Lehre

Eine pra­xis­ori­en­tier­te und wis­sen­schafts­ba­sier­te Lehre ist ein we­sent­li­cher Bau­stein für die Vor­be­rei­tung der Hoch­schul­ab­sol­ven­ten auf die zu­künf­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen im Be­rufs­le­ben. Ge­ra­de in Hoch­schu­len für an­ge­wand­te Wis­sen­schaf­ten gilt dies im be­son­de­ren Maß. Genau vor die­sem Hin­ter­grund hat die Fach­hoch­schu­le Kiel die Vi­si­on „Wir sind die Ex­zel­lenz-Hoch­schu­le für Lehre im Nor­den!“ ent­wi­ckelt, die für mich als Do­zent die­ser Hoch­schu­le als Leit­satz zur täg­li­chen Ori­en­tie­rung gilt.

Lehre in der Hoch­schu­le muss „Spaß“ ma­chen und nicht als not­wen­di­ges bzw. zu­wei­len läs­ti­ges Bei­werk im Auf­ga­ben­be­reich eines Hoch­schul­pro­fes­sors er­le­digt wer­den. Des­halb ist es er­for­der­lich Lehre ste­tig wei­ter­zu­ent­wi­ckeln, zu mo­di­fi­zie­ren und an­zu­pas­sen. Um dies fort­lau­fend er­rei­chen zu kön­nen, sind Im­pul­se, Krea­ti­vi­tät und die Be­reit­schaft, not­wen­di­ge Ver­än­de­run­gen zu un­ter­stüt­zen, er­for­der­lich. Dies wird ei­ner­seits durch kon­struk­ti­ve Rück­mel­dun­gen der Stu­die­ren­den und an­de­rer­seits durch re­gel­mä­ßi­ge Fort­bil­dun­gen er­reicht.

Im Mit­tel­punkt der Lehre steht der Stu­die­ren­de mit sei­nen An­for­de­run­gen, die sich aus sei­nen Nei­gun­gen und mög­li­chen zu­künf­ti­gen Tä­tig­keits­fel­dern er­ge­ben. Diese gilt es zu er­ken­nen und durch daran an­ge­pass­te Lehr­ele­men­te bzw. -in­hal­te zu för­dern und zu stär­ken. Um dies zu er­rei­chen, muss Lehre fort­lau­fend wei­ter­ent­wi­ckelt wer­den. We­sent­li­che Be­stand­tei­le hier­für sind tra­di­tio­nel­le Lehr­ver­an­stal­tun­gen, die auch wei­ter­hin not­wen­dig sind um Ba­sis­wis­sen zu ge­ne­rie­ren. Diese müs­sen mit an­ge­wand­ten Ele­men­ten wie Ex­kur­sio­nen, Prak­ti­ka und Pro­jek­ten kom­bi­niert wer­den, um die ein­gangs for­mu­lier­te Ziel­set­zung einer pra­xis­ori­en­tier­ten und gleich­zei­tig wis­sen­schafts­ba­sier­ten Lehre rea­li­sie­ren zu kön­nen. Hier­für ist die Fach­hoch­schu­le Kiel der idea­le Lern­ort.