M. Weis­ser 33!DENK!BÄNKE!

Blei­ben­de in­ter­me­dia­le Kunst auf dem Cam­pus der Fach­hoch­schu­le Kiel

Die In­stal­la­ti­on "33!Denk!Bänke!“ er­fasst und ver­bin­det mehr als 33 Jahre künst­le­ri­sche Ar­beit mit den Me­di­en Bild, Klang und Wort und ist das Er­geb­nis einer ge­lun­ge­nen Ver­net­zung von Form, Tech­nik und In­halt. Ver­ant­wort­lich für die­ses Werk zeich­net der Bre­mer Künst­ler Mi­cha­el Weis­ser.

Ex­klu­siv für den Cam­pus der Fach­hoch­schu­le Kiel, der Kul­tur­in­sel Diet­richs­dorf, ent­wi­ckel­te Weis­ser die Idee für 33 Sitz­bän­ke mit ge­stal­te­ten QR-Codes und schuf damit ein raum­grei­fen­des Werk, das man zu Recht als neue Form von in­ter­me­dia­ler „Kunst im Öf­fent­li­chen Raum“ be­zeich­nen kann.

Der Be­su­cher scannt mit sei­nem Smart­pho­ne und einer ent­spre­chen­den Ap­pli­ka­ti­on (z.B. i-nigma) den auf der Bank an­ge­brach­ten Pi­xel­code und er­lebt auf dem Dis­play und über die Kopf­hö­rer Bil­der, Musik, Texte, Filme, Ty­po­gra­fie, Musik, frem­de Klän­ge und re­zi­tier­te Poe­si­en von prä­gnan­ter Schön­heit. Man wird über­rascht, ir­ri­tiert, in­spi­riert, ver­zau­bert.

Auf jeder Bank ist ein ei­ge­ner Code mit einem ei­ge­nen Zu­gang zu einem Kunst­werk. Was für ein über­ra­schen­des Er­leb­nis muss es sein, auf dem Cam­pus eine Woo­doo-Ses­si­on aus der Step­pe der Shim­ba-Hills in Kenia zu hören, sich zu füh­len als sei man mit­ten auf dem Markt­platz von Vik­to­ria auf der Sey­chel­len­in­sel Mahé, oder un­ver­mit­telt ein Ge­dicht zu lesen oder zu hören, oder ganz un­ver­mu­tet eine sphä­ri­sche Mu­sik­kom­po­si­ti­on mit Gre­go­ria­ni­schen Ge­sän­gen zu er­le­ben.

33 mal oder, oder, oder...