Ein­wei­hung am 26.11.2015

Ein­wei­hung der "STRAS­SEN­BO­JE"

Nach­dem die sechs gro­ßen Ein­zel­tei­le der In­stal­la­ti­on von K-L Schmal­tz An­fang Ok­to­ber auf dem Cam­pus am Ost­ufer mon­tiert und alle land­schafts­ge­stal­te­ri­schen Ar­bei­ten rund um die In­stal­la­ti­on ab­ge­schlos­sen wur­den, wurde das Kunst­werk am 26.11.2015 of­fi­zi­ell ein­ge­weiht.

Die erste öf­fent­li­che Prä­sen­ta­ti­on des neuen Kunst­werks an der FH-Kiel fand im Rah­men der Ein­wei­hung des neuen Se­mi­nar­ge­bäu­des in der Lui­sen­stra­ße statt. Nach Fer­tig­stel­lung der Bau­maß­nah­men wurde das neue Hoch­schul­ge­bäu­de durch Staats­se­kre­tär Rolf Fi­scher of­fi­zi­ell ein­ge­weiht und im An­schluss an den Fest­akt auch der Neu­zu­gang der Cam­pus­Kunst-Samm­lung prä­sen­tiert.

Fei­er­lich wurde nach der sym­bo­li­schen Schlüs­sel­über­ga­be ge­mein­sam mit Gäs­ten und Hoch­schul­an­ge­hö­ri­gen die In­stal­la­ti­on "STRAS­SEN­BO­JE" neben dem Mehr­zweck­ge­bäu­de am So­kra­tes­platz be­sich­tigt. "Die auf­stei­gen­den Bojen ste­hen sinn­bild­lich für die Zu­kunft der Fach­hoch­schu­le: die Bil­dungs­stät­te be­fin­det sich auf dem auf­stei­gen­den Kurs und hat sich in den let­zen Jah­ren zu der grö­ß­ten Fach­hoch­schu­le Schles­wig-Hol­steins ent­wi­ckelt", fass­te Prof. Dr Beer in sei­ner Will­kom­mens­re­de die Be­deu­tung des Kunswerks für die Hoch­schu­le zu­sam­men.

Nach den Ein­wei­hungs­re­den konn­ten die Be­su­cher bei tro­cke­nem Wet­ter und strah­len­dem Son­nen­schein die me­tal­lisch glän­zen­de Plas­tik an ihrem neuen Lie­ge­platz be­wun­dern.

Die sechs­tei­li­ge Plas­tik ist fest auf der Grün­flä­che vor dem Mehr­zweck­ge­bäu­de der Fach­hoch­schu­le ver­an­kert und fügt sich gut in das Leben auf dem Cam­pus ein - als wäre sie nie­mals an einem an­de­ren Ort ge­we­sen. Durch die In­stal­la­ti­on ist der Cam­pus nicht nur um ein öf­fent­li­ches Kunst­werk rei­cher, son­dern eta­bliert sich immer mehr als Zen­trum für Kunst und Kul­tur auf dem Kie­ler Ost­ufer.