"Ho­nig­du­sche" von Ann-Ca­ro­lin Zielon­ka

Un­ter­ti­telt mit „Lob und Ab­rei­bung – ein ex­em­pla­ri­sches Ar­chiv“ wür­dig­te Ann-Ca­ro­lin Zielon­ka vom 15. Ja­nu­ar bis 11. Fe­bru­ar 2015 im Rah­men ihrer Aus­stel­lung im Bun­ker-D die­je­ni­gen, die die­sen Ort über Jahre zu einem wich­ti­gen kul­tu­rel­len Be­stand­teil des Cam­pus ge­macht haben.

Als Zei­chen der Ge­mein­sam­keit der Mit­wir­ken­den ent­wi­ckel­te sie aus einer Mi­schung aus deren Fotos und per­sön­li­chen Zi­ta­ten sowie Col­la­gen aus ei­ge­nen Gra­fi­ken und Zeich­nun­gen auf­ge­druck­te T-Shirts als Aus­stel­lungs­ob­jek­te. So zeig­te Zielon­ka auf eine sehr in­di­vi­du­el­le Art und Weise die Per­sön­lich­kei­ten der vie­len Un­ter­stüt­ze­rin­nen und Un­ter­stüt­zer und ver­lieh ihnen Ge­sicht und Stim­me. Dabei kon­ser­vier­te sie nicht nur alle Be­tei­lig­ten am Pro­jekt Bun­ker-D, son­dern brach­te auch die Me­ta­mor­pho­se des Ge­bäu­des vom eins­ti­gen Mahn­mal zu einem Raum der Be­geg­nun­gen, Krea­ti­vi­tät und Kom­mu­ni­ka­ti­on zum Aus­druck.

Die ge­bür­ti­ge Hei­del­ber­ge­rin Ann-Ca­ro­lin Zielon­ka stu­dier­te in Hil­des­heim Kul­tur­päd­ago­gik. In Kiel ist die Künst­le­rin Mit­glied des Kunst­ver­eins KUNST­RAUM B, der Ga­le­rie­räu­me für Aus­stel­lun­gen be­treibt, im BBK, der GEDOK und der Ge­mein­schaft Lü­be­cker Künst­ler.