11.2011
  • Zu­kunft der Markt­frucht­be­trie­be in Schles­wig-Hol­stein; Vor­trag im Rah­men des Fort­bil­dungs­se­mi­nars der Land­wirt­schafts­kam­mer Schles­wig-Hol­stein für Be­ra­tungs- und Lehr­kräf­te in Fut­ter­kamp am 03.11.2011
  • Al­ter­na­ti­ve Ei­wei­ß­trä­ger; Vor­trag bei dem Agrar­aus­schuss­tref­fen des Land­ju­gend­ver­ban­des Schles­wig-Hol­stein in Rends­burg am 27.10.2011
  • Nah­rungs­mit­tel­pro­duk­ti­on und/oder En­er­gie­pro­duk­ti­on - An­for­de­run­gen der Ge­sell­schaft und Per­spek­ti­ven der Land­wirt­schaft; Vor­trag bei dem Land­wirt­schaft­li­chen Ver­ein Get­torf in Get­torf am 23.03.2011
  • Zu­neh­men­de Preis­schwan­kun­gen auf den Agrar­märk­ten - Wie kann der land­wirt­schaft­li­che Un­ter­neh­mer re­agie­ren? Vor­trag bei der Land­be­ra­tung Land Ha­deln in Bül­kau am 21.02.2011
  • Von der Selbst­ver­sor­gung zum Welt­markt: Schwel­len­län­der und EU in der Ver­ant­wor­tung für die Welt­ernäh­rung - Zu­künf­ti­ge Ent­wick­lun­gen; Vor­trag und Po­di­ums­dis­kus­si­on im Rah­men des Se­mi­nars der Eu­ro­päi­schen Aka­de­mie und des VLF-Bun­des­ver­ban­des in Ber­lin am 21.01.2011
  • Ach­ter­bahn­fahrt auf den Agrar­märk­ten - An­for­de­run­gen an den land­wirt­schaft­li­chen Un­ter­neh­mer; Vor­trag bei der Ver­ei­nig­ten Ha­gel­ver­si­che­rung in Mölln am 24.11.2010
  • Ent­wick­lungs­per­spek­ti­ven der Land­wirt­schaft im Span­nungs­feld zwi­schen Nah­rungs­mit­tel- und En­er­gie­pro­duk­ti­on; Vor­trag auf der Ver­an­stal­tung Po­li­tik und Markt der we­treu LBB Be­triebs- und Steu­er­be­ra­tungs­ge­sell­schaft KG in Molf­see am 29.03.2010
  • Ent­wick­lungs­per­spek­ti­ven der Land­wirt­schaft im Span­nungs­feld zwi­schen Nah­rungs­mit­tel- und En­er­gie­pro­duk­ti­on; Vor­trag bei der LBB Be­triebs- und Be­ra­tungs­ge­sell­schaft KG in Grem­mers­dorf am 18.03.2010
  • An­for­de­run­gen an den land­wirt­schaft­li­chen Un­ter­neh­mer bei sich än­dern­den Rah­men­be­din­gun­gen; Vor­trag auf der Ver­tre­ter­ver­samm­lung des Bau­ern­ver­ban­des Ham­burg in Ham­burg-Ta­ten­berg am 18.02.2010
  • Ach­ter­bahn­fahrt auf den Agrar­märk­ten - An­for­de­run­gen an den land­wirt­schaft­li­chen Un­ter­neh­mer; Vor­trag bei der Bor­des­hol­mer Spar­kas­se und dem Land­wirt­schaft­li­chen Ver­ein für Bor­des­holm und Um­ge­bung in Bor­des­holm am 16.02.2010
  • Land­wir­te im Kon­flikt - Er­zeu­ger von Nah­rungs­mit­teln oder En­er­gie­lie­fe­rant? Wie geht der land­wirt­schaft­li­che Un­ter­neh­mer des 21. Jahr­hun­derts mit der Grat­wan­de­rung zwi­schen volks­wirt­schaft­li­chem und be­trieb­li­chem Nut­zen um? Vor­trag bei der Land­wirt­schaft­li­chen Un­ter­neh­mens­be­ra­tung Har­burg in Ro­sen­gar­ten-Nenn­dorf am 10.02.2010
  • Ent­wick­lungs­per­spek­ti­ven und An­pas­sungs­stra­te­gi­en in der Land­wirt­schaft; Vor­trag bei der Land­be­ra­tung Bo­cke­nem am 05.02.2010
  • Ver­än­de­run­gen auf den Milch­märk­ten und An­for­de­run­gen an den land­wirt­schaft­li­chen Un­ter­neh­mer; Vor­trag beim Kreis­bau­ern­ver­band Husum Ei­der­stedt in Viöl am 03.02.2010
  • Milch­vieh­hal­tung nach der Quote; Vor­trag bei der Land­be­ra­tung Ro­ten­burg in Zeven-Brau­el am 20.01.2010
  • Ent­wick­lungs­per­spek­ti­ven der Land­wirt­schaft im Span­nungs­feld zwi­schen Nah­rungs­mit­tel- und En­er­gie­pro­duk­ti­on; Vor­trag bei dem Be­ra­tungs­ring Celle in Scheu­en am 13.01.2010
  • Ent­wick­lungs­per­spek­ti­ven in Milch­vieh­be­trie­ben - Kos­ten­füh­rer­schaft und/oder Di­ver­si­fi­ka­ti­on; Vor­trag bei dem Ar­beits­kreis Un­ter­neh­mens­füh­rung der Land­be­ra­tung Nie­der­sach­sen in Bas­dahl am 11.12.2009
  • Ent­wick­lungs­ten­den­zen in der Milch­vieh­hal­tung; Vor­trag auf der 72. Haupt­ver­samm­lung des LKV in Rends­burg am 08.12.2009
  • Land­wir­te und/oder En­er­gie­wir­te - Per­spek­ti­ven der Land­wirt­schaft bei sich än­dern­den Rah­men­be­din­gun­gen; Vor­trag bei dem Land­wirt­schaft­li­chen Ver­ein Schee­ßel im Kreis­land­volk­ver­band Ro­ten­burg (Wümme) in Schee­ßel am 27.11.2009
  • Ach­ter­bahn­fahrt auf den Agrar­märk­ten - An­for­de­run­gen an den land­wirt­schaft­li­chen Un­ter­neh­mer; Vor­trag bei der Ver­ei­nig­ten Ha­gel­ver­si­che­rung in Mel­dorf am 24.11.2009
  • Pro­ble­me auf dem Milch­markt in Deutsch­land - Per­spek­ti­ven der Milch­pro­duk­ti­on; Vor­trag an der Schwei­ze­ri­schen Hoch­schu­le für Land­wirt­schaft in Bern-Zol­lik­ofen am 06.11.2009
  • Agrar­stu­di­um in Deutsch­land - Wohin geht der Weg? Um­stel­lung des agrar­wis­sen­schaft­li­chen Stu­di­ums auf Ba­che­lor- und Mas­ter­stu­di­en­ab­schlüs­se - bis­he­ri­ge Ent­wick­lun­gen und Er­fah­run­gen; Vor­tag auf der Fach­ta­gung des Deut­schen Bau­ern­ver­ban­des, des VDL-Bun­des­ver­ban­des, des Bun­des­ver­ban­des Land­wirt­schaft­li­cher Fach­bil­dung und des Ver­ban­des der Land­wirt­schafts­kam­mern in Ber­lin am 30.09.2009
  • Er­fah­run­gen und Per­spek­ti­ven der Ba­che­lor- und Mas­ter­stu­di­en­gän­ge; Vor­trag im Rah­men der Fort­bil­dungs­ver­an­stal­tung für Lehr­kräf­te des Be­rufs­fel­des Agrar­wirt­schaft in Ho­hen­schu­len am 24.09.2009
  • Her­aus­for­de­run­gen an die Land­wirt­schaft im Span­nungs­feld sich än­dern­der Rah­men­be­din­gun­gen; Vor­trag bei dem 17. Dith­mar­scher Som­mer­ge­spräch in Reins­büt­tel am 17.09.2009
  • Welt­wei­te Me­ga­trends und zu­künf­ti­ge Ent­wick­lun­gen am Ar­beits­markt; Vor­trag an­läss­lich der Ver­ab­schie­dungs­fei­er der BOS Rends­burg am 09.07.2009
  • Die zu­künf­ti­ge Ver­mark­tung land­wirt­schaft­li­cher Er­zeug­nis­se - Ge­stal­tungs­mög­lich­kei­ten des land­wirt­schaft­li­chen Un­ter­neh­mers; Vor­trag auf dem Kreis­bau­ern­trag Pin­ne­berg in Tor­nesch am 24.06.2009
  • Wege aus der Milch­markt­kri­se - Was kön­nen wir tun? Mo­dera­ti­on der Po­di­ums­dis­kus­si­on auf der Milch­er­zeu­ger-Voll­ver­samm­lung des Bau­ern­ver­ban­des Schles­wig-Hol­stein in der Hols­ten­hal­le Neu­müns­ter am 15.04.2009
  • Land­wirt­schaft quo vadis? Po­di­ums­dis­kus­si­on beim VR-Land­wirt­schafts­tag in der Re­gi­on Ost­hol­stein - Plön - Lü­beck in  Weis­sen­häu­ser Strand am 13.03.2009
  • Per­spek­ti­ven der Land­wirt­schaft bei sich än­dern­den Rah­men­be­din­gun­gen; Vor­trag bei der Land­be­ra­tung Zeven in Brau­el am 12.03.2009
  • Un­ter­neh­me­ri­sches Ri­si­ko und so­zia­le Ver­ant­wor­tung der Land­wirt­schaft; Vor­trag bei der 45. Be­geg­nung "Dorf und Kir­che" in Rein­feld am 25.03.2009
  • Ent­wick­lungs­per­spek­ti­ven von Milch­vieh­be­trie­ben bei sich än­dern­den Rah­men­be­din­gun­gen; Vor­trag beim Land­wirt­schaft­li­chen Ver­ein Ham­burg und Um­ge­bung in Tangstedt am 18.02.2009
  • Wett­be­werbs­fä­hig­keit un­se­rer Be­trie­be stär­ken - Wie geht es wei­ter auf dem Milch­markt? Vor­trag beim VLF Bad Se­ge­berg und Kal­ten­kir­chen in Lee­zen am 16.12.2008
  • Der Ver­brau­cher - das un­be­kann­te Wesen? Vor­trag beim Land­frau­en-Ver­ein Lan­gen­horn und Um­ge­bung in Mön­ke­büll am 30.09.2008
  • Op­tio­nen der Milch­markt­po­li­tik - Wie geht es auf dem Milch­markt wei­ter? Vor­trag beim Kreis­bau­ern­ver­band Plön in Ra­th­jens­dorf am 18.09.2008
  • Der Milch­markt zwi­schen An­ge­bot und Nach­fra­ge - Wege und Mög­lich­kei­ten für die Zu­kunft; Vor­trag beim Kreis­bau­ern­ver­band Stein­burg in Ot­ten­büt­tel am 09.07.2008
  • Ent­wick­lungs­per­spek­ti­ven von Milch­vieh­be­trie­ben bei sich än­dern­den Rah­men­be­din­gun­gen; Vor­trag auf der In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung des Land­wirt­schaft­li­chen Buch­füh­rungs­ver­ban­des in Je­ven­stedt am 28.02.2008
  • An­pas­sungs­stra­te­gi­en für land­wirt­schaft­li­che Be­trie­be in glo­bal ver­än­der­ten Märk­ten; Vor­trag bei der Land­be­ra­tung Helm­stedt in Bad Helm­stedt am 21.02.2008
  • Aus­stieg aus der Milch­quo­te 2015 - Gleit­flug oder Bruch­lan­dung? Vor­trag bei der Land­wirt­schaft­li­chen Un­ter­neh­mer­be­ra­tung Sit­ten­sen-Wilstedt in Zeven-Breu­el am 14.02.2008
  • Per­spek­ti­ven der Land­wirt­schaft bei sich än­dern­den Märk­ten und Rah­men­be­din­gun­gen; Vor­trag beim Ver­ein Bas­su­mer Land­wirt­schafts­schü­ler in Bas­sum am 11.02.2008
  • Ent­wick­lungs­per­spek­ti­ven von Milch­vieh­be­trie­ben bei sich än­dern­den Rah­men­be­din­gun­gen; Vor­trag auf der In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung des Land­wirt­schaft­li­chen Buch­füh­rungs­ver­ban­des in Erfde am 07.02.2008
  • Ver­än­de­run­gen auf den Agrar­märk­ten! Wel­che Kon­se­quen­zen er­ge­ben sich für die Land­wirt­schaft? Vor­trag beim Wirt­schafts­ring Ha­de­mar­schen in Ha­de­mar­schen am 29.01.2008
  • Ent­wick­lungs­per­pek­ti­ven der Milch­vieh­hal­tung unter ver­än­der­ten Rah­men­be­din­gun­gen; Vor­trag im Rah­men der Jah­res­haupt­ver­samm­lung des LKV, Kreis­kon­troll­ver­ein Eckern­för­de in Get­torf am 22.01.2008
  • Ent­wick­lungs­per­pek­ti­ven der Milch­vieh­hal­tung unter ver­än­der­ten Rah­men­be­din­gun­gen; Vor­trag im Rah­men der Jah­res­haupt­ver­samm­lung des LKV, Kreis­kon­troll­ver­ein Stein­burg in Ho­hen­lockstedt am 17.01.2008
  • Ent­wick­lungs­per­spek­ti­ven von Milch­vieh­be­trie­ben in Schles­wig-Hol­stein; Vor­trag beim Kreis­bau­ern­ver­band Flens­burg in Nord­hackstedt am 20.11.2007
  • Alles in But­ter - oder was? Was gutes Essen wert ist und was es zu­künf­tig kos­ten wird. Vor­trag an­läss­lich einer Po­di­ums­dis­kus­si­on in Bre­klum im Rah­men der Schöp­fungs­wo­che Nord­fries­land am 26.09.2007
  • Milch­vieh­hal­tung - quo vadis? Vor­trag auf dem In­gel­hei­mer Dia­log in Mainz am 15.06.2007
  • Ent­wick­lungs- und An­pas­sungs­stra­te­gi­en in land­wirt­schaft­li­chen Be­trie­ben; Vor­trag im Rah­men der Jah­res­haupt­ver­samm­lung der Land­Be­ra­tung Ro­then­burg in Un­der­stedt am 06.02.2007
  • Wohin geht der Milch­preis? - Ent­wick­lungs- und An­pas­sungs­mög­lich­kei­ten im Milch­vieh­be­trieb; Vor­trag im Rah­men der Jah­res­haupt­ver­samm­lung des LKV, Kreis­kon­troll­ver­ein Se­ge­berg in Lee­zen am 24.01.2007
  • Ent­wick­lungs­per­spek­ti­ven der land­wirt­schaft­li­chen Be­trie­be in der Wils­ter­marsch; Vor­trag beim Be­ra­tungs­ring Wils­ter­marsch in Neu­en­dorf-Sach­sen­ban­de am 16.01.2007
  • Per­spek­ti­ven für die Acker­bau­be­trie­be in Nord­deutsch­land - Wo ste­hen wir heute? Wo müs­sen wir hin? Vor­trag beim Ar­beits­kreis in­ter­es­sier­ter Land­wir­te im Land­kreis Har­burg in Nenn­dorf am 11.01.2007

Bei­trä­ge in Zeit­schrif­ten

  • BRAATZ, M.. HELL­MUTH, U.: An­ge­wand­te For­schung und Wis­sens­trans­fer für Land­wirt­schaft, 50 Jahre Fach­hoch­schu­le Kiel - 49 Jahre Fach­be­reich Agrar­wirt­schaft, in: Bau­ern­blatt vom 04.05.2019, S. 23ff
  • WUL­FES, R., BRAATZ, M.: Kom­pe­tenz­ori­en­tier­te Lehre und Prü­fun­gen am Bei­spiel der Kon­zep­ti­on von Se­mi­na­ren im Stu­di­en­gang B. Sc. Land­wirt­schaft, in: Beer, U., Metz­ger, C., Rieck, A., (Hrsg.), Lehre unmd Lehr­ent­wick­lung an Fach­hoch­schu­len, Fest­schrift für Prof. Dr. Wolf­gang Huhn, Müns­ter 2018, S. 205-209
  • BRAATZ, M., SCHAFF­NER, S., THIE­LE, H.: Was kommt nach dem Stu­di­en­ab­schluss am Fach­be­reich Agrar­wirt­schaft der Fach­hoch­schu­le Kiel? Er­geb­nis­se einer Ab­sol­ven­ten­be­fra­gung, in Beer, U., Metz­ger, C., Rieck, A., (Hrsg.), Lehre und Lehr­ent­wick­lung an Fach­hoch­schu­len, Fest­schrift für Prof Dr. Wolf­gang Huhn, Müns­ter 2018, S. 127-133
  • REIN­HOLD, L., BRAATZ, M., HEID, M.: Tier­wohl in der Nutz­tier­hal­tung, Teil 3, Er­geb­nis­se einer Ex­per­ten­be­fra­gung, in: Bau­ern­blatt vom 09.12.2017, S. 40ff.
  • REIN­HOLD, L., BRAATZ, M., HEID, M.: Tier­wohl in der Nutz­tier­hal­tung, Teil 2, För­der­pro­gram­me und An­for­de­run­gen der EG-Öko­ver­ord­nung, in: Bau­ern­blatt vom 25.11.2017, S. 40ff.
  • REIN­HOLD, L., BRAATZ, M., HEID, M.: Tier­wohl in der Nutz­tier­hal­tung, Teil 1, Be­griffs­de­fi­ni­tio­nen und wie sich das Wohl­be­fin­den mes­sen lässt, in: Bau­ern­blatt vom 11.11.2017, S. 46ff.
  • BRAATZ, M., LOR­LE­BERG, W.: Auf die Be­dürf­nis­se des Ar­beits­mark­tes ab­ge­stimmt, Schwer­punkt Si­tua­ti­on Agrar-Hoch­schu­len, in: VDL-Jour­nal 2/2017, S. 6f.
  • MAHL­KOW-NERGE, K., THIE­LE, H., BRAATZ, M.: GVO-freie Milch­er­zeu­gung - ein viel­dis­ku­tier­tes Thema, in: Bau­ern­blatt vom 06.05.2017
  • BRAATZ, M.: Das Stu­di­um an Fach­hoch­schu­len und Uni­ver­si­tä­ten, in: aid-Heft "Be­rufs­bil­dung in der Land­wirt­schaft, Aus­bil­dung - Fort­bil­dung - Stu­di­um" (1189), Bonn, 2017
  • BRAATZ, M.: Kon­ti­nu­ier­li­che Op­ti­mie­rung er­for­der­lich, neue Stu­di­en­gän­ge im grü­nen Be­reich, in: VDL-Jour­nal 2/2016, S. 14f.
  • KOIK, Y., THIE­LE, H., BRAATZ, M.: Um­fra­ge zu den An­for­de­run­gen an Wei­de­milch, Ver­brau­cher ver­bin­den das Pro­dukt mit Re­gio­na­li­tät, in: Bau­ern­blatt, 25.06.2016
  • REIN­HOLD, L., BRAATZ, M., HEID, M.: Rin­der­au­dits im QS-Sys­tem, wo lie­gen die Schwä­chen? In: Bau­ern­blatt, 14.05.2016
  • THIE­LE, H., KRA­MER, R. und BRAATZ, M., Milch­lie­fer­be­zie­hun­gen nach der Milch­quo­te, in: Deut­sche Bau­ern Kor­re­spon­denz 3/13, S. 12f.
  • BRAATZ, M. und BAUER, R., Be­rufs­pra­xis fest ver­an­kert, Qua­li­fi­zie­rung für den Ar­beits­markt, in: VDL-Jour­nal 6/2011, S. 11f.
  • BAUER, R. und BRAATZ, M., Res­sour­cen­aus­stat­tung der Hoch­schu­len ver­bes­sern. Das Agrar­stu­di­um mit Ba­che­lor- und Mas­ter­ab­schlüs­sen aus Sicht der Fach­hoch­schu­len, in: VDL-Jour­nal 5/2009, S. 6 f.
  • RAHLF, R., BRAATZ, M. und SCHWAR­ZEN­BACH, R., Ge­schütz­te Her­kunfts­an­ga­ben für Agrar­er­zeug­nis­se und Le­bens­mit­tel - Ge­winn für ein Pro­dukt oder nur lang­wie­rig und teuer? in: Bau­ern­blatt, 15.08.2009, S. 42 f.
  • BRAATZ, M., Fein­kost, Di­rekt­ver­mark­tung, Bio­gas, Hei­del­bee­re und Mast­schwei­ne, in: Bau­ern­blatt vom 04.07.2009, S 52 f.
  • BRAATZ, M., Aus­stiegs­sze­na­ri­en aus der Milch­quo­te - Wie geht es auf dem Milch­markt wei­ter? Be­ra­tung rund um das Geld, in: Bau­ern­blatt, 19.07.2008, S. 38 f.
  • BRAATZ, M. und LEUB­NER, T.,  Er­folgs­mo­dell Ko­ope­ra­ti­on? Elite – Ma­ga­zin für Milch­er­zeu­ger, Nr. 5, 2005, S. 16 - 19
  • LEUB­NER, T. und BRAATZ, M., Ana­ly­se von Ko­ope­ra­tio­nen in der Milch­vieh­hal­tung an­hand einer Be­fra­gung be­stehen­der Voll­fu­sio­nen, Tier­re­port 2004, Mit­tei­lungs­blatt der Land­wirt­schafts­kam­mer Schles­wig-Hol­stein, Nr. 580, 2005, S. 46 - 52
  • BRAATZ, M., HOCH­MANN, J. und KLAUS, H., Kun­den­ori­en­tie­rung – ein hand­hab­ba­rer sys­te­ma­ti­scher Weg zur kun­den­ori­en­tier­ten Un­ter­neh­mens­füh­rung, Un­ter­la­gen zum Be­ra­ter­se­mi­nar, Land­wirt­schafts­kam­mer Schles­wig-Hol­stein, 2004
  • BRAATZ, M., Nord & Gut! Ge­prüf­te Spit­zen­qua­li­tät – Die neue Wer­be­li­nie für das Gü­te­zei­chen, in: Bau­ern­blatt vom 20.05.2000, S. 40 f.
  • BRAATZ, M., Schlem­mer­land Schles­wig-Hol­stein, in: Bau­ern­blatt vom 20.05.2000, S. 41
  • BRAATZ, M., Fri­sche-Fach­mes­sen in Düs­sel­dorf ge­win­nen an Be­deu­tung, in: Bau­ern­blatt vom 21.10.2000, S. 52 f.
  • BRAATZ, M. und DE­ER­BERG, K.-H., „Die Un­ter­neh­mer­zu­kunft ziel­ge­rich­tet ge­stal­ten,“ Un­ter­la­gen zum Be­triebs­lei­ter­se­mi­nar im Rah­men der Se­mi­nar­rei­he „Er­folg­rei­che Un­ter­neh­mens­füh­rung“, Land­wirt­schafts­kam­mer Schles­wig-Hol­stein, 2000.
  • BRAATZ, M:, Güte- und Her­kunfts­zei­chen für Nah­rungs­mit­tel – Qua­li­täts­ga­ran­tie oder Wer­be­flop, in: Bau­ern­blatt vom 04.09.1999, S.54 f.

  • BRAATZ, M., DE­ER­BERG, K.-H. und PE­TERS-FRANS­SEN, B., Markt­frucht-Re­port '98, Pro­duk­ti­ons­ef­fi­zi­enz und Pro­duk­ti­ons­kos­ten im Markt­frucht­bau Schles­wig-Hol­steins - Da­ten­ma­te­ri­al und Aus­wer­tungs­er­geb­nis­se 1997, in "Be­triebs­wirt­schaft­li­che Mit­tei­lun­gen der Land­wirt­schafts­kam­mer Schles­wig-Hol­stein", Nr. 516, 1998, S. 5 -  24.

  • BRAATZ, M.,  Wie wer­den die Gü­te­zei­chen­pro­duk­te un­ter­sucht? Auf die Prü­fung kommt es an, in „Gü­te­zei­chen-Re­port“ der Land­wirt­schafts­kam­mer Schles­wig-Hol­stein, Nr. 1/98, S. 1.

  • BRAATZ, M. und JOCHIM­SEN, H.,  Markt­frucht­bau in Nord­deutsch­land: Für den Welt­markt ge­rüs­tet? In: RKL-Schrif­ten, 1997, S. 2041 - 2070.
  • BRAATZ, M.,  Markt­frucht-Re­port '97, Pro­duk­ti­ons­ef­fi­zi­enz und Pro­duk­ti­ons­kos­ten im Markt­frucht­bau Schles­wig-Hol­steins - Da­ten­ma­te­ri­al und Aus­wer­tungs­er­geb­nis­se 1996, in "Be­triebs­wirt­schaft­li­che Mit­tei­lun­gen der Land­wirt­schafts­kam­mer Schles­wig-Hol­stein", Nr. 505, 1997, S. 5 - 18.
  • JOCHIM­SEN, H. und BRAATZ, M.,  Ge­trei­de für unter 30 DM/dt er­zeu­gen - geht das?, in "top-agrar", Heft 6, 1997, S. 24 ff.
  • BRAATZ, M., An­pas­sung im Markt­frucht­bau geht wei­ter, in: "Bau­ern­blatt" vom 28.06.1997, S. 42 f.
  • BRAATZ, M.,  Was heißt ei­gent­lich neu­tral ge­prüf­te Qua­li­tät? Mit der Pro­be­nah­me steht und fällt die Prü­fung, in „Gü­te­zei­chen-Re­port“ der Land­wirt­schafts­kam­mer Schles­wig-Hol­stein, Nr. 2/97, S. 1.
  • HAR­DE­KOPF, J., BRAATZ, M. und KOHN­KE, H.-H.,  Ar­beits­wirt­schaft­li­che und öko­no­mi­sche Ef­fek­te ein­zel- und über­be­trieb­li­cher Füt­te­rungs­ver­fah­ren in der Milch­vieh­hal­tung, in: "Be­triebs­wirt­schaft­li­che Mit­tei­lun­gen der Land­wirt­schafts­kam­mer Schles­wig-Hol­stein", Nr. 493 (1996), S. 31 - 40.
  • BRAATZ, M. und WAG­NER; J.,  Markt­frucht-Re­port '96, Pro­duk­ti­ons­ef­fi­zi­enz und Pro­duk­ti­ons­kos­ten im Markt­frucht­bau Schles­wig-Hol­steins - Da­ten­ma­te­ri­al und Aus­wer­tungs­er­geb­nis­se 1995, in: "Be­triebs­wirt­schaft­li­che Mit­tei­lun­gen der Land­wirt­schafts­kam­mer Schles­wig-Hol­stein", Nr. 494 (1996), S. 5 - 20.
  • BRAATZ, M.,  Schles­wig-Hol­steins Land­wirt­schaft, wohin gehst Du? Eu­ro­päi­sche Land­wirt­schaft wohin gehst Du? 23. In­ter­na­tio­na­les Agrar­se­mi­nar der Eu­ro­päi­schen Aka­de­mie Schles­wig-Hol­stein, in: "Be­triebs­wirt­schaft­li­che Mit­tei­lun­gen der Land­wirt­schafts­kam­mer Schles­wig-Hol­stein, Nr. 495 (1996), S. 15 - 28.
  • BRAATZ, M. und SAUER­MANN, W.,  An­pas­sung der Markt­frucht­be­trie­be geht wei­ter, in: "Bau­ern­blatt" vom 22.06.1996, S. 28 ff.
  • BRAATZ, M.,  Fort­bil­dung - wich­ti­ger denn je, in: "Bau­ern­blatt" vom 16.11.1996, S. 36 f.
  • BRAATZ, M. und an­de­re, Un­ter­la­gen zum Be­triebs­lei­ter­se­mi­nar "Land­wirt­schaft 2000", Land­wirt­schafts­kam­mer Schles­wig-Hol­stein 1996.
  • WIE­GEL, F. und BRAATZ, M., Se­mi­nar Agrar­mar­ke­ting war ein Voll­tref­fer, in: "Bau­ern­blatt" vom 28.01.1995, S. 47 f.
  • BRAATZ, M., Auf­bau eines Be­ra­tungs­diens­tes für Land­wirt­schafts­be­trie­be in der Re­gi­on Wol­go­grad, Gut­ach­ter­be­richt zur Pro­jekt­fort­schritts­kon­trol­le im Auf­trag der GFA, April 1995.
  • BRAATZ, M. und DE­ER­BERG, K.-H.,  Land­wirt­schaft - wohin gehst Du? Struk­tu­rel­le Ent­wick­lung und Per­spek­ti­ven, in:  "Bau­ern­blatt" vom 22.04.1995, S. 27 ff. 
  • BRAATZ, M. und KLEIN­GARN, P., Markt­frucht-Re­port '95, Pro­duk­ti­ons­ef­fi­zi­enz und Pro­duk­ti­ons­kos­ten im Markt­frucht­bau Schles­wig-Hol­steins - Da­ten­ma­te­ri­al und Aus­wer­tungs­er­geb­nis­se 1994, in "Be­triebs­wirt­schaft­li­che Mit­tei­lun­gen der Land­wirt­schafts­kam­mer Schles­wig-Hol­stein", Nr. 481 (1995), S. 5 - 21. 
  • BRAATZ, M. und CHRIS­TI­AN­SEN, M., Markt­frucht­be­trie­be haben um­ge­steu­ert - Kos­ten­sen­ken­de Maß­nah­men im Mit­tel­punkt, in: "Bau­ern­blatt" vom 24.06.1995, S. 41 f. 
  • BRAATZ, M. und SAND­BRINK, H., Auf­ruf zu Vi­sio­nen in der Land­wirt­schaft, 34. IALB-Ar­beits­ta­gung in Bam­berg, in "Bau­ern­blatt" vom 07.10.1995, S. 36 ff. 
  • BRAATZ, M. und an­de­re, Un­ter­la­gen zum Be­triebs­lei­ter­se­mi­nar "Ko­ope­ra­tio­nen", Land­wirt­schafts­kam­mer Schles­wig-Hol­stein, 1995.
  • BRAATZ, M.,  Grund­an­trag: Agrar­för­de­rung 1994 - Be­ra­tung zur Be­triebs- und Prä­mi­en­pla­nung, in: "Bau­ern­blatt" vom 23.04.1994, S. 34.
  • BRAATZ, M., Ent­schei­dung zwi­schen Stil­le­gungs­va­ri­an­ten - Vier ver­schie­de­ne Stil­le­gunsfor­men sind jetzt mög­lich, in: "Bau­ern­blatt" vom 23.04.1994,S. 37 ff.
  • BRAATZ, M. und DE­ER­BERG, K.-H., 10 Jahre Milch­quo­ten: Struk­tur­ent­wick­lung der Milch­vieh­hal­tung - Eu­ro­päi­sche Union, Deutsch­land, Bun­des­län­der, in: "Be­triebs­wirt­schaf­ti­che Mit­tei­lun­gen der Land­wirt­schafts­kam­mer Schles­wig-Hol­stein", Nr. 469 (1994), S. 5 - 21.
  • BRAATZ, M., Markt­fruch­t­re­port '94: Pro­duk­ti­ons­ef­fi­zi­enz und Pro­duk­ti­ons­kos­ten im Markt­frucht­bau Schles­wig-Hol­steins - Da­ten­ma­te­ri­al und Aus­wer­tungs­er­geb­nis­se 1993, in: "Be­triebs­wirt­schaft­li­che Mit­tei­lun­gen der Land­wirt­schafts­kam­mer Schles­wig-Hol­stein", Nr.  470 (1994), S. 5 - 20.
  • BRAATZ, M., Was führt zum Pro­duk­ti­ons­er­folg im Markt­frucht­bau? In: "Bau­ern­blatt" vom 18.06.1994, S. 36 f.
  • BRAATZ, M. und DE­ER­BERG, K.-H., 10 Jahre Milch­quo­ten, Ent­wick­lung des Struk­tur­wan­dels in der Milch­vieh­hal­tung unter Quo­ten­be­din­gun­gen, in: "AID-In­for­ma­tio­nen für die Agrar­be­ra­tung", Nr. 7, Juli 1994, S. 43 - 47.
  • BRAATZ, M., DE­ER­BERG, K.-H., GOL­DENS­TERN, A. und LÜP­PING, W.,  Er­zeu­gung und Ver­mark­tung von Schwei­ne- und Rind­fleisch in Schles­wig-Hol­stein - Lage und Per­spek­ti­ven, in:  "Be­triebs­wirt­schaft­li­che Mit­tei­lun­gen der Land­wirt­schafts­kam­mer Schles­wig-Hol­stein", Nr. 475 (1994).
  • BRAATZ, M.  und  an­de­re,  Un­ter­la­gen  zum  Be­triebs­lei­ter­se­mi­nar  "Fi­nanz­ma­nage­ment", Land­wirt­schafts­kam­mer Schles­wig-Hol­stein 1994.
  • BRAATZ, M. und DE­ER­BERG, K.-H., Gatt - oder Agrar­kom­pro­miß - Fak­ten, Aus­wir­kun­gen und In­ter­pre­ta­ti­on, in: "Bau­ern­blatt" vom 16.01.1993, S. 40 f.
  • BRAATZ, M., Markt­frucht-Re­port '93: Pro­duk­ti­ons­ef­fi­zi­enz und Pro­duk­ti­ons­kos­ten im Markt­frucht­bau Schles­wig-Hol­steins - Da­ten­ma­te­ri­al und Aus­wer­tungs­er­geb­nis­se 1992, in: "Be­triebs­wirt­schaft­li­che Mit­tei­lun­gen der Land­wirt­schafts­kam­mer Schles­wig-Hol­stein", Nr. 458 (1993), S. 5 - 17.
  • BOLL, E. und BRAATZ, M., An­trags- und Prä­mi­en­be­ra­tung, in: "Bau­ern­blatt" vom 01.05.1993, S. 62.
  • BRAATZ, M., Ur­sa­chen des Pro­duk­ti­ons­er­fol­ges im Markt­frucht­bau, in: "Bau­ern­blatt" vom 12.06.1993, S. 40 f.
  • BRAATZ, M., Wohin die Milch­quo­ten jetzt wan­dern, in: "DLG-Mit­tei­lun­gen", Nr. 8, Jg. 108 (1993), S. 19 - 22.
  • BRAATZ, M. und KRUSE, C., Flä­chen­stil­le­gung: Ro­ta­ti­ons- oder Dau­er­bra­che, wann hat die Dau­er­bra­che Vor­tei­le? In: "Bau­ern­blatt" vom 21.08.1993, S. 30 ff.
  • BRAATZ, M. und DE­ER­BERG, K.-H., Über­le­gun­gen zur Fle­xi­bi­li­sie­rung der Quo­ten­über­trag­bar­keit. Was pas­siert, wenn die Quo­ten das Lau­fen ler­nen? In: "Bau­ern­blatt" vom 02.10.1993, S. 48 ff.
  • BRAATZ, M. und an­de­re, Rin­der-Re­port '93 - Er­geb­nis­se der Rin­der­spe­zi­al­be­ra­tung in Schles­wig-Hol­stein, in: "Be­triebs­wirt­schaf­ti­che Mit­tei­lun­gen der Land­wirt­schafts­kam­mer Schles­wig-Hol­stein, Nr. 464 (1993).
  • BRAATZ, M. und DE­ER­BERG, K.-H.,  Struk­tur­ent­wick­lung der Milch­vieh­hal­tung, in:  "Land, Agrar­wirt­schaft und Ge­sell­schaft, Zeit­schrift für Land- und Agrar­so­zio­lo­gie", Jg. 10, 3/1993, S. 373 - 390.
  • BRAATZ, M., Milch­er­zeu­gung - Aus­wir­kun­gen der EG-Agrar­be­schlüs­se, in: "Bau­ern­blatt" vom 15.08.1992, S. 29 f.
  • BRAATZ, M., Milch­kon­tin­gen­tie­rung - Mög­lich­kei­ten der Fle­xi­bi­li­sie­rung und Ab­schaf­fung, in: "Be­triebs­wirt­schaft­li­che Mit­tei­lun­gen der Land­wirt­schafts­kam­mer Schles­wig-Hol­stein", Nr. 450 (1992), S. 3 - 15.
  • BRAATZ, M., Milch­kon­tin­gen­tie­rung - Mög­lich­kei­ten der Fle­xi­bi­li­sie­rung und Ab­schaf­fung, in: "Die Mol­ke­rei-Zei­tung Welt der Milch", Nr. 49, Jg. 46 (1992), S. 1546 - 1552.
  • BRAATZ, M., Ana­ly­se des Milch­quo­ten­han­dels - Dar­ge­stellt am Bei­spiel des Mark­tes für Milch­quo­ten in Schles­wig-Hol­stein, Wis­sen­schafts­ver­lag Vauk, Kiel 1991.

  • BRAATZ, M., Aus­wir­kun­gen der Fle­xi­bi­li­sie­rung der Milch­quo­ten­über­tra­gung, in: "Die Mol­ke­rei-Zei­tung Welt der Milch", Nr. 27, Jg. 44 (1990), S. 757 - 759.

  • BRAATZ, M. und SCHRÖRS, M., Kauf­markt für Milch­quo­ten in Schles­wig-Hol­stein, in: "Be­triebs­wirt­schaft­li­che Mit­tei­lun­gen der Land­wirt­schafts­kam­mer Schles­wig-Hol­stein", Nr. 406 (1989), S. 29 - 38.
  • BRAATZ, M., Aus­wir­kun­gen der Milch­kon­tin­gen­tie­rung auf den Struk­tur­wan­del in der Milch­er­zeu­gung, in: Be­triebs­wirt­schaft­li­che Mit­tei­lun­gen der Land­wirt­schafts­kam­mer Schles­wig-Hol­stein", Nr. 416 (1989), S. 43 - 53.
  • BRAATZ, M. und SCHRÖRS, M., Em­pi­ri­sche Ana­ly­se des Kauf­mark­tes für Milch­quo­ten in Schles­wig-Hol­stein, in: "Agrar­wirt­schaft", Heft 11, Jg. 37 (1988), S. 344 - 349.