Über HD Schra­der

Kurz­bio­gra­fie von HD Schra­der

Der in­ter­na­tio­nal re­nom­mier­te Künst­ler HD Schra­der, ei­gent­lich Hans-Die­ter Schra­der, wurde 1945 in Thü­rin­gen ge­bo­ren und ist ein bil­den­der Künst­ler. Er ist ins­be­son­de­re für seine CU­BE­CRACKS be­kannt, die der kon­kre­ten Kunst zu­ge­rech­net wer­den. Welt­weit sind rund 100 groß­for­ma­ti­ge Kunst­wer­ke in Mu­se­en, öf­fent­li­chen und pri­va­ten Samm­lun­gen, meist im öf­fent­li­chen Raum, an­zu­tref­fen. 

Schra­der stu­dier­te unter an­de­rem kon­struk­ti­ves Ge­stal­ten an der ehe­ma­li­gen Werk­kunst­schu­le Ham­burg. Be­reits wäh­rend sei­ner Stu­di­en­zeit be­glei­te­ten ihn immer wie­der die kla­ren, geo­me­tri­schen For­men des Qua­drats. Über eine Rei­hung von Qua­dra­ten ge­lang­te er spä­ter zur Ku­bus­rei­hung und schuf sich so den Aus­gangs­kör­per sei­ner Kunst: den Kubus.

Schra­ders aus dem Qua­drat und Wür­fel­form her­aus ent­stan­de­nen, abs­tra­hiert geo­me­tri­sche Struk­tu­ren, son­dern ab­so­lu­te For­men, die eine ei­ge­ne Qua­li­tät be­sit­zen. Schra­der ist einer der­je­ni­gen Künst­ler, der den Fort­be­stand einer kon­struk­tiv kon­kre­ten Kunst le­ben­dig und for­men­reich fort­setzt, "einer der be­weist, dass Geo­me­trie, das Klar­heit und Dif­fe­ren­zie­rung, Ord­nung und Be­rech­nung, Logik und In­tui­ti­on, Ra­tio­na­li­tät und rhyth­mi­sches Spiel noch lange nicht aus­ge­dient haben" (Man­fred Schnacken­burg). 

Quel­le: Zitat aus der An­spra­che von Die­ter Pape am 4.09.2015

Was ist ein Kubus? Ein Kubus ist ein drei­di­men­sio­na­les Viel­eck, wel­ches sechs ge­gen­über­lie­gen­de Be­gren­zungs­flä­chen, zwölf gleich­lan­ge Kan­ten und acht Ecken be­sitzt.

Des Wei­te­ren ist Schra­der Mit­be­grün­der der Künst­ler­grup­pe in­ter­na­tio­na­ler ar­beits­kreis für kon­struk­ti­ve ge­stal­tung (IAFKG), hat seit 1986 eine Pro­fes­sur für Ty­po­gra­fie an der Fach­hoch­schu­le Dort­mund inne und wurde be­reits mit meh­re­ren Prei­sen aus­ge­zeich­net.

Quel­le: Wi­ki­pe­dia