Be­rufs­prak­ti­sches Stu­di­en­se­mes­ter

Im fünf­ten Se­mes­ter liegt das be­rufs­prak­ti­sche Stu­di­en­se­mes­ter. Es soll an Ar­bei­ten und Auf­ga­ben aus dem künf­ti­gen Be­rufs­feld her­an­füh­ren und die Um­set­zung theo­re­ti­scher Kennt­nis­se in prak­ti­sches Han­deln ver­mit­teln.

Ein Gro­ß­teil der Stu­die­ren­den ab­sol­viert das be­rufs­prak­ti­sche Stu­di­en­se­mes­ter im Aus­land. Bei der Aus­wahl kön­nen die Stu­die­ren­den sich welt­weit ori­en­tie­ren. Im Win­ter­se­mes­ter wird die Süd­halb­ku­gel be­vor­zugt, im Som­mer­se­mes­ter der Nord­ame­ri­ka­mi­sche Kon­ti­nent. Stu­die­ren­de kön­nen sich um fi­nan­zi­el­le Zu­schüs­se zum Stu­di­en- und/oder Pra­xis­se­mes­ter im Aus­land (Eu­ro­pa: Eras­mus-Pro­gramm; Über­see: PRO­MOS-Pro­gramm) be­wer­ben. Wen­den Sie sich an das In­ter­na­tio­nal Of­fice. 

Die Stu­die­ren­den die hier blei­ben, ab­sol­vie­ren das be­rufs­prak­ti­sche Stu­di­en­se­mes­ter  in den der Land­wirt­schaft vor- und nach­ge­la­ger­ten Be­rei­chen, wie z. B. Land­han­del, Zucht­un­ter­neh­men, Ver­bän­de oder Be­ra­tungs­un­ter­neh­men).

Mus­ter­ver­trä­ge für das be­rufs­prak­ti­sche Stu­di­en­se­mes­ter ste­hen in deutsch und eng­lisch zur Ver­fü­gung.