Auf­bau auf dem Cam­pus

Die "STRAS­SEN­BO­JE" hat ihren Hei­mat­ha­fen ge­fun­den: Abbau am alten, Wie­der­auf­bau und Mon­ta­ge am neuen Lie­ge­platz

Nach knapp 40 Jah­ren muss­te die In­stal­la­ti­on "STRAS­SEN­BO­JE" von K-L Schmal­tz ihren alten Stand­ort am UKSH auf­grund von Um­bau­ar­bei­ten ver­las­sen. Ihren neuen Lie­ge­platz hat die "STRAS­SEN­BO­JE" nun auf dem Cam­pus der Fach­hoch­schu­le Kiel ge­fun­den. Vor dem Mehr­zweck­ge­bäu­de soll sie sich wie aus einer ru­hi­gen See aus dem Rasen er­he­ben.

Ende Sep­tem­ber 2015 be­gan­nen die ers­ten Ar­bei­ten am neuen Stand­ort der In­stal­la­ti­on. Der pro­zess­haf­te, auf­stei­gen­de Cha­rak­ter der Ob­jek­te soll­te er­hal­ten blei­ben, daher wurde ma­ß­ge­nau ge­plant, die Ra­sen­flä­che ab­ge­steckt und die neuen Po­si­tio­nen der sechs Plas­ti­ken mar­kiert.

Um die schwe­ren Edel­stahl­kör­per zu ver­an­kern, muss­ten Be­ton­fun­da­men­te ge­gos­sen wer­den. Bevor die rie­si­gen Be­ton­mi­scher an­rü­cken und die Fun­da­men­te gie­ßen konn­ten, wurde der Rasen auf­ge­gra­ben und die Fun­da­ment­flä­chen aus­ge­ho­ben.

Letzt­end­lich wur­den ca. 16000 Liter Beton, der In­halt von zwei vol­len Be­ton­mi­schern, in die mit Stahl­git­tern ver­stärk­ten Erd­gru­ben ge­gos­sen. Nach ei­ni­gen Tagen war das neue Fun­da­ment auf denen die Bojen star­ken Halt fin­den soll­ten, aus­ge­här­tet. Die Bojen konn­ten kom­men.

Be­reits vor dem Son­nen­auf­gang des 6. Ok­to­bers 2015 soll­te die Reise der sechs me­tal­lisch glän­zen­den Ob­jek­te be­gin­nen. Trans­por­tiert wur­den an die­sem Mor­gen al­ler­dings nur die ers­ten drei Ob­jek­te, die mit einem Schwer­last­trans­por­ter des Bau-Dienst-Kiel vom West- zum Ost­ufer ge­lie­fert wur­den.

Die zwei klei­ne­ren Ob­jek­te stell­ten keine gro­ßen Pro­ble­me bei der Über­fahrt dar, das drit­te, grö­ße­re Ob­jekt war je­doch deut­lich tü­cki­scher.

Nach­dem es mehr­mals ge­dreht, die über­ste­hen­den Sei­ten akri­bisch aus­ge­mes­sen und das ge­wal­ti­ge Ob­jekt mit zahl­rei­chen Ket­ten und Rie­men be­fes­tigt war, konn­te es mit Über­brei­te an den neuen Stand­ort „ver­holt“ wer­den. Be­glei­tet wurde der Schwer­trans­port durch einen Klein­bus des Bau-Dienst-Kiel und einen Prit­schen­wa­gen samt fach­kun­di­gem Per­so­nal der Bau­schlos­se­rei Böls aus Kiel-Al­ten­holz.

Am 7. Ok­to­ber wur­den dann die bei­den grö­ß­ten Ob­jek­te trans­por­tiert, dies­mal weit frü­her als am Tag zuvor, damit der Schwer­las­ter mit Über­brei­te die Haupt­ver­kehrs­zei­ten um­ge­hen konn­te. An der Fach­hoch­schu­le an­ge­kom­men wur­den auch diese Ob­jek­te durch den er­fah­re­nen Kran­fah­rer Vla­di­mir des Bau-Dienst-Kiel auf ihren da­zu­ge­hö­ri­gen Fun­da­men­ten po­si­tio­niert und be­fes­tigt.

Auch in den nächs­ten Tagen gin­gen die Ar­bei­ten an der "STRAS­SEN­BO­JE" wei­ter. Die Ein­zel­ele­men­te wur­den fest mit den Fun­da­men­ten ver­bun­den und die blau­en Be­gren­zungs­pfos­ten, die zuvor die Ra­sen­flä­che ge­schützt hat­ten, ent­fernt. Zum Ab­schluss wurde das letz­te und kleins­te Ele­ment mon­tiert.

Der ge­sam­te Rasen rund um die ein­zel­nen Ob­jek­te wurde ent­fernt, die Erde teils ab­ge­tra­gen und ge­eb­net. Der neu ver­leg­te Roll­ra­sen gibt der "STRAS­SEN­BO­JE" die gleich­mä­ßi­ge was­ser­glat­te Ebene, aus der sie jetzt auf­zu­tau­chen scheint. 

Die In­stal­la­ti­on des Künst­lers K-L Schmal­tz wurde auf dem Cam­pus der Fach­hoch­schu­le nicht nur auf­ge­baut, son­dern auch er­gänzt, denn nach knapp 40 Jah­ren wurde die ur­sprüng­li­che In­ten­ti­on des Künst­lers voll­ends um­ge­setzt. Der letz­ten, be­reits auf­ge­stie­ge­nen Boje wurde eine ge­plan­te, aber am alten Stand­ort nie rea­li­sier­te Licht­ki­ne­tik hin­zu­ge­fügt. Denn im In­ne­ren der Boje be­fin­det sich eine Klei­ne­re und um diese zu be­leuch­ten, wurde an der obe­ren Seite des geo­me­tri­schen Kör­pers nun eine Licht­plat­te aus Glas ein­ge­baut. Durch meh­re­re klei­ne Bull­au­gen kann der Be­trach­ter in das In­ne­re der Boje bli­cken, wo er sie ent­de­cken kann. 

Die "STRAS­SEN­BO­JE" hat nun ihren Hei­mat­ha­fen ge­fun­den. Mit dem Umzug auf den Cam­pus der Fach­hoch­schu­le Kiel be­kommt die "STRAS­SEN­BO­JE" eine ganz neue Be­deu­tung: Mit ihrer wis­sen­schaft­lich mo­der­nen Wir­kung fügt sie sich gut in die At­mo­sphä­re der Hoch­schu­le ein. Durch die an­ge­deu­te­te, auf­stei­gen­de Be­we­gung sym­bo­li­siert sie so­wohl Wachs­tum, als auch Pro­zess­haf­tig­keit und Wei­ter­ent­wick­lung. So hal­ten die Bojen nun die Stu­den­ten, Leh­ren­den und Mit­ar­bei­tern der Fach­hoch­schu­le Kiel auf Kurs.