Werk­statt­ge­sprä­che

Die Kunst­wer­ke auf un­se­rem Cam­pus sind allen frei zu­gäng­lich. Den Gäs­ten der Aus­stel­lungs­er­öff­nun­gen sind auch die Künst­le­rin­nen und Künst­ler be­kannt, deren Werke sie im Bun­ker-D ge­se­hen und eine Hilfe zur Deu­tung durch die Ein­füh­rungs­vor­trä­ge ver­mit­telt wurde.

Aber nur ganz we­ni­gen Men­schen ist es ver­gönnt die Kunst­schaf­fen­den dort zu er­le­ben, wo sie in der ei­ge­nen Welt des Ate­liers ihre Kunst­wer­ke ent­ste­hen las­sen.

Die Me­di­en­stu­die­ren­den Lyssa Plo­the und An­dre­as Die­köt­ter haben sich auf den Weg ge­macht und Künst­le­rin­nen und Künst­ler be­sucht, um deren Aura in ihren Werk­stät­ten in Wort und Bild ein­zu­fan­gen.

___

Alle ver­öf­fent­lich­ten Ate­lier­ge­sprä­che und viele wei­te­re Ar­ti­kel über die Kunst auf dem Cam­pus der Fach­hoch­schu­le Kiel, gibt es in der Son­der­aus­ga­be des Cam­pus­ma­ga­zins "viel.​KUNST" nach­zu­le­sen. 

Wenn Sie ein per­sön­li­ches Ex­em­plar des Ma­ga­zins er­hal­ten möch­ten, sen­den Sie uns bitte eine E-Mail an
bun­ker-d@​fh-​kiel.​de